COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (528)
  • Titel (41)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (317)
  • News (109)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Kreditinstituten Controlling Praxis internen Institut Prüfung Deutschland interne Risikomanagement Berichterstattung Arbeitskreis Analyse Risikomanagements Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 3 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …Einsatz von Bots in der Wirtschaft im Allgemeinen und insbesondere in Bereichen des Finanz- und Rechnungswesens und der Prüfung schnell zu. 3 Obwohl viele… …. Deloitte (2018a); Deloitte (2019); Gartner (2021). der Steigerung und dem Schutz des Wertes einer Organisation. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass ein… …, A. (2018). Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Mercator School of Management der Universität… …Duisburg- Essen und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des DIIR. Justin Pawlowski, M. A., CIA, CRMA, CCSA, ist Director of Finance Transformation der ALSO… …Gemeinsamkeiten bei den Attributen, die für RPA als wichtig erachtet werden. Bei der Erstellung des noch vorzustellenden Rahmenwerkes wurden alle Attribute… …auf einen elektronischen Anhang zuzugreifen. Dazu gehören das Öffnen des ERP-Browsers, die 06.21 ZIR 287 WISSENSCHAFT Robotic Process Automation Eingabe… …des Transaktionscodes, die Eingabe der Belegnummer und des Buchungskreises, das Hinzufügen des Geschäftsjahres, das Wechseln zu den Anlagen, die Wahl… …des richtigen Dateipfades und die Eingabe eines aussagekräftigen Dateinamens, der einer vordefinierten Struktur folgt (zum Beispiel… …sind, und bei der Rechnungsprüfung im Rahmen des Purchase-to-Pay-Prozesses unterstützen. 4.2 Einfache Prüfung von Sachverhalten Validierungs-Bots in… …einem geografischen Kartendienst dauert bis zu fünf Schritte. Dazu gehört das Öffnen des Webbrowsers, die Eingabe der Start- und Zieladresse und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …. Der ECA kann dabei unterschiedliche Gestalten – beispielsweise auch die des für eine Prüfung zuständigen Revisors – annehmen und einfache… …als auch das Erscheinungsbild des ECA variiert. Die Stimme des ECA wurde entweder vom Programm erzeugt oder wurde von einem Menschen eingesprochen und… …abgespielt. Das Erscheinungsbild entsprach entweder dem des menschlichen Interviewers oder dem des Teilnehmers. Hierzu wurde der ECA auf Basis von Fotos der… …Telefonbefragungen teil, wenn die Stimme des Interviewers ähnlich der eigenen ist [van der Vaart et al. (2006)]. Die Ergebnisse des Experiments können diese Argumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Arbeitskreis Interne Revision & Datenschutz veröffentlicht aktualisierte Leitfäden Nach drei Jahren… …Erfahrungen mit dem neuen Datenschutzrecht hat der Arbeitskreis „Interne Revision & Datenschutz“ des DIIR seine im Jahr 2017 veröffentlichten Leitfäden… …Interne Revision und Datenschutz behandelt die Grundfragen des Datenschutzes im Kontext der Internen Revision und zur Gestaltung der Struktur und… …des nationalen Examens folgt das DIIR der Strategie, nur noch die einheitliche, weltweit anerkannte und hoch ange sehene Zertifizierung zum Certified… …erschienenen Praxisleitfäden übersetzt das DIIR nach und nach auch in die deutsche Sprache. Die deutschen Versionen stehen unseren Mitgliedern auf den Seiten des… …(CIA) zertifiziert. Unter anderem haben folgende Damen und Herren das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Marco Carstensen, Hamburg Commercial… …des DIIR rung. Als Anreiz, den CIA-Titel anzustreben, wird das IIA allen bisherigen und künftigen Absolventen des Internen Revisors DIIR ohne weitere… …Finance Excellence: zu neuen Herausforderungen des operativen Geschäfts, z. B. im Bereich Finanzierung, Investment Strategien, M&A, Governance, Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …stellen. Im ersten Beitrag geht es um die Bedeutung des IT-Risikomanagements in der Praxis. Der zweite Beitrag beschäftigt sich sowohl mit den Auswirkungen… …unternehmensübergreifenden IT- Vernetzung und stellen die Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung dar. Der letzte Beitrag des Sammelbandes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie… …16.–17.12.2021 Online Fritz Volker Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Auffrischungskurs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?

    …Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn… …der Endnutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat. (2) Die Information des Endnutzers und die Einwilligung haben… …Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte… …der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich… …TTDSG wird von Informationen gesprochen, die in der Endeinrichtung des Nutzers gespeichert werden oder dass auf dort gespeicherte Informationen… …des Nutzers eingeholt werden. Betreiber müssen im Rahmen des jeweiligen Banners oder Fensters, in das der Button integriert ist, mit klarer und… …wenn eine aktive informierte Einwilligung erteilt worden ist, darf die Speicherung auf dem Endgerät des Nutzers ausgelöst werden. Gleichzeitig muss es… …einen wegen Verstoß gegen die DSGVO (bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent des Umsatzes), zum anderen wegen Verstoß gegen das TTDSG (bis zu… …Sitz des Anbieters, falls dieser außerhalb der EU liegt. Der Nutzer muss eine Widerrufsmöglichkeit seiner Einwilligung haben. Die Einwilligung muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …Lage­bericht zur IT-Sicherheit in Deutschland des Bundesamts für ­Sicherheit in der Informationstechnik, wonach sich cyberkriminelle Erpressungsmethoden stark… …noch über Jahre hinziehen (Seite 265). Schon das fünfte Jahr in Folge werten wir in der ZCG zum Jahresende die Qualität des Corporate Governance… …Prüfungspflicht (Seite 274). Wolfhart Fabarius ist ­Redakteur und Lektor in der Redaktion Manage­ment & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag Auswirkungen des… …täglich auf Managemententscheidungen auswirkt und damit sehr präsent ist, werden die Risiken des Klimawandels bislang eher als abstrakte Gefahr wahrgenommen… …der Schwerpunkt nicht mehr allein auf der Bekämpfung des Klimawandels. Auch die ökologische Verantwortung von Unternehmen für ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …betrachtet, ergänzt der vorliegende Beitrag Gedanken der integrierten Corporate Governance um eine ­explizite Sichtweise des Compliance-Managements im… …Abschlussprüfung geführt. Im Beitrag werden die Lines of Defense einer guten Corporate Governance und die Stellung des Abschlussprüfers in diesem Kontext skizziert… …zur Stärkung der Leistungsfähigkeit des Risikomanagements abgeleitet. ZCG-Nachrichten 273 +++ Auswirkungen des Klimawandels als immer größeres Risiko… …für Unternehmen +++ Inhalt/Impressum • ZCG 6/21 • 243 ZCG Rechnungs­legung Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen 274 Prof. Dr… …. Dr. Carl-Christian Freidank / Franziska Handschumacher Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse der fünften Untersuchung zur Qualität des Corporate… …Governance Reporting im Fünfjahresvergleich fortentwickelt hat – insbesondere unter den Anforderungen des neuen DCGK und durch die Umsetzung des ARUG II. Es… …. ESV.info/zcg-ejournal; Sonderpreise im Kombi-Bezug mit der Zeitschrift ZRFC sowie für Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bear­beitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …ZCG-Beilage II Jahresinhaltsverzeichnis 2021 Inhalt/Impressum • ZCG 6/21 • 243 ZCG Verfasserverzeichnis Qualität des Corporate 2021 Governance Reportings der… …jeweils die Ergebnisse das Heft und der die fünften erste Untersuchung Seite des Beitrags) zur Qualität des legung Corporate Governance Reportings der… …; hat – Spitzenpfeil, ins- T. 06/249 Bodenstein, C. J. R. besondere 03/101 unter Gebhardt, den Anforderungen D. 02/80; des neuen DCGK und durch die 03/136… …Umsetzung Stawinoga, M. 03/130 Böhmer, T. des 04/182 ARUG II. Es zeigt sich, dass sich 03/115 die Reportingqualität Ortiz, A. weiter verbessert 05/197 hat… …Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants… …die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …nicht ausdrücklich vom Urheberrechts gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen… …schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins… …des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensio nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZCG, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1862-8702 Druck: Buch-… …Best-Practice-Bericht Alana Pleger, Julia Schneider................................................ 04/149 Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Vertrauen durch Integrität

    Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …Anforderungen stets nachzukommen. Dies würde einer permanenten Überforderung des Unternehmens gleichkommen. Die Grenzziehung und ggf. begründete Abweisung von… …. Prof. Dr. Stephan Grüninger ist Professor für Managerial Economics an der Hochschule Konstanz und Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance… …Unternehmenswerten ab. Der Purpose beschreibt den Zweck und Sinn eines Unternehmens, also den Grund für dessen Existenz. 6 Im Zentrum des ursprünglichen… …Purpose bildet zusammen mit den unternehmenseigenen Werten und Prinzipien die Identität des kollektiven Akteurs Unternehmen. In einem Purpose-Statement bzw… …Ohnmacht – Antworten des Leipziger Führungsmodells. In: Wirtschaftspsychologie aktuell 2018-2 S. 23, abrufbar unter https://www.alexan dria.unisg.ch/254733/… …Handlungsanleitung sein können, liegt die Stärke von Werten darin, dass sie allgemeiner Natur sind und Prinzipien des erwünschten Verhaltens definieren, und so… …, im Einzelfall mit anderen Zielen des Unternehmens in Konflikt geraten. Integrität bedingt daher im- mer eine moralische Standhaftigkeit im Angesicht… …ehrliche und aufrichtige Haltung im Hinblick auf die Motive des eigenen Handelns, die auch, aber nicht ausschließlich nutzenorientiert sein dürfen. Ein… …Forschungsprojekts des Zentrums für Wirtschaftsethik (ZfW) 19 entwickelt, um Praktikern und Entscheidungsträgern Hilfestellung für die Umsetzung eines solchen… …Responsibility & relevant stakeholders • Sicherung des Grundvertrauens der Stakeholder • Reputation für Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit • Kenntnis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück