COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Unternehmenseigene Ermittlungen (16)
  • Handbuch Integrated Reporting (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Vorträge für das WP-Examen (5)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Risikomanagement in Supply Chains (2)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Corporate Risikomanagement Arbeitskreis Analyse PS 980 Berichterstattung Kreditinstituten Prüfung Bedeutung Controlling Rahmen deutsches Instituts Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings

    Klaus Panitz, Aissata Touré
    …................................................................................................... 133 2.5 Compliance .............................................................................................. 133 3 Lösungsszenarien… …....................................................................................... 137 3.1.4 Systeme ................................................................................................... 138 3.1.5 Compliance und… …Compliance, – Umstrukturierung und Integration von Gesellschaften, – Systemlandschaft und neue Technologien, – Eigentümer- und Investorenstruktur, –… …Datenstrukturen, – Systeme und – Compliance mit zu berücksichtigen. Dabei zeigen sich deutliche Interdependenzen zwischen den einzelnen Ebenen: Optimale… …Zeit Qualität Kosten Organisation Datenstrukturen Systeme Compliance Branche Kommunikation …Personal externe Rahmenbedingungen interne… …analysiert, wie für die Beurteilung erforderlich. Auch die Compliance Aspekte sind im Integrated Reporting mit zu beleuchten. Bei der Beurteilung des… …Daten durch festgelegte und vereinheit- lichte Eingaberoutinen erzeugt und einheitlich in den Systemen verarbeitet. 2.5 Compliance Unter Compliance… …sichergestellt werden. Zur Unterstützung der Compliance im Bereich Reporting ist das interne Kon- trollsystem (IKS) ein wirksames und essenzielles Instrument… …, Transparenz über Prozesse, Organisation, Da- tenstrukturen, Systeme sowie Compliance zu schaffen. 3.1.2 Prozesse Auch in der bisherigen… …werden. 3.1.6 Compliance und Governance Häufig unterschätzt werden die Pflege, Sicherstellung der Einhaltung und Weiter- entwicklung von Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …strategischer oder operativer Art zu verstehen. Auch die Zuverlässigkeit der Berichterstattung sowie Compliance im Sinne von Einhalten anwendbarer Gesetze und… …Risikofrüherkennungssystem, dem übrigen Risikomanagementsystem, dem Compliance Management System und dem internen Kontrollsystem kann durchaus schwierig werden und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …, H.: Compliance und Strafverfahren: Das Spannungsverhältnis zwischen Unternehmensinteressen und Beschuldigtenrechten, Frankfurt am Main u. a.: Lang… …Konzernunternehmen hinzuwirken (Compliance). Fällt ein deutsches Unternehmen aufgrund seiner internationa- len Ausrichtung auch in den Anwendungsbereich ausländischer… …Wirtschaftsstrafrechtli- chen Vereinigung e.V. (WiJ), 2012, 162, 169 f. 21 Vgl. hierzu Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des… ….: Einführung, in: Hauschka, C. (Hrsg.), Corpo- rate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München: Beck, 2010, § 1 Rdnr. 29. 29 BGH… …. nur Wybitul, T.: BGH: Grundsatzentscheidung zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Compliance- Beauftragten, Betriebs-Berater (BB), 2009, 2263… …, 113, 117; Reichert, J./Ott, N.: Non Compliance in der AG – Vorstandspflichten im Zusammenhang mit der Vermeidung, Aufklärung und Sanktio- nierung von… …reich des Wirtschaftsstrafrechts, in: Hauschka, C. (Hrsg.), Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München: Beck, 2010, §… ….: Compliance und Investigations – Zehn Fragen aus Sicht der arbeitsrechtli- chen Praxis, Neue juristische Online-Zeitung (NJOZ), 2009, 4206. 50 Von Hehn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Zusammenfassung zu diesem Buch

    Philipp Killius, Felix Czernin
    …. Arbeitswelten Umwelt 234 Philipp Killius/Felix Czernin 3. Lass Taten folgen Darüber hinaus nimmt Corporate Compliance eine immer wichtiger… …werdende Rolle im Risiko­ und Krisenmanagement der Unternehmen ein. Die Glaubwür­ digkeit des Compliance Management steht derzeit häufig in der Kritik… …in Schwellen­ und Entwick­ lungsländern ­ ein weit verbreitetes und daher für die Compliance wichtiges Thema, bei dem in der Praxis oft noch nicht… …genug durchgegriffen wird. Diese Ambivalenz trägt zum teilweise negativen Bild der Corporate Compliance in der Öffentlichkeit bei, weswegen eine… …für Führungskräfte und Mitarbeiter, aber auch relevante externe Angestellte (z.B. Vertriebsagenten). Zweitens sollte Integrity & Compliance in die… …Modeerscheinung angesehen wurde, hat sich zu einem wesentli­ chen Wettbewerbsfaktor und festen Bestandteil der Unternehmensführung, ihrer Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Vertrauenswürdigkeit

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Hans-Martin Buhlmann
    …Compliance in Zusammenhang ge­ bracht. Das engl. Wort „compliance“ bedeutet im wirtschaftlich­rechtlichen Sinn Regelbefolgung, Regeltreue, Regelüberwachung… …Unternehmen) abgeglichen und dabei eventuelle Dissonanzen aufgezeigt. Compliance stellt fest, ob die Regeln vom Unternehmen befolgt wurden, ob das… …. Compliance hält in einem bestimmten Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt das Verhältnis von Aktionen und komplexen Regelwerken, die jeweils Ausdruck… …Eigentümer ausgeklammert werden; diese haben eine leicht abweichende Compliance Verantwortung Vertrauenswürdigkeit 99 Argumentation zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Einleitung zu diesem Buch

    Ramona Rieckhof
    …Selbsterneuerung nach Störfällen (Kap. XI) Nachhaltige Unternehmensführung (Kap. II) Steuerung Risiko­ und Compliance­ management (Kap. X) Klartexte (Kap. III)… …. Redlichkeits­ und Verbindlichkeitsmanagement im Umgang mit Risiken (neudeutsch: Compliance Management) eingegangen. Störfälle i. S. von Krisen können als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Gestaltung der Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …, T.: Das neue Bundesdatenschutzgesetz: Verschärfte Regeln für Compliance und interne Ermittlun- gen, Betriebs-Berater (BB), 2009, 1582, 1584; Vogel… …, 2015, S. 1201. 479 Ebenso Wybitul, T.: Das neue Bundesdatenschutzgesetz: Verschärfte Regeln für Compliance und interne Ermittlungen, Betriebs-Berater…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Zusammenarbeit des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsrat

    Eva Romatzeck Wandt
    …Compliance sowie mit der Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten und der Honorarvereinbarung213 mit dem Abschluss- prüfer befassen. Der Aufsichtsrat bzw. der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 4 – Gerechtigkeit / Haftung

    Rudolf X. Ruter
    …Berichtspflichten des Vorstands (vgl. DCGK 3.4) und seiner eigenen Infor- mationserhebung. 2. Jeder ist für Compliance verantwortlich Zu allererst und jederzeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 2 – Mäßigung / Besonnenheit

    Rudolf X. Ruter
    …besteht jede Selbstprüfung. 5. Jeder kennt den Unterschied zwischen legal und  legitim Nur mit Regel- und Gesetzestreue – oder neudeutsch ›Compliance…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück