COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (107)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Berichterstattung Corporate Rechnungslegung Kreditinstituten Compliance Rahmen Controlling Arbeitskreis Management Prüfung Grundlagen Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

107 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …Finanzplanung des Controllings und der Softwareentwicklung feststellt, könnte es versuchen, diese zu quantifizieren: Die Kosten könnten grob abgeschätzt werden… …, indem man die Kosten der Mitarbeiter des Finanzcontrollings für ihren zusätzlichen Arbeitsaufwand außerhalb der jährlichen Finanzierungsrunde und die… …Kosten für die Softwareentwickler an den Tagen, an denen sie wenig zu tun haben, addiert. Wenn die Ineffizienzen an der Bruchstelle zwischen Finanzsystem… …und Softwareentwicklung nachweislich zu hohen Kosten führen, werden die Verantwortlichen einem Verbesserungsvorschlag gegenüber aufgeschlossen sein… …entwickeln. Wenn die Ineffizienzen an der Bruchstelle zwischen Finanzsystem und Softwareentwicklung zu hohen Kosten führen, werden die Verantwortlichen einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Angebots- / Vorkalkulation: Die Angebotskalkulation wird zur Abwicklung eines Auftrags durchgeführt. Hierbei werden die zu erwartenden Kosten einer Leistung… …initiale Kosten- / Budgeteinschätzung vollständig? • Gibt es Verlustaufträge? Wie werden Verlustaufträge genehmigt? Existieren nachvollziehbare Gründe, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen

    Dr. Helge Wulsdorf
    …Sinne einer Externalisierung sozialer und ökologischer Kosten auf Dritte, die Umwelt oder zukünftige Generationen abgewälzt werden. Nachhaltiges…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Die Vielen-Welten der Sustainable Finance – ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen

    Jens Teubler
    …Unternehmens (generisch) oder auf Basis der Kosten einer Maßnahme (zweck- gebunden). Mögliche Allokationsregeln basieren auf Vereinbarungen und werden… …negative soziale und ökologische Kosten internali- siert werden (z.B. mithilfe von ESG-Risiken). Auch hier steht die Ertragssteige- rung des Kunden im… …Sustainable Finance 8 Larcker & Watts (2020) („Where is the Greenium?“) verglichen hierzu beispielsweise die Kosten für grüne und nicht-grüne Anleihen auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten

    Thorsten Schneeloch, Viola Uphoff
    …Lieferkette gezwungen sein – oder auch dazu, ihre Lieferketten zu restrukturieren. Dies führt zu einer Erhöhung der laufenden Kosten und zu erheblichen… …Produktionsausfälle und mangelnde Lieferzuverlässigkeit. In der Folge leidet die Reputation des Unter- nehmens, und Anleger preisen die Risiken der erhöhten Kosten ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen

    Mathias Michaelis, Dr. Stefan Bohlius
    …Dürre oder einmalige Flut mag durch Versicherungen abgedeckt sein; für ein dauerhaft erhöhtes Risiko gilt das ggf. nicht oder nur unter hohen Kosten… …das Reputationsrisiko im Fokus, dass sich in derartigen Szenarien u. a. in steigenden Fundingkosten, steigenden Kosten für (kompensa- torisches)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …makroökonomische Verwerfungen verur- sachen können.10 Da ein signifikanter Teil der variablen IT-Kosten aus Kosten für die Serverkühlung besteht, können zudem… …Einzelinstitutsperspektive die Auslagerung in vergleichsweise kosten- günstige Länder mit gewachsener und spezialisierter IT-Infrastruktur rational erscheint, kann es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …Preisniveau, den zusätzlichen Kosten für den Wiederaufbau der Ukraine sowie für Militär, Zivilschutz und die Versorgungmit Geflüchteten aus der Ukraine und… …Finanzie- rung) – Kriege (verursachen neben unmenschlichem Leid auch extreme Kosten) – Religion (oftmals Auslöser und/oder Treiber von Konflikten) –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …unverhältnismäßigen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft wiederhergestellt werden kann; 27 es handelt sich nach h. M. um eine Datenverarbeitung, die eine…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Rolf Schwartmann / Andreas Jaspers / Jens Eckhardt: Heidelberger Kommentar TTDSG – Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

    Prof. Dr. Boris P. Paal
    …der Kommentar als ein Standardwerk einen prominenten Platz in jeder datenschutzrechtlichen Bibliothek, wobei auch Personen auf ihre Kosten kommen werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück