COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (107)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Berichterstattung interne Governance deutschen Analyse Unternehmen Risikomanagements Kreditinstituten Praxis Revision Rahmen Ifrs Grundlagen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

107 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …durchbrochen, wenn geschaffene Werte allein am Ende der Lieferkette abgeschöpft werden, während am Beginn der Lieferketten externe Kosten etwa durch… …menschenrechtswidrige Arbeitsbedingungen oder Umweltverschmutzungen entstehen. Entsprechende Kosten fänden in der unternehmerischen Kalkulation häufig keine… …34 der Lieferkettengesetzgebung bestehe darin, nach Wegen zu suchen, diese externen Kosten zu internalisieren, Ausgleichsmechanismen zu schaffen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Electronic Governance

    Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
    Prof. Dr. Andreas Schmid
    …die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Mengeneinheit eines Produktes entstehen. 198 • ZCG 5/22 • Management E-Governance c Die Aufgaben… …Unzufriedene Beschäftigte neigen eher zu dolosem Verhalten. Gemeint ist die persönliche Bereicherung auf Kosten des Unternehmens. Sie sind auch empfänglicher für… …Anschluss auf einen Datenschutzprüfstand zu stellen. Ein solches Vorgehen schützt die Unternehmen vor Fehlinvestitionen. Kosten und Nutzen können deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …und die Kosten des Beratungsauftrags im Verhältnis zum erwarteten Nutzen. 6. Planung des Beratungsauftrags Im Allgemeinen sind die drei Phasen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …eine höheren Ausbringungsmenge aufgeteilt wer­den und somit die Kosten je Einheit reduziert werden. Bilanziell kann das Unternehmen in der Folge höhere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Kosten- und Erlösrechnung, Budgetierung – Grundlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Der Schutz von Sachdaten in Liechtenstein und der Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …, nur wenig Nutzen daraus ziehen konnten, wobei dafür auch kaum Kosten bei der Umsetzung entstanden waren. 31 Die weitergehenden Schutzrechte betreffend… …Unversehrtheit der Daten zu fordern. 66 Die Beschränkung wird zudem dadurch erleichtert, dass der Schaden in den Kosten bestehe, welche der Berechtigte aufwenden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Blockchain-Technologie und Smart Contracts

    Chancen und Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Handelspartner nicht auch die gleiche Technologie verwenden. In diesem Fall würden die Kosten der Implementierung den Nutzen der Maßnahmen übersteigen. Darüber… …Unternehmensplanung könnten gemäss SAP, die Kosten für Produktinnovation um 16 Abruf bar unter… …. Wenn Banken darüber hinaus noch eine Blockchain teilen, können die Kosten unter allen Beteiligten aufgeteilt werden, wodurch die Unterhaltskosten für die… …Updates betreffend Kunden immer direkt allen Beteiligten zur Verfügung stehen. So könnten im Finanzsektor sowohl Kosten als auch Zeit gespart werden. 39 3.4… …vielseitigen Anwendungsbereiche bieten vielfältige Chancen für Unternehmen. Nicht nur können mithilfe der Blockchain Zeit, Kosten und Ressourcen gespart werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Zuwächsen die Kosten und sonstigen Aufwendungen des Betroffenen abzuziehen sind. Es gilt das Nettoprinzip. Zu vergleichen ist die wirtschaftliche Position vor… …Zuwächsen ZRFC 5/22 236 Law Report die Kosten und sonstigen Aufwendungen des Betroffenen abzuziehen sind; es gilt das Nettoprinzip. Aufwendungen sind nur dann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    ZRFC in Kürze

    …, angemerkt, dass dadurch auch die Gefahr der Misswirtschaft vergrößert werden könne. So könnten die Kosten nach der Vergabe und Vertragsunterzeichnung…
  • Welche Rolle spielen freiwillige Initiativen innerhalb der Lieferkettenregulierung?

    …am Beginn der Lieferketten externe Kosten etwa durch menschenrechtswidrige Arbeitsbedingungen oder Umweltverschmutzungen entstehen. Entsprechende… …Kosten fänden in der unternehmerischen Kalkulation häufig keine Berücksichtigung und minderten die Wohlfahrt des Produktionsstaats. Der zentrale Inhalt der… …Lieferkettengesetzgebung bestehe darin, nach Wegen zu suchen, diese externen Kosten zu internalisieren, Ausgleichsmechanismen zu schaffen oder sie bereits präventiv zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück