COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6808)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (201)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Compliance deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Controlling Unternehmen Institut Revision internen Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6837 Treffer, Seite 10 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalarbeit im Rahmen einer strategischen Unternehmensführung

    Christine Brand-Noé
    …50 Prüffelder 4 Personalarbeit im Rahmen einer strategischen Unternehmensführung In dem Maße, in dem sich die Unternehmensführung aus… …können – die Planungshorizonte der operativen Planung so bemessen sind, dass sie Zeit für personelle Maßnahmen geben, die im Rahmen einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation Hans-Georg Bretschneider 4 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 9 Literaturverzeichnis 5 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 1 2 1 Die Delegierte Verordnung (EU) 2017/565… …Praxis 7 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 7 8 9 sowie zielorientierter Gestaltungswillen lassen die… …internen Kontrollsystem zuzuweisen und zu sichern, auf 9 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 12 13 14 15 dem sie die… …erhält. 11 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 20 21 22 23 4 Die „ordnungsgemäße“ Compliance-Funktion 4.1 Die… …Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 27 28 6 Spindler, in: WM 20/2008, S. 914 sieht hier die Gefahr der Filterwirkung. 29 gegenüber der… …werden sollte. 15 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 34 35 36 37 8 BGH V ZR 246/87, NJW 1990, 975. 38 9 Kölner… …sicherste. Jede Zwischenschaltung von Instanzen führt, da wir 17 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 42 43 44 es mit… …übernehmen? Ausgangspunkt ist das Risikomanagement des § 25a Abs. 1 KWG, das in den MaRisk konkretisiert wird. 19 I.1 Compliance im Rahmen einer… …unterschiedlichen Managementzielen betrachtet und analysiert werden, können tiefere Erkenntnisse hervorbringen. 21 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

    Stefan Sander
    …IT-Recht und Software-Systemingenieur. Er ist Partner bei SDS Rechtsanwälte, Duisburg. Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der… …, die im Rahmen der A­uswahlentscheidung zu verlangen sind Art. 28 Abs. 1 DSGVO formuliert insoweit (scheinbar eindeutig), dass der potentiell zu… …bewerten. Mit dem beispielhaften Abstellen auf Eigenschaften des Auftragsverarbeiters zeigt sich, dass die im Rahmen der Auswahlentscheidung zu fordernden… …Eingriff in jenes (Grund-)Recht darstellte. Zukünftig geht es auch im Rahmen der TOM um das Risiko für die (= alle) 20 Rechte und Freiheiten natürlicher… …und im Rahmen derer dann unter Hinweis auf ErwG. 100 DSGVO das Ergebnis zu erzielen wäre, dass durch abstrakte Untersuchungen „Produkte und… …ausgeführte Verarbeitung einem Zertifizierungsverfahren unterwerfen könnte. Im Rahmen dieses Verfahrens wird inzident geprüft, ob der Verantwortliche damals… …, 2017, Rn. 1311. 254 PinG 06.17 Sander ­Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO korrekt durchgeführt hat. Aus diesem Grund ist im Rahmen von Art. 28 Abs… …(Arbeitsteilung). 24 Eine Hinweis- oder Beratungspflicht des Auftragsverarbeiters, den Verantwortlichen im Rahmen der Vertragsverhandlungen so zu lenken, dass die… …Rahmen der Vertragsverhandlungen und damit aufgrund zweiseitiger Einigung erfolgte. Mit Blick auf das Äquivalenzinteresse, d. h. den Ausgleich von Leistung… …. ausdrückliche Festlegung dahingehend, auf welche Gegenstände sich das Weisungsrecht des Verantwortlichen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach dem Konzept des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Bilanztheoretischer Bezugsrahmen der Ertragsvereinnahmung

    Dr. Siu Lam
    …die funktionelle Bedeutung der Bilanz im Rahmen des Revenue- Expense-Ansatzes charakterisieren Paton/Littleton die bilanzierten Vermögenswerte als… …. Im Rahmen 62 Bilanztheoretische Systematisierung einen (Kräfte-)„Speicher für nicht amortisierte Anschaffungspreise in Wartestellung… …konzentrieren sich im Rahmen ihrer Arbeit „A Tentative Set of Broad Accounting Principles for Business En- terprises“ auf die Identifikation angemessener Ansatz-… …revenues; vgl. Sprouse, Robert T./Moonitz, Mau- rice (1962), S. 50; vgl. zur Kategorisierung von Erträgen im Rahmen der IFRS Kapitel 3.3.3. 288 Vgl… …nach dem Rahmenkonzept der IFRS Abbildung 6: Erträge und Aufwendungen im Rahmen des Asset-Liability-Ansatzes294 3.3 Ertragskonzeption nach… …Änderungen des Rahmenkonzepts infolge der Vor- schläge des ED/2015/3 werden im Rahmen eines Exkurses erläutert. 296 F.70(a) bzw. CF.4.25(a). Er trä ge… …Bilanzauffas- sung“ misszuverstehen, da es seine Daseinsberechtigung ebenso im Rahmen der statischen Ver- mögensermittlung besitze; vgl. Moxter, Adolf (1995), S… …Unterbau vorzuweisen vermag, stellt so- mit einen wichtigen Aspekt im Rahmen seiner qualitativen Würdigung dar.323 3.3.3 Definitorische Abgrenzung zwischen… …eingeführt worden ist.325 Das Rahmenkonzept spricht indes noch von „Erlösen“, wonach diese ausschließlich im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eines… …eigenständige Abschlussposten betrachtet, sondern Definitions- und Ansatz- grundsätze nur für die Oberkategorie der Erträge vorhält.334 Im Rahmen der konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 15a Regulierungskonzepte und Antrag auf Auskunft über den Regulierungsrahmen für Netze der nächsten Generation

    Fetzer, Scherer
    …Investitionen weniger attraktiv machen können, jedenfalls aber zu steigenden Kapitalkosten führen, was dann im Rahmen der Netzzugangsentgelte eine „Risikoprämie“7… …BT-Drs. 17/5707, S.57. 20 Die BNetzA plant, im Rahmen der Marktabgrenzung zukünftig regelmäßig dann eine „geogra- phisch detaillierte Analyse“… …Außenrechtswirkung von Verwaltungsvorschriften wird re- gelmäßig nur eine Inzidentkontrolle im Rahmen von verwaltungsgerichtlichen Klage- verfahren gegen konkrete… …die Wettbewerbsintensität auswirken können.52Dies hat die BNetzA im Rahmen ihrer Abwägung der Regulierungsziele des §2 Abs. 2 TKG, die auch beim Erlass… …weitestgehenden Berücksichtigung derartiger Risikobeteiligungsmodelle im Rahmen der Entgeltregulierung verpflichtet. Der Gesetz- geber richtet daher in §15a Abs. 2… …materiellen Maßstäbe des §28 TKG und (vermittelt über §30 Abs. 3 Satz 3 TKG) auch im Rahmen des §32 TKG für die Marktteilnehmer vorhersehbarer zu machen. Die… …toren sollen vor Beginn des Netzaufbaus konkrete und verbindliche Informationen über den perspektivisch zu erwartenden regulatorischen Rahmen im… …Für den Fall, dass die BNetzA bereits im Rahmen einer Auskunft nach Satz 1 die Sach- und Rechtslage zukunftssicher beurteilen und verbindliche… …in ihre subjektiven Rechte eingreift.89 Im Regelfall ergehen regulatorische Verpflichtungen mit Drittbezug allerdings erst im Rahmen kon- kreter… …Regulierungsmaßnahmen, eine subjektive Rechtsverletzung ist damit zumeist abzulehnen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn im Rahmen der Auskunft schon eine Festlegung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …153 2.4 Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2.2 Relevanz und Bedeutung des Sarbanes-Oxley Act für die deutsche Unternehmenspraxis vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen der… …Internen Revision im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 3.2.1 „Internal Controls over… …Vermeidung von dolosen Handlungen (Fraud) . . . . . 172 3.2.3 Rolle der Internen Revision im Rahmen der Implementierung und Unterhaltung wirksamer… …Unternehmenspraxis vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen der deutschen Corporate Governance Der Anwendungsbereich des SOX erstreckt sich auf alle… …Kerntätigkeiten der Internen Revision im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act Mit Verabschiedung des SOX hat der traditionelle Prüfungsschwerpunkt der Internen… …zur ihrer Rolle im Rahmen der Implemen- tierung und Weiterentwicklung des rechnungslegungsbezogenen IKS ziehen. Dies wird anhand der Folgenden… …revisionstypischen Aspekte bzw. Themen vorgenommen: (1) Idealtypische Aufgabenschwerpunkte im Rahmen des ICoFR-Prozess, (2) Unabhängigkeit und Objektivität, (3)… …. (1) Idealtypische Aufgabenschwerpunkte im Rahmen des ICoFR- Prozess Die Interne Revision hat das Leitungsorgan bei der Implementierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen und Rahmenbedingungen von Kartellrechts-Compliance

    Georg Weidenbach
    …Unternehmen mit gegenüber kleinen und mittleren Wettbewerbern überlegener Marktmacht von speziellen kartellrechtlichen Regeln erfasst, §20 Abs. 3 GWB. Im Rahmen… …rechtswidriger Vereinbarungen unter Wettbewerbern, etwa das Preiskartell, im Rahmen dessen die Wettbewerber zum Beispiel vereinbaren, zu einem be- stimmten… …sie mit den Bußgeldern gegen Kartelle – in recht überschaubarem Rahmen. Die Europäische Kommission ist jedoch mittlerweile dazu übergegangen, für… …mehreren parallel.41 In den letzten Jahren kam es zu mehreren Verfahren, im Rahmen derer sich die Kartellbehörden international eng miteinander ab- stimmten… …der Kartell- verstöße im strafrechtlichen Rahmen möglich ist. Andernfalls könnte die Straf- barkeit die behördliche Verfolgungseffektivität und die… …Wirkung von Kartellabsprachen etabliert.59 Der BGH begründete dies wie folgt: „(Es liegt) nach der Lebenserfahrung nahe, dass die im Rahmen des Kartells… …im Rahmen der 10. GWB- Novelle 2021 erstmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Rahmenverträge

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Standard-Bestellprozess ergibt sich im Fall des Rahmen- vertrags eine Änderung. Im Standardprozess wird eine Bestellanforderung im SAP® R/3®-System angelegt, die dann… …. Unvorteilhafte Konditionen können im Rahmen von Massendatenanalysen nur eingeschränkt ermittelt werden. Die Vor- teile in Form von Synergieeffekten, die mit Hilfe… …Nachteilen führen. Ein weiteres Risiko liegt in der unternehmenseigenen Definition des Rahmen- vertragsmanagements. Es kann sich dabei als Fehler erweisen… …bietet es sich an, das Regelwerk des Unternehmens bzw. des Einkaufs dahingehend zu überprüfen, inwieweit das Unternehmen die Nutzung von Rahmen- verträgen… …Konzern. Um den konzernweiten Bedarf im Rahmen einer Bottom-up-Planung festzulegen, ist das kommunikative Zusam- menspiel zwischen strategischem Einkauf… …‚Umgehungen von Rahmen- verträgen’ analysiert. Auf dieser belastbaren Datenbasis entscheidet sich das Pro- jektteam, den Rahmenvertrag RV06 einer gesonderten… …Jahren andauernden Preisverfall aufweist. Die Umgehungen des Rahmen- vertrages RV06, die mit einem Volumen von 1,2 Mio (s. Abb. 47) ausgewiesen wurden… …angemessene Kontrolle sollte im Rahmen des beschriebenen Falles aus zwei Komponenten bestehen: ___________________ 52 Vgl. hierzu auch Abschnitte 4.2… …lelsysteme und Schnittstellen nicht berücksichtigt. Wie Eingangs beschrieben wurde, stellen Rahmenverträge Stammdaten dar, die im Rahmen von… …Positio n Einkaufs -belegtyp Einkaufs -belegart Kurztext Zielmenge Bestell- menge Rahmen- vertrag Pos.d.- Vertrags 4500007320 10 F NB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 1 ���������������������� ���������� �� �� 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR Die Bezeichnung… …Steigerung des Wett- bewerbs in Einklang zu bringen. Die externe Dimension 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 2 „reicht in die lokalen… …. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 4 und vor allem um Wohlfahrtskapitalismus. Der Wohlfahrtskapitalismus beinhalte- te freiwillige Zuwendungen der… …Städten. Auch Unternehmer beteiligten sich an solchen Initiativen. Sie 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 6 gründeten beispielsweise eine… …konzeptioneller Rahmen für CSR 10 und sozialem Erfolg, der als Grundlage für den Business Case gesehen wird (vgl. Kapitel 3). Die Fragen der Unternehmenskultur… …erte ätz t is chi che mid en 11 en er li- st er llt el ei- nd c- le, e, ze st ie er de 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR… …außerhalb des gesetzlichen Rah- 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 14 mens hervor. Nach Paine werde auf diese Art ein ethischer Rahmen nicht zur… …„regulären“ Stakeholdern 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 18 dadurch, dass sie die Rolle eines Beobachters spielen. Außerdem bündeln sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …. Zudem ist er als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video- Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung… …Identifizierungsverfahren Beteiligten zwar nicht physisch, aber im Rahmen einer Videoübertragung visuell wahrnehmbar sind sowie gleichzeitig eine sprachliche Kontaktaufnahme… …wird es einen Entscheidungsspielraum dieses Mitarbeiters geben. Dieser Entscheidungsspielraum besteht aber im Rahmen der nach dem GwG zu be­antwortenden… …, sondern dass diese auch ein ­Dritter vornehmen kann, so wie es bislang auch im Rahmen des Post-Ident-Verfahrens der Fall war. Damit wird die… …, sondern setzt zwingend eine Änderung des Wortlauts des GwG voraus. Grundlegend festzustellen ist, dass diese Ansicht nicht im Rahmen derjenigen… …Daten auf dem Ausweis, die nach dem GwG nicht benötigt werden, schon im Rahmen der Erstellung des Videos auf dem IT-System des potentiellen Neukunden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück