COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (524)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • News (169)
  • eBook-Kapitel (156)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Governance Risikomanagements Fraud PS 980 Rechnungslegung Institut Corporate interne Compliance Deutschland Instituts internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

534 Treffer, Seite 34 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …für kapitalmarktorientierte Unternehmen – dar, umschreiben die Prüfungsanforderungen und leiten für spezifische Themen Hinweise für besonders zu… …kapitalmarktorientierte Unternehmen (BTR 3.2 MaRisk) 7 . Das Zuordnungskriterium „Kapitalmarktorientierung“ hat dabei bereits im Konsultationsverfahren für Diskussionen 8… …MaRisk-Vorgaben differenzieren bewusst nach allgemeinen Anforderungen und solchen für kapitalmarktorientierte Unternehmen. entsprechend. Hiernach ist eine… …legen sind. Für kapitalmarktorientierte Unternehmen gibt es deutlich erhöhte Anforderungen in den Tz. 1 bzw. 3 BTR 3.2 MaRisk (vgl. nächstes Kapitel). 2.2… …Besondere Anforderungen (BTR 3.2 MaRisk) Die besonderen Anforderungen gelten nur für kapitalmarktorientierte Unternehmen. Die Aufsicht selbst geht davon aus… …Refinanzierung, bei der Verkürzung der Fälligkeit der Refinanzierungsmittel oder auch eine allgemeine Ausweitung der Refinanzierungsspreads) Unternehmen gibt es… …größere Unternehmen zu verstehen. 14 Vgl. zu den Liquiditätsrisikoanforderungen der MaRisk 2005, Angermüller, Niels O.; Eichhorn, Michael; Ramke, Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …stetig veränderten Marktbedingungen nutzen viele Unternehmen projektorientierte Arbeitstechniken zur Erfüllung ihrer strategischen/ökonomischen Ziele…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Unternehmen Compliance Master of Arts Vorbereitung auf Führungs-, Entscheidungs- oder Schnittstellenpositionen im Bereich Compliance in… …Unternehmen, Behörden und Organisationen MBA in General Management Managing yourself – Focusing the Organization: Vorbereitung auf Managementaufgaben mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Unternehmen Revision des Finanz- und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne Revision prüfen? 05. 12.– 06. 12. 2011 Dr. H. J… …30. 11. 2011 N. Neubert und Absicherung von Excel-Dateien SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 03. 11.– 04. 11. 2011 R. Odenthal… …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 30. 11. 2011 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Grundstufe Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Experten üben Kritik am geplanten Beschäftigtendatenschutz

    …des Arbeitnehmers auszuschließen, problematisch. Wenn etwa in einer Betriebsvereinbarung ein Unternehmen seinen Mitarbeitern die private Nutzung des…
  • Neue Zahlen zeigen: sehr wenige IFRS-Anwender in Deutschland

    …Bundesanzeigers veröffentlichen 1,1 Mio. deutsche Unternehmen ihren Einzelabschluss im Bundesanzeiger. Auf der Basis intensiver Recherchen ließen sich im Rahmen des…
  • BDU veröffentlicht Berufsgrundsätze für Personalberater

    …. Zudem könnten sie für Unternehmen, die als Auftraggeber mit Personalberatern zusammenarbeiten, eine Entscheidungshilfe sein und eine qualifizierte…
  • LG Hamburg, 8. Große Strafkammer, Beschl. v. 15.10.2010, Az.: 608 Qs 18/10

    …Untersuchung, kann ein mandatsähnliches Vertrauensverhältnis mangels „ratsuchender Stellung“ im Verhältnis zum vom Unternehmen mandatierten Rechtsanwalt nicht…
  • Branchenübergreifende MaComp – Experten wägen Vor- und Nachteile ab

    …einschränkten: Wegen einiger schwarzer Schafe drohe eine Überregulierung aus bloßem Zeitgeist, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen… …die Referenten und Diskutanden, dass die Unternehmen nach wie vor in der Pflicht sind, die Einhaltung der vielen bereits bestehenden gesetzlichen und…
  • Panelbefragung zeigt Stimmungsbild über die Arbeit in deutschen Aufsichtsräten

    …. Anstelle der lange favorisierten erfolgsabhängigen Vergütungsbestandteile präferieren immer mehr Unternehmen fixe Aufsichtsrats-Vergütungen. Mehr als 60…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück