COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (11)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud deutschen Governance Anforderungen Corporate Kreditinstituten interne Revision Unternehmen PS 980 Analyse Grundlagen deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Gesamtverantwortung und Ressortverteilung

    Dr. Jürgen van Kann
    …diese Aufteilung der Ressorts nicht bereits in der Sat- zung erfolgt – was wegen der Schwerfälligkeit von Satzungsänderungen im Aktienrecht selten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …derWeltwirtschaftskrise – gesetzliche Regelungen zur Angemes- senheit der Vergütung der Vorstandsmitglieder im Aktienrecht verankert, um Skandale im Zusammenhang mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 2.1 Handels- und Aktienrecht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3.1 Handels- und Aktienrecht sowie (inter)nationale Prüfungsstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3.2 DCGK… …Normative Rahmenbedingungen zur Erstellung 2.1 Handels- und Aktienrecht Die Berichterstattung über Organbezüge einer Aktiengesellschaft275 reicht aus Sicht… …lediglich auf den Vergütungsbericht verwiesen wird. Durch den Wechsel des Vergütungsberichts aus dem Handelsrecht in das Aktienrecht und der… …Kompetenzbeschränkung des DRSC, die handelsrechtliche Konzernrechnungslegung und nicht das Aktienrecht zu konkretisieren, ist der DRS 17 nach dem ARUG II mit seinen… …Rahmenbedingungen zur Prüfung 3.1 Handels- und Aktienrecht sowie (inter)nationale Prüfungs- standards Vor demARUG II waren alle Pflichtvergütungsangaben im Anhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Sicherheitsmaßnahmen

    Dr. Michaela Matthes-Branscheid,
    …betroffenen Vor- standsmitglieder selbst oder auch für ihre Familienangehörigen rechtlich zuläs- sig sind. C. Rechtliche Grundlagen und Grenzen I. Aktienrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Eine empirische Untersuchung von DAX-Hauptversammlungen von 2016 bis 2021 und der Auswirkungen der Covid-19-Gesetzgebung auf die Ausübung von Aktionärsrechten
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. habil. Stephan Schöning
    …weder dem deutschen Aktienrecht unterliegt noch von der deutschen Pandemie-Gesetzgebung betroffen ist. DAX-Unternehmen, die in der europäischen… …Aktienrecht anzuwenden haben, weil sich der Hauptsitz der Gesellschaft in Deutschland befindet. 20 Die vor Kurzem in den DAX 30 aufgenommenen Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …13-12-08-THE-INTERNATIONAL-IR-FRAMEWORK-2-1.pdf, abgerufen am 26.11. 2020. Lochner, D./Beneke, M., Erster Teil: ARUG II, § 162 Vergütungsbericht, in: Hirte, H./Heidel, T., Das neue Aktienrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …, Kommentierung zu § 107 AktG, in: Beck-Online Großkommentar zum Aktienrecht, § 107 AktG, Rn. 155–169. 26 • ZCG 1/21 • Prüfung Prüfungsausschuss c Im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausübung von Aktionärsrechten auf ordentlichen Hauptversammlungen

    DAX-Unternehmen in Zeiten der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …einer Aktiengesellschaft dar. 8 Zwar besteht kein explizites oberstes Organ im Sinne einer hierarchischen Ordnung, da das Aktienrecht gem. § 23 Abs. 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Relevanz der „grünen“ EU-Taxonomie für die Ausgestaltung der Vorstandsvergütung

    Stärkere Berücksichtigung von Umweltund Sozialaspekten zur Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung?
    Georg Lanfermann, Sean Needham, Oliver Scheid
    …Geschäftsstrategie und zur langfristigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Eine weitergehende Konkretisierung wird im Aktienrecht indes nicht vorgenommen. Diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …wesentlichen Aspekt von IT-Compliance Welp in: Taeger, Jürgen/Rath, Michael, „IT-Compliance als Risikomanagementinstrument“. 80 Diese im Aktienrecht für…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück