COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Analyse Ifrs deutschen Fraud Banken Rahmen Rechnungslegung Institut Berichterstattung Risikomanagements internen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Immaterielle Vermögensgegenstände – Wäre es sinnvoll, § 5 Abs. 2 EStG aufzuheben?

    Univ.-Prof. Dr. Jochen Sigloch, Dipl.-Kfm. Stefan Weber
    …Bilanzierungsverbot steht in auffälligem Gegensatz zur überragenden Bedeutung der Immaterialwerte in einer Wirtschaft, deren Erfolg zunehmend vom Wissen bestimmt… …Yorker Börse (NYSE) gewannen internatio- nale Rechnungslegungsstandards zunehmend auch in Deutschland an Bedeutung. Nach den US-amerikanischen… …Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz führen würde. Als unmit- telbare Folge wäre eine zunehmende Bedeutung der Position latenter Steuern unver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Vollkostenansatz ante portas: Die Neuregelung der bilanziellen Herstellungskosten nach dem Regierungsentwurf des BilMoG

    Univ.-Prof. Dr. Holger Karrenbrock
    …. Die Lösung der damit angedeuteten Probleme der vorgesehenen Neuregelung ist von erheblicher praktischer Bedeutung. Schließlich betrifft sie nicht nur… …. Die Antwort auf diese Frage ist insbesondere steuerlich von erheblicher praktischer Bedeutung. Da nämlich das Steuerrecht selbst weder eine eigene… …Angemessenheitsprinzip im Hinblick auf etwaige Beschäftigungsschwankun- gen besondere Bedeutung hat. c) Fertigungseinzelkosten und Fertigungsgemeinkosten Die… …einerseits und aktivierungs- pflichtigen Entwicklungskosten andererseits künftig erhebliche Bedeutung zukom- men. Dabei dürfte es sich in der Praxis nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Zur Überflüssigkeit einer nach § 5 Abs. 5 Satz 2 EStG erweiterten Rechnungsabgrenzung

    Univ.-Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …erforderlich ist. Die nachfolgen- den Überlegungen zeigen zunächst eine gegenüber der damaligen Faktenlage erhöhte Bedeutung der Verbrauchsteuern infolge… …, lässt sich darüber hinaus die relativ geringe materielle Bedeutung des Einbezugs von Zöllen in den Posten ei- gener Art erkennen. Verbrauchsteuern sind… …Entfernen aus dem Produktionsbereich abge- schlossen ist, für unser Bilanzierungsproblem zentrale Bedeutung. Nach allgemeinem Bilanzierungsverständnis endet… …weitaus grö- ßere Bedeutung, denn seitdem unterliegen auch Anzahlungen im Rahmen der Soll- Besteuerung der Umsatzsteuer. Es ist allerdings zu beachten, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Umgekehrte Maßgeblichkeit und latente Steuern

    Univ.-Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …Handelsbilanzgewinn hat ferner Bedeutung für den ausschüttbaren Betrag. Aus Sicht eines Kapitaleigners kommen drei Verwendungsmöglichkeiten des erzielten… …einen nicht mehr passenden Inhalt. Er wäre ersatzlos zu streichen. 3. Berücksichtigung von Abweichungen durch latente Steuern 3.1. Bedeutung… …andere Aufwandsarten einen Gegenstand der Jahresabschluss- analyse dar. Von Bedeutung ist daher das Verhältnis von Steueraufwand zum Jahres- überschuss vor… …von Bedeutung für den intertemporalen Anfall des Jahresüberschusses vor Steuern, die steuerrechtliche Bilanzierung für den Zeitpunkt des Gewinnauswei-… …für den Konzernabschluss. Von Bedeutung ist ferner, dass das DRSC nach § 342 Abs. 1 Nr. 1 HGB einen Deut- schen Rechnungslegungs Standard Nr. 10 (DRS… …prognostizierende Zeit- punkt der Umkehr ist damit ohne Bedeutung für die Bewertung. Diese Regelung steht jedoch im Gegensatz zur neu eingeführten generellen Abzin-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Vermögensgegenstand und Wirtschaftsgut – Veränderung der Aktivierungskriterien durch das BilMoG?

    Univ.-Prof. Dr. Holger Kahle, Dipl. oec. Simone Günter
    …aufwenden würde.39 Damit kommt der Abgrenzung anhand des Vorliegens von Auszahlungen bzw. Aufwendungen aber praktisch keine Bedeutung mehr zu, weshalb dies… …Geschäfts- oder Firmenwert prüft. Zentrale Bedeutung kommt deshalb der Frage nach der selbständigen Bewertbarkeit zu.79 Die- se ist beim Geschäfts- oder… …, wenn das Wettbewerbsverbot nur eine Nebenabsprache ohne eigenständige wirt- schaftliche Bedeutung im Rahmen eines Geschäftsübergangs darstellt, dann… …bisherige Interpretation seine Bedeutung beibehält.97 Mit dem Entwurf des BilMoG wird die bislang neben den Vermögensgegenständen (und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Die Übernahme des beizulegenden Zeitwertes von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten in die Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …davon unbe- rührt bleiben.5 Diesem Teil der vorgesehenen Gesetzesänderung kommt insbesondere Bedeutung für Finanzdienstleister, d. h. vor allem für… …Konsequenz be- sitzt naturgemäß eine weitreichende Bedeutung. a) Die allgemeine Problematik der Maßgeblichkeit Eine Anwendbarkeit von Zeitwerten, die über… …der Unternehmen, für den Finanzinstrumente geschäftsbedingt eine große Bedeutung aufweisen, durchbricht der Gesetzgeber den aufgestellten Grundsatz der… …Nichtkreditinstituten andererseits ausschlaggebende Bedeutung. Beim Verkauf einer Option sowie bei (unbedingten) Termingeschäften kommt nach derzeitigem Recht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Lässt sich die Aufrechterhaltung des Maßgeblichkeitsprinzips durch das BilMoG ökonomisch begründen?

    Univ.-Prof. Dr. Ute Schmiel
    …Wagner/Schwenk (2003), S. 386-393, Wagner (2004), S. 243-245, kritisch Schmiel (2005), S. 81-84. 22 Siehe zu der dabei Bedeutung erlangenden Problematik der… …vollkommener und vollständiger Kapitalmärkte, ha- ben Liquiditätsprobleme, die bis zur Illiquidität reichen können, keine Bedeutung. In der Modellwelt des… …Kapitalmärkten ist es aufgrund möglicher Liquiditätsschwierigkeiten von Bedeutung, wenn die aus einem Unterneh- mensgewinn resultierende Steuer nicht aus einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    BilMoG – Überblick über die Änderungen einzelabschlussrelevanter Vorschriften und Auflistung der Durchbrechungen des Maßgeblichkeitsprinzips

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker
    …. 5 a), b) und c) EStG beabsichtigte „Missbrauchsabwehr“ (Glanegger 2008, Tz. 433) verliert im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung, da der Gesetz-… …aus.60 Der Hauptfachausschuss des IdW teilt diese Ansicht aus Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten im Falle einer be- tragsmäßig untergeordneten Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Zur Problematik von Bewertungseinheiten in der Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kraft, Dipl.-Kfm. Jan Bischoff
    …außer Kraft. Dies ist insbesondere im Hinblick auf derivative Finanzinstrumente von Bedeutung. Zum einen werden sie häufig als Siche- rungsgeschäft von… …Erfolgskomponenten der in einer Bewertungseinheit zusammengefassten Geschäfte. Sie ist von fundamentaler Bedeutung, da sie bestimmt, welche Erfolge einerseits…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Rückstellungen in der Steuerbilanz nach dem BilMoG

    Univ.-Prof. Dr. Wolfram Scheffler
    …Übergang vom „Rückzah- lungsbetrag“ auf den „Erfüllungsbetrag“ keine materielle Bedeutung. Es wird lediglich klarge- stellt, dass auch… …Zuordnung von Erträgen und Aufwendungen aus steuerlicher Sicht nicht von Bedeutung ist.26 Es ist völlig un- klar, weshalb bei einem auf Erträgen und…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück