COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (217)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Praxis deutsches Fraud Anforderungen Corporate Management Risikomanagement Grundlagen Governance Controlling Berichterstattung Prüfung Unternehmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

323 Treffer, Seite 8 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wirtschaftsprüferkammer: Neue Hinweisgeberstelle gegen Geldwäsche

    …geldwäscherechtlichen Pflichten darstellen. Inhalt der Hinweiserteilung Ein Hinweis an die WPK muss neben dem erhobenen Vorwurf die Identität der betroffenen Praxis und…
  • Compliance als Luftblase?

    …Unternehmensführung verlangt mehr als regelkonformes Verhalten. Sie bewährt sich in der Praxis und erfordert ein Wissen, das wiederum nur aus praktischen Erfahrungen…
  • Uhlenbruck-Preis erstmalig zur Haftungsthematik vergeben

    …Praxis zwar häufig die Figur eines „Sanierungsgeschäftsführers” als organschaftlicher Vertreter eingesetzt werde. Eine solche Figur sei aber im ESUG nicht…
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …der Lage sind, den Transfer von Wissenschaft und Praxis so zielgerichtet zu schaffen. Die Kriminalistik ist eine sehr interdisziplinäre Wissenschaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …keitsfelder, in: Amling, T.; Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision, Berlin 2012, S. 14. Risiko- Management Internes Kontrollsystem… …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF)9 werden vom Institute of Internal Auditors… …für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion, Frankfurt a. M. 2017. 10 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der… …IPPF um eine Mission für den Berufs- stand der Internen Revision sowie um zehn Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision… …About-The-Institute-of-Internal-Auditors.aspx (zuletzt abgerufen am 28.07.2017). 14 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion, Frankfurt a. M… …Prüfungs- 19 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion, Frankfurt a. M. 2017; S. 33. 20 Vgl. Hucke, A… …entsteht in der Praxis de facto eine „Verpflich- tung“ zur Einrichtung einer Internen Revision für jene (öffent- lichen) Unternehmen, die einer… …„Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis 28 Vgl. hierzu und zum Sonderfall der Bundesagentur für Arbeit Dieterle, O.: Grund- lagen der Internen… …Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Amling, T.; Bantle- on, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision, Berlin 2012, S. 130 – 132. 29 Vgl… …öffentlicher Institutionen, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. H. (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision. In- ternal Auditing in Wissenschaft und Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kompetenz im Projektrisikomanagement

    …notwendige Know-how aufzubauen, zu erweitern und in der Praxis zu erproben. Fundierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten mittlerweile Universitäten im… …Manager (Univ.) in Theorie und Praxis. Weitere Hochschulen und private Einrichtungen folgen diesem Weg. Ein Vorteil solcher Programme liegt darin, dass die… …den Disziplinen Governance, Risikomanagement und Compliance. Diese öffnen ihre Organisationswelt in Theorie und Praxis. Zu den Themen der diesjährigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    6. Herbsttagung der WisteV am 14.10.2016 in der Bucerius Law School Hamburg

    Rechtsreferendarin Jennifer Sinn
    …Praxis vor allem im Familienrecht eine große Bedeutung habe, wenn sich Eheleute durch einen gemeinsamen Rechtsanwalt beraten oder im Scheidungsverfahren… …(anwaltlichen) Praxis weitreichende Konsequenzen haben dürfte: Während es für eine Straflosigkeit früher ausgereicht habe, dass der Anwalt keine positive Kenntnis… …Rechtsprechung, nicht nur nachlässiges Verhalten von Anwälten im Einzelfall, sondern auch die generelle Praxis der Massenabmahnung einzudämmen, für richtig erachte… …. In der anwaltlichen Praxis habe dies gleichwohl zur Folge, dass Anwälte Abmahnungen zur Geltendmachung der von ihren Mandanten behaupteten Forderungen… …Praxis schwer nachweisbare Vorliegen des subjektiven Tatbestands der Rechtsbeugung könnten sich dabei aus der Gesamtheit der konkreten Tatumstände ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle und weltweit anerkannte Rahmenwerk für den gesamten Berufsstand, die das Institute of… …sind die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex und die Internationalen… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Die Einhaltung der verbindlichen Elemente ist für die berufliche Praxis der Internen Revision… …, Kommunikation sowie Berichterstattung. Ein idealer Ratgeber und eine sehr gute Basis für Revisoren und alle anderen Fachkräfte, die für die eigene Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um?

    Frederick Richter
    …funktionierenden ­Praxis. Dabei bestand Einigkeit, dass die konkrete Nachfrage nach dem neuen Instrument und eine etwaig massenhafte Nutzung noch in keiner Weise… …Datenübertragbarkeit für viele Fälle bestehender Praxis, wo sie erforderlich ist, bereits geregelt sei, z. B. beim ­klassischen Post-Nachsendeauftrag, bei der… …Portabilitätspraxis hingewirkt werden (Art. 40 DSGVO). Und wenn es keiner nutzt? Mit Blick auf eine kommende Praxis lässt sich jedenfalls betonen, dass zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    „Wie entscheide ich richtig? – Funktion, Entstehen und Feststellung des bedingten Vorsatzes aus Sicht des Wirtschaftsstrafrechts und Risikopsychologie“ – Tagungsbericht, Saarbrücken 24.2.2017

    LOStA Folker Bittmann
    …subjektive Tatbestand auf diesem Gebiet nicht im Fokus der Praxis der genannten Stellen stehe, könne es einer sachkundig die Interessen der Mandanten… …der BGH den dolus eventualis im Steuerstrafrecht handhabt, sondern auch, welche Ansätze sich in der Praxis auch der Rechtsprechung der Gerichte in den… …den Pausen zeigten, bot die Tagung zahlreiche Anregungen. Ihr Inhalt, insbesondere der auf die Praxis zielende Vorstoß Prof. Dr. Mansdörfers, bietet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück