COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (367)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (243)
  • eBook-Kapitel (116)
  • News (8)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (6)
  • 2023 (4)
  • 2022 (13)
  • 2021 (17)
  • 2020 (10)
  • 2019 (5)
  • 2018 (6)
  • 2017 (13)
  • 2016 (20)
  • 2015 (27)
  • 2014 (25)
  • 2013 (19)
  • 2012 (27)
  • 2011 (18)
  • 2010 (27)
  • 2009 (40)
  • 2008 (21)
  • 2007 (26)
  • 2006 (14)
  • 2005 (15)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Deutschland PS 980 Institut Risikomanagement Rahmen Rechnungslegung Prüfung Ifrs Management Fraud Bedeutung Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

369 Treffer, Seite 2 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Wirtschaftskriminalität und Prävention

    Das neuentwickelte PRÄ-VENTION-Modell analysiert den effizienten Umgang mit wirtschaftskriminellen Täterinnen und Tätern in Unternehmen und Organisationen
    Dr. Marlon Possard
    …im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dolose Handlungen in Unternehmen vorgenommen haben, skizziert. Im Mittelpunkt des… …Ebene (finanz)wirtschaftliche Schäden beobachtet werden, die nicht zuletzt durch dolose Handlungen im Bereich des Externen Rechnungswesens herbeigeführt… …dabei helfen, dolose Handlungen bereits frühzeitig zu erkennen und zu minimieren und betroffene Personen wieder in das Unternehmen zu re-integrieren. 2… …PRÄ-VENTION-Modell der Risikominimierung bei wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen entwickelt. Dabei werden prozessorientierte Grund- und Prioritätsregeln… …Mitarbeitern in die unternehmerischen Strukturen, obwohl zuvor wirtschaftskriminelle Handlungen durchgeführt wurden. Das Modell, das nach Prioritäten geordnet… …doloser Handlungen sein können. Dr. Marlon Possard 1 Zunahme von Bilanzdelikten In den letzten Jahren konnten auf nationaler, internationaler und globaler… …Aspektes ist es, der betroffenen Person trotz der Vornahme doloser Handlungen wertschätzend zu begegnen. Gemeinsam können in diesem Rahmen Optionen… …nie vollständig unterbinden. Dennoch verfolgt das entwickelte PRÄ-VENTION-Modell das Ziel, zumindest das Risiko doloser Handlungen in der Praxis zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    8. Revision im technischen Bereich

    Kay Rothe
    …in allen Phasen eines Bauprojektes sinnvoll. Dolose Handlungen zum Nachteil eines Auftraggebers können zu keinem Zeitpunkt eines Bauprojektes oder… …Krankenhausbaus ist eine Vielzahl von Personen und Funktionen mit den unterschiedlichsten Interessen beteiligt. Dolose Handlungen sind aufgrund dieser… …und Terminüberschreitungen. Sie ist zudem häufig der Start einer Prüfung, wenn es Hinweise auf dolose Handlungen wie Preisabspra- chen, Korruption und… …und Nachtragsbearbeitung – die Abnahme und Übergabe bzw. Inbetriebnahme. Die Möglichkeiten schädigender Handlungen werden durch die Besonderheiten von… …Falschabrechnung gibt. Mittels der einzelnen Dokumente (z. B. Angebots- und Ausschreibungsunterlagen) werden Hinweise auf unzulässige Handlungen und Ursachen… …, Bemusterungsterminen und Planungsgesprächen sowie Vergabever- handlungen. Planerverträge und -leistungen Das Honorar und die Leistungen der wesentlichen externen… …ten als auch in der späteren Nutzung kann durch gezielte aber auch unabsichtliche Handlungen zu erheblichen Schäden (Kostenüberschreitungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …verfügen, um Risiken für dolose Handlungen“ zu beurteilen. An anderer Stelle schreiben die Standards vor, dass die Interne Revision im Hinblick auf ihre… …berufliche Sorgfaltspflicht „die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens doloser Handlungen“ berücksichtigen muss (vgl. Standard 1220.A1) und zwar sowohl im Sinne… …Vorliegens doloser Handlungen“ be rücksichtigen muss (vgl. Standard 1220.A1) und zwar sowohl im Sinne einer Anti- Fraud-Ausrichtung der Organisation (vgl… …. Standard 2120.A2) als auch im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung (vgl. 2210.A2). Ähnliche Fraud-Aspekte in prüferischen Handlungen gelten auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Zusammenfassung

    Dr. Eckhard Knapp
    …Volkswirtschaften können unter solchen dolosen Handlungen leiden, indem Börsen und Anleger massive finanzielle Schäden erleiden, Arbeit- nehmer ihre Arbeitsplätze… …für das Ma- nagement und die Mitarbeiter von Unternehmen darstellen, um bspw. dolose Hand- lungen verhindern zu helfen. Initiator für die Erstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …, bleibt abzuwarten. Unter dem Begriff „dolose“ (arglistige, vorsätzliche) Handlungen werden allge- mein wirtschaftskriminelle Handlungen wie… …Bilanzmanipulationen, Untreue, Un- terschlagungen und alle anderen zum Schaden des Unternehmens vorsätzlich durchgeführten Handlungen verstanden. Die Aufdeckung solcher… …dolosen Handlungen sollte regelmäßig im Fokus von Krediteinzelfall- sowie Systemprüfungen der Internen Revision sein. Der Ansatz der Systemprüfung eignet… …strafbare Handlungen vor- zuhalten. Die erheblichen Schadensfälle der Kreditwirtschaft in Milliardenhöhe André Althof 176 (z.B. Schneider, Flow Tex… …von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder sonsti- ger strafbarer Handlungen, die zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen können… …und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung sowie von sonstigen straf- baren Handlungen). In… …und Prüfungspläne sowie -ergebnisse zu strafbaren Handlungen an. 1 Vgl. Füser, K./Gleißner, W. (1999) in: Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus… …Krediteinzelfallprüfungen verdächtige Immobilienfinanzierungen identifiziert und die betrügerischen Handlungen aufgezeigt werden konnten, bietet es sich an, systematische… …oder ausbleibende Bautenstandskontrollen begünstigen diese betrügerischen Handlungen. 5 Vgl. Althof, A.: „Schrottimmobilien sind ein Problem für ihre… …bei diesen betrügerischen Handlungen nicht nur eine Person agiert hat. Bei der Durchsicht der Kreditakte bzw. bei Internet- und Telefonrecherchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen Friedemann Zippel / Dr. Marcel Bode* Friedemann Zippel In seinen… …Vorteils definiert. Für die Bekämpfung von Betrug und sonstigen gegen die finanziellen Interessen der EU gerichteten rechtswidrigen Handlungen, wie… …und sonstige gegen die finanziellen Interessen der Union gerichtete rechtswidrige Handlungen. […] Zur Bekämpfung von Betrügereien, die sich gegen die… …Versuch der Begehung einer Straftat als Straftat geahndet werden kann.“ Insbesondere wird in der Richtlinie zwischen betrügerischen Handlungen in Bezug auf… …unterschieden. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass sowohl die Ausgaben als auch die Einnahmen der EU von betrügerischen Handlungen betroffen sein können. Das… …rechtswidrigen Handlungen zulasten des EU-Haushalts durch. Das OLAF hat jedoch keine Sanktionsbefugnis. Auf der Grundlage seiner Untersuchungen kann… …Strafverfolgung bei zwölf grenzüberschreitenden Straftaten unterstützen soll. Sie kann auch die Behörden der Mitgliedstaaten ersuchen, bestimmte Handlungen zu… …Verdacht auf straf bare Handlungen besteht, für die die EuStA zuständig sein könnte und die der Europäische Rechnungshof bei seiner Prüfungstätigkeit… …. Dies bedingt eine große Attraktivität für betrügerische Handlungen zum erzielen finanzieller Vorteile. Die am häufigsten gemeldeten Arten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Management-Fraud

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Dolose Handlungen erkennen und bekämpfen
    978-3-503-12403-9
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …nicht versicherungstechnische Bereiche, ein Modell zur Prüfung doloser Handlungen – auch für den Einsatz in versicherungsfremden Branchen. Know-how, mit…
  • eBook

    Forensische Datenanalyse

    Dolose Handlungen im Unternehmen erkennen und aufdecken
    978-3-503-13848-7
    Jörg Meyer
  • Tax Fraud & Forensic Accounting

    …Präventionsmaßnahmen und Merkmale für dolose Handlungen, *– Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft und Finanzverwaltung. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück