COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1416)
  • Titel (73)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (895)
  • eBook-Kapitel (323)
  • News (202)
  • eBooks (9)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (22)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (66)
  • 2020 (55)
  • 2019 (62)
  • 2018 (73)
  • 2017 (73)
  • 2016 (105)
  • 2015 (147)
  • 2014 (136)
  • 2013 (109)
  • 2012 (112)
  • 2011 (71)
  • 2010 (71)
  • 2009 (79)
  • 2008 (33)
  • 2007 (41)
  • 2006 (28)
  • 2005 (14)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Arbeitskreis Corporate interne Prüfung Rahmen PS 980 Grundlagen deutschen Analyse Rechnungslegung Anforderungen Governance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1431 Treffer, Seite 1 von 144, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …ZRFC 5/11 207 Keywords: Korruption Persönlichkeit Psychopathie Risikofaktor Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie… …Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption Prof. Sven Litzcke Prof. Ruth Linssen Prof. Jan Schilling Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof… …. Jan Schilling, Felix Schön* Zur Untersuchung des Einflusses von Situationsfaktoren und Personenfaktoren auf die Wahrnehmung und Bewertung von Korruption… …Arbeit befragt. Korruption wird mehrheitlich als üblich aber als nicht vertretbar angesehen. Personen mit hohen Psychopathiewerten bewerten Korruption eher… …. Begriffsklärung und Basisdaten Korruption ist ein ernstes Problem in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, das sich der Aufklärung durch Strafverfolgungsbehörden… …natürlichen Personen direkt geschädigt, sondern juristische Personen. Damit besteht eine Schwierigkeit bereits darin, Korruption überhaupt zu entdecken. In der… …Fachliteratur wird Korruption unterschiedlich definiert. 1 Dennoch lassen sich als wesentliche Aspekte vieler Definitionen die Gefährdung öffentlicher durch… …Bundeskriminalamt verwendeten Definition ist Korruption der „Missbrauch eines öffentlichen Amtes, einer Funktion in der Wirtschaft oder eines politischen Mandats [….]… …zur Erlangung eines Vorteils für sich oder einen Dritten [….].“ 3 Korruption umfasst somit die Aktivitäten eines Korruptionsgebers ebenso wie die eines… …Korruptionsnehmers. Zusammenfassend kann man als Kernelement von korruptem Verhalten das Ausnutzen einer Machtposition festhalten. 4 Korruption findet man in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Zivilrechtliche Risiken der Korruption

    Rechtswirksamkeit von Verträgen, Schadensersatzansprüche und Vertragsmanagement bei Korruption
    Dr. jur. Harald Schlüter
    …ZRFG 3/06 101 Keywords: Schmiergeld Zivilrecht Hauptvertrag Folgevertrag Schadensersatz Zivilrechtliche Risiken der Korruption Rechtswirksamkeit von… …Verträgen, Schadensersatzansprüche und Vertragsmanagement bei Korruption Dr. jur. Harald Schlüter, MLE* Korruption wird von mittelständischen Unternehmern im… …Verhaltensvorschläge bei Korruption im eigenen Unternehmen gegeben. 1. Die Schmiergeldvereinbarung 1.1 Nationaler Rechtsverkehr Von einer Schmiergeldvereinbarung spricht… …. v. 14.7.1961, 1 AZR 288/60, NJW 1961, S. 2036. 9 Vgl. dazu eingehend Sethe, R.: Die zivilrechtlichen Folgen nationaler und transnationaler Korruption… …, in: Pieth, M./Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied 1999, S. 449 (478). 10 Vgl. Berg, C.: Wirtschaftskorruption… …. 210 f. 18 BGH Urt. v. 6.5.1999, VII ZR 132/97 ZIP 1999, S. 1099 Risiken der Korruption ZRFG 3/06 103 Ein Schmiergeld gefährdet Sicherheiten. Unter… …transnationaler Korruption, in: Pieth, M./Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied 1999, S. 449 (466). 20 Vgl. dazu Sethe, R.: Die… …zivilrechtlichen Folgen nationaler und transnationaler Korruption, in: Pieth, M./Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied 1999, S… …transnationaler Korruption, in: Pieth, M./Eigen, P. (Hrsg.): Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied 1999, S. 449 (467). 23 Vgl. Heinrichs H., § 611… …sachenrechtlich wirksam. Dasselbe gilt für Folgeverträge. 6. Vertragsmanagement 6.1 Handlungsoptionen bei Korruption Wenn der Geschäftsführung eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Ernste Korruptionsprobleme weltweit

    Transparency International veröffentlicht den neuen Korruptionswahrnehmungsindex
    …Korruption | Lobbyismus | Transparency International ZRFC 2/24 71 Ernste Korruptionsprobleme weltweit Transparency International veröffentlicht den… …Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Expertinnen und Experten sowie Führungskräften. Auf einer… …Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) erreicht Dänemark wie im Vorjahr als Spitzenreiter 90 Punkte… …zehn Jahren. Im internationalen Vergleich gehört Deutschland weiterhin zu den robustesten Ländern im Kampf gegen Korruption. Während in vielen Staaten… …Korruption systemisch ist, gibt es in Deutschland eine gefestigte Demokratie, in der Korruption prinzipiell geächtet ist, und einen funktionierenden… …geringen Wahrnehmung von Korruption korrelieren (siehe dazu auch Globaler CPI-Report 2023, S. 9 ff.). Entsprechend überrascht es nicht, dass die Türkei (34… …Korruption. Er fasst 13 Einzelindizes von zwölf unabhängigen Institutionen zusammen und beruht auf Daten aus Einschätzungen von Expertinnen und Experten und… …Finanzströme oder andere Formen der Korruption im privaten Sektor. Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Informationen zu den Quellen finden Sie unter… …Organisation, die sich der nachhaltigen Eindämmung von Korruption verschrieben hat. Die in Berlin geborene Betriebswirtin und Politikwissenschaftlerin arbeitete… …tätig. Mit Alexandra Herzog sprach ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer. Wie hat sich Korruption laut dem Transparency International Corruption Perceptions…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?

    Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen
    Maike Meyer
    …Korruption | Compliance | KMU ZRFC 3/16 109 Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU? Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen… …und mittleren Unternehmen Maike Meyer* In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kommt der Bekämpfung von Korruption bislang wenig Aufmerksamkeit zu… …Korruption in Deutschland größere Aufmerksamkeit zuteil. Entsprechende Bemühungen firmieren in der Wirtschaft oftmals unter dem Begriff Compliance. Laut einer… …, der durch das Auftreten von Korruption hervorgerufen wird und auch in Anbetracht der Tatsache, dass immer mehr große Unternehmen und Behörden von ihren… …Bekämpfung von Korruption vor allem im Kontext von Großunter- nehmen betrachtet. KMU finden in der diesbezüglichen Forschungslandschaft bisher kaum… …Berücksichtigung. Im Rahmen des Verbundprojektes „Risikomanagement der Korruption aus der Perspektive von Unternehmen, Kommunen und Polizei“ (RiKo) wird der Fokus… …daher auf Korruption und ihre Bekämpfung in KMU gelegt. Das Konzept dieses Verbundprojektes wurde bezogen auf die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit –… …. Übergeordnetes Ziel des Verbundprojektes ist ein systemübergreifendes Risikomanagement der Korruption, in dessen Fokus die Erfassung, Analyse und Optimierung des… …Korruption aus der Perspektive von Unternehmen, Kommunen und ­Polizei“. (Kontakt: maike.meyer@uni-muenster.de) 1 Vgl. PricewaterhouseCoopers AG… …: Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur 2013, Frankfurt a. M. 2013. 2 Vgl. Claussen, J.: Compliance- oder Integrity-Management. Maßnahmen gegen Korruption in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Neues an der Korruptionsfront

    Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer
    RA Dr. Christian Schefold
    …Dem Bundesrat liegt seit Ende Januar ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bekämpfung der Korruption vor. 1 Nach dem Versuch der Verschärfung der… …„Geschäftsherrenmodells“ bei der Korruption im geschäftlichen Verkehr mehr denn zweifelhaft. Es wird beim § 299 StGB nicht wirklich viel ergänzt; auch ist die Ergänzung in… …Verhaltensrichtlinie soll in Zukunft Korruption darstellen („Geschäftsherrenmodell“). 4. Resümee In der Begründung zum Gesetzesentwurf wird keinerlei Erfüllungsaufwand… …Interessenskonflikt und Korruption ein Drahtseilakt. Welcher Arbeitgeber will seine Mitarbeiter in die Strafbarkeit jagen? Welcher Betriebsrat kann festen Regelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Transparenz gegen Korruption

    Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im Interview
    Reinhard Grindel
    …ZRFC 1/12 10 Keywords: Profifußball Hospitality Korruption Sportwetten Transparenz gegen Korruption Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im… …hohen Umsätzen und vielen Beschäftigten. Das Risiko von Korruption und anderen wirtschaftskriminellen Handlungen ist hier ebenfalls gegeben. Anfang 2011… …. Bestandteil der Aufgaben der Kommission ist der Kampf gegen die Korruption. Reinhard Grindel wurde vom DFB zum Anti- Korruptionsbeauftragten berufen. Der Jurist… …werden. Gleichzeitig sollte überprüft werden, wo wir Defizite haben und wo wir mehr machen können. Einen größeren Fokus auf das Thema Korruption zu richten… …Formulierung der Paragrafen zur Korruptionsbekämpfung dafür zu sorgen, alle straf- Transparenz gegen Korruption ZRFC 1/12 11 Die Selbstverpflichtung soll den… …Korruption. Wir haben auch die Sponsoren dazu eingeladen, unsere Leitlinie zum Anlass zu nehmen, mit den jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften zu prüfen, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kampf gegen Korruption - Deutschland fällt zurück

    …Korruption im Verteidigungssektor ist weit verbreitet. Erinnert sei nur an die vielen Skandale in Griechenland, wo deutsche Rüstungskonzerne Beamte… …. Korruptionsbekämpfung im Verteidigungssektor Nicht zuletzt dieser Fall zeigt, dass Regierungen ihre Anstrengungen zur Bekämpfung von Korruption im Verteidigungssektor… …Stand informiert der soeben veröffentlichte Government Defence Anti-Corruption Index. Demnach fällt Deutschland bei der Bekämpfung von Korruption im… …Auslandseinsätzen vorbereitet werden muss. Notwendig sei eine umfassende Risikoanalyse in Bezug auf Korruption in dem Einsatzgebiet. Obwohl das Weißbuch und die… …Verteidigungspolitischen Richtlinien Korruption thematisieren, verfüge die Bundeswehr bis heute über kein Gesamtkonzept zum Umgang mit Korruption bei Auslandseinsätzen. So… …sei der Bundeswehr zwar in Afghanistan das Problem bewusst gewesen, jedoch – so der Vorwurf – wurde keine aktive Position im Kampf gegen Korruption… …bezogen.Gerade „internationale Friedenseinsätze in Afghanistan wie auch in Mali haben gezeigt, dass Korruption in den jeweiligen Armeen fast flächendeckend… …verbreitet ist und erheblich die Kampfkraft schwächt“, so Peter Conze, der für Korruption im Verteidigungssektor zuständige Vorstandsmitglied von Transparency… …einer Mission insgesamt“, so Conze weiter. Problem: private Militär und Sicherheitsfirmen Als ein Haupteinfallstor für Korruption benennt der TI-Bericht… …Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dies ist nur möglich, wenn Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen gebildet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsbekämpfung: Richtlinienvorschlag der EU-Kommission in der Kritik

    …gegen Korruption sei wichtig, um die Demokratie zu schützen. So sei Korruption in besonderer Weise dazu geeignet, „das Vertrauen in die Demokratie, in… …verwies darauf, dass mit der Richtlinie die UN-Konvention gegen Korruption vollständig umgesetzt werden sollte. Es sei ein „große Chance“, dass damit die…
  • EU-Kommission will Korruptionsbekämpfungsbericht veröffentlichen

    …Mit dem Bericht sollen künftig die Anstrengungen zur Bekämpfung von Korruption in der EU regelmäßig überwacht und bewertet werden. Weitere Schritte… …im Kampf gegen Korruption in Europa wurden angekündigt. Schätzungen zufolge, so meldet die Kommission, kostet die Korruption der EU-Wirtschaft…
  • Weltweite Korruptionsbekämpfung kommt nicht voran

    …CPI, umfasst 180 Staaten. Aufstieg trotz Stagnation Auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene… …Korruption) erreicht Deutschland wie im Vorjahr 80 Punkte. Das reicht für einen Aufstieg um zwei Plätze auf Rang 9, da sich andere Staaten im vorderen Feld… …Jahren auch von der Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (Greco) angemahnt. Der Bundesregierung war im Dezember 2019 empfohlen worden, für mehr… …Wirtschaft hatte ergeben, dass knapp die Hälfte der Befragten mit Umsatzverlusten von bis zu zehn Prozent durch Korruption befürchten. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück