COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (664)
  • Titel (76)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (335)
  • eBook-Kapitel (202)
  • News (122)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Fraud Praxis Instituts Ifrs Anforderungen interne Management Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Deutschland deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

666 Treffer, Seite 7 von 67, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften
    Dr. Moritz Maier, Dr. Thomas Richter
    …ZRFC 6/19 276 Deutscher Corporate Governance Kodex | Corporate Compliance | Entsprechenserklärung | Vorstandsvergütung Die Novelle des Deutschen… …Juni 2017 kündigte die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex eine grundlegende Überarbeitung des DCGK an. Der Kodex war als… …gemacht. 1.1 Erstentwurf vom 25. Oktober 2018 Der Erstentwurf des novellierten Kodex (Entwurf 2018) beschränkte sich sodann auch nicht wie gewohnt auf… …Kodex wurde verschlankt, unnötige Wiederholungen des Gesetzestextes gestrichen und eine neue, funktionale Gliederung des Regelwerks eingeführt. Eine… …erläutern müssen, in welcher Art und Weise die Grundsätze umgesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Entwurfs 2018 lag auf der Vorstandsvergütung. Unter… …Corporate Governance Kodex, Pressemitteilung vom 6. November 2018, S. 1. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex ZRFC 6/19 277 das auf große… …. Erhebliche Kritik erfuhr insbesondere die geplante Einführung des Applyand-Explain-Prinzips. Ein inhaltlicher Mehrwert sei nicht zu erkennen und der damit… …Art und Weise auf. 4 Mehrheitlich positiv bewertet wurden dagegen etwa die beabsichtigte Vereinfachung der Berichterstattung durch das Entfallen des… …die Empfehlung zur Amtszeitbegrenzung für Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat aufgegeben. 2 Wesentliche Neuerungen des DCGK 2019 Der aktuelle… …sollen Lesbarkeit, Klarheit und Verständlichkeit des Kodex verbessert werden. Die sieben Abschnitte enthalten wie bisher Empfehlungen und Anregungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR 2. DIIR Digitale Tage 2019 Die zweiten DIIR Digitalen Tage Mitte Mai in Düsseldorf waren… …Networking ein. Die thematischen Highlights sind in diesem Jahr die Haftung des Revisors, IT-Sicherheit auf hoher See am Beispiel eines U-Boots, Nutzen der Tax… …Compliance, Prüfung der Entscheidungsorientierung des Risikomanagements, Prüfung der Innovationsfähigkeit sowie der Kampf um die Wahrheit und wie das In- 130… …jetzt den 21. und 22. November in diesem Jahr frei. Dann findet in Dresden des größte Branchenevent für Interne Revisoren im deutschsprachigen Raum statt… …: der DIIR-Kongress 2019 mit der Verleihung des renommierten DIIR-Förderpreises. Der DIIR-Kongress ist alle zwei Jahre das Get-together der Internen… …, Risiken und Themen zu informieren. Neben großen Plenumsvorträgen steht die Tagung ganz im Zeichen des Knowhow-Transfers. Es geht darum, miteinander und… …voneinander zu profitieren und sich auszutauschen. Die Tagung ist in diesem Jahr auch interessant für den Nachwuchs des Berufsstandes. Bis Ende Mai 2019 konnten… …anderem haben folgende Damen und Herren die Examina des IIA erfolgreich bestanden: • Hans-Joachim Dönges, Rewe Zentralfinanz eG • Adrian Failing, Fresenius… …Interner Revisor DIIR tragen. Dazu gratuliert das DIIR ganz herzlich! Unter anderem folgende Damen und Herren haben das Examen des DIIR bestanden: • Bartosch… …durch das Professional Certification Board und das Board of Directors des Institute of Internal Auditors (The IIA) unter anderem wieder Teilnehmer des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Kongress In diesem Jahr findet mit dem DIIR- Kongress wieder das größte Treffen der Internen Revisoren im… …deutschsprachigen Raum statt. Seien Sie vom 21. bis 22. November 2019 bei der wichtigsten Veranstaltung des Berufsstandes im Internationalen Congress Center in… …Prüfungsausschüssen. Er spricht zu den Erwartungen an die Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. In den Fachsitzungen stehen aktuelle Fragestellungen der… …www.diir.de. Mitgliederversammlung und Förderpreis Am Vorabend des DIIR-Kongresses findet ebenfalls im Internationalen Congress Center Dresden die jährliche… …Mitgliederversammlung des DIIR statt. Bitte merken Sie sich deshalb auch diesen wichtigen Termin vor. Die Versammlung beginnt am Dienstag, 20. Novem- Die Nachwuchsarbeit… …Übersichtsseite am Schluss ausdrucken und als Nachweis für einen erworbenen Ethik-CPE-Punkt verwenden. Den Zugang zum Lernprogramm finden Sie auf der Homepage des… …DIIR. IIA-Positionspapiere Das DIIR veröffentlicht die aktuellen Positionspapiere des globalen Dachverbandes Institute of Internal Auditors (The IIA)… …. Sie kann zu einer ernsthaften Bedrohung für eine gute Governance werden. Die Interne Revision sollte funktional an den Vorsitzenden des Audit Committees… …immer aktuelle Fachbeiträge und Studien finden Sie auf der Seite www.diir.de/fachwissen des DIIR. Junior Auditors Day 05.19 ZIR 235 DIIRintern Aus der… …Arbeit des DIIR staltet das DIIR mittlerweile zum dritten Mal den Junior Auditors Day in Kooperation mit der Universität Duisburg- Essen. Am 24. Oktober…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …17 1. Grundlagen des Personalmanagements Das vorliegende Kapitel soll der Internen Revision den fachlichen und kommu- nikativen Einstieg in die… …festen Bestandteil der Führungsarbeit und damit desManagements. Gleichzeitig änderte sich die Wahrnehmung der Wertigkeit des Mitarbeiters vom… …Produktionsfaktor zum Human Capital, vom Kostenfaktor zu einem ele- mentaren Wertbestandteil des Unternehmens. Da diese Entwicklung einher- ging mit der… …unsere klassische Personal- verwaltung. Im weiteren Verlauf des Buches wird zum einen die Bezeichnung Personalmanagement verwendet, parallel dazu auch der… …Personalmanagement einen Beitrag zur Zielerrei- chung des Unternehmens. Dieser Beitrag wird in den unterschiedlichen Unter- 18 1. Grundlagen des… …Die Führungskräfte, die sowohl als Mitarbeiter „betroffen“ sind als auch als Führungskräfte Aufgaben im Sinne des Personalmanagements zu erledigen haben… …zeigen sollten. Personalmanagement umfasst damit alle Tätigkeiten, die dazu beitragen, die zur Zielerreichung des Unternehmens erforderlichen Mitarbeiter… …Ziele des Personalmanagements Die Funktion des Personalmanagements ist es, hierfür die erforderlichen „Werkzeuge“ bereit zu stellen. Dazu gehören die… …. Sind Mitarbeiter nicht richtig ausgebildet, kann es an der Personalentwicklung oder an der fehlenden Bereitschaft des Fachbereichs liegen, denMitarbeiter… …, wo Fehlentwicklungen ihren Ursprung haben undwiemögliche Verbesserungen zu gestalten sind. 1.5 Strategie und Ziele des Personalmanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Probleme des Insolvenzstrafrechts – Tagungsbericht zum 6. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 16.5.2019

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …des Insolvenzstrafrechts – Tagungsbericht zum 6. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 16.5.2019 Mittlerweile gehört der jährliche Kölner… …die Entstehungsgeschichte des Gesetzes und dessen Entwicklung nochmals ins Gedächtnis zu rufen. 1 Anschließend wandte sie sich dem Schwerpunkt ihrer… …gerichtlich bestätigt werden. Der laufende Geschäftsbetrieb des betroffenen Betriebs kann während der Erstellung und Behandlung eines Restrukturierungsplans vor… …den allgemeinen Ablauf des Verfahrens sowie über die Einzelheiten des Plans informiert werden. Die Mitgliedsstaaten werden überdies verpflichtet… …, Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Insolvenzverfahren zu schaffen. Hierzu zählen Mindestanforderungen an die Qualifikationen des Justizpersonals, das… …. Abschließend wandte sich Graf-Schlicker noch kurz dem soeben vorgestellten „Eckpunktepapier zur Modernisierung des Strafverfahrens“ 5 zu. Mit den in dieser… …, Hauptverhandlungen zu unterbrechen, wenn Schutzfristen des vor- und nachgeburtlichen Mutterschutzes bzw. ein bis zu zwei Monaten andauernder Erziehungsurlaub die… …Fortsetzung des Prozesses verhindern. II. Der Eröffnungsantrag der Staatsanwaltschaft nach § 111i StPO - Oberstaatsanwalt Torsten Elschenbroich, Köln… …einen Insolvenzantrag über das Vermögen des Straftäters zu stellen. 7 Verlässliches statistisches Material liegt hierzu bislang nicht vor. Auch der… …Referent konnte nur berichten, dass seit Inkrafttreten des neuen Rechts in Nordrhein-Westfalen erst ein einziger derartiger Antrag vorgelegt worden ist; dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Neuorientierung des CG-Reporting

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 5/19 • 193 Neuorientierung des CG-Reporting Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die DCGK-Neufassung lässt noch auf sich warten und… …bleibt weiterhin in der Diskussion. Anlässlich des 73. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags, der am 18./19. 9. 2019 in Düsseldorf stattfand, berichtete Prof… …. Dr. Patrick C. Leyens (Univ. Graz) über die Auswirkungen des neuen DCGK auf das CG-Reporting. Seiner Auffassung nach ist die Reform insgesamt gelungen… …des DCGK analysiert (DB 31/2019 S. 1721 ff.): „Die Kodexreform markiert eine Zäsur in der Biographie des DCGK. Abzuwarten bleibt, ob er seinen Status… …bleiben aber nach wie vor deutlich zu detailliert und werden den Begründungsaufwand des Aufsichtsrats erhöhen.“ Inhaltlich habe die Kommission z. B. mit der… …betonten Kapitalmarktorientierung Akzente gesetzt. Dies tangiere das interessenpluralistische Koordinatensystem des Kodexregimes. Angesichts der im… …Aktionäre und Stakeholder zu werben. Begrüßt wurde seitens des DBT-Referenten Leyens am 19. 9. 2019, dass in der DCGK-Neufassung ein Verzicht auf den… …CG-Bericht vorgesehen ist. Die Erklärung zur Unternehmensführung (EzU) Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für… …künftigen Regelungen (analog zur Vergütungsberichterstattung) seitens des deutschen oder europäischen Gesetzgebers zu verstehen (die Grobgliederung lautet: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    LG Hamburg, Beschluss vom 19.06.2018 - 618 Qs 20/18 - Akteneinsichtsrecht des Insolvenzgläubigers 1

    Rechtsanwalt Gernot Zimmermann
    …, Beschluss vom 19.06.2018 - 618 Qs 20/18 - Akteneinsichtsrecht des Insolvenzgläubigers 1 1. Der Antragsteller hat das gemäß §§ 406e, 475 StPO erforderliche… …insolvenzrechtlicher Schadensersatzansprüche ein berechtigtes Interesse im Sinne des § 475 StPO darstelle. Der Beschwerde wurde durch das Amtsgericht nicht abgeholfen… …berechtigtes Interesse an der Akteneinsicht ergibt; ein Fall des § 406e Abs. 1 S. 2 StPO liegt erkennbar nicht vor. Zu beachten ist dabei jedoch, dass an die… …darstellt, soweit es nach dem Vorbringen des Gesuchstellers und dem dem Gericht vorliegenden Akteninhalt möglich erscheint, das Bestehen zivilrechtlicher… …Auch aus der Akte selbst ergeben sich keine Anhaltspunkte für ein berechtigtes Interesse des Beschwerdeführers. Zwar erklärt der Antragsteller hierzu, es… …Forderung des Beschwerdeführers gegen die A. GmbH bereits über eineinhalb Jahre vor dem Zeitraum der vorgeworfenen Taten rechtskräftig festgestellt wurde. §… …Verschleppungsperiode ersetzt verlangen. Der Quotenschaden jedoch ist durch den Insolvenzverwalter geltend zu machen. 6 Der mögliche Schadensersatzanspruch des… …(nur) der Insolvenzverwalter geltend machen darf. b.) Ebenso ist ein Anspruch des Beschwerdeführers aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 283 StGB nicht… …Verhalten besteht aus dem Eintritt der Krise und der Begehung der inkriminierten Handlung durch den Schuldner. 7 Die Strafnorm des Bankrotts zählt zu den in §… …schutzwürdigen Interessen der Betroffenen - das Interesse des Beschwerdeführers darin, mögliche Vollstreckungsmöglichkeiten auszuforschen und eine nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR Digitale Tage „Die digitale Transformation und damit verbundene Prozesse bestimmen unsere Geschäftswelt. Die… …Juni in Düsseldorf statt und bot ein äußerst vielfältiges Programm. Die thematischen Highlights waren die Haftung des Revisors, IT-Sicherheit auf hoher… …See am Beispiel eines U-Boots, Nutzen der Tax Compliance, Prüfung der Entscheidungsorientierung des Risikomanagements, Prüfung der Innovationsfähigkeit… …sowie der Kampf um die Wahrheit und wie das Internet den Journalismus verändert hat. Zudem wurde die Neuauflage des DIIR-Revisionsstandards Nr. 2 zur… …„Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“ besprochen. Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 150.000 Certified Internal Auditors (CIA)… …Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. Dr. Jochen Groß, Partner Data Analytics, Controlling and Finance 18. FRANKFURTER SYMPOSIUM COMPLIANCE &… …Chief Regulatory Officer und Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank AG Förderer Raimund Röseler Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Dr. Hanns Christoph Siebold Vizepräsident, IHK Frankfurt am Main; Mitglied des Vorstands, Morgan Stanley Bank AG Holger Stark Mitglied der… …Veranstaltung: www.convent.de/compliance Kontakt: Jan Heißler · Tel: 069 794095-65 · info@convent.de 04.19 ZIR 185 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Audit der… …Seminarkatalog beinhaltet das bislang umfangreichstes Aus- und Weiterbildungsangebot des DIIR und bietet auch Themen an, die fachübergreifend immer wichtiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wesentliche Weiterentwicklung des DNK

    …ergab. D.h. für DNK-Anwender bleibt bis Sommer 2020 im Kern des Kodex alles beim Alten. Die Informationsangebote des DNK sollen jedoch in den kommenden… …Wochen redaktionell überprüft werden, um eine verbesserte Informationsbasis zum Thema Wesentlichkeit anzubieten. Ebenso soll das Plattformkonzept des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 44 Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt

    Schmiady
    …Abs.2 Satz 3, §15 Abs.1 und 2, §20 Abs.1, §28 Abs.1, §36 oder §37 Abs.1, auch in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach Abs.2, auf Kosten des Adres-… …Verwaltungsakte der BaFin besteht ein öffentliches Interesse an deren Kenntnis. So wird selten ein Bedürfnis des Kapitalmarkts nach Veröffentlichung einer… …Interessen der beteiligten Personen und Unternehmen zu berücksichtigen.9 Dabei sind auch die Informationsinteressen des Kapitalmarkts, also der Kapi-… …talmarktteilnehmer, die nicht Beteiligte des Verwaltungsverfahrens sind, in die Abwägung einzustellen. Im Einzelfall muss eine Abwägung der jeweiligen Interessen… …erfolgen. Das Ermessen besteht sowohl hinsichtlich der Entschei- dung, ob eine Veröffentlichung erfolgen soll, als auch hinsichtlich des Um- fangs, in dem… …Kosten des Adressaten im Bundesanzeiger. Die Vorschrift enthält eine enumerative Aufzählung der Verfügungen, bei denen eine solche Ver- öffentlichung auf… …Kosten des Adressaten in Betracht kommt.13Dies sind Verfü- gungen im Rahmen der allgemeinen Missstandsaufsicht gemäß §4 Abs.1 Satz 3, Gestattungen nach §10… …, dass Gegenstand einer Anfechtungsbeschwerde nach allge- meinen Regeln der Ausgangsbescheid in der Gestalt des Widerspruchsbescheides ist;Holst, in… …und 26 sind wegen ihrer Bezogenheit auf ein Angebotsverfahren wie unselbständige Entscheidungen zu behan- deln. Wegen des Sachzusammenhangs können auch… …Entscheidung zu veröffentlichen, ist grundsätzlich Sache des Adres- saten.16 Veröffentlicht dieser seine Einlegung des Rechtsbehelfs nicht, kann eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück