COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (571)
  • Titel (42)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • News (124)
  • eBook-Kapitel (75)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland Rahmen Institut Rechnungslegung Revision Fraud Grundlagen internen Unternehmen Ifrs Bedeutung PS 980 Instituts interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

571 Treffer, Seite 3 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …Leserinnen und Leser, Zu Beginn des Jahres haben wir Beiträge zu aktuellen und bekannten Fragestellungen der Internen Revision zusammengestellt. Die… …widmet sich eher theoretischen und ganz praktischen Themen der Revisionsarbeit: Die berufsständische Definition des IIA und des DIIR formuliert Prüfung und… …neue Fragestellungen und Risikopotenziale für die Interne Revision einhergehen. Die Ablösung des Meldewesens nach § 9 WpHG zugunsten von… …den letzten Jahren entwickelt. Für die mittelständische Revision ist die Prüfung des Risikomanagements zunehmend wichtig geworden. Dazu muss der Prüfer… …Gewichtung des untersuchten Risikos. Speziell bei wesentlichen Risiken wirken sich Auswahl und Anwendung der Analysemethoden unmittelbar auf die Qualität der… …Managemententscheidungen aus. Im Beitrag von Erhardt/Furken wird eine Auswahl quantitativer und qualitativer Analysemethoden des Risikomanagements, die für den Mittelstand… …Internationalen Standards und daraus abgeleitet die Qualitätskriterien des DIIR Revisionsstandard Nr. 3 eingehalten werden. Einen interessanten Vergleich der… …wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und viele Impulse für Ihre Interne Revision! Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zur Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten

    …Dieses Buch beschäftigt sich mit einem obiter dictum des BGH aus dem Jahre 2009 zum Bestehen strafrechtlicher Garantenpflichten von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Datenschutztag 2017 Der Datenschutz spielt eine immer wichtigere Rolle. Gerade bei zunehmender… …2017 in Düsseldorf, der auf sehr großes Interesse stieß. Insbesondere die Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf die Interne Revision standen im… …Mittelpunkt. Es ging bei den Fachvorträgen um die EU-Datenschutz-Grundverordnung aus Sicht der Aufsichtsbehörde, um die Gewichtung des Datenschutzrechts… …. DIIR-Mitgliederversammlung Im Vorfeld des DIIR-Kongresses in Dresden fand die alljährliche Mitgliederversammlung statt. DIIR-Vorstandssprecher Bernd Schartmann zog eine… …positive Bilanz und skizzierte in einem Ausblick Ergebnisse und Entwicklungen des Jahres 2017. Das DIIR habe mit Kraft und Ausdauer in vielen Bereichen eine… …vereint. Auch die Zahlen der einzelnen Zertifizierungen stiegen kontinuierlich, und mit dem quantitativen und qualitativen Ausbau des Akademieangebots sei… …Württembergische AG. Bei den Wahlen des Verwaltungsrats wurden die bisherigen Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt. DIIR-Förderpreis 2017 an drei herausragende… …Fraud-Management im öffentlichen und gemeinwirtschaftlichen Sektor. Die Preisträger des DIIR-Förderpreises 2017 sind Ronja Krane, Artur Kalinichenko und Dr… …. Christoph Schmidt. Nähere Informationen zu den ausgezeichneten Arbeiten findet man auf der Homepage des DIIR. DIIR-Kongress der Superlative Anlässlich des… …zu informieren und gleichzeitig anstehende Herausforderungen und Lösungen im Kollegenkreis zu diskutieren. Dabei ging es um Fragen des allgemeinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Frühjahrstagungen Mit einem umfangreichen Programm lädt das DIIR alle interessierten… …statt. Diese Tagung, die in der Tradi tion der IT-Tagungen des DIIR steht, erweitert den Fokus auf das große Thema Digitalisierung und die damit… …. Folgende Damen und Herren haben die Examina des DIIR bestanden: Johannes BAUM, Fresenius SE & Co. KGaA Anke BLUME, Fielmann AG Heike ENGEL, AOK… …Absolventen des Examens Interner RevisorDIIR gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Der nächste… …zertifiziert. Unter anderem haben folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: Daniela BANYAI HALMAGEAN Barbara EIBER, ING-DiBa AG Oliver… …und Bronzemedaillen eines der zehn besten Examina der Welt abgegeben haben. Auch zwei Absolventen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …Young GmbH Mit dem William S. Smith Certificate of Honor wurden drei weitere Absolventen des CIA-Examens aus dem Bereich des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. ausgezeichnet, die zu den besten des Jahres 2017 zählen. Dies sind unter anderem: Jan HOEFER, ZF Friedrichshafen AG Thomas… …(Kooperationspartner des IIA) direkt über das DIIR erwerben. Bestellungen werden unter info@ diir.de entgegengenommen. Das CIA Learning System besteht aus Lehrmaterial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Mitgliederversammlung 2018 Die diesjährige DIIR-Mitgliederversammlung, zu der alle… …Mitglieder des DIIR herzlich eingeladen sind, findet am Dienstag, den 27. November 2018 um 18:30 Uhr im The Westin Grand München im Rahmen der… …des neuen Datenschutzrechts auf die Interne Revision. Dabei wird es insbesondere um die Anwendung der Datenschutzgrundverordnung in der Praxis gehen und… …EU-DSGVO. Aktuelle Veröffentlichungen des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision & Datenschutz“ zum Thema finden Sie unter www.diir.de. Hier können Sie auf… …Digitalen Tage des DIIR im Juni 2018 in Düsseldorf waren ein großer Erfolg. Als Ehrengast konnte das DIIR den Wirtschafts- und Digitalminister des Landes… …die Zukunftsfähigkeit des Landes sehr davon abhänge, wie man die Chancen der digitalen Transformation nutze. Er begrüßte sehr, dass sich das DIIR und… …die Branche diesem wichtigen Thema zuwenden und dabei die klassischen Themen der IT-Prüfung, IT-Sicherheit und des IT-Managements im Auge behalten. Mehr… …Security. Auch im Frühjahr 2019 werden wieder Digitale Tage des DIIR stattfinden. CIA-Tagung Die diesjährige CIA-Tagung stand ganz im Zeichen der Fußball-WM… …das DIIR ganz herzlich! Folgende Damen und Herren haben das Examen des DIIR bestanden: Wolf-Dieter Bätz, BARMER Kristin Bergmann, Stadt- und… …teilgenommen. In diesem Zeitraum wurden 17 neue CIAs und 1 CRMA zertifiziert. Unter anderem haben folgende Damen und Herren die Examina des IIA erfolgreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Edward Snowden hat sich verwählt… Zu den Änderungen des Hessischen Verfassungsschutzgesetzes und Anpassungen des HSOG

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …WiJ Ausgabe 3.2018 Gedanken 108 Gedanken Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion Edward Snowden hat sich verwählt… Zu den Änderungen des Hessischen… …Verfassungsschutzgesetzes und Anpassungen des HSOG I. Fiktion …angenommen, Edward Snowden hat sich verwählt … Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete im Rhein-Main &… …des Staatsschutzes, sondern auch im Rahmen der Polizeiarbeit eingesetzt werde/werden solle. Die Präsentation der Anwendungsmöglichkeiten verdeutliche… …gibt Anlass zum Nachdenken und hinterlässt bei mir als Leser Fragen – nicht nur zum Thema Vergaberecht. Beinahe zu viel des Zufalls ist die Ausstrahlung… …sich auch der Verfasser des FAZ-Beitrags gefragt hat, nämlich wer durch den Einsatz von Palatir ent- WiJ Ausgabe 3.2018 Gedanken 109 wickelter Software… …schalte ab. Vor mir liegt der neue Science Fiction Thriller von Frank Schätzing „Die Tyrannei des Schmetterlings“. Was wie ein Krimi beginnt, endet - wen… …der amerikanischen Sicherheitsbehörden? II. Wirklichkeit In Hessen wurden kürzlich Gesetze zur Neuausrichtung des Verfassungsschutzes 1 und einzelnen… …Anpassungen des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) 2 durch den Hessischen Landtag verabschiedet. Dazu erläuterte der… …. Ferner seien die nachrichtendienstlichen Mittel des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) „aufgewertet und rechtlich klar definiert“ worden. 4 Das Mittel… …der Observation als nachrichtendienstliches Mittel des Verfassungsschutzes sei gestärkt. „Die Observation ist erstmals detailliert geregelt und mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung des Geldwäschegesetzes

    …. Hauptantrieb: Risikominimierung Die Hauptantriebsfaktoren der Geldwäschebekämpfung sind für drei Viertel der befragten Kreditinstitute die Minimierung des… …Reputations-, sowie des Bußgeld- und Sanktionsrisikos. Insbesondere die Verminderung der Strafzahlungen ist im Vergleich zur Umfrage aus dem Jahr 2012 stark… …immer weniger Aufwand zu verursachen (56,2 Prozent).Die Einführung des zentralen Registers wird übrigens von zwei Dritteln als sinnvoll gesehen… …Geldwäscherisiko sehen. Als Gründe hierfür nannten sie  die Transaktionsgeschwindigkeit, die Anonymität sowie die fehlende Regulierung des Markts auf Basis von… …Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in… …ihrem gemeinsamen Praxisbuch: Status quo, Ziele und Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und Controlling Praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Bundesdatenschutzgesetz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auf Bundesebene und wirkt dabei insbesondere auf Unternehmen und ihr Verhältnis zu natürlichen Personen. Ergänzt werden die Regeln des… …Geschäftsleitung diese Position übernehmen. Als unvereinbar gilt auch die Bestellung des Leiters der EDV oder des Personalleiters eines Unternehmens. Der… …Konzerndatenschutzbeauftragter bestellt werden. Der Datenschutzbeauftragte ist direkt der Geschäftsleitung zu unterstellen und berät das Unternehmen in allen Fragen des… …2018 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd_AH_10_IT S. 2/3 Rolle des Beauftragten der Datenschutzbehörde beim Unternehmen, er… …. Mitarbeiter sind auf die Grundsätze des Datenschutzes zu schulen. Diese Schulungen sind für neue Mitarbeiter durchzuführen. Die Inhalte der Schulung sind zu… …Mitarbeiter des Unternehmens entsprechend zu informieren. Eventuell sind Schulungen für alle Mitarbeiter anzubieten, in denen die Änderungen erläutert und die… …Datenverarbeitung erfordert ein Mindestalter von 16 Jahren. Jedes Unternehmen sollte sich des Grundsatzes bewusst sein, dass alle Daten den Personen gehören und nicht… …organisatorische Verankerung? Sind alle notwendigen Mitarbeiter entsprechend geschult? Finden Schulungen auch bei einschlägigen Änderungen des Datenschutzrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 60 Jahre DIIR Das DIIR feierte im November ein großes Jubiläum: 60 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision… …zu der zentralen Prüfungs- und Beratungsinstanz in Unternehmen und Organisationen entwickelt. Das Interesse daran und die Wahrnehmung des Berufsstandes… …Referenz verwendet werden. Dies sind einige Highlights des Berichts: Die größten Einzelrisiken, die die Revisionsleiter sehen, sind Cybersicherheit… …06.18 ZIR 309 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR haben, oder die sie aus neuen Blickwinkeln betrachten. Einige Leser werden die genannten Themen schon in… …Geschäftsstelle und die Mitarbeiter des DIIR kennenzulernen. Mehr Informationen unter zum Programm 2019 gibt es unter www.diir.de/ akademie. DIIR-Inhouse-Schulungen… …2. DIIR Junior Auditors Day war ein voller Erfolg und das Interesse an der Nachwuchsarbeit des DIIR sehr groß. Mitte Oktober drehte sich an der… …(Head of Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL) standen den Nachwuchskräften Prof. Dr. Marc Eulerich, Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision… …und Corporate Governance, und Prof. Dr. Annette G. Köhler zur Verfügung. Beide lehren an der UDE und sind Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des… …zertifiziert. Unter anderem haben folgende Damen und Herren die Examina des IIA erfolgreich bestanden: Pascal Barkey, CLAAS KGaA mbH… …bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an Zur Vorbereitung auf das CIA Examen dient das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Die externe Pflichtrotation als Instrument zur Dekonzentration des Abschlussprüfungsmarkts?

    Eine quantitative Wirksamkeitsanalyse
    Dr. Mario Henry Meuthen
    …Prüfung • ZCG 6/18 • 265 Die externe Pflichtrotation als Instrument zur Dekonzentration des Abschlussprüfungsmarkts? Eine quantitative… …zulassen wird. Infolge des bestehenden Oligopols und der damit einhergehenden Gefahr einer sog. too-big-to-fail-Problematik im Bereich der Abschlussprüfung… …. Eine Umsetzung der europäischen Regulierungsmaßnahmen erfolgte seitens des deutschen Gesetzgebers im Zuge des sog. Abschlussprüferreformgesetzes (AReG) 8… …. Fraglich ist vor diesem Hintergrund jedoch, ob die externe Pflicht­rotation – als wohl weitreichendste Einzelmaßnahme des AReG – dem Ziel einer… …Dekonzentration des Abschlussprüfermarktes überhaupt zuträglich sein kann. Im Schrifttum zeigen sich insbesondere unter Zugrundelegung der Transaktionskostentheorie… …(1300). Vgl. für eine differenzierte Bemessung der Markt­konzentration anhand des Herfindahl- Hirschmann Index Ewert/London Economics, Study on the… …wesentlichen Kostenbestandteil darstellen. implementierenden Rotationszeitraum durch eine öffentliche Ausschreibung 12 des Prüfungsauftrags um weitere zehn… …des oberen Abschlussprüfermarktsegments für weitreichende Umwälzungen sorgen wird, bleibt jedoch nach wie vor fraglich, CCob die externe Pflichtrotation… …. der zusätzlichen Abwicklungskosten durch eine Erstprüfung unter dem Preis des amtierenden Abschlussprüfers liegt 25 . Entsprechend besteht für letztere… …, JAE 2/1981 S. 113–127. 23 Vgl. Quick/Wiemann, ZfB 9/2011 S. 915–943. 24 Geringere Informationserfordernisse seitens des Abschlussprüfers führen auch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück