COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (404)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (242)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (74)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Deutschland Fraud internen Governance Rahmen interne Berichterstattung Compliance Instituts Prüfung Corporate Kreditinstituten Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

410 Treffer, Seite 34 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …institutioneller Anleger in erheblichem Umfang und Einlagen von Unternehmen der Finanzbranche innerhalb einer Woche in der Regel vollständig abgezogen werden. 3.4… …Revision betreffenden BT 2.1 MaRisk wird nun geregelt, dass die Interne Revision im Falle von Auslagerungen auf ein anderes Unternehmen auf Nachweise /… …sich ein beaufsichtigtes Unternehmen bei wesentlichen Auslagerungen nicht allein auf externe Erkenntnisse stützen darf. Das bedeutet praktisch, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …Jahresinhaltsverzeichnis 2022 ZRFC V Legal Profession Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein Dr. Dr. Fabian Teichmann/Katharina Kuhn… …stellen sich vor ........................ 2/52, 6/244 Inhouseseminare von der School GRC: Maßgeschneiderte Schulungen für Ihr Unternehmen 3/100 News: Anna… …Deutsche Unternehmen bewerten das Lieferkettengesetz (LkSG) mehrheitlich positiv ................. 5/197 Homeoffice: Cybersicherheit kann zum Problem werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Regeln und Standards

    Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist
    Thomas Schneider
    …geringer ist die Neigung der Adressanten, diese vollständig aufzunehmen, zu verstehen und durchaus kritisch zu hinterfragen. Oft fürchten Unternehmen… …dort Freiräume eingeräumt, wo sie sinnvoll sind, aber auch Grenzen gesetzt, um Schaden vom Unternehmen und dem einzelnen Akteur abzuwenden. 5… …als auch die Historie der Compliance im jeweiligen Unternehmen eine Rolle. Jeder Mensch, jede Organisation tendiert in eine bestimmte Richtung, oft ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …25.-26.10.2022 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 25.-26.10.2022 Online Neu! Neu! Neu! 248 ZIR 05.22 VERANSTALTUNGEN COBIT® Praxisworkshop… …17.-18.11.2022 Online Revision des Claimmanagement – Wie organisiere ich das Claimmanagement in der Art, dass meinem Unternehmen kein größerer wirtschaft­licher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …Sensibilisierung im Unternehmen Verände- rungen zu bewirken: Setzen Sie Impulse, um die Fachbereiche zu animieren, kon- krete Handlungen anzustoßen. Falls dies nicht… …immer automatisch „den Kürzeren ziehen“ soll. Nein. Ich stehe ein für Gespräche auf Au- genhöhe, die immer das Ziel haben, das Unternehmen zu verbessern… …„Recht“ zu haben) gut verzichten. Ich verstehe die Interne Revision als einen dem Unternehmen langfristig zur Verfü- gung stehenden Sparringpartner, der… …Revision, die das Baby tatsächlich gebiert. ► Die Gesprächsteilnehmer Drängen Sie in einem hierarchischen Unternehmen darauf, als Prüfungsleiter min-… …Unternehmen maximal zwei Stufen betra- gen. Ggf. werben Sie um die Teilnahme des Revisionsleiters. Wenn möglich, sollte die gleiche Anzahl an Personen aus dem… …Optionen, falls Ihr eigener Chef nicht am Eingangsgespräch teilnehmen möchte: 3 Vor-Ort Phase 78  Unternehmen mit flacher hierarchischer Struktur… …Streng hierarchisch agierende Unternehmen Agieren Sie in einem streng hierarchischen Unternehmen und in einer Kultur, in der Status und Hierarchie als… …vorher alles schlecht gewesen sein sollte, stelle ich es dar und nehme in den Bericht auf, was Sie dagegen unternehmen wollen. Und falls alles gut war… …nutzen es aus. PL: „Ihrer Verantwortung untersteht die gesamte Produktpalette, d. h., Sie leiten den zentralsten Bereich in unserem Unternehmen. Wenn wir… …die Aussagen bestätigen: PL: „Unsere Aufgabe als Revision ist es, die Wahrscheinlichkeiten dafür zu erhöhen, dass sich das Unternehmen verbessert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Google Analytics 4 – Was ändert sich datenschutzrechtlich?

    Dr. Martin Schirmbacher
    …Shield“-Abkommen, einen partiellen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zu Gunsten US-amerikanischer Unternehmen, für unwirksam erklärt und zugleich seine… …auf diese Daten, sondern müssen sich diese von den Unternehmen ­herausgeben lassen. Die meisten Anfragen für Daten von Nutzer:innen erhält Google für… …Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) soll Unternehmen, die auf den Datentransfer angewiesen sind, wieder Rechtssicherheit geben. Über den genauen Inhalt… …können, bleibt abzuwarten. Ein bisschen zusätzliche Luft dürfte es den Unternehmen auch in Bezug auf GA4 aber verschaffen. III. Parallelbetrieb von… …, wie der Einsatz lediglich einer Variante. IV. Alternativen Die Einführung von GA4 nehmen viele Unternehmen zum Anlass, den Einsatz von Google Tools… …wirklich. Unternehmen, die auf GA4 wechseln wollen, müssen die Einstellungen in den Properties möglichst datensparsam vornehmen und ein TIA durchführen. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Die DSGVO und die Machtregulierung

    Frederik Richter
    …allein drei Jahrzehnte zu tun hätten, wollten sie die ­DSGVO-Compliance der Unternehmen in seinem Bundesland auch nur jeweils ein einziges Mal begutachten… …„Third Party Cookies“ einer Vielzahl von mir völlig unbekannten Unternehmen erleichtere mich im Netz gegen meinen Willen zu verfolgen. Kann ich mich mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …nicht dadurch geschmälert, dass das Unternehmen bei der Erstellung des Jahresabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater unterstützt wird… …Unternehmens- leitung.1154 Daraus folgt, dass die Unternehmensleitung Hinweisen von Geset- zesverstößen im Unternehmen nachzugehen hat.1155 Dies gilt auch, wenn… …das von der Unternehmensleitung implementierte pro- zessunabhängige Überwachungsorgan im Unternehmen und stellt einen we- sentlichen Bestandteil des IKS… …dies keine Aussage über das Risiko von Bilanzdelikten zulässt.1185 Im Rahmen seiner Überwachungspflicht hat sich der Aufsichtsrat über das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Aufbau und Betrieb von Systemen zum Business Continuity Management, Notfall- und Krisenmanagement sowie zur Krisenkommunikation

    Ein Überblick
    Frank Roselieb
    …Unternehmen haben können und wie ihnen mit vor- bereiteten Notfallplänen entgegengewirkt werden kann. Alle Maßnahmen, die dazu dienen, sich auf mögliche… …einen betreffen einige Vorfälle unmittelbar das gesamte Unternehmen (z.B. Eingang eines ernstzunehmenden Erpresserschreibens). Solche außergewöhnlichen… …idealerweise vermeiden. Zweitens sind Unternehmen und öffentliche Einrich- tungen durch zahlreiche Verordnungen und Gesetze zur Erstellung von Notfall- 15… …Überblick plänen und zur Früherkennung bzw. Vermeidung von Schadensfällen gesetz- lich verpflichtet. Drittens existieren zwischen Unternehmen entlang der… …gesetzlichen Verpflichtungen zum BCM finden sich zum einen in allge- meinen, für (fast) alle Unternehmen, Verbände und Behörden gleichermaßen geltenden Gesetzen… …Unternehmensbereich (KonTraG) bestimmten Unternehmen (z.B. börsen- notierten Aktiengesellschaften) vielfältige Vorgaben zur Risikowahrnehmung und Risikovermeidung… …Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) sowie dem US-Aviation and Transportation Security Act. Auch Unternehmen der Energie- wirtschaft bleiben nicht verschont – beispielsweise… …Systems.3 Außerdem 18 Teil A: Grundlagen des Business Continuity Managements 4 Bei einem Gesamtbestand von 3.374.583 umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen… …Marktpartnern, Behörden etc. in allgemeiner Form die Grundzüge des BCMS und verdeutlicht damit die Bedeutung, die das Unternehmen BCM-bezogenen Fragestellungen… …erfasst. Lieferanten Unternehmen Kunden Wertschöpfungskette Wertkette Geschäftsprozess 1 Geschäftsprozess 2 … Prozesskette Teilprozess 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Satz: AnniLanger.de, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Interne Revision in Kommunalen Unternehmen 4 Oliver Löffler ·…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück