COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Governance deutsches Institut Bedeutung Ifrs Grundlagen Corporate deutschen Rechnungslegung Kreditinstituten Fraud Management Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …englischer Übersetzung, Ausführungserlassen und Anmerkungen, 4. Aufl., Zürich 2011; Schneider, F. / Windischbauer, U., Money laundering: Some facts. European… …, 19(3) 2005, S. 383–403, Creswell, J. W., Research design: Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches, 4. Aufl., Thousand Oaks 2013. 11 Vgl… …. Mayring, P., Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 11. Aufl., Weinheim 2010. 12 Vgl. Morse, J. M. / Barrett, M. / Mayan, M. / Olson, K. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Probleme in gedachten Dreiecken? Der Einfluss der Zahlung nach § 153a StPO auf den versicherungsrechtlichen Haftpflichtprozess

    Rechtsanwältin Dr. Viktoria Schrader
    …; vgl. Schäfer, Strafzumessung, Teil 2. Das Instrumentarium der Strafen und verfahrensrechtlichen Reaktionen, 6. Aufl. 2017, Rn. 34. 2 Schmitt in… …Einstellung ohne jede Ahndung dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen würde; vgl. KK-StPO/Diemer, 8. Aufl. 2019, § 153a Rn. 1. 3 Vgl. Schäfer, Strafzumessung… …notwendig gewordene erweiterten Aufgaben der Justiz zum Hintergrund; vgl. ebd., außerdem Böttcher, NStZ 1993, 153 ff. 5 Diemer, KK-StPO, 8. Aufl. 2019, § 153a… …StPO, 1. Aufl. 2016, StPO § 153a Rn. 66 m.w.Nw., wonach die Auflage, die Gerichtskosten oder notwendigen Auslagen des Nebenklägers zu übernehmen… …: Späte/Schimikowski (Hrsg.), AHB Kommentar, 2. Aufl. 2015, Ziff. 5 Rn. 3; § 105 und § 108 Abs. 2 VVG enthalten zusammen das Kernstück der VVG-Reform, vgl. Lücke in… …. Aufl. 2019, § 105, Rn. 6. 49 OLG Celle Urt. v. 27.3.1997 – 8 U 56/96, BeckRS 2014, 18535. WiJ Ausgabe 2/3.2021 Aufsätze und Kurzbeiträge 117 rechtigtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Reichweite der Beschlagnahmefreiheit von Verteidigungskorrespondenz

    Rechtsanwältin Dr. Michelle Wiesner-Lameth
    …; KK-StPO/Greven, 8. Aufl. 2019, StPO § 97 Rn. 24; MüKoStPO/Hauschild, 1. Aufl. 2014, StPO § 97 Rn. 29; Nolte/Hille, jurisPR-Compl 3/2021 Anm. 1. 3 So auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …, 19(3) 2008, S. 383–403; Creswell, J. W., Research design: Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches, 4. Aufl., Thousand Oaks 2013. 10 Vgl… …. Mayring, P., Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 11. Aufl., Weinheim 2010. 11 Vgl. Healy, M. / Perry, C., Comprehensive criteria to judge… …. Teichmann, F. / Sergi, B., Compliance in multinational corporations – business risks in bribery, money laundering, terrorism financing and sanctions. 1. Aufl… …Terrorismusfinanzierung in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz, 1. Aufl., Bern 2020. Aktuelle Zahlen belegen die Beliebtheit von Kryptowährungen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Der Rechtsanwalt als externer Datenschutzbeauftragter –

    berufsrechtlich Entwarnung, aber die Steuerfalle bleibt
    Stefan Wehmeyer, Christine Hübner
    …und es darf keine Situation 1 Art. 37 Abs. 5 i. V. m. Art. 39 DSGVO. 2 von dem Bussche, in: Plath, DSGVO, 3. Aufl. 2018, Art. 38 Rn. 28 und 40 m. w. N… …Interessen) und 45 BRAO (Tätigkeitsverbot in derselben Sache). 11 3 Taeger/Gabel, DSGVO, 3. Aufl. 2019, Art. 38, Rn. 75; von dem Bussche, in: Plath, DSGVO, 3… …. Aufl. 2018, Art. 38 Rn. 29. 4 Meyer, RDV 2021, 31; von dem Bussche, in: Plath, DSGVO, 3. Aufl. 2018, Art. 38 Rn. 40. 5 BGH, Urteil vom 15. 10. 2018 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Allgemeines Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. David Rieks
    …: Litigation-PR: Wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert Springer Gabler, 1. Aufl. 2020, 227 Seiten, 39,99 Euro. I. Einleitung „Wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …Finance, Vol . 9, S . 203–228 . Bamberg, G.; F. Baur; M. Krapp (Bamberg et al. 2017): Statistik, 18 . Aufl ., De Gruyter Verlag, Berlin 2017 . Cottin, C… ….; S. Döhler (Cottin/Döhler 2013): Risikoanalyse . Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, 2 . Aufl ., Wiesbaden… …Risikomanagements, 3 . Aufl ., Verlag Franz Vahlen, München, 2017 . Gleißner, W. (Gleißner 2017b): Risikoanalyse, Risikoquantifizierung und Risikoaggre- gation, in… …: Gleißner, W .; A . Klein (2017): Risikomanagement und Controlling, 2 . Aufl ., München, Haufe-Lexware, 2017, S . 39–65 . Gleißner, W.; R. Kimpel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Art. 316h EGStGB und Fiskalinteresse – Todesstoß für das Rückwirkungsverbot

    Kritische Stellungnahme zum Beschluss des BVerfG vom 10. Februar 2021 – 2 BvL 8/19.
    Rechtsanwältin Dr. Anouschka Velke, Wiss.Mit. Corinna Hannig
    …Rückwirkungsverbot aufgehoben. Die 12 BGH, Beschl. v. 07.03.2019 – 3 StR 192/18, Rn. 64. 13 Stern, 833; Sachs/GG, 8. Aufl., 2018, Art. 20, Rn. 133 m.w.N. 14… …, 61. 55 Vgl. § 73d StGB 56 Hoyer, GA 1993, 406 (415). 57 Gebauer, 47. 58 Zust. Gebauer, 47; Joecks in: MK StGB, 3. Aufl., 2016, § 73 Rn. 13. 59… …, wistra 11/2008, 405; Eser/Schönke/Schröder, 27. Aufl., 2006, Vorbem. § 73 Rn. 19; Gebauer, 51. 84 Hofmann, wistra 11/2008, 405; Gebauer, 51. 85 Zust. Hohn… …entwickelten Fallgruppen auf die von Art. 316h EGStGB angeordnete rückwirkende Einzie- 115 Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I, 2. Aufl… …. Aufl., 2018, Art. 20, Rn. 133 m.w.N. 121 BVerfG, Beschl. v. 10.02.2021 – 2 BvL 8/19, Rn. 138; Stern, Bd. I, 2. Aufl., 1984, § 20, S. 834. 122 BVerfG, Urt… …, 64 (87). 129 Stern, 832. 130 Sachs/GG, 8. Aufl., 2018, Art. 20, Rn. 132 m.w.N. 131 Stern, 835. 132 Stern, 836. WiJ Ausgabe 2/3.2021 Aufsätze und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Ungeklärte Rechtsfragen der Sanktionierung von Unternehmen nach der DSGVO

    Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Kubiciel
    …datenschutzrechtliche Pflichten 4 Vgl. Frenzel, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 83 Rn. 1: „wesentliches Instrument“; ähnlich Eckardt, in: Spindler/Schuster, 4… …. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 83 Rn. 1; Basar, StraFo 2019, 222; Bülte, StV 2017, 460. 5 Böhm, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann (Hrsg.)… …: Meyer/Hölscheidt (Hrsg.), Charta der Grundrechte der EU, 5. Aufl. 2019, Art. 49 Rn. 23. 10 Erwägungsgründe 3, 148. 11 Vgl. Böhm, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen… …der EU, Art. 49 Rn. 10; Kokott, NZWiSt 2017, 409, 410. 15 Golla, in: Auernhammer (Hrsg.), DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, Art. 83 ­DSGVO Rn. 1. 16 So die h… …, in: BeckOK DatenschutzR, DS-GVO Art. 83 Rn. 9; Bergt, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2018, Art. 83 DSGVO Rn. 20. 32 LG Berlin, Beschluss v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Tagungsbericht zur 11. WisteV Herbsttagung am 29. Oktober 2021 „Untreue – gebändigt?“

    Wis. Mit. Fynn Wenglarczyk
    …Darstellung nach Berufsgruppen bei Jahn/Ziemann, in: Leitner/Rosenau (Hrsg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht Kommentar, 2. Aufl. 2022, § 266 Rn. 72. 2… …NK-WSS/Jahn/Ziemann, in: Leitner/Rosenau (Hrsg.), 2. Aufl. 2022, § 266 Rn. 35, 40. 3 Ransiek, ZStW 116 [2004], 634. 4 H. Mayer, in: BMJ (Hrsg.), Materialien zur…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück