COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Ifrs Arbeitskreis Unternehmen Risikomanagement Fraud Institut internen Berichterstattung PS 980 interne Instituts Grundlagen Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Befragungen im Unternehmen

    Können unternehmensinterne Ermittler gegen § 136a StPO „Verbotene Vernehmungsmethoden“ verstoßen?
    Tom D. Woodson
    …. 6 Grundgedanke der Vorschrift ist, „dass die Wahrheit nicht um jeden Preis, sondern nur auf ‚justizförmige‘ Weise, das heißt in einem rechtstaatlich… …. 1570; Meyer-Goßner, L.: Strafprozessordnung, 50. Aufl., München 2007, § 136a, Rdn. 1, S. 526. Die Wahrheit darf nur auf „justiz förmige“ Weise erforscht… …sind immer untersagt. […] Das gilt auch für geringfügige Verdrehungen der Wahrheit“. 20 Jedoch liegt eine Täuschung lediglich bei bewusster Irreführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …Indikatoren für Wahrheit und Lüge sein können. Eine gute Fragetechnik ist in Interviews der Schlüssel zu vielen wahren Informationen. Interviewern fällt es oft… …Vorsicht vor falschen Verdächtigungen und zur Wahrheit anhalten, wenn Schutzbehauptungen erhoben werden, die später ggf. widerlegt werden können. 4. Typische… …Informationsgewinnung steht im Vordergrund. Beschuldigte und Zeugen sollen motiviert werden, möglichst sorglos die Wahrheit preis zu geben. Aus diesem Grund sollte… …erhaltenen Aussagen Bestandskraft haben. 6. Lügenerkennung Hat der Interviewte gelogen oder die Wahrheit erzählt? Diese Frage entwickelt manchmal eine… …wahrgenommen werden. Wie sollte mit solchen Anzeichen umgegangen werden? Lügen können nie zu 100 % von der Wahrheit unterschieden werden. D. h. ohne jegliches… …Know-how und Training kann jeder Wahrheit von Lüge mit einer Treffsicherheit von 50 % unterscheiden. Profis erreichen lediglich – oder immerhin – eine Quote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des GmbH-Gesellschafters im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 6: Daten- und Beweissicherung

    Dr. Edgar Joussen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Was wollen Sie wirklich? Die beteiligten Menschen als Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

    Heinz Steudemann
    …innerlich an. Schauen und hören Sie hin, in Wahrheit und Klarheit, auch wenn es manchmal unange- nehm erscheint oder gar große Probleme erkennbar sind. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance

    Praxiserfahrungen und Implementierungs- Hinweise
    Hubertus Eichler
    …kritisch hinterfragt werden und – sollte sich herausstellen, dass sie nicht der Wahrheit entsprechen – das Gegenteil dessen bewirken können, was ursprünglich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance

    Dr. Patrick Velte
    …nahm der Vorstand in den meisten Fällen die Funktion eines „amoviblen Beamten“ ein, „der nur formell nach außen die Exekutive ausübt“, in Wahrheit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/158 Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten Galli, Dr. Andrea / Krüger… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/48 Wahrheit, Manipulation, Information Maria Eckerstorfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/95 Reputation und Regulation… …Vertrauen 37/01 W Wahrheit 164/04 Whistleblowing 24/01 Wirtschaftskatastrophe 270/06 Wirtschaftsspionage 130/03 Zertifizierung 24/01 Zulassungsfolgepflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …Beschreibung ist natürlich ironisch, ein Kern an Wahrheit ist aber darin enthalten. Corporate Governance beeinflusst das Geschehen in den Unternehmen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück