COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (645)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (113)
  • eJournals (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Banken Unternehmen Bedeutung Risikomanagement Controlling Risikomanagements Analyse Management Rahmen deutschen Revision Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

690 Treffer, Seite 2 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …Funktionen Vergütung an sich umfasst lediglich die materielle Komponente der Anreizsys- teme. Aus Sicht der Mitarbeiter dient diese Vergütung der materiellen… …, was der Geschäftsführung wichtig ist. 4.) Veränderung: Anreizsysteme verdeutlichen die veränderten Anforderun- gen an das Unternehmen und damit an die… …fällig, auch die Verluste an Repu- tation und im Umfeld des Arbeitgeberimages führten bei den betroffenen Unternehmen zu langfristigen Schäden. Darüber… …Betriebserfolg? – Gibt es einen Schlüssel, nach dem der an die Gesamtbelegschaft auszuschüt- tende Erfolgsanteil berechnet wird (Umsatz, Dividendensumme, Lohn-… …Entgeltbestandteile an bestimmte Leis- tungs- und Erfolgsgrößen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Anreize ganz besonders dazu beitragen, die Unternehmensziele zu… …. Leistungsentgelte sind meist unmittelbar an die individuelle Leistung eines Mitarbeiters gebunden undwerden häufig auf Basis einer Leistungsbeurteilung oder… …, zur Verfügung. Ziel ist es, direkt über materielle Elemente aber auch indirekt über immaterielle An- reize, das Verhalten derMitarbeiter zu aktivieren… …Mitarbeiter, aber auch einen größeren Kreis an Bewerbern, ansprechen, auf deren individuelle Motive eingehen und sie so motivieren, sich für das Unternehmen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Internationales Personalmanagement

    Rainer Billmaier
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalabbau

    Rainer Billmaier
    …95 9. Personalabbau Das Prüfungsfeld Personalabbau beschäftigt sich mit der Reduzierung von Per- sonalkapazitäten und kann an einer Vielzahl von… …Maßnahmen an die Substanz des Unternehmens? Basierend auf dieser Vorarbeit sollte eine Aussage über die Wirkung oder über dieWirtschaftlichkeit derMaßnahme… …. Personalabbau derzeit schrittweise und deutlich schneller als erwartet an Bedeutung, wäh- rend die Bereiche Dienstleistungen oder erneuerbare Energien ein… …Wirksamkeit hin geprüft werden. Dazu bieten sich unter anderem die folgenden Aspekte an: Quantitative Aspekte: Liefert zum Beispiel die Altersteilzeit oder… …eine vorzei- tige Pensionierung die erforderliche Menge an Abbaukandidaten? Eine junge Belegschaft kommt hier nicht in Frage. Qualitative Aspekte:Wie… …Verlusts an erfahrenem Personal, eine sozialverträgliche und schnelle, meist kostengünstige Lösung. Muss aber tatsächlich Personal abgebaut werden, so… …werden, lässt sich aber nicht immer ausschließen. Der Einfluss der Personalbe- reiche und auch der Internen Revision beschränkt sich an dieser Stelle auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsplanung

    Rainer Billmaier
    …Prüfung der Organisationseinheit Personal. An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass eine gute Beziehung der Internen Revision zu… …täglichen praktischen Arbeit heraus entstan- den und bietet der Internen Revision eine Vielzahl an Prüfungsmöglichkeiten.…
  • Zunehmende Gefährdungen durch Cyberattacken

    …geschädigt wurden, griff das Interne Kontrollsystem und deckte die kriminellen Handlungen auf. Allerdings gaben 15 Prozent der befragten Unternehmen an, dass… …sehr verlockend, da diese zu hohen Preisen auf dem Schwarzmarkt oder an Wettbewerber verkauft werden können.Fast ein Drittel (31 Prozent) der Attacken… …einmal jährlich trainiert. 18 Prozent der befragten Unternehmen gaben jedoch an, dass die Abläufe noch nie geübt worden seien. Für den Fall der Fälle ist… …mindestens jedes dritte Unternehmen inzwischen gegen Hackerangriffe versichert: 34 Prozent geben an, eine entsprechende Versicherung abgeschlossen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie

    …hat sich deshalb schon in Brüssel intensiv an der Diskussion beteiligt und ein Thesenpapier vorgelegt, das gezielte Vorschläge zur Nutzung der…
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …maschinell umgesetzt, dahinter müssen jedoch immer menschliche Entscheidungen stehen. Der Bedarf an Experten wächst hier sehr schnell und die Optimierungen… …Vertriebsmitarbeiter berücksichtigt werden. Bislang findet dieses Steuerungsinstrument allerdings nur selten Anwendung: Nur 29 Prozent der Befragten ­gaben an, dass… …Compliance-Organisation häufig schlechter aus als bei großen Unternehmen. Ein Drittel der Befragten gab an, dass die ­Unterstützung durch die unternehmenseigene… …durchgeführt. Über 500 Compliance-Verantwortliche haben sich an der Studie beteiligt. Darüber hinaus haben fast 400 Vertriebsmanager an der Parallelbefragung… …Ernstfall „die Bank“ an die Wand fahren zu lassen. Vermehrt hört man auch, es solle umgewandelt werden, um die Nachfolge vorzubereiten. Alles Quatsch. Die… …übersehen hat und die Nachforderung des Finanzamts sechsstellig war – an meinem Vertragswerk hat es übrigens nicht gelegen. Abgesehen davon gibt es aber auch… …Einzelunternehmen in GmbHs zum Glück keine. Zum Glück, weil man sich natürlich meist an die Katastrophenfälle erinnert. Katastrophen sind keine eingetreten, es wird… …Risikomanager, der 14. Risk Management Congress, in der Bundeshauptstadt statt. Auf Einladung der Risk Management Association e. V. (RMA) [1] geht es an beiden… …positives Bild zeichnete Kukies im Hinblick auf die gemeinsame Währung der EU. Diese sieht er massiv an Bedeutung gewinnen. 85 Prozent der Europäer nutzten… …Vielzahl an Viren, Trojanern & Co einher. Ein Großteil der Unternehmen setze diesen Cybergefahren verstärkt Netzwerkabsicherungen und Antiviren-Software…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Endgültige GoBD-Neufassung

    …. November 2019 (Az.: IV A 4 - S 0316/19/10003 :001) die endgültige Fassung herausgegeben. Das neue BMF-Schreiben tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 an die… …Außenprüfung auf Verlangen der Finanzverwaltung – neben den aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtigen Daten an sich – auch alle zur Auswertung der Daten… …, Betriebliche Anforderungen, insb. an Buchhaltung und Rechnungswesen (z. B. an die ordnungsgemäße Kassenführung), Aufdeckung und Sanktionierung von Verstößen, z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Qualität des Corporate Governance Reporting

    …der Vorstandsvergütung und der Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder betreffen – an. Diese Modifikationen sollen in das künftige Ratingkonzept zur…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück