COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (6)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2017 (1)
  • 2015 (2)
  • 2013 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (3)
  • 2008 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutsches Corporate PS 980 internen Governance Bedeutung deutschen interne Revision Risikomanagement Praxis Analyse Compliance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Edeltraud Günther / Prof. Dr. Alexander Bassen / Dr. Hans-Jürgen Hillmer* 300 Jahre nach von Carlowitz wurde die Idee einer integrierten Berichterstattung vom… …„das Wie“ der Integration offen. Mit einem zu dieser Thematik in 2016 unter der Herausgeberschaft der Verfasser Günther / Bassen erschienenen Sammelwerk… …, Technische Universität Dresden. Prof. Dr. Alexander Bassen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kapitalmärkte und Unternehmensführung… …Nordisk A/S. 3 Günther/Bassen, Integrated Reporting, 2016. 4 In Teil 1 des Buches beschreiben Edeltraud Günther, Alexander Bassen und Axel Haller das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    978-3-503-16316-8
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Dipl.-Ökonom Rudolf X. Ruter, Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …ESG­Informationen attraktiver werden lässt. Die in Bassen & Kovác genannten Problemfelder der Nachhaltigkeitsberichterstattung können durch… …durch die re­ gelmäßige standardisierte Berichterstattung gestärkt werden, da sie zusätzlich als ___________________ 236 Vgl. BASSEN, A.; KOVÁCS, A. M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …nachhaltiger Unternehmensführung Prof. Dr. Alexander Bassen / Katrin Gödker / Dr. Daniela Senkl* Nachhaltigkeitsberichte werden von einer Vielzahl von… …und gewinnorientierte Investoren auf der anderen Seite4 . Die Haltung der Inves- * Prof. Dr. Alexander Bassen ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex – auch eine Vorlage für die EU?

    Prof. Dr. Alexander Bassen
    …-be­richt­erstattung beschreibt, kann er auch von kleinen und mittleren Unternehmen Prof. Dr. Alexander Bassen ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten Prof. Dr. Alexander Bassen / Hans-Martin Buhlmann / Dr. Christine Zöllner* Ein… …erlangen. Dieser Beitrag geht im Folgenden kurz auf den wissenschaftlichen Stand zu * Prof. Dr. Alexander Bassen ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL… …Institutionelle Privatanleger e.V. Dr. Christine Zöllner ist Lecturer für BWL, insbesondere Finanzierung und Investition an der Universität Hamburg. 1 Vgl. Bassen… …detaillierte Analyse der Handlungsoptionen im Rahmen von Voice-Strategien vgl. Bassen, Institutionelle Investoren und Corporate Governance, 2002, S. 120. 3 Vgl… …on Target Companies: A Survey of Empirical Findings, Working Paper, 2001; Bassen, Institutionelle Investoren und Corporate Governance, 2002; Zöllner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert?

    Alexander Bassen, Christine Zöllner
    …43 3. Kapitel Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert? Alexander Bassen und Christine Zöllner Zur Beantwortung der Frage… …formulier- ___________________ 1 Vgl. Beiner (2005), S. 1. 2 Vgl. bspw. Young/Thyil (2008). Alexander Bassen und Christine Zöllner 44 ten positiven… …„Unternehmensver- fassung“ verwiesen (vgl. Schmidt (2001), S. 65). 6 Vgl. Bassen (2002), S. 20, Zöllner (2007), S. 11. Corporate Governance und… …folgenden Abschnitt Mausbach (2008). Alexander Bassen und Christine Zöllner 46 Anschließend werden die zukünftigen Cashflows im Rahmen eines… …Vgl. Black et al. (2006); Bassen et al. (2006a). 15 Vgl. Jensen/Meckling (1976) S. 305f. Corporate Governance und Unternehmenswert 47… …Beiner (2005). Alexander Bassen und Christine Zöllner 48 3.2. Empirische Ergebnisse Der Überprüfung der Generalhypothese, welche die Qualität der… …. Zur Entstehungsgeschichte des DCGK vgl. Bassen/ Zöllner (2008). Corporate Governance und Unternehmenswert 49 und betrachtete Zeiträume… …stammt aus dem Jahre 2004. Alexander Bassen und Christine Zöllner 50 nis, dass hohe Entsprechensgrade des Kodex positiv mit der Aktienrendite… …verbun- den sind, diese positive Korrelation allerdings nicht signifikant ist. Auch Bassen et al. (2006a) wählen den Compliance-Ansatz und messen die… …positiven Einfluss auf die Kursentwicklung haben. ___________________ 28 Vgl. Bassen et al. (2006a). 29 Vgl. Nowak et al. (2005) und (2006)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Management • ZCG 3/08 • 101 Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen Prof. Dr. Alexander Bassen / Anke Königs /… …Investor Relations betreiben und welche Ziele sie damit verfolgen. Achleitner und Bassen beschreiben Shareholder-Value-Maximierung sowie eine langfristige… …kommunikationspolitischen Zielen unterschieden7 . Zu den finanzwirtschaftlichen Zielen zählen u. a. die Senkung * Prof. Dr. Alexander Bassen, Lehrstuhl für Kapitalmärkte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Klimawandel und Reporting

    Prof. Dr. Alexander Bassen
    …(CDSB) des World Economic Forum. Ziel des 2007 gegründeten CDSB ist es, einen Standard für die Prof. Dr. Alexander Bassen. Inhaber des Lehrstuhls für…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück