COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management Rahmen Risikomanagement Banken Analyse interne PS 980 Kreditinstituten Institut Fraud Bedeutung internen Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance- Management – eines der großen Risiken, die das Compliance-Management mit sich bringen kann. Nach jedem Sonnenuntergang, das heißt, mit jedem Termin… …, inwiefern die Sunset Legislation sich auf das Compliance- Management-System (CMS) in Unternehmen übertragen lässt. 2 Übertragung auf das Compliance… …Compliance- Richtlinien an. ZRFC 4/25 186 Legal Es besteht die ­Gefahr des Durchwinkens von ­Regeln nach ­Fristende. gesetz der Compliance-Architektur von… …-­ Management in Unternehmen In vielen Unternehmen findet sich der Vorwurf der Überregulierung. An vielen Stellen interpretieren Compliance-Abteilungen… …und Werte. Auf den Verhaltenskodex als Grund- 4 Vgl. Behringer, S., Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer, S., Compliance… …Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager… …, https://Newsletter.ESV.info Berater, Compliance Officer und Revisoren. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …entwickelt, die die Regeleinhaltung sicherstellen sollen. Dies sind die Compliance- Abteilungen. Die Arbeit versucht zudem, eine Lücke zu schließen, da zu… …Literatur ZRFC 4/25 191 Theresa Krause Corporate Compliance and the Social Credit Point ­System in China A Firm-Centered Perspective on the… …besprochene Buch kann hierbei eine wichtige Einführung sein. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern ZRFC 4/25 192 Service RMA Risk Management & Rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 10 Geopolitische Risiken werden stärker gewichtet Nachricht vom… …der befragten Führungskräfte hätten angegeben, dass Risikomanagement zu den Top 3 auf der Agenda ihres Management Boards zählt. In Deutschland seien es… …Arbeitssicherheit bleiben für 80 Prozent der Befragten das zen- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 11 c trale Haftungsrisiko… …Risk, Fraud & Compliance). Geklagt hatte der ehemalige Leiter Recht im Bereich Corporate Office eines Unternehmens, der Hinweise auf mögliche… …https://zirdigital.de/ce/esg-und-internekontrollen/detail.html. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 12 Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis: Warum… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 13 Geschäftsrisiken durch externe Einflüsse dominieren Nachricht vom 05.06.2025… …Entwicklungen c Finanzthemen Im eigenen Einflussbereich stehen folgende Risiken im Vordergrund: c Wettbewerb c Recht und Compliance c Fachkräftemangel Die… …sie zu hinterfragen. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 14 c Lösung: Moderne Führung bedeutet situative Führung… …Business Continuity und Resilienz zu finden, waren zentrale Anliegen auf dem Risk Management Congress (RMC) 2025 der Risk Management & Rating Association… …(RMA) in Stuttgart mit knapp 200 Teilnehmenden. Das waren einige der Themen, die auf dem RMC 2025 besprochen wurden: c Business Continuity Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …diese über Compliance- und Governance-Themen zu informieren? • Wie werden Informationen über Risiken, die der Vertrieb identifiziert, an andere… …Management dieser Risiken sind entscheidend, um Reputationsschäden zu vermeiden, Marktchancen zu nutzen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. • Wurden… …übertragen die schlechte Repu tation auf das eigene Unternehmen. Identifikation und proaktives Management der ESG-Risiken sind entscheidend, um… …Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. 2025, 125… …nimmt das neue Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: O Welche Herausforderungen birgt die Einführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv 04. bis 30. September 2025 | Online-Lehrgang in fünf Modulen Zertifizierter Compliance Officer Praxiswissen… …idealerweise zertifizierten IKS – nicht nur als vertrauensbildendes Element gegenüber Stakeholdern und Grundlage für ein wirksames Risikomanage management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …Revision ➚ Aufbaustufe IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Zukunftsorientiertes Revisionsmanagement… …Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild… …Berthold Weghaus Berthold Weghaus Seminare zu Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative… …des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Ernst Sybon, Andreas Schmidt Alexander Wagner 11.09.2025… …Seminare für Führungskräfte Management personeller Ressourcen in der Internen Revision in Zeiten des War for Talents Das Qualitä tsmanage mentsystem der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Plötzlich Compliance Officer

    …Compliance Officer neben seiner Tätigkeit im Bereich noch eine andere – zumeist seine hauptsächliche – Tätigkeit ausfüllen muss. Als Zeitbudget für Compliance… …charakterisiert, der aber nicht selbst die Verantwortung für die notwendigen Schritte zur Erreichung einer hinreichenden Compliance unternimmt. Dem kann man im… …Compliance-Management-System nicht zu lang werden. Ziel sollte es sein, dass sich die Mitarbeitenden kontinuierlich mit Compliance auseinandersetzen.Knapp gehalten sind die… …Compliance-Officer wissen sollte.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 1/2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Unternehmen ihre Compliance-Funktion neu erfinden

    …KI-gestützte Geschäftsmodelle ermöglichen, die Welt verbinden und vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity… …: Wertschöpfungs- und Werteorientierung, ESG- und Digital-Compliance, Rechtsgrundlagen und Rechtsdurchsetzung Aufbau von Compliance Management Systemen (CMS)… …Das ist eine Kernaussage im jetzt veröffentlichten PwC Global Compliance Survey 2025. Unternehmen aus Europa und den USA zeigen dabei Unterschiede im… …nächsten drei Jahren eine Unterstützung durch Compliance erfordern, nannten die Teilnehmenden am häufigsten die digitale Transformation (71 Prozent) und… …, verfolgen 38 Prozent die Ambition, diesen Reifegrad innerhalb der nächsten drei Jahre zu erreichen. PwC erwartet deshalb, dass die Involvierung von Compliance… …Geschwindigkeit in den Geschäftsprozessen fördern. Compliance sollte in der Produktentwicklung frühzeitig mitgedacht werden. In puncto Technologie birgt vor allem… …Wertschöpfung, etwa durch die aktive Mitwirkung in strategischen Initiativen zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Compliance sollte nicht primär als… …Wieland, Prof. Dr. Roland Steinmeyer, Prof. Dr. Stephan Grüninger Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Compliance ist als Integritätsmanagement heute… …spiegelt die beispiellose heutige Dynamik praxisgerecht wider: Dabei geht es sowohl um die grundsätzliche Rolle von Compliance und einer ethischen… …Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für Managemententscheidungen, national und international. Management- und Rechtsgrundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Compliance-Management

    Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen
    978-3-503-24105-7
    Prof. Dr. Josef Wieland, Prof. Dr. Roland Steinmeyer, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer, u.a.
    …Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung adressiert. Die Neubearbeitung dieses Handbuchs spiegelt diese… …Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Unter den Bedingungen tiefgreifender…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1.1.1 Enge und weite Definition von Compliance Die Frage nach dem Gegenstandsbereich von Compliance und Compliance- Management – auf den… …siedelten Maßnahmen der Überwachung und Organisierung eines Compliance- Systems. Dabei ist es das strategische Management, das die Ziele und Grundre- geln… …Rechtsverstößen eines Unternehmens, seiner Organe oder seiner Mitarbeiter ergeben, gehören in diese Gruppe. Hier zielt das Integritäts- und Compliance- Management… …Nahtstellen- Management. Die verschiedenen Bereiche der Integritäts- und Compliance- Organisation des Unternehmens sind so zu organisieren, dass ein kontinuier-… …zwischen einem rechtsgetriebenen und einem wertegetriebenen Compliance- Management keine Geschmacksfrage, sondern eine Entscheidung über dessen Effizienz und… …Führungskultur, die sich in einem Code of Ethics materialisiert, die Sensibilisierung der Organisation für das Thema Compliance und Compliance- Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.1.4 Integrität und Compliance als Strategisches Normatives Management eines Relationalen Business Models… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.1.5 Strategische Erfolgsfaktoren eines Integritäts- und Compliance- Managements… …soeben erwähnten Pflichten genau erwartet wird. Mit anderen Worten: Die inhaltlichen und operativen Anforderungen an ein effektives Compliance-… …das Verständnis der normativen Grundlagen des Compliance- Managements sinnvoll, zwischen öffentlicher und privater Regulierung zu unter- scheiden, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück