COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • TKG (93)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Datenschutz für Vereine (13)
  • HR-Compliance (12)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (11)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (10)
  • Bilanzskandale (7)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (7)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden (4)
  • IT-Audit (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Institut interne Banken Governance Risikomanagements Bedeutung Management Revision internen Kreditinstituten Rahmen Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 15 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 28 Missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht bei der Forderung und Vereinbarung von Entgelten

    Fetzer
    …. 102 AEUV Rn.29 ff., 54 ff. 4 21 So auchVGKöln, v. 13. 12.2006, Az: 21 K 5174/05, Rn.42 des amtlichenUmdrucks. Betrachtet man die Rechtsprechung des… …von Unternehmen ohne beträchtliche Marktmacht fallen damit – sieht man von der Ausnahme der Teilnehmernetzbetreiber, für deren Entgelte gem. §30 Abs. 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 39 Entgeltregulierung bei Endnutzerleistungen

    Heinickel, Scherer
    …Ermessenskrite- rium des §39 Abs. 1 Satz 2 TKG38 erheblich ein. In der Praxis wird man sich im Regelfall 6 Heinickel/Scherer TKG §39 Entgeltregulierung 39 Zur… …Satz 2 TKG ist nicht zu entnehmen, auf welchen Zeitrahmen bei dieser Prognose abzustellen ist. Man wird hier – ebenso wie beim Zeitrahmen für die… …lässt.99Auf einemMarkt, der diese Voraussetzungen erfüllt, wird man im Regel- fall nicht mit der Entstehung nachhaltigen Wettbewerbs in absehbarer Zeit rechnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 55 Frequenzzuteilung

    Fetzer
    …Frequenzzuteilungsverfahren nicht erst dann eingeleitet werden darf, wenn die Befristungsdauer einer Frequenzzuteilung geendet hat.27 Würde man §55 Abs. 5 Nr. 2 TKG so… …bereits weit vor dem Auslaufen bestehender Frequenzzuteilungen eingeleitet werden, überzeugt dies nicht ohne weiteres. Bejaht man nämlich die Verfügbarkeit… …schiebende Bedingung gestellt werden, dass eine bestehende Frequenzzuteilung wegen ihres Befristungsendes ausläuft. Da man davon ausgehen kann, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 123a Zusammenarbeit mit anderen Behörden auf der Ebene der Europäischen Union

    Fetzer
    …(allgemein) zur Unterstützung der Ziele des GEREK.7 Die eigentliche Bedeutung der Bestimmung erschließt sich, wenn man sich Art. 3 Abs. 3b Rahmen-RL als… …BNetzA ganz allgemein auf die Zusammenarbeit im Anwendungsbe- reich der Rahmen-RL und der Einzel-RL zugeschnitten. Folgt man diesem weiten Verständnis… …Verfahrensregelungen als Konkretisierung der allgemeinen Loyalitätspflicht gem. Art. 4 Abs. 3 EUV ansieht.25 Zum anderen kann man argumentieren, dass spezielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 134 Einleitung, Beteiligte

    Fetzer
    …von „öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten“ findet sich die Legaldefinition in §3 Nr. 17a TKG.85Nimmt man denWortlaut von §134 Abs. 2 Nr. 2… …, wenn man die Konkretisierung des potentiellen Adressatenkrei- ses durch die BNetzA im Verfügungsverfahren als Argument dafür anführt, die hiervon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 135 Anhörung, mündliche Verhandlung

    Fetzer
    …Akteneinsicht gem. §29 Abs. 1 VwVfG voraus, dass man Beteiligter des Beschlusskammerverfahrens ist. Der Beteiligtenstatus richtet sich hierbei nach §134 Abs. 2… …Geltendma- chung oder Verteidigung rechtlicher Interessen erforderlich sein. Umstritten ist hierbei, ob man neben rechtlichen Interessen auch schutzwürdige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (Art. 32 DSGVO)

    Dr. Frank Weller
    …diesem Punkt hört man im Vereinsalltag immer wieder Sätze wie „Hätte, Wenn und Aber: Man kann sich nicht gegen alles schützen!“ Doch in der Realität ist es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 9 Grundsatz

    Geers, Petersen
    …. Bis vor 20 oder 30 Jahren hätte man dagegen noch durchaus von einem einheitlichen Telekommunikationsmarkt sprechen können. Denn die Nachfrage (der… …man Law Journal 2003, 1307, 1310, und Haus, WuW 2004, 171, 177; a.A. Schütz/Attendorn, MMRBeilage 4/2002, 1, 15. 62 Vgl. Art. 16 Abs.4 Rahmen-RL. 63…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 44 Anspruch auf Schadensersatz und Unterlassung

    Scholz
    …§44 Rn.18. 44 §44 Rn.19. chender Einschub in den Gesetzestext gefordert.31 Dieser Forderung ist der Gesetzge- ber jedoch nicht nachgekommen. Geht man… …ist.34 Letztlich ist dies eine primär faktische Frage.35Wendet man den allgemeinen Gedanken des §1004 BGB auf §44 Abs. 1 Satz 1–3 TKG an, so kann die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 98 Standortdaten

    Lutz
    …soweit man §98 Abs. 1 Satz 7 TKG nicht sowieso schon europarechtskonform dahingehend auslegt, dass der Anbieter des Dienstesmit Zusatznutzen auch denNutzer… …. 2013, §98 Rn.11. Einer solchen Analogie bedarf es aber mangels planwidriger Regelungslücke dann nicht, wenn man eine entsprechendeVerpflichtungwie hier…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück