COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Corporate Berichterstattung deutschen Prüfung Ifrs Fraud PS 980 Controlling Unternehmen Rahmen Kreditinstituten internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Examens-Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil/Besonderer Teil 207! Rechtsanwalt Dr. Max Klinger, Schorndorf ! Compliance und Strafrecht 210! Rechtsanwalt Dr. Stefan…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Compliance und Strafrecht

    Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F. Müller, 2013
    Rechtsanwalt Dr. Max Klinger
    …WiJ Ausgabe 4.2013 Rezensionen 210 Rechtsanwalt Dr. Max Klinger, Schorndorf Compliance und Strafrecht Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F… …. Müller, 2013 Wer sich beruflich mit Criminal Compliance beschäftigt, wird sich – gerade bei der Beratung international tätiger Mandanten oder von… …, bedienen sich die Herausgeber Kuhlen, Kudlich und Ortiz de Urbina in ihrer Veröffentlichung „Compliance und Strafrecht“ des Stilmittels der thematischen… …spanischen oder lateinamerikanischen Referenten beleuchtet werden. Neben den Einführungsreferaten zu den „Grundfragen von Compliance und Strafrecht“ geben die… …Folgereferate mit den Themen „Aufsichtspflichten und Compliance im Unternehmen“, „Compliance und Mitarbeiterrechte“, „Die Rechtsstellung und strafrechtliche… …Verantwortung des Compliance-Beauftragten“, „Compliance und Internal Investigations“ sowie „Compliance und Strafsanktionen gegen Unternehmen“ durch die kompakte… …. Auswirkungen hat die unterschiedliche Betrachtungsweise auch auf die Begründung und den Umfang der Garantenpflicht des Compliance Officers. Während diese… …Unternehmensführung abgeleiteten und damit sehr weit gefassten Präventionspflicht des Compliance Officers aus. Die Referate zum Themenkreis der unternehmensinternen… …festzustellen, dass das vorliegende Werk eine übersichtliche Darstellung des aktuellen Diskussionsstandes zu wesentlichen Kernbereichen der Criminal Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Internal Investigations – Tendenzen privater Ermittlungen

    Doktorarbeit von Philipp Reeb, erschienen 2011 im Duneker & Humbolt Verlag
    Ass. jur. Björn Fleck
    …Compliance, Risikomanagement, Anti-Fraud-Management, Interne Revision und Überwachung der Vorstände immer mehr in den Fokus von Gesetzgebern, Aufsichtsräten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Editorial

    Dr. Tine Golombek
    …„Compliance und Wirtschaftsethik“ zusammen. Brete hat sich schließlich mit einem neuen Kommentar zum GmbH-Gesetz auseinandergesetzt. Aber der Reihe nach…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Forensic Investigation und die Friedenspflicht

    Dipl. iur. Raoul Kirmes
    …WiJ Ausgabe 3.2013 Aufsätze und Kurzbeiträge 150 Compliance Dipl. iur. Raoul Kirmes M. Sc. (Forensik),* CISA ∗ Forensic Investigation und die… …Zustimmend auch Nestler in Internal Investigation, (Hrsg.) Knierim, et. al., 2013, S. 3. 4 Dass Compliance stets Kontrollen, aber keineswegs zwingend auch… …Regelabweichung im weitesten Sinne, die neben Strafvorschriften auch Verstöße gegen zivile Verträge (Compliance) oder Kodizes (Governance) erfasst. 40 BVerfGE… …Geldwäschegesetzes (GwGErgG). 61 Zur Kritik am Begriff Compliance: Forst G., DuD 3/2010, S. 160, „Ein rechtlinguistisches Phantom”; Rotsch, T., ZIS 10/2010, S. 614-617… …., Nr. 35/2010. 64 Reker, J., Studie: Compliance im Mittelstand, Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, 11/2011, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Besprechung von EuGH, Urteil vom 26.02.2013 – Rs. C-617/10 („Fransson“)

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …Rechtsanwaltsgesellschaft im Bereich Compliance und Wirtschaftsstrafrecht tätig. 1 Zum Sachverhalt näher EuGH EuZW 2013, 302 = NVwZ 2013, 561= NJW 2013, 1415. WiJ Ausgabe…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    WiSteV-Standards

    Folker Bittmann
    …. Gegenstand dieser Ausgabe ist der Themenblock 10: Compliance und Wirtschaftsethik – zusammengestellt von LOStA Folker Bittmann auf der Basis des Vortrags, den… …Veranstaltungsberichte und Rechtspolitik 174 10. Themenblock: Compliance und Wirtschaftsethik Konsens: These 1: These 2: These 3: These 4: These 5: These 6: These 7: These… …8: These 9: These 10: These 11: Dem Begriff der Compliance kommt nur insofern rechtlicher Gehalt zu, als er in Rechtsquellen verwendet wird oder auf… …die Ethik mit ähnlichen Fragestellungen wie die Rechtswissenschaft inkl. Compliance befasst, kann die Rezeption ethisch-moralischen… …von Wirtschaftsethik und Compliance zu Marketing- und Imagezwecken („Window Dressing“) ist (im Fall der Aufdeckung: diskreditierende) Heuchelei. An…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Editorial

    Dr. Matthias Dann
    …Themenkreise dieser Ausgabe heranzuführen. Der Begriff Compliance hat sich aufgrund inflationärer Verwendung teilweise zu einem Reizwort entwickelt. Im… …Inhaltsverzeichnis der aktuellen WiJ suchen Sie ihn vergebens. Präsent ist das Thema Compliance gleichwohl. Man werfe nur einen Blick auf die vielen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Institutionen, Länderrisiken 126! Laura Görtz, Rechtsanwältin ! Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand 129!…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Garantenpflicht eines Betriebsvorgesetzten bei betriebsbezogenen Straftaten

    Anm. zu BGH, Urteil vom 20.10.2011 - 4 StR 71/11, BGHSt 57, 42
    Rechtsanwalt Gernot Zimmermann
    …insbesondere den Compliance Officer schon kraft seines Amtes regelmäßig eine strafrechtliche Garantenpflicht zur Verhinderung von Straftaten aus dem Unternehmen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück