COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3719)
  • Titel (49)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1996)
  • eBook-Kapitel (1564)
  • News (283)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (169)
  • 2024 (176)
  • 2023 (163)
  • 2022 (163)
  • 2021 (202)
  • 2020 (202)
  • 2019 (219)
  • 2018 (170)
  • 2017 (158)
  • 2016 (184)
  • 2015 (261)
  • 2014 (298)
  • 2013 (224)
  • 2012 (237)
  • 2011 (172)
  • 2010 (223)
  • 2009 (314)
  • 2008 (106)
  • 2007 (114)
  • 2006 (82)
  • 2005 (23)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten internen Rechnungslegung Corporate Berichterstattung Bedeutung deutschen Prüfung Unternehmen Banken Fraud Deutschland Risikomanagements Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3884 Treffer, Seite 1 von 389, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Zollschuld und Einfuhrumsatzsteuer – Eng verwandt oder loses Band?

    Zur Strafbarkeit der Einfuhr von Eigentumsgegenständen für Benefizauktionen innerhalb des Europäischen Rechtsraums
    Rechtsanwältin Nadine Fasold
    …der einfachen Straßenroute von München nach Kitzbühel gebracht werden, sodass das Risiko bestand, dass beim Übertritt an der Grenze von Deutschland zu…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Kapitalmarktrechtliche Aspekte interner Untersuchungen

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …EINFÜHRUNGSBEITRÄGE UND CHECKLISTEN Dieses Risiko besteht nicht nur im Rahmen von internen Untersuchungen bei Emittenten, also juristische Personen, die… …notwendigerweise verbundene latente Risiko, trotz aller Bemühungen Compliance-Verstöße nicht verhindern zu können, jedem Investor bewusst sein wird, weshalb diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Länderbericht Österreich: Die Neuregelung der „Handy-Sicherstellung”

    Oliver M. Loksa
    …Verwertung von Zufallsfunden wie bisher verwertbar bleibt. Die Chance bzw das Risiko auf solche zu treffen, soll jedoch reduziert werden. Erreicht werden soll…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Notare sind vor „Jones Day”-Durchsuchungen sicher

    Anmerkung zu LG Nürnberg-Fürth, Beschluss v. 22.11.2024 (18 Qs 17/24)
    Staatsanwalt Dr. Simon Pschorr
    …Gesetzes. 11 Dementsprechend droht das durch die dritte Kammer des zweiten Senats für die Rechtsanwaltstätigkeit zutreffend beschriebene Risiko nicht: Die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …erkannte Risiko strafbaren Verhaltens des von ihm Unterstützten war derart hoch, dass er sich mit seiner Hilfeleistung die Förderung eines erkennbar…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Tagungsbericht: WisteV-wistra Neujahrstagung 2025

    „Wann endet dieses Verfahren?” – Ursachen und Handhabung von Umfangsverfahren im Wirtschaftsstrafrecht 17.01.–18.01.2025, Frankfurt am Main
    Sebastian Wolf
    …erkannte Risiko strafbaren Verhaltens des von ihm Unterstützten war derart hoch, dass er sich mit seiner Hilfeleistung die Förderung eines erkennbar… …bestehe das Risiko bei einer ex ante Betrachtung der Entscheidungssituation des Beschuldigten nicht hinreichend Rechnung zu tragen. Insofern sei es zentral…
  • KI in der Geschäftspartner-Compliance: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen

    …zusätzlichen Prüfaufwänden. Intransparente Entscheidungslogik: Oft ist nicht nachvollziehbar, warum ein System einen Treffer liefert oder ein Risiko bewertet…
  • Gesetzentwurf zur EUDR noch in Abstimmung – Fokus auf Null-Risiko-Variante

    …Entwaldungsrisiko und vernachlässigbarem Risiko illegaler Produktion verringern, ohne die Wirksamkeit der Verordnung zu beeinträchtigen. Die Bundesregierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    KI: Dein Freund und Helfer oder das große Compliance-Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …insbesondere für Vorstand und Aufsichtsrat wichtige Spielregeln fest. Vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Anforderungen, zum Beispiel an das Risiko- und… …disruptiven Marktveränderungen erforderlich. Konkret bedeutet dies, dass Risiko nicht nur als Absicherung von Gefahren verstanden werden darf, sondern auch als… …Beispiel zur Business Judgement Rule (§ 93 Abs. 1 Satz 2 AktG) sowie zu Risiko- und Krisenmanagement (§ 1 StaRUG), adäquat gewürdigt werden. Bei einer… …, quasi nebenher mit erreicht. Sowohl aus ökonomischen Gründen als auch vor dem Hintergrund der neuen Anforderungen des Gesetzgebers an Risiko- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück