COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1887)
  • Titel (82)

… nach Inhalt

  • News (1632)
  • Literatur-News (451)
  • Partner-Intern (194)
  • Rechtsprechung (45)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (78)
  • 2023 (87)
  • 2022 (92)
  • 2021 (107)
  • 2020 (125)
  • 2019 (113)
  • 2018 (122)
  • 2017 (128)
  • 2016 (106)
  • 2015 (185)
  • 2014 (200)
  • 2013 (201)
  • 2012 (211)
  • 2011 (220)
  • 2010 (193)
  • 2009 (87)
  • 2008 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Anforderungen Ifrs Rahmen Berichterstattung Grundlagen Bedeutung Instituts Risikomanagements Analyse Risikomanagement Revision Corporate Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2322 Treffer, Seite 65 von 233, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Deutschland ist Letzter

    …Frauen im Vorstand – in Deutschland gelinge diese Ausnahme nur der Allianz, Daimler, SAP und Siemens. Liegt es an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie?… …Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch…
  • Bilanzierungsfehler: DPR-Feststellungen 2018

    …: Die Kürzung des Geschäftsberichts um „X Prozent” sei kein Wert an sich Die Seitenanzahl sei kein wesentliches Kriterium Wesentliches Kriterium der… …staatliche Doppik sowie andererseits exemplarisch an den Regelungen in NRW. Die Ausführungen sind jedoch auch auf andere Bundesländer übertragbar. Ihr…
  • Restrukturierungserfolge trotz arbeitsrechtlicher Schranken

    …Staatsministerium der Justiz) einführend ein Grußwort an die vielen Teilnehmer. Darin betonte er die Notwendigkeit der frühzeitigen Verfahrenseinleitung… …seiner Erfahrung nach insbesondere auf folgende Aspekte an: Analyse und Vorbereitung der Beteiligungsrechte von Betriebsrat und…
  • Digitale Transformation: Fortschritte und Defizite

    …einigen Bereichen bleibt die Umsetzung aber noch hinter den Ansprüchen zurück. Defizite bestehen vor allem an der Kundenschnittstelle und bei der… …Zugangsmöglichkeiten nutzen, um an sensible Informationen zu gelangen oder unternehmerische Prozesse zu sabotieren. Wie Sie der neuen Risikolandschaft begegnen, die in…
  • Investmentbranche erwartet Konsolidierung und Insolvenzen

    …weltweit aufgestellte CFA Institute an 13.278 Verbandsmitglieder, davon 258 aus Deutschland, gewandt. Geduld bei der Überwindung der Rezession Die im… …Rolle von ETFs während der Krise an, um deren potenziellen systemischen Einfluss auf Marktvolatilität, Liquidität, Preisfindung sowie etwaige…
  • Unternehmen werden zu menschenrechtlicher Risikoanalyse verpflichtet

    …Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unterstützen zu lassen. Neue zivilrechtliche Haftungsregelungen sieht der Gesetzentwurf dagegen nicht vor – ein Punkt, an dem… …Deutschland regte an, beim Risikomanagement die Sozialpartner vor Ort und auch die internationalen Organisationen mit einzubeziehen und alle acht…
  • Lieferkettengesetz verzögert sich – Streit um Prozessstandschaft

    …wurde am 22.4.2021 in erster Lesung in den Bundestag eingebracht und anschließend zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Arbeit und Soziales geleitet… …Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme…
  • Jeder zweite Angestellte will Arbeitsplatz flexibel wählen können

    …Rückkehr ins Büro kritisch. 37 Prozent gaben an, für die Rückkehr ins Büro nicht bereit zu sein, so Tivian. Angestellte wollten flexibel zwischen Homeoffice… …gestiegen 63 Prozent der Befragten haben es Tivian zufolge während des Lockdowns genossen, von zu Hause zu arbeiten. Die drei Dinge, die sie an der Arbeit im…
  • Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in Krisenzeiten

    …aufgestellt haben.“ Dabei gehe es insbesondere um die Notwendigkeit eines Gesamtrisikomanagements. „Wir reden an dieser Stelle nicht nur über die Pflichten des… …appelliert an die Unternehmen, in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren. „Hierzu gehören auch Awareness-Maßnahmen und regelmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen erwarten Verschärfung der Bilanzkontrolle

    …(Enforcement) – und besitzt ein neues, umfangreiches Instrumentarium an Rechten. Damit soll sie das Enforcement schneller, effizienter und transparenter… …; 2017: 43 Prozent). 44 Prozent der Befragten haben 2022 die Zuständigkeiten zwar nicht klar definiert, geben aber an, diese seien gut eingespielt (2017…
◄ zurück 63 64 65 66 67 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück