COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Autoren (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne Fraud Berichterstattung Banken Kreditinstituten Analyse Governance Risikomanagements Unternehmen Bedeutung Controlling Praxis Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die soziale Gerechtigkeit?

    Selina Irnleitner, Prof. Holger Nohr
    …, Aulis; Hoeren, Thomas; Paulson, Stanley L.; Schulte, Martin; Wyduckel, Dieter (2013) (Hrsg.): Positivität, Normativität und Institutionalität des Rechts… …, Thomas (2019): Datenbesitz statt Dateneigentum. In: Zeitschrift Multimedia und Recht. München: C. H. Beck Verlag. S. 5–8. Hoeren, Thomas; Völkel, Jonas… …(2013): Daten als Gegenstand des Rechts – Fragmente zu einer Struktur des Datenverkehrsrechts. In: Aarnio, Aulis; Hoeren, Thomas; Paulson, Stanley L… …2015-Zeitschrift für Datenschutz. München: C. H. Beck Verlag. S. 247–254. Markls, Volker; Krcmar, Helmut; Hoeren, Thomas (2013): Innovationspotenzialanalyse für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A

    Zur Bedeutung der Unternehmenskultur und darauf bezogener Veränderungsprozesse
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …Kulturbegriffs wirft Thomas einige Jahre zuvor in 1993 auf, indem er den Begriff wie folgt ausführt 5 : „Kultur ist ein universelles, für eine Gesellschaft… …Folgenden Thomas, Psychologie interkulturellen Lernens und Handelns, in: Thomas (Hrsg.), Kulturvergleichende Psychologie, 1993, S. 380. 6 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Rollen- und Berechtigungsmanagement (Prof. Dr. Thomas Jäschke und Hanjo Tewes, S. 262–266); CCOrientierungsleitfaden von DOJ und OFAC – Zur Bewertung von… …Maier und Dr. Thomas Richter, S. 276–282). 2. Der Präventive Restrukturierungsrahmen aus der Sicht der OEMs Die deutschen Automobilhersteller und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …, Iana Covid-19 and Its Implications for Data Protection in Russia 6 227 Kienle, Thomas Datenmündigkeit – Zur Rechtsstellung von Kindern in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Umsetzungserfolg. Weitere Themen in der KSI 5/20 sind u. a.: Der Erfolgsfaktor Mensch in Unternehmenskrisen (Dr. Frank Behrend Thomas Möllers)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41 Freiwillige Trennung durch ein vertikal integriertes Unternehmen

    Fetzer
    …Die Kommentierung wurde bis zur 2.Auflage gemeinsam mit Felix Höffler (†) betreut und wird von Prof.Dr. Thomas Fetzer fortgeführt. 1 2 BT-Drs. 17/5707…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 52 Aufgaben

    Fetzer
    …Kommentierung wurde bis zur 2.Aufl. von Klaus-Udo Marwinski betreut und wird von Prof.Dr. Thomas Fetzer fortgeführt. 1 2 3 2 So auch BVerwG, v. 23.03.2011, Az…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 53 Frequenzzuweisung

    Fetzer
    …Klaus-Udo Marwinski betreut und wird von Prof.Dr. Thomas Fetzer fortgeführt. 1 2 Begründung zum Regierungsentwurf zum Zweiten Gesetz zur Änderung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 54 Frequenznutzung

    Fetzer
    …wurde bis zur 2.Auflage von Klaus-Udo Marwinski betreut und wird von Prof.Dr. Thomas Fetzer fortgeführt. 1 2 Vgl.Riegner/Kühn, in: Beck’scher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Klauseln zur Bindung von Mitarbeitern – Rückzahlungsvereinbarungen für Weiterbildungen und andere Tatbestände zur Förderung von Commitment

    Yvonne Conzelmann, Daniela Eisele-Wijnbergen
    …; Eisele, Daniela/Doye, Thomas, Praxisorientierte Einführung in die Personalwirtschaftslehre, 7. Auflage, 2010; Elking, Len- nert, BAG: Transparenz einer… …Praxisphase bei dualen Studiengängen, NJW 2009, S. 3005–3010; Lakies, Thomas, Begrenzte Vertrags- freiheit bei der Gewährung von Sonderzahlungen DB, 12/2014, S…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück