COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten Revision Rahmen Arbeitskreis Praxis Grundlagen Risikomanagement Management Corporate Bedeutung Berichterstattung Compliance Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …zu werden 3 . Häufig werden nebeneinanderstehende, kaum verbundene und sogar redundante Informationen veröffentlicht, deren Gewinnung teils hohe Kosten… …Regulationen stets Kosten verursachen (E7). Es stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob es eine Verpflichtung geben sollte oder ob es nicht besser… …, Infrastrukturen In (kleinen) Unternehmen kann es schwierig sein, die Entwicklung dieser neuen Prozesse anzuschieben, da die Kapazitäten fehlen, keine Kosten- oder… …Aufwand und damit verbunden, erhöhte Kosten (E2, E3, E8, E10, E17, E18, E19), während der Mehrwert nach Meinung von Experten für das Unternehmen fraglich… …bedeutet für viele Unternehmen einen erheblichen Aufwand und damit erhöhte Kosten, während der Mehrwert für das Unternehmen fraglich sein kann. 3.4.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …erleichtern und gleichzeitig die hierfür benötigten Kosten zu reduzieren 22 . Des Weiteren argumentiert Martinez, dass das Integrated Reporting potenziell in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Verdacht durch Behörden, ziehen für Unternehmungen einen erheblichen Reputationsschaden nach sich und können daher sehr kostenintensiv sein. Die Kosten…
  • Compliance in deutschen Krankenhäusern

    …Compliance-Management-Systems die Kosten decke, die damit verbunden sind. Denn immerhin sind laut Studie 51,9 Prozent der Befragten der Meinung, dass der finanzielle Bedarf für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    E-Learning für Compliance-Trainings

    Ein Vorurteil kommt selten allein
    Dr. Katharina Hastenrath, Carsten Gerz, Dr. Jörg Viebranz, Patrick Illing
    …: Kommen wir zu den Kosten eines E- Learning-Programms. Hier sind mir Zahlen bekannt, die im hohen fünf- oder gar sechsstelligen Bereich liegen. Gerz… …konkrete Situation an. Bei E-Learnings ist mit relativ hohen Fix- bzw. Set-up-Kosten zu rechnen. Dafür sind dann aber die variablen Kosten pro Lerner… …deutlich geringer. Ab einer gewissen Anzahl von Lernenden führt dies relativ gesehen zu niedrigeren Kosten pro Lerner als bei alternativen Schulungsarten… …sind. Hastenrath: Oft waren Compliance-Verantwortliche negativ überrascht, dass sie neben den hohen Anschaffungskosten auch noch Kosten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …verglichen hat (vgl. Tabelle 1). Zu einem genau quantifizierbaren Schaden durch Bußgelder können in Deutschland Kosten aus zivilrechtlichen Klagen der… …betrogenen Geschäftspartner hinzukommen. Es besteht auch ein Risiko strafrechtlicher Klagen gegen beteiligte Individuen, deren Kosten nicht beziffert werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Online Advertising Fraud

    Nachweis und Prävention
    Prof. Dr. Katharina Simbeck, Mehmet Ali Kara
    …über Kampagnenziele, -umsetzung und -erfolge dazugehören. Es macht keinen Sinn, nur die Kosten für einen Klick [Cost-per- Click (cpc)] oder die Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …Kommunikations- und Berichtswege kurz. Dafür ist eine entsprechend hohe Reisetätigkeit an die dezentralen Standorte erforderlich, was mit Kosten für Reisen, aber… …beispielsweise Reisezeit und -kosten im Vergleich zu einer zentralen Organisation gesenkt werden können und lokales Wissen genutzt wird. Gleichzeitig ermöglicht… …Abstimmungswege Einfacher Informationsaustausch und Know-how-Transfer • • • Schwächen Hohe Reisetätigkeit und damit verbundene Kosten Geringe Berücksichtigung… …. rechtliche oder technische Expertise) Sprachliche Qualifikationen Dezentral Tab. 2: Kriterien für die Wahl der Organisationsform Kosten Wirtschaftszweig • • •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Kosten abzugsfähig sind, die auch bei rechtmäßigem Geschäft entstanden wären. 4.7 § 266a StGB Diese Norm pönalisiert das Nichtabführen von…
  • Aktuelle Trends im Reiserecht

    …seinem Vortrag z.B. die Besteuerung von Restaurant-Essen oder die Berücksichtigung von Kosten für Broschüren und Versicherungsleistungen. Uneinheitlich…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück