COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (527)
  • Titel (131)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (307)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Management deutschen Controlling Risikomanagement Risikomanagements Governance internen PS 980 Bedeutung Fraud Banken Berichterstattung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 31 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    LegalTech und Compliance

    Chancen der Digitalisierung für den Finanzplatz Liechtenstein
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch, Marie-Christin Falker
    …LegalTech | Digitalisierung | Liechtenstein ZRFC 3/22 109 LegalTech und Compliance Chancen der Digitalisierung für den Finanzplatz Liechtenstein Dr… …Schweizer Franken 1 mit steigender Tendenz und beschäftigte damit circa 6.000 Personen, 2 was fast zehn Prozent der insgesamt in Liechtenstein Beschäftigten… …beliebt. Liechtenstein erlebt unter anderem aufgrund der Gesetzgebung des Token- und VT-Dienstleister-Gesetzes ein starkes Wachstum an innovativen… …sieht zudem eine weitere Förderung des Finanzplatzes und vor allem seiner Innovationskraft unter anderem mithilfe von beschleunigten Bewilligungsprozessen… …Bedürfnisse der Unternehmen gibt, und das Liechtenstein Venture Cooperative, eine Rechtsform speziell zur Kooperation bei Innovationsprojekten. 6 Dr. Dr. Fabian… …Teichmann 1 Einleitung Für den Finanzplatz Liechtenstein ergeben sich aus der Digitalisierung und der beschriebenen Innovationstätigkeit insbesondere im… …wachsen könnte. 7 LegalTech und insbesondere künstliche Intelligenz (Englisch: Artificial Intelligence, AI) werden hier als Hoffnungsträger zur Senkung von… …Kosten und zur Optimierung von Prozessen gesehen, da nach wie vor zahlreiche Prozesse in mühsamer und teurer Handarbeit vorgenommen werden. 8 Gelingt es… …Liechtenstein auch weiter, sich am Schnittpunkt von Innovation betreffend die Digitalisierung und dem Finanzplatz zu positionieren, ergeben sich daraus… …Möglichkeiten, frühzeitig durch LegalTech Compliance-Prozesse zu unterstützen und so die Produktivität des Finanzplatzes zu fördern. LegalTech steht als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Whistleblowing-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen Unionsrecht und Unionspolitik melden

    Richtlinie (EU) 2019/1937
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Laura Weber
    …Verstöße gegen Unionsrecht und Unionspolitik melden Richtlinie (EU) 2019/1937 Dr. Dr. Fabian Teichmann / Laura Weber* Aufgrund der zunehmenden Wichtigkeit… …von Whistleblowing in den vergangenen Jahren hat die Europäische Union die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23… …wichtigsten Aspekte dieser Richtlinie und bei deren Umsetzung auftretende Schwierigkeiten sowie in Handlungsaufforderungen, die sich an die Unternehmen in den… …Unionspolitik melden oder offenlegen. 1 Whistleblowing hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und trägt dazu bei, Transparenz zu schaffen und… …Straftaten zu bekämpfen. 2 Daher überrascht es wenig, dass Gesetzgeber auf der ganzen Welt Bemühungen unternommen haben, Whistleblowing zu fördern und… …Whistleblower zu schützen. 3 In diesem Zusammenhang hat auch der Gesetzgeber der europäischen Union Handlungsbedarf gesehen und die Richtlinie vom 23. Oktober… …2019, die sogenannte Whistle­blowing-Richtlinie, erlassen. 4 Nach Art. 1 der RL (EU) 2019/1937 dient diese der besseren Durchsetzung des Unionsrechts und… …Teichmann, LL.M., ist Rechtsanwalt und Notar in der Schweiz und leitet Beratungsgesellschaften in England, Liechtenstein und den Vereinigten Arabischen… …Emiraten. Laura Weber studiert Rechtswissenschaft an der Universität St. Gallen und ist studentische Mitarbeiterin bei der Teichmann International (Schweiz)… …AG in St. Gallen. 1 Art. 5 Nr. 7 RL (EU) 2019/1937. 2 Vgl. Teichmann, F., Whistleblowing – Verfahrensrechtliche und dogmatische Probleme bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …Gülüstan Kahraman* Dr. Christian Schefold Der Begriff des Whistleblowers stammt wohl aus dem US-amerikanischen Bürgerkrieg und galt den Spähern, die… …Unternehmen aufdecken und damit vor einem inneren Feind warnen. Das US-Recht schützt den Whistleblower schon seit Jahrzehnten – nun hat die Europäische Union… …nachgezogen und eigene Regelungen für den Schutz meldender Mitarbeiter aber auch Geschäftspartner festgelegt. Die Umsetzungsfrist der sogenannten… …Whistleblower-Richtlinie ist abgelaufen, und noch nicht alle Mitgliedstaaten, einschließlich Deutschland, haben den Schutz in das nationale Recht umgesetzt. Hierbei ergeben… …einer der Markt- und Innovationsführer für derartige Meldesysteme. Können diese Systeme weiter betrieben werden – oder sind nun neue Lösungen zu… …verschiedenen Unternehmen, Industrie- und Wirtschaftsverbänden hat sich die EU-Kommission in drei Stellungnahmen vom 2. Juni, 1 29. Juni 2 und 16. Juli 2021 3 zur… …Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie geäußert und klargestellt, dass Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern zur Einrichtung eines eigenständigen… …Hinweisgebersystems verpflichtet sind. Was bedeutet dies aber für große Unternehmen in der Praxis? Und was sieht der Anfang April vorgelegte Referentenentwurf eines… …. M., ist Partner im Berliner Büro von Dentons und Co-Head der Praxisgruppe Compliance und Untersuchungen. Gülüstan Kahraman ist Associate im Berliner… …Büro von Dentons und Mitglied der Praxisgruppe Compliance und Untersuchungen. 1 European Commission, Directorate – General Justice and Consumers, Ref…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Financial Analytics

    Ein Element der Geschäftspartner-Compliance
    Daniel Köhnen
    …Köhnen* Hohe Margen von – beziehungsweise Preisnachlässe an – Vertriebshändler(n) können Ausdruck des Risikos aktiver Korruption sein und damit die… …vorgelagerten Organisationen trotz bester Absichten in die Bredouille bringen. Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden erwarten ein aktives Monitoring der… …Preisgestaltung aus Compliance-Gründen. Der vorliegende Beitrag erläutert die Hintergründe hierfür und skizziert Lösungsansätze sowie Herausforderungen für ein… …Verhalten von Management und Belegschaft des Geschäftspartners lässt sich wenig bis gar nicht steuern beziehungsweise überwachen und erst recht nicht… …sanktionieren. Und doch zahlt eine Organisation nicht selten die Compliance-Rechnung für ein etwaiges illegitimes Verhalten ihres Geschäftspartners – selbst dann… …, wenn der Geschäftspartner auf eigene Faust handelte und das betroffene Unternehmen (zumeist nach eigenem Bekunden) nichts davon wusste. Bei einer… …Vielzahl der öffentlich bekannt gewordenen und untersuchten Korruptionsfälle waren sogenannte Third Parties beteiligt. Die OECD etwa gab in ihrem Foreign… …FCPA-relevanten Sachverhalte Third Party Intermediaries involviert gewesen sein. 3 Folgerichtig betonen aktuelle Rahmensysteme und Orientierungshilfen zu… …Due-Diligence-Prüfungen mit Elementen wie f einer Selbstauskunft des Geschäftspartners, f einem Abgleich mit diversen Rechtsregistern und Datenbanken etwa zu… …Wirtschaftssanktionen (zum Beispiel Embargos), PEPs 5 und (negativer) Berichterstattung, f der Durchführung beziehungsweise Einholung von Hintergrundrecherchen sowie f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …werden regelmäßig Compliance-relevante Entscheidungen mit Bezügen zum allgemeinen Strafund Strafprozessrecht sowie zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht… …und zum Gesellschaftsrecht dargelegt. Zur Konkretisierung der Leitsätze werden gegebenenfalls ausgewählte Auszüge aus dem Sachverhalt und den… …einen Tatverdacht gegen den Berufsgeheimnisträger begründen und sich auf die Rückausnahme des § 97 Abs. 2 S. 2 StPO berufen zu können, ist mit dem… …Schutzzweck des § 97 Abs. 1 StPO unvereinbar und ließe diesen leerlaufen. Art. 3 Abs. 1 GG; §§ 53, 97, 102, 103, 160a StPO f Stichworte: Durchsuchungsbeschluss… …Wohn- und Geschäftsräume eines Steuerberaters sowie der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft angeordnet (§§ 102, 103 StPO). In der… …Privatwohnung des Beschwerdeführers wurden ein Computer sowie eine Festplatte und in den Geschäftsräumen der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft… …der Beihilfe zur Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuerverkürzung von 2013 bis 2015 unter anderem zum Vorteil einer Immobiliengesellschaft… …Anfangsverdachts gegen den Steuerberater rechtswidrig war (§§ 102, 152 StPO), beantragte der Beschwerdeführer die Aufhebung der Sicherstellung und die Herausgabe… …beziehungsweise Löschung aller sichergestellten Unterlagen und Daten. Das AG Münster ordnete dennoch die „Beschlagnahme“ aller aufgefundenen Gegenstände an. Die… …Beschlagnahme sei anzuordnen, weil die genannten Gegenstände als Beweismittel für die Untersuchung von Bedeutung seien und die Beschlagnahme auch im Hinblick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Soft Skills eines Compliance-Officer

    Wie ein Compliance-Officer von erlernten Coaching-Fähigkeiten profitieren kann
    Colline Jux
    …werden. Dies wird insbesondere durch die Werte und das vorbildliche Verhalten des Compliance-Officer bestimmt. Seine Umgangsformen und einzelnen… …Compliance und der Einhaltung aller gesetzlichen und vorherrschenden Regelungen in Unternehmen reicht nicht mehr aus. Werden Compliance-Vorschriften nur starr… …eingehalten, können dadurch unternehmerische Eigenschaften gefährdet werden. Auch bei Kundinnen und Kunden kann damit kein überzeugender Eindruck von Integrität… …mehr präsentiert werden. Gerade im Bereich Compliance werden integres und moralisches Verhalten, selbstbewusste Persönlichkeiten sowie Vertrauen jetzt… …gebraucht. Mehr denn je. Und dieses Verhalten kann man nicht vorschreiben. Es muss vorgelebt werden. Für diese umfassende Betrachtung der Thematik Compliance… …gilt es für den Compliance-Officer, die Schnittmenge zwischen Recht und Gesetz sowie vor allem ethischen Werten und psychologischen Mustern von… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erkennen. Erst das Verständnis für diesen Dreiklang ermöglicht ihm eine werteorientierte und ethische Vorgehensweise bei der… …fördern und die Mitarbeitenden zu erreichen. 2 Fähigkeiten eines Compliance-Officer Neben seiner Hauptaufgabe, der Entwicklung beziehungsweise… …Weiterentwicklung, Umsetzung und Dokumentation des Compliance-Management-Systems, nimmt der Compliance-Officer eine Schlüsselrolle in seiner Steuerungs- und… …Schnittstellenfunktion für das Compliance-Management-System ein. 1 Er berät und unterstützt die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden in allen Fragestellungen, die sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    School GRC

    …Know-how rund um die Themen Compliance, Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik. Seit 2004 bilden wir, zusammen mit erfahrenen Referenteninnen und… …Referenten, in diesen Bereichen berufsbegleitend aus und weiter. Ob bei Ihnen vor Ort oder online, durch die für Sie erstellten Übungen und maßgeschneiderten… …über verarbeitendes Gewerbe bis hin zu Behörden, finden wir für alle passgenaue Lösungen, um relevante Inhalte zielsicher und branchengerecht zu… …vermitteln. Interdisziplinäre Fallsimulationen, Interview- und Befragungstrainings, Gruppenarbeiten und Kameratrainings schaffen den Wissenstransfer, um das… …Erlernte später in der Berufspraxis anwenden zu können. Zum Beispiel bieten wir Ihnen folgende Inhouseseminare an: f Interview- und Befragungstrainings, im… …Hinblick auf Zeugen, Tatverdächtige und Täter, f unternehmenseigene Ermittlungen, Quelle: Fotolia f eine Fallsimulation zu unternehmenseigenen Ermittlungen… …: www.school-grc.de/seminarkalender. Überzeugen Sie sich selbst und sprechen Sie uns für ein individuelles Angebot unter seminare@ school-grc.de an. Quelle: René Eisenhardt Absolventen… …stellen sich vor René Eisenhardt leitet seit 2021 den Geschäftsbereich Compliance und Sicherheit bei der AOK Baden-Württemberg. Seit 1995 ist er in… …Compliance hatte. Ethisches und integres Verhalten sind für eine gesetzliche Krankenkasse von zentraler Bedeutung. Daher ist das Thema Compliance für ihn ein… …elementarer Baustein der Unternehmenskultur. Um hier als Führungskraft bestmöglich informiert und auf dem Stand der Zeit zu sein, entschloss er sich für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 3/22 102 Service ZRFC in Kürze Sanktionen und Regulierungen – was ist in der Compliance-Welt zu beachten? Seit dem 23. Februar 2022 hat die EU… …Sanktionen in Bereichen wie Finanzen, Energie und Transport gegen Russland beschlossen. Für Unternehmen bedeutet dies, nun besondere Vorsicht walten zu lassen… …und Prozesse gegebenenfalls zu überprüfen und anzupassen. Um die Sanktionen zu berücksichtigen und mögliche Verstöße zu vermeiden, achten Sie unter… …anderem auf Folgendes: 1. Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen und Anpassungen an die EU-Sanktionsverordnung Neue Maßnahmen in Ihrem Unternehmen sollten… …aktuellen Regelungen erkannt und potenzielle Regelverstöße frühzeitig verhindert werden. 2. Lieferkettenprüfung Falls Ihr Unternehmen Importe oder Exporte von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Literatur

    …Literatur ZRFC 3/22 143 Ralf Kölbel (Hrsg.) Whistleblowing Band 1: Stand und Perspektiven der empirischen Forschung C.F. Müller Wissenschaft, 2022… …auf der juristischen und ethischen Diskussion. Daneben gibt es eine Reihe von Ratgebern, die Unternehmen Hinweise geben, wie man ein… …Lücke in Theorie und Praxis gefüllt. Zu Beginn des Buches steht ein Beitrag, der sich der Begriffsgeschichte des Whistleblowings widmet. Auch wenn eine… …Polizei (englische und amerikanische Praxis der Trillerpfeife) oder im Fabrikwesen (Signal zu Schichtanfang und -ende) sehr interessant. Gleiches gilt für… …Zusammenhänge aus der eigenen Persönlichkeit und den Umständen, die dazu führen, dass jemand Missstände meldet. Insofern kommt Herold zu der Aussage: „Darum kann… …zu melden. Für die Unternehmensführungen ist es dabei auch teilweise schwer, Repressalien zu verhindern, da sie auf der Arbeitsebene erfolgen und nur… …Meldungen in die richtigen Kanäle gelenkt werden und gleichzeitig Missstände gemeldet werden, die das Unternehmen ohne Meldung nicht erkennen würde. In einem… …Forschung aufnehmen und es demnächst viele weitere Ergebnisse aus der empirischen Whistleblowing-Forschung geben wird. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule… …Luzern ZRFC 3/22 144 Service Dennis Kunschke / Michael F. Spitz / Jan Pohle (Hrsg.) FinTech Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und… …­aufsichtsrechtliche Regulierung von Finanzdienstleistungen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, ­Berlin 2022, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Diversität als Garant für bessere ESG-Performance

    …Unternehmen, die in ihren Topetagen frische Talente, innovative Ideen und moderne Ansätze bevorzugen, begünstigen eine starke ökologische und soziale… …Performance. Das zeigt eine aktuelle Studie mit dem Titel „E&S-Friendly Boards“, die vom Dienstleister Diligent und dem Esade Center of Corporate Governance… …durchgeführt wurde. Für Unternehmen, die umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken voranbringen wollen, bedeutet das Ergebnis, dass sie ihr Spitzenmanagement… …im Hinblick auf Diversität umstrukturieren sollten. Zusammensetzung auf Vorstandsebene Der Bericht zeigt im Vergleich der Umwelt- und… …bezüglich Alter, Geschlecht und Nationalität haben. Die Daten verdeutlichen allerdings auch, dass im Durchschnitt nur 25 Prozent aller Führungspositionen mit… …Frauen besetzt sind und dass das Durchschnittsalter in den Vorständen mindestens 51 Jahre und höchstens 72 Jahre beträgt. In Deutschland ist das Gesamtbild… …etwas niedriger, und zwar zwischen 45 und 70 Jahren. Mehr Fachwissen durch Frauen Insgesamt wiesen Vorstände mit einem höheren durchschnittlichen… …Frauenanteil ein breiteres Maß an Fachwissen hinsichtlich Menschenführung, Finanzen, Technologie und Corporate Governance auf. Das führt zu der Schlussfolgerung… …ehrgeizigen ESG-Ziele einen Nachhaltigkeitsausschuss einrichten sollte. Ein solcher Ausschuss hat sich als entscheidend für eine bessere ökologische und soziale… …Gesamtschau rechtlicher Anforderungen an die professionelle Vorstandstätigkeit. Viele Beispiele und Formulierungshinweise auf aktuellem Stand bieten praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück