COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis internen Praxis Anforderungen Risikomanagements Instituts Unternehmen Revision Controlling Governance Kreditinstituten Corporate Rahmen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
    …. (Hrsg.)/Moosmayer, K. (Hrsg.) / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, § 13 Rn. 7. 2 Vgl… …, 3. Aufl., München 2016, § 13 Rn. 7. 3 Schwark, E. (Hrsg.) / Zimmer, D. (Hrsg.) / Heidelbach, A., Kapitalmarktrechtskommentar, 5. Aufl., München 2020… …, 8. Aufl., München 2022, § 32 BörsG Rn. 16 ff.; Ebenroth, C. T. (Hrsg.) / Boujong, E. (Hrsg.)/ Groß, W., Handelsgesetzbuch, Band 2, 4. Aufl., München… …, Handbuch börsennotierte AG, 5. Aufl., Köln 2022, Rz. 7.46. 6 Russ, W., Due Diligence – Bereiche der erforderlichen Prüfungen, in: Deutsche Börse (Hrsg.)… …, Praxiswissen Börsengang, 1. Aufl. Wiesbaden 2006, S. 175 ff. 7 Hopt, K. (Hrsg.) / Kumpan, C., Handelsgesetzbuch, 43. Aufl., München 2024, § 32 BörsG Rn. 1; vgl… …Verordnung (EU) 596/2014 (MAR). 9 Borowa, M. B., Compliance-Programm, in: Bay, K.-C. (Hrsg.) / Hastenrath, K. (Hrsg.), Compliance-Management- Systeme, 4. Aufl… …, Handbuch börsennotierte AG, 5. Aufl., Köln 2022, Rz. 7.46. 11 Rubner, D. / Pospiech, L., Die EU-Marktmissbrauchsverordnung – verschärfte Anforderungen an die… …. Aufl., München 2023, § 6 Rn. 51; Hopt, K. (Hrsg.) / Kumpan, C., Handelsgesetzbuch, 43. Aufl., München 2024, § 32 BörsG Rn. 1. Die Compliance-Organisation… …Kap 1/16, Rz. 20 zur Vorgängernorm § 13 Abs. 1 S. 1 WpHG a. F. 14 Ebd. 51. 15 Ebd. Rz. 17 f. sowie BaFin, Emittentenleitfaden, 5. Aufl., Modul C… …Schmitt, B. (Hrsg.) / Schmitt, J., Strafprozessordnung, 64. Aufl., München 2021, § 444 Rdnr. 15; Graf, J. P. (Hrsg.) / Jäger, M. (Hrsg.) / Wittig, P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Umweltstrafrecht – besondere Herausforderungen für die Verteidigung und strafrechtliche Beratung

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …, 819 ff.; Schmitz in: MüKo-StGB, 4. Aufl. 2022, Vorbem. zu § 324 Rn. 3. 5 Beispielsweise § 18 AbfVerbrG, § 26 BBodSchG, § 62 BImSchG, § 69 BNatSchG, § 26… …; Rettenmaier/Gehrmann in: Matt/ Renzikowski, StGB, 2. Aufl. 2020, Vorbem. zu § 324 Rn. 25 m.w.N. 8 Hierzu Nr. 268 II 1 RiStBV; beispielhaft zu nennen ist etwa § 17… …. Aufl. 2023, Vorbem. zu §§ 324 ff. Rn. 17; ähnlich Lindemann in: Rotsch (Hrsg.), Criminal Compliance, 2015, § 11 Rn. 7. 10 Eine praktische Hilfestellung –… …Leipold in: MAH Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Aufl. 2020, § 29 Rn. 203 ff. m.w.N. 12 Vgl. hierzu Schmitz in: MüKo-StGB, Vorbem. zu… …Dokumentationspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz). 15 Vgl. beispielsweise zum strafrechtlichen Abfallbegriff Alt in: MüKo- StGB, 4. Aufl. 2022, § 326… …ne bis in idem stellen können. 18 Michalke, Umweltstrafsachen, 3. Aufl. 2021, Rn. 4; Witteck in: BeckOK-StGB, 63. Ed., Stand: 01.11.2024, § 324 Rn. 103… …, 121; Rönnau in: LK-StGB, 13. Aufl. 2019, Vor §§ 32 ff. Rn. 279; Czychowski ZfW 1980, 205, 206; Schall NStZ 1997, 577, 578; Schünemann wistra 1986, 235… …, UmweltStrafR, 2. Aufl. 2020, Rn. 111; Heine/Hecker in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 330d Rn. 25; Ransiek in: NK- StGB, Vorbem. zu §§ 324 ff. Rn. 49… …Frankfurt a. M. NJW 1987, 275; OLG Köln wistra 1991, 74, 75; Fischer, StGB, 71. Aufl. 2024, Vor §§ 324 ff. Rn. 10; für den Fall, dass eine Genehmigungspflicht… …: MüKo-StGB, Vorbem. zu § 324 Rn. 94 f. m.w.N. 36 Vgl. hierzu BGHSt 37, 21, 28; LG Bonn NStZ 1988, 224 f.; Kloepfer/ Heger, UmweltStrafR, 3. Aufl. 2014, Rn. 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Der neue Risikobegriff der Datenschutzgrundverordnung

    Wie der EuGH den Risikobegriff im deutschsprachigen Raum geändert hat und was dies für Konsequenzen für die Praxis hat
    Karina Filusch, Frank Fünfstück
    …. Aufl., Wiesbaden 2024 (in Vorbereitung). 3 EuGH, Urt. v. 04.05.2023, Österreichische Post (Préjudice moral lié au traitement de données personnelles)… …, C-300/21, Rn. 43–51. 4 Jandt, S., in: Kühling, J. / Buchner, B., 4. Aufl., 2024, DS-GVO Art. 34 Rn. 5. 5 Jandt, S., in: Kühling, J. / Buchner, B., 4. Aufl… …., 2024, DS-GVO Art. 34 Rn. 5. 6 EuGH, Urt. v. 01.08.2022, C-184/20, Rn. 117–128. 7 Wilhelm-Robertson, M. in: Sydow, G./Marsch, N., DS-GVO/ BDSG, 3. Aufl… …anderen Zwecken ohne aktive Information nicht bewusst 16 sein können. 17 10 Hladjk, J., in: Ehmann, E. / Selmayr, M., 3. Aufl., 2024, ­DS-GVO Art. 32 Rn. 1… …. 11 Jandt, S., in: Kühling, J. / Buchner, B., 4. Aufl., 2024, DS-GVO Art. 34 Rn. 1. 12 Wilhelm-Robertson, M., in: Sydow, G. / Marsch, N., DS-GVO/ BDSG… …Datenschutz-Grundverordnung, in: Sowa, A. (Hrsg.), IT-Prüfung, Datenschutzmanagement und KI-Audit,Neue Ansätze für die Arbeit der IT-Revision., 2. Aufl., Wiesbaden 2024 (in… …Art.-29-Datenschutzgruppe WP 260 – Transparenz, S. 28 ff. 17 Franck, L., in: Gola, P. / Heckmann, D., 3. Aufl. 2022, ­DS-GVO Art. 13 Rn. 36. Der neue Risikobegriff der… …Datenschutz-Grundverordnung, in: Sowa, A. (Hrsg.), IT-Prüfung, Datenschutzmanagement und KI-Audit. Neue Ansätze für die Arbeit der IT-Revision, 2. Aufl., Wiesbaden 2024 (in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Alles sensibel? Die aktuelle Rechtsprechung des EuGH zu Art. 9 Abs. 1 DSGVO

    Selma Nabulsi
    …Anwendungsbereichs in diesen Fallkonstellationen entgegengewirkt werden kann. 2 KOM(2012) 11 endgültig, S. 7. 3 Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 9… …Rn. 1; Weichert, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 3. Aufl. 2020, Art. 9 Rn. 16. 4 So wohl Albers/Veit, in: BeckOK DatenschutzR, 45. Ed. Stand 01.08.2023… …, ZD-Aktuell 2018, 06057. 6 Mester, in: Taeger/Gabel, DSGVO, 4. Aufl. 2022, Art. 9 Rn. 16; die Einordnung als sensibles Datum für diesen Fall ablehnend Schulz… …, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 9 Rn. 21. 7 Britz/Indenhuck/Langerhans, ZD 2021, 559, 561. 8 Vgl. Art. 9 Abs. 2 Buchst. h DSGVO. 9… …etikos komisija. 17 So etwa Albers/Veit, in: BeckOK DatenschutzR, 45. Ed. Stand 01.08.2023, Art. 9 Rn. 27; Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018… …, ECLI:EU:C:2023:537 Rn. 69 – Meta Platforms u. a. 25 Etwa Schulz, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 9 Rn. 13; Piltz, DSB 2021, 137. 26 VG Mainz, Urt. v… …223/19 Rn. 36. 36 Etwa Schulz, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 9 Rn. 13; Mester, in: Taeger/Gabel, DSGVO, 4. Aufl. 2022, Art. 9 Rn. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

    Dr. Maximilian Wagner
    …: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Nr. 15 Rn. 1. 12 Klabunde/Horváth, in: Ehmann/Selmayr, 3. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Rn. 66. 13 ErwG. 35 S. 2 DSGVO… …Gesundheit 14 Vgl. nur Weichert, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Nr. 15 Rn. 1, und Klabunde/Horváth, in: Ehmann/Selmayr, 3. Aufl. 2024… …Weichert, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 4 Nr. 15 Rn. 7, und Arning/Rothkegel, in: Taeger/Gabel/, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 4 Rn. 414. 18… …Vgl. Gola, in: Gola/Heckmann, 3. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 4 Rn. 121; Britz/ Indenhuck/Langerhans, ZD 2021, 559, 562; Matejek/Mäusezahl, ZD 2019, 551, 553… …. Aufl. 2022, DS GVO Art. 9, Rn. 45. 25 So Ehmann/Selmayr/Schiff, 3. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 9, Rn. 63, und Taeger/ Gabel/Mester, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art… …. 9, Rn. 33. 26 So Weichert, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 9, Rn. 116, und Albers/Veit, in: BeckOK DatenschutzR, 48. Ed. 1.5.2024… …mit dem Hinweis abgetan, Art. 13 GrCH „gelte“ als vom Grundgesetz inspiriert. 30 Buchner/Tinnefeld, in: Kühling/Buchner, 4. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 89… …: Becker/Kingreen, 8. Aufl. 2022, SGB V § 65c, Rn. 3. § 65c Abs. 9 S. 2 SGB V erlaubt Leistungserbringern, die in koordinierender Funktion an einem strukturierten… …. 1.5.2024, DS-GVO Art. 6, Rn. 84 ff. 73 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, 3. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 6, Rn. 55. 74 Ob das Vorgehen des deutschen Gesetzgebers im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …verringert 16 und 6 Vgl. Schmidt-Husson, F., Delegation von Organpflichten; in: Hauschka, C./Moosmayer, K./Lösler, T., Corporate Compliance, 3. Aufl., München… …2016, Rn. 23. 7 BGH vom 17. 07. 2009 – 5 StR 394/08, NZG, 2009, S. 1356 ff. 8 Vgl. Moosmayer, K., Compliance, 4. Aufl., München 2021, Rn. 133 ff. 9 Vgl… …Compliance-Management, 3. Aufl., Berlin 2020, S. 77. 10 Vgl. Deloitte, Future of Compliance, 2022, S. 15. 11 Vgl. Deloitte, Future of Compliance, 2019, S. 45. 12 Vgl… …, 2015, S. 42 f. 14 Vgl. bspw. Moosmayer, K., Compliance, 4. Aufl., München 2021, Rn. 124 f. 15 Vgl. Hogenbirk, S./van Dun, D.: Innovative Ethics Officers… …der Compliance-Funktion im Unternehmen, CCZ, 2014, S. 244; Moosmayer, K., Compliance, 4. Aufl., München 2021, Rn.127 ff.; Thierfelder, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Der transnationale Strafklageverbrauch im europäischen Steuerstrafrecht

    Nils Stahnke ist mit dem vorliegenden Beitrag Preisträger des WiJ-Aufsatzwettbewerbs 2023
    Wiss.Mit. Nils Stahnke
    …Nettesheim, Das Recht der EU, Stand Mai 2023, Art. 82 AEUV Rn. 76. 3 BVerfGE 75, 1, 15 f.; BVerfGE 12, 62, 66; Degenhart in Sachs, GG, 9. Aufl. 2021, Art. 103… …, 2. Aufl. 2021, § 12 Rn. 33. 8 Das Verhältnis beider Vorschriften zueinander ist daher umstritten, s. Radtke in: Böse (Hrsg.), Europäisches Strafrecht… …, 1060. 11 Zum Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung Ambos, Internationales Strafrecht, 5. Aufl. 2018, § 9 Rn. 25-27. 12 Radtke in: Böse (Hrsg.)… …, StGB, 30. Aufl. 2019, Vor §§ 3-9 Rn. 49. Eine umfassende Erstreckung des Strafrechtsschutzes auf hoheitliche Rechtsgüter anderer Staaten wäre auch… …völkerrechtlich nicht unproblematisch, bedarf es doch hierfür eines „legitimierenden Anknüpfungspunkts” (genuine link); dazu Ambos in: MüKo-StGB, 4. Aufl. 2020, Vor… …Mehrwertsteueraufkommens zugewiesen. 31 Vgl. Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, 10. Aufl. 2022, § 10 Rn. 63; Thorhauer, Jurisdiktionskonflikte im Rahmen… …vollharmonisiert, Schaumburg in: Schaumburg, Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. 2023, Rn. 3.88. 33EuGH Slg. 2007, I-6441 (Kretzinger), Rn. 36; s.a. EuGH Slg. 2006… …Steuerrecht, 5. Aufl. 2020, Rn. 234. 40 Das ist nicht selbstverständlich. Denkbar ist auch, dass beide Staaten von einem unterschiedlichen Sachverhalt ausgehen… …. 3 GG soll nach Bülte in: Joecks/Jäger/Randt, Steuerstrafrecht, 9. Aufl. 2023, § 370 Rn. 732 auch bei mehreren Erklärungsadressaten „aufgrund des… …geben. 44 So auch Peters in: Schaumburg/Peters, Internationales Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2021, Rn. 4.70. 45 EuGH Slg. 2007, I-6619 (Kraaijenbrink), Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Außerstrafrechtliche Folgen von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    Was in der strafrechtlichen Beratung berücksichtigt werden sollte
    Rechtsanwältin Ronja Pfefferl, stud. iur. Henrik Halfmann
    …(Brinktrine, in Dietrich/Fahrner/Gazeas/von Heintschel-Heinegg, Handbuch Sicherheits- und Staatsschutzrecht, 1. Aufl. 2022, § 46 Rn. 131). Verletzt ein Soldat… …. Aufl. 2024, BRAO § 7 Rn. 62). In die anzustellende Prognose ist auch der Zeitablauf seit der Tatbegehung einzubeziehen. Es hängt jedoch vom konkreten… …Fahrlässigkeitsdelikten wird die Unwürdigkeit – mit Ausnahme von massiven Verletzungen der Sorgfaltspflicht – grundsätzlich verneint (Kleine-Cosack/Kleine-Cosack, 9. Aufl… …schuldhafte Tat von erheblicher objektiver Schwere vorliegen (BGHSt 20, 73; Weyland/Reelsen, 11. Aufl. 2024, BRAO § 114 Rn. 35). Ergeht ein entsprechendes… …, sondern insbesondere abhängig von der Schwere des Delikts auch Straftaten außerhalb des beruflichen Wirkungskreises erfasst (Spickhoff/ Schelling, 4. Aufl… …Approbation rechtfertigt (BVerwG BeckRS 2003, 21187; Spickhoff/ Schelling, 4. Aufl. 2022, BÄO § 5 Rn. 25). Eine Unwürdigkeit wurde bspw. angenommen bei einer… …nicht zur Unwürdigkeit (Spickhoff/Schelling, 4. Aufl. 2022, BÄO § 5 Rn. 31). Bei der Steuerhinterziehung kommt es auf die Schwere des Vergehens an; bei… …Strafverteidigung, 3. Aufl. 2022, § 33 Rn. 61). Strafbares Verhalten, das sich nicht gegen die Gesellschaft richtet, stellt nur dann einen wichtigen Grund zur… …(Hiebl, in Müller/Schlothauer/Knauer, MAH Strafverteidigung, 3. Aufl. 2022, § 33 Rn. 62). Entsprechendes gilt für den Widerruf der Bestellung zum Vorstand… …Straftat (vgl. Hiebl, in Müller/Schlothauer/Knauer, MAH Strafverteidigung, 3. Aufl. 2022, § 33 Rn. 61). Mitteilungspflichten der Staatsanwaltschaften und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Altersverifikation im Spannungsfeld zwischen DSGVO, DSA und Jugendmedienschutz

    Thomas Fuchs, Dr. Jens Ambrock
    …, Datenschutz im Internet, 2018, Kap. A.II. Rn. 67; Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 8 Rn. 19. 10 EDSA, Leitlinien 05/2020, Rn. 133. 11… …Buchner/Kühling, in: Kühlung/Buchner, DSGVO, 4. Aufl. 2024, Art. 8 Rn. 23. 12 EDSA, Leitlinien 05/2020, Rn. 135. 13 Nebel/Dräger, ZD-Aktuell 2019, 06645. 14 Maamar… …Decision 2/2023, Rn. 229. 37 Siehe oben Ziff. I. 38 Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 4. Aufl. 2024, Art. 8 Rn. 23a. PinG 4.24 | 193… …https://ico.org.uk/about-the-ico/what-we-do/information-commissionersopinions/age-assurance-for-the-children-s-code/. 42 Richter, in: Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet, 2018, Kap. B.II. Rn. 70; Voigt, in: von dem Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl… …: Kühling/Buchner, DSGVO, 4. Aufl. 2024, Art. 8 Rn. 28; Klement, in: Simitis/Hornung/Spiecker genannt Döhmann, DSGVO, 2019, Art. 8 Rn. 21. 194 | PinG 4.24 Fuchs /… …: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 2018, Art. 8 Rn. 29; Taeger, ZD 2021, 505, 507; s. a. Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 8 Rn. 13; a.A. Plath, in: Plath… …, DSGVO, 4. Aufl. 2023, Art. 8 Rn. 12. 46 Klement, in: Simitis/Hornung/Spiecker genannt Döhmann, DSGVO, 2019, Art. 8 Rn. 21. 47 Siehe oben Ziff. IV. 1. 48… …Schulz, in: Gola/Heckmann, DSGVO, 3. Aufl. 2022, Art. 8 Rn. 1 49 ENISA, Engineering Personal Data Sharing, 2023, S. 20; Lukas, ZD 2023, 321, 322. 50… …Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 4. Aufl. 2024, Art. 8 Rn. 24; Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 8 Rn. 13. 51 Möhrke-Sobolewski/Klas… …, K&R 2016, 373, 378; Taeger, in: Taeger/Gabel, DSGVO, 4. Aufl. 2022, Art. 8 Rn. 40. fortigen Neuregistrierung sowie durch Kontrollen im Nachgang mittels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Meldepflichten für Finanzunternehmen nach der DORA-Verordnung im Spannungsfeld zwischen DSGVO und NIS-2

    Karina Filusch, Frank Fünfstück, Dr. Aleksandra Sowa
    …: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 6, Rn. 149. 39 Britz/Indenhuck/Langerhans, Die Verarbeitung „zufällig“ sensibler Daten, ZD 2021, S. 559 ff. 40 EuGH… …, Urt. v. 04.07.2023, C-252/21, Rn. 124. 41 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 6, Rn. 76. 42 Schulz, in: Gola/Heckmann… …, DS-GVO, 3. Aufl. 2022, Art. 6, Rn. 46; so auch Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 3. Aufl. 2024, Art. 6, Rn. 30. 43 Schulz, in: Gola/Heckmann, DS-GVO… …, 3. Aufl. 2022, Art. 6, Rn. 46. 44 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 3. Aufl. 2024, Art. 6, Rn. 29. 45 BSG, Urt. v. 06.03.2024 – B 6 KA 23/22 R… …, BeckRS 2024, 21615, Rn. 57. 46 Eichberger, in Huber/Voßkuhle, GG, 8. Aufl. 2024, Art. 2, Rn. 294; BVerfG, Urt. v. 19.5.2020 – 1 BvR 2835/17, BVerfGE 154… …, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 5, Rn. 64. 53 Art. 6 Abs. 2 DORA-VO. 54 Stiebel, NIS-2-Umsetzung dreht noch eine Runde. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück