COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung PS 980 Institut Instituts Rahmen Fraud Governance Praxis Management Compliance Banken Revision Deutschland deutsches deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 7 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen betrifft, ist die Etablierung und Unterhaltung eines wirksamen CMS zwingend an- zuraten. Für die… …einzurichten, wird nicht gesehen, die Risiken werden unterschätzt. Im Ergebnis gibt es Lücken an wichtigen Stellen: Es bestehen unklare Zuordnungen von Rollen… …an n un d w ie e r- gr if fe n w ur de n in kl . d er V al i- di er un g de r A ng em es se nh ei t. Prüfung der… …un ge n bz w . R eg el un gs lü ck en h in si ch t- li ch K om pe te nz en , V er an t- w or tl ic hk ei te n, V ol lm ac ht… …or dn et e F un kt io n is t ei ng er ic ht et , d ie da s C M S s te ue rt . J ed em R is ik o is t ei n V er an tw… …or t- li ch er a us d em o pe ra ti ve n B er ei ch z ug eo rd ne t. D ie fü r de n B er ei ch v er an tw or tl ic he L… …ei tu ng h at ko nt in ui er li ch s ic he rz us te ll en , d as s – in d en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an… …tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n, – an ge m es se ne u nd s ic he re V er tr et… …un gs re ge lu n- ge n so w ie – ad äq ua te V ol lm ac ht en -/U nt er sc hr if te nr eg el un - ge n vo rh an de n, k om m… …er de n Ä nd er un ge n an de n S ta m m da te n vo rg en om - m en , d ie n ic ht n ac hv ol lz ie h- ba r/ pr üf ba r…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Anlagenmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Interne Revision von außerordentlicher Bedeutung. Bezüglich an- dersgearteter Prüfungsansätze und -ziele wird auf die einschlägige Fachlite- ratur… …2012, S. 130 ff. und S. 209 ff. Anlagenmanagement 145 T ab el le 1 0: S ac h an la ge ve rm ög en P ro ze ss R is ik o P ro ze ss… …ni en /A rb ei ts an - w ei su ng en , b es te ht d as gr un ds ät zl ic he R is ik o, d as s P ro ze ss e ni ch t ei nh… …ei tl ic h, or dn un gs ge m äß , s ic he r, e ff i- zi en t un d ef fe kt iv i. S . e in er an ge m es se ne n C or po… …ll st än di ge n R ec hn un gs - le gu ng u nd w ir ts ch af tl ic he n S ch äd en . D ie fü r de n B er ei ch v er an… …ru kt u- ri er te u nd a dä qu at e R eg el w er ke in F or m v on R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei su ng en e tc… …er un - ge n/ A np as su ng en d er R ic ht li ni en /A rb ei ts an - w ei su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd… …d en be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks… …fu ng , o b or dn un gs ge m äß ge ne hm ig te , a kt ue ll e un d zw ec km äß ig e R ic ht li ni en / A rb ei ts an w ei… …su ng en , d ie in ha lt li ch a ll e re ch nu ng sl e- gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Operationsplan Pandemie (Gefährdungsanalyse und Maßnahmenkatalog)

    Regine Kraus-Baumann
    …. StufenbezogeneGefährdungssituation: Die Stufen orientieren sich aus- schließlich an den Betriebsabläufen und Geschäftsprozessen des Unter- nehmens/der Einheit. Je schwerwiegender der… …diese an den Leiter P-Stab. Wenn ein übergeordnetes Interesse vorliegt, kann der Leiter P-Stab Entscheidungen des nachge- ordneten Bereiches korrigieren… …en sc h- Ü be rt ra gu ng in E in ze lfä lle n m ög lic h. La ge F ir m a: M it ar be it er d ur ch d en p an de m ie… …ha se np la n (P an de m is ch e Ph as e) . F ür d ie e rs te W el le is t e in vi ru sb ez og en er Im pf st off n ic… …eb en . V er so rg un g de r B ev öl ke ru ng b ri ch t t ei lw ei se o de r g an z zu sa m m en . In te rn at io na le r W… …un g an gs tv ol l, pa ni sc h, h ys te ri sc h. G es ch äf ts pr oz es se la ge ab hä ng ig le ic ht , m it te l o de r s… …: G es ch äf ts pr oz es se no rm al is ie re n si ch . • Pa nd em ie pl än e au f B un de s- /L an de se be ne in d er E… …rn eh m er is ch e Pa nd em ie pl an un g. • Be hö rd en /b eh ör dl ic he G eb ie ts kö rp er sc ha ft en (I nl an d, A us la… …ch a ng eo rd ne te M as se ni m pf un g de fin ie rt er P er so ne ng ru pp en m it Im pf st off (s ow ei t vo rh an de n) s… …en Im pf st off es . • M ed ie nb er ic ht er st at tu ng z ur P an de m ie e sk al ie rt . W ic ht ig st er In fo rm at io ns tr äg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit

    Dr. Frank Weller
    …der Daten durch andere und/oder gibt die Daten zwecks weiterer Verwendung an andere ab. Der Verein muss den Auftragsverarbeiter sorgfältig auswählen… …Auftragsverarbeitungsvertrags. Dies ist etwa der Fall im Sport- bereich bei der Übermittlung von Mitgliederdaten an einen Fachverband, um für das Mitglied einen Spielerpass zu… …wird dies bejaht, zum Teil wird aber auch argumentiert, dass Host/Provider hier lediglich einen Platz für die Daten zur Verfügung stellen, ohne an diesen… …will, bittet den Host um Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags oder wendet sich mit dieser Frage an den Lan- desdatenschutzbeauftragten. Nähere… …Auftragsverarbeitungsvertrag abzuschließen. Die meisten dieser Dienste bieten solche Verträge auf ihrer Homepage an. Praxistipp: Bitte beachten Sie auch hier, dass Verträge am… …Informations- und Werbezwe- cken an ein bestimmtes Publikum zuwenden. Von Vereinen werden diese Seiten vor allem gern genutzt, umMitglieder oder interessierte… …Auffassung des EuGH angeschlossen, aber noch nicht endgültig über die Angelegenheit entschieden, sondern den Fall an das Schleswig-Holsteinische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Anhang

    Dr. Frank Weller
    …speziell an Kinder richten. Die Übermittlung der Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form, gegebenenfalls auch elektronisch.…“ Vor diesem… …Homepage, bei Facebook und anderen Sozialen Medien) und – übermittelt Fotos nebst Bericht womöglich an Print und Online-Zeitungen. Einzelbilder von… …Vereine an andere Helfer und die Organisatoren der Veranstaltung weitergegeben. Der Verein verpflichtet andere beteiligte Vereine zur Vertraulichkeit… …Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann mündlich, schriftlich oder per E-Mail an die in (4) [und/oder (5)] genannten Verantwortlichen gesandt werden… …geeignete technische und organisatorischeMaßnahmen verhindern. Insbesondere ist mir jegliche Übermittlung der Daten an Dritte untersagt, so- weit dies nicht… …, dass sämtliche Daten gelöscht werden, auch Daten, die an befugte oder unbefugte Dritte gelangt sind. Eine etwa ausgedruckte Liste und etwaige von mir… …oder Dritten gefertigte Ko- pien werde ich nach Wegfall oder Erledigung des Zwecks unverzüglich an den Verein zurückgeben. Mir ist bewusst, dass ich… …Verwendung der Daten sowie deren Weitergabe an Dritte außerhalb der Satzungszwecke untersagt. – Daten, die nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben oder… …. Ihm/ihr ist bekannt, dass er sich mit Fragen, Anregungen oder Kritik jederzeit an den Vorstand, den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder den… …Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die alten Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …und Verbraucher positioniert, und entwi- ckelte sich so vomVersorger zumHändler und Vermittler. 1990 begann Enron mit dem Trading von Derivaten an der… …landleitungen simuliert, um die Preise in die Höhe zu treiben. Für bestimmte Märkte reservierte Energiemengen wurden zunächst anderweitig an Partner- 43… …US-Senator wie folgt be- schrieb: „Es wurde etwas gekauft, was man nicht brauchte, mit Geld, das man nicht hatte, und man verkaufte es an jemandem, der keinen… …und „liabilities“ in Joint Ventures bzw. in sog. Zweckgesellschaften ausgelagert. Häu- fig wurden Vermögensgegenstände kurz vor dem Abschlussstichtag an… …Dritter („third party equity owners“), D.h. konzernfremder Gesellschafter, mit einem Anteil von mindestens 3% an der jeweiligen SPE. Enron nutzte diese… …Patronatserklärungen ab, auf deren Basis diese zinsgünstige Kredite bei den Banken aufnehmen und diese Mittel an die Mutter – z.B. in der Form des Erwerbs von neu… …weigerte sich CalPERS allerdings, sich an einer weiteren SPE (LJM 3) zu beteili- gen, u. a. weil Enron-CFO Andrew Fastow selbst CEO dieser SPE war. Gleich-… …Risiko und besaßen kaum Einflussmöglichkeiten. Später verzichtete man zunehmend auf das Zwischenschalten von Externen und übertrug die „Fremdanteile“ an… …übernahmen im Rahmen von Kurssicherungsgeschäften die Verpflichtung, im Falle von Kursverlusten Zahlungen an Enron zu leisten. Enron tätigte somit mit den… …, nahmdiese aber nicht wahr. Dass seitens der Mitarbeiter keine Bedenken gegen die fragwürdigen Geschäfts- und Bilanzierungspraktiken laut wurden, lag auch an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?

    Yvonne Conzelmann
    …ist eine Aus- einandersetzung mit der Thematik der Zulässigkeit von Überwachungsmaßnah- men unerlässlich. Die Anforderungen an die Erhebung und… …dieser Thematik auch immer wieder mit § 32 Abs. 1 BDSG a. F. argumentiert. Zur Anpassung an die Vorga- ben der Datenschutzgrundverordnung3 (kurz: DSGVO)… …wurde am 30.06.2017 das neue Bundesdatenschutzgesetz erlassen, welches der Anpassung des deut- schen Datenschutzrechts an die Vorgaben der… …Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grund - verordnung). 4 Gesetz vom 30.06.2017 zur Anpassung des Datenschutzrechts an die… …Arbeitgeber berufen sich regelmäßig darauf ein gesteigertes Interesse an der Überwachung ihrer Arbeitnehmer zu haben, da sie strafrechtlich zur Rechen- schaft… …bestehende Interesse der Arbeitnehmer an informationeller Selbstbestimmung, das Recht auf private Datensphäre und das Recht auf Privatsphäre. Auf beiden… …es nicht generell unzulässig ist, Ar- beitnehmer per Video zu überwachen.9 Jedoch ist eine Videoüberwachung stets an bestimmt Voraussetzungen gebunden… …Mitarbeiterüberwachung ist zulässig? zu erhalten. Zu berücksichtigen ist an dieser Stelle, dass eine rechtswidrige Überwachung der Mitarbeiter, die einen Eingriff… …Verhalten an die ihm bekannte Videoüberwachung anpassen kann.12 Mit der offenen Videoüber- wachung bezweckt der Arbeitgeber meist präventive Zwecke und… …allgemein gültigen Verhältnismäßigkeits- grundsatz an. Eine verdeckte Videoüberwachung muss zur Aufdeckung einer Straftat oder schweren Verfehlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Rübenstahl/Hahn/Voet van Vormizeele (Hrsg.), Kartell Compliance

    C. F. Müller 2020, 1121 Seiten. ISBN 978-3-8114-5264-0, 198,00 EURO
    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …Bußgeldberechnung gewinnt auch im Wirtschaftsstrafrecht (vgl. VerSanG-E) und Datenschutzrecht (vgl. Art. 83 DSGVO) an Bedeutung. Das in der Bonusregelung des… …keinesfalls mehr fremd und soll in Zukunft weiter WiJ Ausgabe 2.2020 Rezensionen 87 an Bedeutung gewinnen. Schließlich dürfen zivilrechtliche oder… …des Wirtschaftssanktionenrechts unterordnen könnte, aneinander an. Dies darf indes nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die rechtlichen… …Verteidigung in Bußgeldverfahren der Europäischen Kommission an. Auch hier wird der Verfahrensgang genau geschildert, sodass sich sowohl Fachleute als auch… …Reform der Vermögensabschöpfung zunehmend an Bedeutung gewinnen und die Komplexität der Verteidigung im Kartellrecht noch einmal erhöhen. Das. 10. Kapitel… …kartellrechtlichen Verfahren erläutert. Dem schließen sich Ausführungen zur Rechtshilfe in Strafsachen an. Das 14. Kapitel befasst sich ausführlich mit Fragen der… …herausragender Bedeutung. So werden im 17. Kapitel die Realitäten und Rechtsgrundlagen behördlicher Durchsuchungen erläutert sowie Verhaltensregeln an die Hand… …bekanntlich eine große Bedeutung zu. Jeder Informationsvorsprung der Unternehmensleitung gegenüber anderen, an einem Kartell beteiligten Unternehmen kann zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Beschaffungs-/Einkaufsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …. i n F or m vo n R ic ht li ni en /A rb ei ts an - w ei su ng en , b es te ht d as gr un ds ät zl ic he R is ik o, d as… …er an ge m es se ne n C or po ra te G ov er na nc e un d gg f. un te re r B ea ch tu ng /E in ha lt un g ex te r- ne r… …ie fü r de n B er ei ch v er an tw or tl ic he L ei tu ng h at si ch er zu st el le n, d as s – fü r al le w es en tl… …rb ei ts an w ei su ng en e tc . e xi st ie re n, in d en S ch ni tt st el le n zu a nd er en B er ei ch en / A bt ei lu… …er un ge n) z ei tn ah z u Ä nd er un - ge n/ A np as su ng en d er R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei - su ng en e tc… …A dä qu an z de s R eg el w er ks r eg el - m äß ig ü be rp rü ft u nd g gf . a ng ep as st w ir d (z .B . m in de st… …ic ht li ni en / A rb ei ts an w ei su ng en , d ie in ha lt li ch a ll e re ch nu ng sl e- gu ng sr el ev an te n G es ch… …e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Beschaffungs-/Einkaufsmanagement 35 36 )… …en , V er an t- w or tl ic hk ei te n, V ol lm ac ht en un d V er tr et un g kö nn en z u w ir ts ch af tl ic he n R is… …R ec h- nu ng sl eg un g fü hr en . D ie fü r de n B er ei ch v er an tw or tl ic he L ei tu ng h at ko nt in ui er li…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …stetig wiederzuwählen. Dies hat sich als üblicher Ansatz etabliert 2 . Für den deutschen Prüfungsmarkt fehlt es bislang weitestgehend an empirischen… …Nr. 537/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. 4. 2014 über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfung bei Unternehmen von… …Bestätigungsvermerks dem Abschlussadressaten zugänglich gemacht worden 4 . Der vorliegende Kurzbeitrag nimmt sich nun dessen an. Nach einer theoretischen Vorabüberlegung… …Prüferauswahl und das Zustandekommen des Vertragsschlusses bewerkstelligen muss 8 , * Dr. Markus Widmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für… …Erstprüfungsjahr mutet jedoch nur zunächst kontraintuitiv an. Viel eher darf davon ausgegangen werden, dass eine verlustbringende Erstprüfung durch ein Kalkül der… …gezielten Suchabfrage innerhalb der Literaturdatenbank Ebscohost dar. Anhand des Suchbegriffs „Audit fee“ wurde eine Grundgesamtheit an Studien ermittelt… …2017 hinzugefügt werden konnte; eine derartige Vorgehensweise stößt jedoch dann an ihre Grenzen, wenn im vorherigen Zeitraum Prüferwechsel stattfanden… …bzw. des Auftrags herangezogen, dazu die Angabe zur Laufzeit der Prüfung als spezifische Testvariable (TENURE) 16 . Das zugrunde gelegte Set an… …Ergebnis sind verschiedene Erklärungsansätze denkbar: CCbei längeren Mandatslaufzeiten wären geringere Quasi-Renten auskömmlich, CCein höherer Anteil an… …eines Prüfungsverhältnisses nehmen an einer länger dauernden ­Mandatsbeziehung interessiert ist. Immerhin können Big-Four-Prüfungsgesellschaften einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück