COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (550)
  • Titel (138)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (95)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung Management Grundlagen Arbeitskreis deutsches Praxis interne Revision Fraud Anforderungen Unternehmen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

550 Treffer, Seite 33 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Virtuelle Highlights statt Präsenzveranstaltungen: CIA-Tagung und Kongress Aufgrund der… …unsicheren und schwierigen Rahmenbedingungen während der Coronapandemie setzt das DIIR weiterhin auf virtuelle Konferenzen. Alle Fachtagungen 2021 und Seminare… …durchgeführt werden konnte, haben wir auch im Mai die 3. Digitalen Tage des DIIR als virtuelles Event mit vielen spannenden Themen und guten Anmeldezahlen… …organisiert. Am 14. Juni 2021 treffen sich die CIAs zur jährlichen CIA-Tagung, die wieder mit einem Querschnitt interessanter Fachvorträge aus Wissenschaft und… …Internal Audit Ambition Model anwenden, das aktuelle Qualitätsniveau Ihrer Internen Revision visualisieren und Ihr Anspruchsniveau zur weiteren… …Selbstbeurteilung der Internen Revision. Das Tool ist in deutscher Sprache verfügbar, einfach auszufüllen und speichert die Antworten anonym. Außerdem können sich… …ist die Scorecard. Diese Anwendung konzentriert sich auf das operative Management und die eher statistischen Daten der Internen Revision. Je mehr… …DIIR und die Beantragung des Zugangs finden Sie auf www.diir.de/benchmark-place/. Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Prüfungstermine für… …, neue Vorbereitungsliteratur Um mit der dynamischen Entwicklung im globalen Risikomanagement Schritt zu halten und das tiefgreifende organisatorische… …Wissen und die fortgeschrittenen Fähigkeiten zu reflektieren, die für den Erfolg in der Risk Management Assurance erforderlich sind, legt das IIA im Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Schwab-Jung, S. Compliance-Management im SE-Konzern Einführung und Ausgestaltung von CMS in… …und wie bei einer möglichen Ausgestaltung vorgegangen werden kann. Vor dem Hintergrund der vorhandenen komplexen, länderübergreifenden Konzerngefüge ist… …dem Buch eine besondere Aktualität und Erfordernis beizumessen. In insgesamt fünf Kapiteln wird systematisch an die Thematik herangeführt. Die Autorin… …widmet sich zu Beginn den Compliance-Grundlagen, wodurch wesentliche Begriffe definiert, abgegrenzt und ein einheitliches Verständnis für die Thematik… …geschaffen werden. Ebenso verhält es sich mit den Besonderheiten und der Bedeutung der SE-Rechtsform. Sehr gut gelungen ist die Auseinandersetzung mit dem… …Autorin, ob und wenn ja, welche Erkenntnisse hiervon zur Herleitung einer Rechtspflicht für einen SE-Konzern eingesetzt werden können. Schwerpunkte ihrer… …Regelungen beziehungsweise Regelungen nationaler Satzungsbestimmungen, • Regelungen des allgemeinen Verkehrsrechts und • Standards erweitert. Ein… …einen SE-Konzern verweist die Autorin auf die notwendige Einzelfallbetrachtung je Konzernstruktur und -spezifika. Besondere Praxisunterstützung wird… …, Compliance-Organisation, Compliance-Kommunikation sowie Compliance- Überwachung und verbesserung. Mitarbeitenden der Internen Revision empfiehlt sich dieses Buch sehr. Frau… …bietet es sich auch für diejenigen an, die einen aktuellen Ein- und Überblick rund um das Themenfeld Compliance erhalten möchten – beispielsweise zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …und 15 einzelnen, voneinander unabhängigen Beiträgen. Ziel des Praxisleitfadens ist es, für die dargestellten Themenkomplexe Risiken und Probleme im… …Bereich Compliance und Personalwesen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens aufzuzeigen. Die Herausgeberin… …weist in ihrem Vorwort daraufhin, dass die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer sowie moralischer und ethischer Verpflichtungen für Unternehmen im… …Alltag nicht immer einfach ist und das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche häufig vor besondere Herausforderungen stellt. Dies wird sich… …mit den Erfahrungen vieler Revisorinnen und Revisoren decken. Die Themen sind oft vielschichtig und komplex. Der Praxisleitfaden greift in speziellen… …Beiträgen insbesondere Themen auf, die eine hohe Praxisrelevanz aufweisen und Risiken für Unternehmen vermuten lassen: •… …Bewerbungsprozess/Ausschreibung/Recruiting/Vorstellungsgespräch, • Werk- und Dienstverträgen/Fremdpersonaleinsatz/Arbeitnehmerüberlassung, • Entgeltgerechtigkeit/Entgelttransparenzgesetz/Mindestlohn, •… …Rückzahlungsvereinbarungen (zum Beispiel für Weiterbildungen), • Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung von Betriebsräten, • Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und… …Veruntreuung von Arbeitsentgelt, • Zulässigkeit und Verhältnismäßigkeit bei der Mitarbeiterüberwachung, • Compliance im Arbeits- und… …von Whistleblower-Hotlines/Hinweisgebersysteme, • Compliance als Führungsaufgabe/Compliance- und Führungskultur, • Compliance-Verstöße im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen… …, Economic Inquiry, 2/2020, S. 764-779. Ethisches Verhalten ist nicht nur für Organisationen von Interesse, sondern auch für die Stakeholder und die gesamte… …Interne Revision soll die Organisation durch ihre unabhängigen und objektiven Prüfungs- und Beratungsleistungen davor schützen. Insbesondere Standard 1120… …schreibt Revisoren vor, unparteiisch und unvoreingenommen zu sein und Interessenkonflikte zu vermeiden. Doch verhalten sich Revisoren tatsächlich immer… …30 Rechnungen innerhalb von zehn Minuten möglichst viele der zehn Fehler identifizieren. Für jeden gefundenen Fehler wurde ein Punkt vergeben und für… …geringeren Punktzahl keine Vergütung pro Punkt bekam. Im dritten Durchgang wurden die Teilnehmenden erneut in Zweiergruppen eingeteilt und erhielten jeweils… …den Lösungen vergleichen und die erreichte Punktzahl notieren. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass im ersten Durchgang die berichtete Punktzahl sehr… …Objektivität beeinträchtigen und damit ihre positiven Auswirkungen auf das Unternehmen reduzieren. Revisionsmanagement Transparency International: Schutz der… …Unabhängigkeit von Internen Revisorinnen und Revisoren, https://www. transparency.de/fileadmin/Redaktion/ Publikationen/2020/White-Paper_In-… …terne_Revision_20-09-04.pdf (Stand: 05.02.2021). [Mit der Zielsetzung, dass Interne Revisorinnen und Revisoren besser vor Manipulationsversuchen geschützt werden und zugleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR 22.–25.6.2021 Online Einführung in Process… …Mining 30.6.2021 Online IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die… …Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR REVISION der Revision: Re-Design der IR-Strategie 2025 Einführung in die… …Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Vom Tageslicht ins Rampenlicht: Erfolgsmarketing der IR – Wie Sie mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz verzögert sich – Streit um Prozessstandschaft

    …wurde am 22.4.2021 in erster Lesung in den Bundestag eingebracht und anschließend zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Arbeit und Soziales geleitet… …. Der Bundesrat erhob gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen. Die für den 20.5.2021 geplante abschließende Beratung und die Abstimmung im Bundestag… …Möglichkeit vor, dass alle, „die in einer überragend wichtigen und durch das Gesetz geschützten Rechtsposition verletzt wurden, einer inländischen Gewerkschaft… …Ermächtigung zur Prozessführung solle formlos und durch konkludentes Handeln erteilt werden können. Dabei stehe die Prozessstandschaft allen Betroffenen weltweit… …. Der Anwendungsbereich des Gesetzes sei jedoch sehr weitreichend gefasst und verweise als Referenzrahmen auf verschiedene internationale Abkommen und das… …Völkergewohnheitsrecht. In der Praxis komme deshalb neben dem typischen Fall einer Gefahr für Leib und Leben die Geltendmachung aller denkbaren menschenrechtsbezogenen… …Nichtregierungsorganisationen, die eine auf Dauer angelegte eigene Präsenz in Deutschland unterhalten und sich nach ihrer Satzung nicht gewerbsmäßig und nicht nur vorübergehend… ….  Claudia Jasmin Regina Bodenstein und Prof. Dr. Alexander Lenz widmen sich darin den Kernpunkten des Gesetzesvorhabens und erörtern, wie sich Rechts- und… …Planungssicherheit herstellen lässt. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe… …Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kostenrechnung

    …Neben den traditionellen Bereichen des innerbetrieblichen Rechnungswesens werden im Buch moderne Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung… …behandelt. Die Neuauflage nimmt die aktuellen Entwicklungen auf. Die Inhalte wurden um die Verbindung der Kostenrechnung zur handelsrechtlichen und… …internationalen Rechnungslegung, zum externen Unternehmens-Reporting und zu Digitalisierungsalternativen im Bereich der Kostenrechnung erweitert. Hinzuweisen ist… …Kooperation mit Prof. Dr. Sven Fischbach und Prof. Dr. Remmer Sassen in 2020 in 8. Aufl., ebenfalls im Verlag Walter de Gruyter, herausgegeben wurde (364 S… …., 29,95 €). Dieses Übungsbuch ist zum einen darauf ausgerichtet, den Studierenden und interessierten Praktikern den Einstieg in das komplexe Fachgebiet der… …Kostenrechnung zu erleichtern sowie bei der Vertiefung zentraler Bereiche und der Beantwortung spezifischer Fragestellungen zu helfen. Zum anderen ermöglichen die… …Übungs- und Klausuraufgaben, zu denen sich ausführliche Lösungen im zweiten Teil des Buchs finden, das erworbene Wissen zu testen. Zusammen verfügen Leser… …also über umfassendes Grund- und Anwendungswissen, das uneingeschränkt auch für Praktiker empfohlen werden kann.Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Klassisch: Kartellrechtliche Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …vor Kartellrechtsverstößen. Historisch waren es die US-amerikanischen Electrical Cases, Zulieferer des Telefonmonopolisten hatten sich über Preise und… …1960er-Jahren begürndet liegt und befasst sich darüber hinaus mit vielen kartellrechtlichen Themen. Die Strafen für Kartellverstöße sind in Deutschland deutlich… …Strafe an die verantwortlichen Leitungsorgane hat eine präventive und hochabschreckende Wirkung auf die Unternehmensleitungen. Waszczynski nimmt in seinem… …. Diese Aussage kann man getrost unökonomisch nennen: Die Principal-Agent-Theorie würde genau das Gegenteil vorhersagen. Teichmann und Fiechter diskutieren… …Situation in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Der Hinweis, dass die Vorbereitung auf eine Hausdurchsuchung zu den Eckpunkten eines jeden… …wird diese Frage erhebliche Praxisrelevanz entfalten. Hunziker und Baumann befassen sich mit Lessons Learned beim Aufbau eines Schweizer… …der innerbetrieblichen Regelsetzung in Unternehmen, die weltweit tätig sind. Dabei berücksichtigt sie auch interkulturelle Unterschiede und wie diese in… …Recht umzusetzen. Im Law Report stellt die Redaktion zudem neue Urteile zu Compliance-relevanten Sachverhalten vor. Wir wünschen Ihnen eine angenehme und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …1007 0848 0512 2031 01, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 132 €; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal… …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Aspekte eines Regelungswerkes unter Berücksichtigung interkultureller Unterschiede

    Handlungsvorgaben im internationalen Umfeld
    Birgit Depping
    …diese Weise werden Kontrollen eingerichtet, die Handlungsspielräume abstecken. Jedes Regelwerk ist jedoch unvollkommen und wird daher häufig durch… …Menschen in bestimmten Ländern und Kulturkreisen anders als in Deutschland? Warum gibt es in bestimmten Ländern umfassendere lokale (Unternehmens-)… …, was wir als gut oder richtig in einer Kultur empfinden, also über Moral. Birgit Depping 1 Moral und Ethik als Grundlage unseres Handelns Wie wir… …, geistigen und moralischen Unversehrtheit des Arbeitnehmers gefordert. 3 Ein gutes Arbeitsklima ist die beste Integritätsmaßnahme. Hierzu gehören „Respekt… …, Vertrauen, Wertschätzung und eine offene Kommunikations- und Konfliktkultur“. 4 Durch freiwillige Selbstverpflichtungen, zum Beispiel in Form von Ethikkodizes… …, soll Fehlverhalten verhindert und angemessene Verhaltensweisen gefördert werden. 5 Der Persönlichkeitsschutz ist zudem in verschiedenen Gesetzen… …zum Beispiel Ehrlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Professionalität. Werte werden von Menschen oft auch un(ter) bewusst angenommen. So können… …Unternehmenswerte hintergründig und ohne Reflexion die Innenund Außenwahrnehmung eines Unternehmens prägen. Dies drückt sich in Handlungsweisen und Ablaufroutinen aus… …, die sich im Laufe der Zeit festigen. Ein augenscheinliches Fehlverhalten kann * Birgit Depping ist Diplom-Ökonomin und seit mehr als 25 Jahren für einen… …auch zum Certified Fraud Examiner (CFE), Certified Financial Services Auditor (CFSA) und zum Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR weitergebildet. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück