COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (199)
  • Titel (6)

… nach Inhalt

  • News (220)
  • Literatur-News (50)
  • Partner-Intern (9)
  • Rechtsprechung (4)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (13)
  • 2023 (27)
  • 2022 (13)
  • 2021 (25)
  • 2020 (19)
  • 2019 (18)
  • 2018 (13)
  • 2017 (12)
  • 2016 (12)
  • 2015 (18)
  • 2014 (11)
  • 2013 (18)
  • 2012 (27)
  • 2011 (17)
  • 2010 (15)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Institut Unternehmen Anforderungen interne Berichterstattung internen Ifrs Rahmen Rechnungslegung Corporate Kreditinstituten Bedeutung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 14 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BGH, Urt. v. 28.04.2015 – II ZR 63/14

    …nicht zur Verneinung eines Verschuldens, da der Schuldner grundsätzlich das Risiko trägt, die Rechtslage zu verkennen. Eine Entlastung wegen eines…
  • Politische Risiken für weltweit agierende Unternehmen steigen

    …Risiken 2011“ hat das Versicherungsunternehmen das politische Risiko von 211 Ländern und Territorien bewertet. Erfasst werden dabei u.a. Risiken wie… …international ausgesetzt sind, sind nach Studienangaben gestiegen. Besonders das Risiko des Ausfalls staatlicher Zahlungen in Ländern auf der ganzen Welt bedrohe… …Volkswirtschaften der Länder mit traditionell eher niedrigen Risiken beeinflusst. So sei Island als erstes westeuropäisches Land auf ein mittleres Risiko herabgestuft… …Versicherungsunternehmens klassifiziert Länder auf einer Sechs-Punkte-Skala, die von „Geringes Risiko“ bis „Sehr hohes Risiko“reicht. Ein Downgrade weist darauf hin, dass das… …Risiko gestiegen ist, während ein Upgrade zeigt, dass das Risiko weniger schwerwiegend ist. Neunzehn Länder auf der Weltkarte 2011 wurden herabgestuft, elf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Globale Risiken 2010

    …finanzwirtschaftliche Krisen, Arbeitslosigkeit, zu geringe Infrastrukturinvestitionen sowie chronische Krankheiten. Als grundlegendes Risiko identifiziert der Report auch…
  • Regulierung Künstlicher Intelligenz trifft auch ChatGPT

    …Künftig müssen KI-Anwendungen je nach Risiko, das von ihnen ausgeht, unterschiedlich hohe Anforderungen erfüllen, nennt der TÜV-Verband als zentralen… …Risiko eingestuft, für die keinerlei Anforderungen gelten. KI-Systeme mit einem nicht akzeptablen Risiko wie Social-Scoring-Systeme werden dagegen komplett… …verboten. KI-Systeme mit einem begrenzten Risiko wie einfache Chatbots müssen bestimmte Transparenz- und Kennzeichnungspflichten erfüllen. Für KI-Anwendungen… …mit einem hohen Risiko, zum Beispiel in kritischen Infrastrukturen, in Bewertungssystemen im Personalwesen und für die Beurteilung der Kreditwürdigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte unterschätzen Compliance-Risiken

    …. Zentrale Ergebnisse: 61 Prozent der Befragten aus der Gesamtbevölkerung sehen im Vertrauensverlust von Kunden und Partnern ein hohes Risiko. Unter… …allem die Unter-40-Jährigen bewerten dieses Risiko hoch. Compliance-Verstöße haben für diese Altersgruppe vor allem massive Auswirkungen auf die… …vorbereitet zu sein. Nur knapp 20 Prozent der leitenden Angestellten sehen in der Berichterstattung über einen Compliance-Verstoß ein hohes Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Unternehmen der wachsenden Gefahr von Datenklau begegnen

    …Entsprechend hoch schätzen Unternehmen das Risiko von Cyberangriffen ein. Einer Befragung von EY zufolge sind es 69 Prozent, die diese Gefahr für ihr… …eigenes Unternehmen als „eher hoch“ bis „sehr hoch“ einstufen. Je größer das Unternehmen, desto höher wird das Risiko durch Cyberattacken bewertet. Befragt… …digitalen Schutz des eigenen Unternehmens geht. Allerdings können KI-basierte Sicherheitssysteme durch Cyberkriminelle manipuliert werden. Dieses Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DPR nennt Prüfschwerpunkte für 2010

    …Finanzinstrumenten, Anhangangaben zu Bewertungsprämissen und -änderungen sowie IFRS 7-Angaben; der (Konzern-) Lagebericht einschließlich Risiko- und…
  • Risk Management Practices of SMEs

    …ähnliche Themen im Bereich Risiko-Management adaptiert werden kann sowie präzise Handlungsempfehlungen für die Umsetzung eines effektiven Risiko…
  • Risiken im Export: Forderungsmanagement hat zentrale Funktion

    …mögliche Forderungsverluste verbunden. Eine Studie nennt aktuelle Geschäftsrisiken im Auslandsgeschäft. Das Risiko des Zahlungsausfalls bzw. einer… …das Risiko eines Totalausfalls exponentiell zu. Weitere Risiken im Exportgeschäft sind: Wechselkursschwankungen und damit verbundene Währungsrisiken… …, fehlende Geschäftskontakte vor Ort, rechtliche Rahmenbedingungen oder Haftungsfragen. Das Risiko der Korruption spielt im europäischen Exportgeschäft dagegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Präventive Ansätze zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität liegen im Trend

    …generelle Risiko deutscher Unternehmen, von Wirtschaftskriminalität betroffen zu sein, als hoch bis sehr hoch ein. Mit zunehmender Unternehmensgröße wächst… …auch das wahrgenommene Risiko. Für das eigene Haus sehen aber nur 30 Prozent aller Befragten ein hohes oder sehr hohes Risiko. Bei Unternehmen, die ihr…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück