COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2198)
  • Titel (121)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1071)
  • eBook-Kapitel (860)
  • News (274)
  • eBooks (15)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (54)
  • 2024 (70)
  • 2023 (69)
  • 2022 (65)
  • 2021 (85)
  • 2020 (86)
  • 2019 (79)
  • 2018 (82)
  • 2017 (59)
  • 2016 (85)
  • 2015 (117)
  • 2014 (152)
  • 2013 (144)
  • 2012 (207)
  • 2011 (156)
  • 2010 (147)
  • 2009 (289)
  • 2008 (73)
  • 2007 (125)
  • 2006 (51)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Bedeutung internen Praxis Management Ifrs Institut Instituts Banken deutschen Deutschland Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2221 Treffer, Seite 6 von 223, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz Dr. Gaby Pottgießer Union Investment Real Estate AG… …Fortentwicklung der europäischen Rechnungslegung im Rahmen des Harmonisierungsprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 2.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Einleitung Pottgießer 163 1 Einleitung Auslöser der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland waren Harmo-… …Anpassungsbedarf der deutschen Rechnungslegung an internationale Standards vor. Die Richtlinien müssen, ebenso wie die Wahlrechte der IFRS-Verordnung, in deutsches… …erweitert wird, ist Gegen- stand der folgenden Betrachtung. 2 Fortentwicklung der europäischen Rechnungslegung im Rahmen des Harmonisierungsprozesses 2.1… …Folgenden eingegangen wird. 1 Vgl. IIR 2007. 2 Vgl. EU-Kommission 1999, S. 6. 3 Vgl. EU-Kommission 2000; Graumann 2002. Neuerungen der Rechnungslegung… …: http:// www.ec.europa.eu/internal_market/accounting/ias:de.htm#adopted-commission (Download: 5.1.2007). Fortentwicklung der europäischen Rechnungslegung… …Optionspreismodelle. 15 Vgl. Kirsch 2005, S. 20. 16 Vgl. Richtlinie 2003/51/EG, Präambel Abs. 5. Neuerungen der Rechnungslegung durch IFRS-Verordnung und… …bestehenden Rechnungslegungsoptionen für die Unter- nehmen, für die die Richtlinien weiterhin Rechtsgrundlage der Rechnungslegung sind (d. h. Unternehmen, die… …Gliederungsschema der Bilanz undGewinn- undVerlustrechnung erlaubt (Artikel 10 a). Die kontinentaleuropäi- sche Rechnungslegung unterteilt die Aktiva in Anlage- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …----AUS DER ARBEIT DES DIIR---- DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ Aus der Arbeit des DIIR Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung… …nach IAS/IFRS“ Am 3. März 2008 fand die Auftaktsitzung des neuen Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ in der Geschäftsstelle des Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    …Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung Thomas Blöink∗… …dar. Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 41 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 43 1 Einleitung Die 9. Auditing Conference beschäftigt sich mit einer Vielzahl von… …aktuellen und zentralen Themen aus dem Bereich der Rechnungslegung und der Abschlussprü- fung und hat dazu zahlreiche Experten als Vortragende gewinnen… …auf Rechnungslegung und Prüfung 45 vom internationalen Standardsetter, dem International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt wurden?… …darstellt. Das HGB-Bilanzrecht bietet einen guten Ansatz, um Entwicklungen der modernen Rechnungslegung auf internationaler Ebene auch national aufzunehmen… …. ___________________ 4 Vgl. KOM 2009 83/endg., S. 1-12. Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 47 Das Europäische… …unmittelbaren Fokus standen. ___________________ 6 Vgl. Barnier 2011, S. 1-9. Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und… …Umkehrschluss Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 51 nicht bedeuten sollte, dass entsprechende Regelungen auf… …Rechnungslegung und der Abschlussprüfung zeigt einmal mehr, dass der Gedan- kenaustausch in Hamburg genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Auswirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht

    Zur Abgrenzung strafrechtlich relevanter Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften
    Thomas Wolf, Ulrike Nagel
    …84 • ZCG 2/07 • Rechnungslegung Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht Zur Abgrenzung strafrechtlich relevanter Verstöße gegen… …Verantwortlichkeit Die Pflicht zur Rechnungslegung ergibt sich zunächst aus den Vorschriften des HGB (§§ 238 ff., 264 ff. HGB). Die Buchführungspflicht betrifft den… …Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung beschränkt sich nicht nur auf die Kontrolle bestandsgefährdender Risiken (§ 91 Abs. 2 AktG), sondern erfordert ein… …. 560. Die bisher eher untergeordnete Rolle des Bilanzstrafrechts könnte sich nun ändern. Bilanzierung und Strafrecht Rechnungslegung • ZCG 2/07 • 85… …der Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) ändern, denn gem. § 342b Abs. 8 HGB hat die DPR Tatsachen, die den Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit… …der Rechnungslegung eines Unternehmens begründen, der für die Verfolgung zuständigen Behörde anzuzeigen. Sofern nicht bereits gem. § 331 HGB… …Rn. 15; Adler/Dü ring/ Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. 1998, § 239 Rn. 4. Hierzu auch IDW PS 210, Tz. 8 ff, WPg 2006 S… …2001/34/EG. 15 Vgl. BR-DruckS. 891/06 sowie http://www.standardsetter.de/drsc/news/news.php. 86 • ZCG 2/07 • Rechnungslegung Bilanzierung und Strafrecht Der… …gesetzlichen Bestimmungen zur Rechnungslegung meint, nicht mehr und nicht weniger. Dabei ist der Grad zwischen „kreativer“ Bilanz politik und strafbewehrtem… …Verhalten oftmals schmal. 4. Rechnungslegung und Strafrecht 4.1 Die Bedeutung der IFRS Die Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 17 verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …225 3 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.1 Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne… …Kreditinstitute mit dem Bankbilanzrichtli- niengesetz in den §§ 340 ff. HGB, mit den Vorschriften der Ver ordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und… …IFRS-bezogenen IT-Systeme integriert werden. Außerdem gehen die Institute zunehmend dazu über, IFRS-Daten außer für die externe Rechnungslegung auf… …Rechnungslegung nach HGB auf IFRS Der Begriff des Finanzinstruments nach IFRS Die IFRS-Rechnungslegung für Kreditinstitute wird insbesondere durch die… …Vgl. dazu auch IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bi- lanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS (IDW RS HFA 9). 6) Verordnung Nr… …interne Geschäfte ein, die allerdings nach IFRS in der externen Rechnungslegung im Gegensatz zur HGB-Praxis, wo interne Ge- schäfte entweder im Rahmen… …Bestimmung der fair values, denen oft- mals keine im Sinne der Rechnungslegung belastbaren Börsenkurse oder an- dere extern beobachtbare Markt- bzw… …Transaktionskos- ten)  Kategorisierung und Bewertung strukturierter Produkte 3.1.5 Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS Die Überleitung der… …Rechnungslegung am Beispiel des Konzernabschlusses der WestLB AG zum 31. Dezember 2005 Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS bewirkt bei Kre-… …instrumente, beispielsweise bei strukturierten Emissionen, gegenüber. Die angeführten Effekte einer Umstellung der Rechnungslegung auf IFRS sollten vor der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …179 9. Kapitel Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung Dirk Simons und Dennis… …Voeller Durch die Internationalisierung der Rechnungslegung ist eine Vielzahl neuer Schnittstellen zwischen dem externen und dem internen… …, dass der Management Approach der internatio- nalen Rechnungslegung, der zum Zwecke einer entscheidungsorientierten Informa- tionsvermittlung die gezielte… …vgl. Abschnitt 2 dieses Beitrages. 3 Zur Konvergenz der Rechnungslegung vgl. bspw. Simons/Weißenberger (2008), S. 140 ff., Wagenhofer (2008), S… …Rechnungslegung 181 chenserklärung nach § 161 AktG.9 Konsistent zu den vorstehenden Überlegungen identifizieren Hirsch et al. (2008, S. 10) in einer ersten… …Beitrags besteht darin, zu verdeutlichen, dass die internationale Harmonisierung der Rechnungslegung und die verstärkten Enforce- ment-Bemühungen eine… …industriellen Sachgüterproduktion ausgerichtete Rechnungslegung sah sich wachsenden Abbildungsproblemen ausgesetzt.13 Als Ergebnis unserer Untersuchung ist… …Internationalisierung der Rechnungslegung eine höhere Bedeu- tung erlangt hat. In Abschnitt 3 werden die Erstbewertung immaterieller Ver- mögenswerte und die daraus… …internationalen Rechnungslegung 183 des Kapitalmarktes in den publizierten Jahresabschluss stärkt und insofern eine Re- putationsfunktion hat.14 Auch wenn… …Risikomanagementsystems vgl. z.B. Graumann (2007), S. 477 ff. Abschlussprüfung und Controlling in der internationalen Rechnungslegung 185 EBITDA zur Kennzeichnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …Frank Reuther Kapitel 1: Harmonisierung der Rechnungslegung 1. Einleitung 2. Anwendung der IFRS in Europa und Deutschland 3. Vor- und Nachteile… …(IFRS) sind internationale Standards für die externe Rechnungslegung. Entwickelt werden sie von einem internationalen, privatrechtlichen Gremium (vgl… …Harmonisierung der Rechnungslegung mit ungeahnter Geschwindigkeit vorangeschritten. So wer- den die IFRS inzwischen in nahezu 100 Ländern akzeptiert. In Ländern… …Rechnungslegung 3 1 Vorwort zu den IFRS, Par. 6. 2 Vgl. SEC Release No. 33-8879. 3 Vgl. SEC Release No. 33-8831. 4 Vgl. SEC Release No. 33-8982. Bestrebungen… …der Trend in Richtung internationaler Rechnungslegung spätestens mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung 1606/2002, der sog. IAS-Verordnung, sichtbar… …Rechnungslegung 5 6 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 45 ff. Befreiende Wirkung von IFRS-Abschlüssen Einzelabschluss… …handelsrechtliche Vor- schriften zu berücksichtigen. Frank Reuther 6 7 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 96 ff. 8 Vgl… …Unternehmen die Möglichkeit erschließen, die Kosten für entsprechende Überleitungen zu optimieren und unter Harmonisierung der Rechnungslegung 7 10 Vgl. u.a… …Rechnungslegung für ein Unternehmen in kürzester Zeit ändern.14 Als Beispiel sei in diesem Zusammenhang die Entwicklung in Bezug auf die Anwendbarkeit der… …noch einmal gegen- über. Harmonisierung der Rechnungslegung 9 13 Vgl. zu Einschränkungen hinsichtlich der Möglichkeiten zur Erstellung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …Abb. 1 aufgeführt. Gestaltung der Rechnungslegung Rechnungslegungspolitik Rechnungslegungsdelikte Rechnungs- legungsfehler Rechnungslegungs-… …verstanden, um im Rahmen des rechtlich Zulässigen die Adressaten der Rechnungslegung zu beein- flussen. 8 Sofern die ergebnisorientierte Beeinflussung der… …Rechnungslegung den rechtlichen Rahmen verlässt, d.h. gegen die Bestimmungen des Handelsrechts oder der International Financial Reporting Standards (IFRS)… …Buchungsfehler), setzen Mani- pulationen einen bewussten Verstoß gegen die Rechtmäßigkeit der Rechnungsle- Rechnungslegung voraus. 9 Sofern wesentliche… …Wirkung von Prüfungsausschüssen auf die Qualität der Rechnungslegung wird im Schrifttum häufig mit der doppelstufigen Principal Agent Theorie von Tirole… …Prüfungsausschuss muss als Agent der Hauptver- sammlung vor der Offenlegung des Abschlussmaterials die Qualität der Rechnungslegung würdigen. Hierbei soll der… …die Beurteilung der Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung ist wie bereits angedeutet die Berufung unabhängiger Finanzexperten in den… …ceteris paribus eine Recht- und Ordnungsmäßig- keit der Rechnungslegung bei flankierenden Anhangangaben vor. Da insbesondere die Ausübung von Ermessens-… …stehende Gestaltungen der Rechnungslegung nicht zu billigen. 38 In diesem Kontext ist auf § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG hinzuwei- sen, wonach der… …zeigt sich das Vorsichtsprinzip in einer zeitlich asymmetrischen Erfassung von positiven und negativen Erfolgsbeiträgen in der Rechnungslegung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems

    Dipl.-Kfm. Klaus Heese, Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik
    …prüfungsrelevant, die einen Bezug zur Rechnungslegung aufweisen. Gegenstand der Überprüfung soll die Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der Rechnungslegung sein… …entsprechend dokumentiert und verarbeitet werden, ob die Geschäftsvorfälle zutreffend erfasst, verar- beitet und in der Rechnungslegung vollständig und richtig… …Interne Kontroll- system unberücksichtigt. Dagegen bezeichnen Kontrollrisiken die Gefahr, dass Fehler in der Rechnungslegung nicht durch das Interne… …dieWirksamkeit undWirtschaftlichkeit (Opera- tions), die Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der Rechnungslegung (Financial Reporting) und die Einhaltung… …Rechnungslegung und insofern dem Fortbestand des Unternehmens sowie der Sicherung des vorhandenen Vermögens dienen sollen.14 Das Kontrollumfeld stellt den Rahmen… …, insbesondere diejenigen, die die Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der Rechnungslegung betreffen, angemessen identifiziert und analysiert. Dabei ist festzu-… …bewerten. Es wird untersucht, ob diese Aktivitäten geeignet sind, Fehler in der Rechnungslegung zu vermeiden, aufzudecken und zu korrigieren. Zu den… …IT-gestützte Rechnungslegung daraufhin zu beurteilen, ob sie den gesetz- lichen Anforderungen, insbesondere den Anforderungen an ihre Ordnungsmäßigkeit und… …Sicherheit, entsprechen.22 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei IT-gestützter Rechnungslegung erfordern die Einhaltung folgender Kriterien gem. §§… …. Dabei ist der jeweilige Bezug zur Rechnungslegung bis hin zu den entsprechen- den Posten des Jahresabschlusses zu untersuchen. Insbesondere bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Rechnungslegung des gesamten dargestellten Unternehmens abzustellen. Die Darstellungsmöglichkeit steht aber darüber hinaus jedem anderen Unter- nehmen offen… …Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Rechnungslegung, zur Sicherung der Ordnungsmä- ßigkeit der Rechnungslegung sowie zur Sicherung der Einhaltung der… …Gesetzgeber hiermit eine Fokussierung auf die Kontrollen zur Sicherstellung einer ordnungsmäßigen Rechnungslegung erwir- ken wollte. Die Identifizierung von… …verstanden18. Dem ist im Hinblick auf durchaus relevante Risiken für eine fehlerhafte Rechnungslegung z.B. durch bewusste Ver- stöße (Fraud) mittels… …Verpflichtung zur ordnungsmäßigen Rechnungslegung schränkt aller- dings die Entscheidungsmöglichkeit des Managements in Bezug auf Risikoappetit und -toleranz… …IKS der Rechnungslegung zusammen- hängend vorzunehmen. Eine Darstellung innerhalb des Risikoberichts wird es aber unter Umständen erleichtern, auf… …RMS der Rechnungslegung mit der Be- schreibung des Gesamt-RMS Zur Sicherstellung einer gesamtheitlichen Risikodarstellung und -würdigung sowohl der… …. Gleichwohl wird eine solche Pflicht zur Einrichtung angemessener Maßnahmen zur Vermeidung oder Aufdeckung von Fehlern in der Rechnungslegung sich aus anderen… …Rechnungslegung auf ein allge- mein anerkanntes Rahmenwerk für solche Systeme aufgebaut hat, ist dies in der Berichterstattung anzugeben. Der Entwurf zum Standard… …Risikomanagementsystem Wie im Abschnitt über den Berichtsgegenstand dargestellt, sind im Wesentlichen die Teile des Gesamt-RMS als RMS in Bezug auf die Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück