COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (645)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (113)
  • eJournals (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Arbeitskreis deutschen interne Analyse Unternehmen Risikomanagement Instituts Bedeutung Praxis Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

690 Treffer, Seite 3 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance kompakt

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    2020: Nachhaltigkeit und digitalisierungsbedingte Restrukturierungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Süringstr. 27, 48653 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der… …Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung? . 05/221 Code of Ethics: WPK-Kritik an Änderungen ................. 05/221 Weiterentwicklung des DNK… …– neue Anforderungen an den Aufsichtsrat? .................. 02/94 Innovating for Good… ….......................................... 05/238 Nichtfinanzielle Berichterstattung: Kritik an den neuen Leitlinien zu klimabezogenen Angaben .......... 05/239 Der Einsatz von KI in der und durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …finanzieller Natur und werden in Form von Boni an Mitarbeiter ausgezahlt. Abgesehen von monetären Anreizen, welche auch Aktienanteile beinhalten, können auch die… …Bonuszahlungen zu erhalten und allfällig vorgegebene Verkaufszahlen zu erreichen. Daher ist es essenziell, dass Unternehmen ihre Anreizsysteme an Leitziele… …an einem anderen Ort oder zu einer anderen Zeit zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt haben könnte. Außerdem werden Ergebnisse immer auch von der… …erreichen. Diese sind an Unternehmenszielen ausgerichtet. Insbesondere wenn sie einen Bonus in Aussicht gestellt bekommen, tun Mitarbeiter oftmals alles in… …Mitspracherecht in der Ausgestaltung von Anreizsystemen haben. Nur so kann sichergestellt werden, dass Unternehmensziele erreicht werden, ohne dass an anderen… …der Fälle wurden Anreizsysteme niemals begutachtet. Gleichzeitig gaben durchschnittlich 62 % der befragten Teilnehmer an, dass ihr Unternehmen… …mehr als 50 % der Firmen nicht begutachtet werden. Die gleiche Studie wurde auch an Mitarbeitern auf unteren Hierarchieebenen durchgeführt. Hier sahen… …vor einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses hindern Mitarbeiter oftmals daran, das Führungspersonal über die Zustände in Kenntnis zu setzen. An dieser… …konnten sie eine vorgegebene Anzahl an Verkaufszahlen erreichen und darauf basierende Boni kassieren. Hintergrund war, dass die Bank aggressive… …wurden und keine ausländischen Staatsleute involviert waren. Die Firma Siemens zahlte über einen Zeitraum von zehn Jahren Bestechungsgelder an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …von Produkten an Kunden, sondern auch bei der Gewinnung der besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Letzteres ist der wichtigste Faktor, den die… …Anreizsysteme und Risiken ZCG-Nachrichten Building Public Trust Award 2019 Im Zuge des zunehmend an Bedeutung gewinnenden Nachhaltigkeitsstrebens ist insbesondere… …besten integrierten Bericht („Best Integrated Report“) in Deutschland, der Nachhaltigkeits- und Finanzinformationen verzahnt, ging an die Deutsche Bahn… …diesen transformativen Prozess von Beginn an mit einer transparenten und innovativen Berichterstattung begleitet. Zu den weiteren Preisträgern zählen BASF… …Umsetzung der Anforderungen an die Klimaberichterstattung. Deshalb verzichtete die Jury in diesem Jahr auf die Kür eines Siegers in der Kategorie TCFD („Task…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das Corporate-Governance-Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/2018

    Eine Analyse des Gesamtstands und einzelner Kriterienbereiche
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …Organisationsziel (oder die Organisationsziele) abzuleiten und damit auch den Maßstab festzulegen, an dessen Erreichung die Geschäftsführung gemessen werden soll. In… …. DVFA, ICGN), und Geschäftsführer des Governance-­ Dienst­leisters Governance & Values GmbH, E-Mail: AJuschus@gov-val.com; Ralf Leister ist Dozent an der… …. habil. Stefan Prigge ist Professor an der HSBA Hamburg School of Business Administration und Mitglied des Instituts für Mittelstand und… …setzt die Governance-Diskussion im engeren Sinne an ganz unterschiedlichen Ebenen an, so wird z. B. häufig zwischen der Verbandsebene (FIFA, UEFA etc.)… …sind so formuliert, dass ein „nein“ immer null Punkte gibt; „ja“ hat die entsprechende Anzahl an Plus- bzw. Minuspunkten zur Folge. Wir haben das… …. Den ausgefüllten Erhebungsbogen haben wir an den jeweiligen Bundesligisten mit der Bitte geschickt, Fehler zu korrigieren und fehlende Angaben zu… …ein sehr guter Indikator für die Platzierung in der CG-Tabelle: Wer sich zurückmeldet, ist an seiner Corporate Governance und deren Entwicklung… …Bundesligist an der Spitze. Das durchschnittliche CG-Niveau der Ersten Bundesliga ist gestiegen; im Schnitt erreichen die Bundesligisten 66 % nach 62 % der… …Erfüllung“ an, wieviel Prozent der Bundesligisten, für die die Information tatsächlich vorhanden ist, das Kriterium im Sinne guter Corporate Governance… …Governance z. T. erheblich verbessert. An erster Stelle ist hier TSG 1899 Hoffenheim zu nennen, die sich von 51 % auf 65 % verbessert hat und fünf Plätze gut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …häufenden gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Mit der Einführung der Compliance-Vorschriften geht die Frage einher, welche Konsequenzen das Unternehmen an einen… …Mandat an den Beklagten zu 2 ab, aber versicherte, dass er dessen Arbeit überwachen werde. Es wurde dann eine Klage erhoben, die in zwei Instanzen… …gegenüber Partnern einer Partnerschaftsgesellschaft, die sich wiederum gut überlegen müssen, an welchen Mandaten sie mitwirken und wie die Bearbeitung von… …Mandaten, an denen sie nicht mehr mitwirken, geschieht. 3. Unwirksamer Geschäftsführeranstellungsvertrag 3.1 Unwirksamkeitsgründe Bei… …Rechtsbeständigkeit des Vertrags bestärkt habe oder aber das Scheitern des Vertrags an einem förmlichen Mangel für den Geschäftsführer zu einem schlechthin untragbaren… …Ergebnis führen würde. 3.4 Bewertung Die Ausführungen des BGH zu der Frage, wann ein an sich unwirksamer Anstellungsvertrag als wirksam zu behandeln sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …. Der Gesetzentwurf sehe zum einen vor, dass die Vorgaben an das Format der Jahresfinanzberichte von Emittenten im HGB verankert werden. Dabei sollten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück