COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • News (130)
  • Literatur-News (21)
  • Rechtsprechung (2)
  • Partner-Intern (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (8)
  • 2023 (8)
  • 2022 (5)
  • 2021 (6)
  • 2020 (8)
  • 2019 (9)
  • 2018 (7)
  • 2017 (13)
  • 2016 (4)
  • 2015 (12)
  • 2014 (15)
  • 2013 (21)
  • 2012 (8)
  • 2011 (16)
  • 2010 (7)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten Governance Risikomanagement Instituts Management Analyse Controlling Fraud deutschen Bedeutung Prüfung Deutschland Anforderungen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Auslegungen zur Freigrenze bei Betriebsveranstaltungen

    …eingeladen. Die Kosten hierfür betrafen vor allem Stadionmiete, Künstler, Catering und Eventveranstalter. Der BFH entschied, dass in die Freigrenze nur Kosten… …äußeren Rahmen anfallende Kosten (wie die Miete der Räumlichkeit oder das Honorar des Eventveranstalters) sind grundsätzlich nicht in die Freigrenze… …berücksichtigenden Kosten also zu gleichen Teilen auf alle Gäste aufgeteilt werden. Hinweis: Allerdings ist noch offen, ob die Finanzverwaltung das mitträgt. Die am 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebliche Weihnachtsfeier: Grenzen der steuerlichen Anerkennung

    …Fiskus akzeptiert werden und jede Veranstaltung pro Teilnehmer nicht mehr als 110 € (inkl. USt) kosten darf. Darin einberechnet werden u.a. Speisen… …, Getränke, die An- und Abreise, aber auch die Raummiete sowie die Kosten des äußeren Rahmens der Veranstaltung. Der Betrag ist eine sogenannte Freigrenze… …sind, denn dann werden auf sie entfallende Kosten auf die Mitarbeiter umgerechnet – folglich ist die Freigrenze schnell überschritten. Sollte der… …: Die Steuerfreistellung für den Arbeitgeberteil bleibt erhalten, wenn die Arbeitnehmer die Kosten, die über 110 € hinausgehen, selbst tragen. Aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: Bankenregulierung entfaltet Wirkung

    …Euro jährlich veranschlagen. Er setzt sich zusammen aus geschätzten 2 Milliarden Euro direkter Kosten für Sach- und Personalaufwand (ca. 1,4 Milliarden… …Euro pro Jahr 2010-2015) und der FSMA-Bankenabgabe (ca. 0,6 Milliarden Euro jährlich). Dazu kommen die indirekten Kosten einer verbesserten Eigenkapital-… …dieser Anteil auf rund ein Drittel steigen wird. Mit über 50 Prozent ist dabei der Anteil der regulierungsbedingten Kosten in den Bereichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Social Media und E-Discovery: Unternehmen rüsten auf

    …Gesunkener Aktienkurs (durchschnittliche Kosten: 716.000 Euro) *- Prozesskosten (durchschnittliche Kosten: 448.400 Euro) *- Direkte finanzielle Einbußen… …(durchschnittliche Kosten: 442.600 Euro) *- Imageschaden/Verlust des Kundenvertrauens (durchschnittliche Kosten: 440.200 Euro) *- Umsatzeinbußen (durchschnittliche… …Kosten: 427.000 Euro Umfassende Informationen zum Thema E-Discovery bietet das Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Studie: Die Finanzbranche im Wandel

    …Effektivität des Systems erhöht und gleichzeitig Kosten senkt. Die Finanzbranche befindet sich im Umbruch. 90 Prozent der befragten Banken erwarten… …das Risikomanagement. Daraus entstehen redundante Prozesse, die Geschäftsbereiche werden unnötig belastet. Die Kosten steigen und können nicht… …transparenter und sie erleichtern die Aufwendungszuordnung sowie die Synergienutzung. Die Effizienz steigt – die Kosten sinken. Den kompletten Report finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regeln für internationale Lieferverträge aktualisiert

    …and Freight (Kosten und Fracht) CIF: Cost, Insurance and Freight (Kosten, Versicherung und Fracht) CPT: Carriage Paid To (Frachtfrei) CIP: Carriage… …Marktbedarf in Bezug auf Konnossements mit „On-Board“-Vermerken und der FCA-Klausel Rechnung. Die Kosten sind innerhalb des Regelwerks übersichtlicher… …enthalten klare Regeln zur Verteilung der  Sicherheitspflichten und der damit verbundenen Kosten. Sie entsprechen damit den weltweit gestiegenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesrat: Schutz vor arbeitsbedingten psychischen Belastungen

    …diese die Rechtsverordnung erlässt. Weitere Informationen: Bundesrat; Nachricht  Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen Kosten in…
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Produktinformationsblättern

    …Verfügung stellen, auf das sich eine Kaufempfehlung bezieht. In der praktischen Anwendung stellten sich verschiedene Fragen, etwa die, wie Risiken und Kosten…
  • BaFin überarbeitet MaComp Vorgaben

    …zwischen  Institut und Dienstleister sorgten für Unstimmigkeiten. Durch die Neuregelung drohen steigende Kosten, was vor allem kleine und mittelgroße…
  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen

    …, sinkenden Kosten und kürzeren Reaktionszeiten (z. B. bei Lieferanten- und Kundenanfragen). Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass in einem Unternehmen die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück