COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9484)
  • Titel (453)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4788)
  • eBook-Kapitel (2792)
  • News (1854)
  • eBooks (91)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (354)
  • 2024 (409)
  • 2023 (387)
  • 2022 (410)
  • 2021 (439)
  • 2020 (581)
  • 2019 (515)
  • 2018 (461)
  • 2017 (440)
  • 2016 (489)
  • 2015 (705)
  • 2014 (686)
  • 2013 (614)
  • 2012 (628)
  • 2011 (534)
  • 2010 (540)
  • 2009 (676)
  • 2008 (206)
  • 2007 (243)
  • 2006 (145)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Berichterstattung internen Instituts Institut Deutschland Anforderungen Ifrs Rahmen Grundlagen Unternehmen Praxis Analyse Management deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9563 Treffer, Seite 34 von 957, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …ohne die Berücksichti- gung sozialer und umweltrelevanter Angaben zur Wertschöpfungskette informationsleer ist, müssen bestimmte Unternehmen überdies… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ins Leben gerufen, das rechtsform- und branchenunabhängig alle Unternehmen mit einer bestimmten Arbeitnehmeranzahl (> 3.000 ab 1. Januar 2023… …(FISG) müssen Unternehmen des öffentlichen Interesses nach § 316a Satz 2 HGB mindestens ein Mitglied des Aufsichtsrats mit Sachverstand auf dem Gebiet… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2022 beachten, wonach das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats auch Expertise zu den für das Unternehmen bedeutsamen… …materiellen Prüfung an die Unternehmen weitergereicht (§ 317 Abs. 2 Satz 4 HGB). 16 Nach der CSRD muss eine inhaltliche Pflichtprüfung des… …geregelt werden, während Gegenstand und Umfang der Prüfung in § 324c HGB-E aufgeführt werden. Insofern haben die CSRDpflichtigen Unternehmen bei der Auswahl… …. 1289. 17 Vgl. Wulf, I./Velte, P. (2024), DB. schlossen sein. Bei Unternehmen, die erstmals für das Geschäftsjahr 2024 einen Nachhaltigkeitsbericht nach… …Praxiserfahrungen der DAX40- Unternehmen, BB, 22/2023, S. 1258-1262. Velte, P. (2022): Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung, DB, 18/2022, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bedingungen im Sinne von Erwartungen an die Leitungsorgane der Unternehmen sind hier enthalten. Auf eine Interpretation, Gewichtung, Zusammenfassung oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht. Das Gesetz ist für Unternehmen mit großen operativen Herausforderungen verbunden, und viele Betroffene suchen nach… …. Interessant ist auch die Überlegung, dass durch das Gesetz Unternehmen als Regulatoren legitimiert werden, dass aber die Kehrseite dieser unternehmerischen… …Seiten erfahren Praktikerinnen und Praktiker in den umsetzenden Unternehmen, • welche Sorgfaltspflichten sie umsetzen müssen, • was im Risikomanagement… …. Fazit: Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Umsetzung und der laufenden Anwendung des LkSG in den Unternehmen beschäftigen, aber auch Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Walentina Henke
    …LITERATUR Buchbesprechungen Jenny Schmigale Nachhaltigkeitsbeauftragte Einordnung und Umsetzung von ESG- und CSR-Anforderungen im Unternehmen… …(D): 49,99 ISBN 978-3-8005-9602-7 38 ZIR 01.25 Die Autorin Jenny Schmigale richtet dieses Buch vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen. Sie möchte… …Unternehmen nicht einheitlich zu definieren. Dementsprechend existieren vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Kaum eine andere Funktion (bis auf die Interne… …aufzusetzen. Beim Lesen dieses Buch wird klar, dass sich kein deutsches Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit mehr entziehen kann. Im Gegenteil, es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025

    …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung… …und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Andreas Schencking Prof. Dr. Frank… …08.12.2025 Online Axel Dors 10.12.2025 Online Hans-Willi Jackmuth, Marten Funke 20.–21.02.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch… …Maria Drießen 14.–15.05.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 15.–16.05.2025 Online Prüfung des Rechnungswesens in SAP® – Inklusive… …Online 26.09.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 09.–10.10.2025 Online Einstieg in Microsoft Power BI Desktop Datenanalyse in SAP… …: Grundlagen & Praxis Robert Rusch 06.11.2025 Online Robert Rusch 27.–28.11.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 11.–12.12.2025 Online Neu!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerfreie Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte durchschnittlich 2.680 Euro

    …Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Voraussetzungen für MA

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Unternehmensüberwachung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Grundzüge der Unternehmensführung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 1: Revision der Aufsichtsrats-Prozesse

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück