COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (107)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Banken deutschen Kreditinstituten Compliance Revision deutsches Berichterstattung PS 980 Rahmen Ifrs Corporate Prüfung Risikomanagements Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

107 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden

    …das Unternehmen die Kosten des Monitors tragen muss. Für die rechtliche Realität ist es ein wichtiger Hinweis, dass es in den USA ein Vollzugsdefizit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Prüfungsvoraussetzungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kosten Pläne mit Darstellung der zu planenden Flächen und zugehörige Flächenberech- nung Kostenermittlung(en) nach DIN 276 4.3.2 Leistungsbild mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Vorschriften der HOAI

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …für die Leistungsbilder der Flächenplanung (Teil 2 HOAI) � anrechenbare Kosten des Objekts auf der Grundlage der Kostenberech- nung oder, sofern keine… …getroffene Honorarvereinbarungen Die Größe der Fläche (für die Leistungsbilder der Flächenplanung) bzw. die anrechenbaren Kosten des Objekts (für die Objekt-… …Honorarvereinbarungen analog. 4.3.1 Flächenberechnung und Anrechenbare Kosten Die Prüfung der anrechenbaren Flächen und Kosten ist erforderlich zur � Ermittlung des… …Grundleistungen der Leistungsbilder der Objekt- und Fachplanung (Teil 3 und 4 HOAI 2009 und 2013) richtet sich nach den anre- chenbaren Kosten. 4.3.1.1… …Anrechenbare Kosten nach der 4. und 5. Novelle (HOAI 1991 und 1996) Die auf die Kosten von Objekten entfallende Umsatzsteuer war (nach § 9 (2)) und ist nicht… …Bestandteil der anrechenbaren Kosten. Vorschriften der HOAI 28 Die anrechenbaren Kosten für Grundleistungen bei Gebäuden, Freianlagen und raumbildenden… …anrechenbare Kosten, wenn der Auftraggeber 1. selbst Lieferungen oder Leistungen übernahm, 2. von bauausführenden Unternehmen oder von Lieferanten sonst nicht… …und Verkehrsan- lagen) bzw. § 62 (3) (Tragwerksplanung) bzw. § 69 (4) (Technische Ausrüs- tung) bei den anrechenbaren Kosten angemessen zu… …berücksichtigen. Der Umfang der Anrechnung bedurfte einer schriftlichen Vereinbarung. Anrechenbar waren nach § 10 (4) bzw. § 52 (3) die Kosten für Installationen… …und deren Ausführung er fachlich auch nicht überwachte, � vollständig bis zu 25 v.H. der sonstigen anrechenbaren Kosten, � zur Hälfte mit dem 25 v.H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Berechnungsbeispiele

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Büroetagen um ein Objekt. Die anrechenbaren Kosten werden da- her wie folgt ermittelt: Aus Kostengruppe 300: 12.880.000 € (= sonstige anrechenbare Kosten… …) Aus Kostengruppe 400: 12.880.000 € zu 25 % = 3.220.000 € der sonstigen an- rechenbaren Kosten Übersteigender Betrag zur Hälfte: (5.021.115 € –… …Honorartafel zu § 35 HOAI. Da die anrechenbaren Kosten Kostengruppe Tiefgarage Labor + Büroetagen Summe 300 12.880.000 € 410 2.965 € 401.249 € 404.214 € 420… …Planer das Honorar für 15.000.000 € anrechenbare Kosten zu. Für den übersteigenden Betrag muss das Honorar interpoliert werden. 20.000.000 2.047.281… …Kosten außerhalb der Tafelwerte, kann nach § 7 (2) das Honorar frei vereinbart werden. Als Orientierungshilfe für solche Fälle wurde beispielsweise von der… …anrechenbaren Kosten wurden nach § 50 wie folgt ermittelt: Aus Kostengruppe 300: 75.500.000 €, anrechenbar 55 % = 41.525.000 € Aus Kostengruppe 400: 19.600.000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Leistungserbringung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eingehalten? 3. Wurden die Kosten eingehalten? 4. Stimmt die Qualität? 5. Wurden die gewünschten Funktionen erfüllt? 6. Wurden die anerkannten Regeln der… …Kostenüberschreitung ist auf die Ursachen abzustellen. Waren z.B. die Kosten zu niedrig angesetzt oder sind kostenerhöhende Er- Leistungserbringung 66 eignisse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …, einer Sonderprüfung133 bzw. einer nachträglichen Überprüfung der nicht ordnungsgemäßen Buchführung, in den Kosten einer Kreditaufnahme, wenn die nicht… …Compliance-Pflichten135, in den finanziellen Folgen durch den Ausschluss von Ausschreibungen oder in den Kosten durch die Nichtabzugsfähigkeit von Schmiergeldern liegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Mitarbeiter der Steuerabtei- lung des Unternehmens und ist mit großen Kosten verbunden. Daher sind Geschäftspartner daran interessiert, dass der andere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …nehmen die Kosten übernommen hat. Die Aufsichtsratsteuer entsteht in dem Zeitpunkt, in dem die Vergütungen dem Aufsichtsratsmitglied zufließen (§50a Abs. 5…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Anlagen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Gegenstand der Forschungen und die insge- samt jeweils zuzuordnenden Kosten enthalten. Dies gilt nur, soweit ein Steu- erpflichtiger Forschung und Entwicklung…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück