COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4973)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (458)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (164)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Banken Berichterstattung Rahmen Bedeutung Instituts Ifrs PS 980 Kreditinstituten Management Risikomanagement Governance deutschen Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5077 Treffer, Seite 7 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Besonderheiten der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen

    Maren Hunger
    …, den Fehlerrisiken sowie auf die Durchführung der Prüfung eingehen. Abschließen möchte ich meinen Vortrag mit Aussagen zur Dokumentation und zum… …Prüfungser- gebnis. Wie für alle gesetzlichen und freiwilligen Prüfungen von Jahresabschlüssen gelten auch für die Prüfung von kleinen und mittelgroßen… …Unternehmen, auch KMU genannt, die Regelungen des HGB und der IDW Prüfungsstandards. Allerdings sind einige Besonderheiten bei der Prüfung im Rahmen der… …des Abschlussprüfers sind die allgemeinen Grundsätze des IDW PS 220 maßgeblich. Bei einer gesetzlichen Prüfung – beispielsweise einer GmbH – sind… …ist dann für ausgewählte Teilbereiche und Elemente durchzuführen, z.B. Prüfung der Sicherheit der rechnungsrelevanten Daten und der Implementie- rung… …zu nahe stehenden Unterneh- men und Personen vorzufinden. Der Abschlussprüfer hat diese in seiner Prü- fung besonders zu berücksichtigen. Die Prüfung… …Prüfungsnachweis einzuholen.464 Ana- lytische Prüfungshandlungen können bei der Prüfung von KMU wirkungsvoll eingesetzt werden. Beispielsweise kann in der… …KMU i.d.R. geringer als beispielsweise bei einer Prüfung eines DAX30- Unternehmens. Das Prüfungsergebnis ist im Prüfungsbericht und… …resabschlusses und Lageberichts ein, die bei einem KMU regelmäßig beson- ders ausgeprägt ist.466 Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Umfang der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“ Prüfung der ärztlichen… …„Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“ als wesentlicher Teilbereich der ärztlichen Nebentätigkeiten dargestellt. Daneben werden im… …Arbeitsgruppe hat eine Checkliste als Arbeitshilfe für die Prüfung erarbeitet. Einleitung Die Übersicht in Abbildung 1 zeigt verschiedene Bereiche von ärztlichen… …Nebentätigkeiten, die für die Prüfung der Internen Revision relevant sein können. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Aspekte zu den Gutachtertätigkeiten… …zur Schweigepflicht zu beachten 220 ZIR 05.15 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten ARBEITSHILFEN • Honorararzt • Praxisvertretung •… …Nutzungsentgelt, Sachkosten und Auslagen. 05.15 ZIR 221 ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten Checkliste Ärztliche Gutachten Werden Gutachten… …erstellt werden. 222 ZIR 05.15 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten ARBEITSHILFEN und stets eine unparteiliche und objektive Beurteilung abzugeben… …mitgegebenen Unterlagen. Eine Ausnahme bilden die sogenannten Aktengutachten, bei denen eine Begutachtung allein nach Aktenlage erfolgt. Für die Prüfung der… …Interne Revision nicht zu vernachlässigen. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass im Zusammenhang mit einer Prüfung der Nebentätigkeiten u. a. auch die… …betrachtet und in einer der nächsten Ausgaben der ZIR veröffentlicht. Literaturverzeichnis Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus; Checkliste zur Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüfungspflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …v. 9.9.2009 (Prüfung des Lageberichts), – IDW PS 203 v. 9.9.2009 (Ereignisse nach dem Abschlussstichtag), – IDW PS 270 v. 9.9.2010 (Die Beurteilung… …der Fortführung der Unternehmens- tätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung), – IDW PS 340 v. 11.9.2000 (Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems… …v. 9.9.2009 (Prüfung des Lageberichts) Der IDW-Prüfungsstandard 350 v. 9.9.2009 ist der übergreifende Prüfungsstan- dard für die Lageberichtsprüfung… …sinnvoll. Der Prüfungsgegenstand der Prüfung ergibt sich aus § 317 Abs. 2 HGB. Zu prüfen sind daher in Bezug auf den Lagebericht: 1 1) Der Einklang… …zwischen Abschluss und Lagebericht, 2) Der Einklang zwischen Lagebericht und den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen, 3) Die Vermittlung eines… …wird auf Kap. D.3, Abschn. 3 verwiesen. 24 25 26 488 Teil D Prüfung der Lageberichterstattung 5) Die Entsprechung des Lageberichts und der… …Prüfungsbereiche stel- len dabei die prognostischen Angaben sowie die finanziellen und nicht- finanziellen Leistungsindikatoren dar. 4 Im Rahmen der Prüfung ist… …dabei die gleiche Sorgfalt anzuwenden, wie bei der Prüfung des Abschlusses selbst.5 Im Falle der Zusammenfassung des Lageberichts und des Abschlusses… …nationalen Sprachgebrauch lediglich der Begriff der Prüfung verwendet wird, erfolgt international eine Trennung in „Audit“ und „Assurance“. Dabei bezieht… …Prüfung des Lageberichts daher eher als Assurance bezeichnet. 3 Vgl. IDW PS 350, Rz. 9a. Zur Definition der Börsennotierung von Aktiengesellschaften s…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …222 • ZCG 5/19 • Prüfung Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen… …Prüfung in zweierlei Hinsicht: zum einen begrenzt sie die Höchstlaufzeit eines Prüfungsmandats; diese sog. externe Rotationspflicht ist bereits seit Jahren… …interpretiert. Prüfungsqualität im Spannungsfeld Prüfung • ZCG 5/19 • 223 Der Erlass der Reformmaßnahmen durch die Europäische Kommission sah jedoch auch vor… …Abschlussprüfers gleich. Vgl. Wolz et al., Die externe Rotationspflicht, KoR 2015 S. 622. 11 Abl. EG L 191 v. 16. 5. 2002, S. 34. 224 • ZCG 5/19 • Prüfung… …Abschlussprüfers. Sofern die Prüfung fortan als Joint Audit durchgeführt wird, darf die Höchstlaufzeit des amtierenden Abschlussprüfers durch die Mitgliedsstaaten… …neu beauftragter Prüfer müsste demzufolge, bliebe man in dieser Logik, ab diesem kritischen Zeitpunkt eine qualitativ höherwertige Prüfung ablegen als… …sein Vorgänger. Einer derartigen Argumentation steht jedoch die Beobachtung entgegen, dass Fehler innerhalb einer Prüfung in den ersten zwei Jahren einer… …Die Begrenzung der Höchstlaufzeit lässt keine Erhöhung der Prüfungsqualität erwarten. Prüfungsqualität im Spannungsfeld Prüfung • ZCG 5/19 • 225 Im… …Auslegung der EU-Reformen hinsichtlich der maximalen Höchstlaufzeit der Prüfung durchsetzen. Diese in den einzelnen Mitgliedstaaten sehr heterogenen… …wp-content/uploads/171130-Publication-Definitionof-Public-Interest-Entities-in-Europe_1.pdf, S. 4 f. 226 • ZCG 5/19 • Prüfung Prüfungsqualität im Spannungsfeld c Unternehmensnetzwerke mit grenzüberschreitenden PIE- Beziehungen dürften sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken DR. CHRISTOPH SCHMIDT · PROF. DR. SVEND REUSE Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk… …6.0 Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung Mit der Veröffentlichung der Mindestanforderungen an das… …der Prüfung Grenzen gesetzt sein. Die Aufsicht wird sich jedoch im Zeitverlauf über die Umsetzung der Risikokultur ein Bild machen müssen 4 und betont… …dienstleistungsinstituten – auch unter Berücksichtigung entsprechender Grenzen – vor der Hausforderung der Prüfung einer angemessenen Risikokultur. Um eine Prüfung zu… …Teil der Unter- Prüfung der Risikokultur in Banken REGELN Geschäftsleitung Schafft ethischen Rahmen Formuliert den Tone from the Top Definiert… …Formulierungen für den Risikoappetit Prüfung des Risikos und des Risikomanagements im Hinblick auf die Kultur Sind Entscheidungen konform mit dem… …. (2017), S. 9. 12 Vgl. Chartered Accountants Australia New Zealand et al. (2017), S. 5 05.18 ZIR 221 REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken MaRisk 6.0… …. 16 BaFin (2017b), AT 3, Tz. 1 Erl. 17 Vgl. BaFin (2017b), AT 3, Tz. 1 Erl. 222 ZIR 05.18 Prüfung der Risikokultur in Banken REGELN Entscheidungs… …, Interessenkonflikte zu minimieren. 29 3. Prüfung der Umsetzung einer adäquaten Risikokultur 3.1 Prüfungsansatz Internationale Papiere greifen vier Einflussfaktoren auf… …REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken Umsetzungsschritte Kleines und wenig komplexes Institut Mittelgroßes und mittelkomplexes Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Kosten der Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/25 • 59 Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im… …Prüfung Kosten der Abschlussprüfung c Ein DAX-Konzern hat im ­Geschäftsjahr 2023 durchschnittlich etwa 16 Mio. Euro für die Abschlussprüferleistungen… …(39 Mio. Euro), Eon (34 Mio. Euro) und Volkswagen (34 Mio. Euro). Bei der Allianz sind neben den Kosten für die Prüfung der nach Solvency II zu… …erstellende Solvabilitätsübersicht auf Einzelund Konzernebene auch die Prüfung der Implementierung von IFRS 9 sowie IFRS 17 in den Kosten für die… …Die Zuordnung der Kosten ­erfolgt nicht einheitlich. b Kosten der Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/25 • 61 Unternehmen Kosten für sonstige Angaben zu… …Bestätigungsleistungen erfasst wurden Eon 7 Mio. Euro • Gesetzlich geforderte Bestätigungsleistungen und freiwillige sonstige Bestätigungsleistungen (wie die Prüfung der… …Bestätigungsleistungen bezüglich des Nachhaltigkeitsberichts c Prüfung von Compliance-Management- Systemen • • • Prüfungen von Plänen für Leistungen an Arbeitnehmer… …Bestätigungsleistungen der EU-Taxonomie c Prüfung des Vergütungsberichts c Bestätigungsleistungen bei der Ausgabe von Anleihen c Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung… …. Geschäftsbericht Mercedes-Benz 2023, S. 321. 62 • ZCG 2/25 • Prüfung Kosten der Abschlussprüfung c Die Angabe der Abschlussprüferhonorare ist gesetzlich ­geregelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …BEST PRACTICE Prüfung von KI OLIVER PETRI · HENDRIK A. REESE · ROUL VIERKE Prüfung von Künstlicher Intelligenz Eine Herausforderung für die Interne… …Lebensläufen. Hieraus werden die verschiedenen Aspekte zu Prüfung von KI abgeleitet, sodass eine Übertragung für die Prüfung von KI in anderen Geschäftsprozessen… …Dienstleistern relevant. An diesem Beispiel können wir die verschiedenen Aspekte zu Prüfung von KI verständlich darstellen. Eine Übertragung für die Prüfung des… …, beim Einsatz im Kundenservice sogar von über 20 Prozent. Die realisierten Umsatzsteigerungen bewegen sich aussagegemäß meist zwi­ Prüfung von KI BEST… …ZIR 23 BEST PRACTICE Prüfung von KI Sicherheit und Robustheit des Systems relevant sein. KI-Systeme bergen aufgrund der inhärenten Schwierigkeiten im… …Weise geprüft, beispielsweise durch den Versuch, das System bewusst zu manipulieren. 3. Prüfungsansatz 3.1 Die Interne Revision steht bei der Prüfung von… …unterstützen einen zielgerichteten Prüfungsansatz. 1 Vgl. Andelfinger, U. / Haferkorn, P. (2022), S. 228 ff. 24 ZIR 01.23 Prüfung von KI BEST PRACTICE Aus Sicht… …. 01.23 ZIR 25 BEST PRACTICE Prüfung von KI Die Rechtsabteilung sieht eine erhöhte Notwendigkeit, dass jegliche Entscheidung widerspruchsfrei erklärbar ist… …. Prüfungsfragestellungen allgemein Welche organisatorischen und technischen Maßnahmen der IT werden angewendet? [Die Prüfung der IT General Controls (ITGC) ist erforderlich… …Beispielfall Welche Infrastruktur, Betriebssysteme, Datenbanken und Anwendungssysteme kommen für die Recruiting KI zum Einsatz? Eine vollständige Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …70 · ZIR 2/12 · Arbeitshilfen Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis Clemens Jung* / Ana… …www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/wie-gefaehrlich-dascloud-computing-ist/4386484.html. Prüfung der Datenschutz organisation einer Unter nehmung Arbeitshilfen · ZIR 2/12 · 71 Die im Unternehmen installierte Datenschutzorganisation soll… …. Die Abhandlung soll vielmehr einen komprimierten Prüfungsleitfaden für eine Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung durch die Interne… …eine Prüfung der Datenschutzfunktion grundsätzlich durchführen könnte. 1. Aufbauorgansiation Nach § 4 f Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben… …Arbeitshilfen Prüfung der Datenschutz organisation einer Unter nehmung einen Beauftragten für den Datenschutz (DSB) schriftlich zu be stellen. Nicht-öffentliche… …und Simitis BDSG (6. Aufl. § 4 f Rn. 60). 19 Vgl. Rossnagel/Königshofen, Handbuch Datenschutzrecht, S. 879. Prüfung der Datenschutz organisation einer… …internationaler Regeln im Konzernverbund. 74 · ZIR 2/12 · Arbeitshilfen Prüfung der Datenschutz organisation einer Unter nehmung Ist der DSB zugleich Mitarbeiter… …kann die Prüfung der Ablauforganisation in diesem Artikel nicht vertieft dargestellt werden. Zu prüfende Themen lassen sich jedoch aus den vorgenannten… …Datenschutzorganisation in einer im Ausland angesiedelten Betriebsstätte zu prüfen, erfolgt diese Prüfung nach den Vorschriften des jeweiligen Landesrechtes. Dies kann zur… …Artikel/SafeHarbor.html. Prüfung der Datenschutz organisation einer Unter nehmung Arbeitshilfen · ZIR 2/12 · 75 Internationale Regelungen zum Datenschutz werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …2012 2. Feststellung der Prüfungsthemen Der Prüfungsauftrag für die LVR-Rechnungsprüfung ist umfassend und erstreckt sich auf die Prüfung des gesamten… …„Orientierungsprüfung“. Wenn man dann hinterfragt, was denn Gegenstand einer solchen Prüfung sein soll, wird dies in der Regel so beantwortet: „Wir gehen in einen Bereich… …Rechnungsprüfung Prüfungskonzept 1. Aktenzeichen: 2. Arbeitsbezeichnung: Prüfung der 3. Produktgruppe: 4. Dienststelle: 5. Beschreibung der Prüfung a)… …Prüfungsdokumentes bei der Prüfungsleitung) 10. an der Prüfung beteiligte Personen: 11. dieses Prüfungskonzept wurde erstellt von: 12. Qualitätssicherung durch… …Koordination und Durchführung von Revisionen in der Carl Zeiss Gruppe (weltweit) übernehmen die Prüfung von internen Kontrollsystemen, Geschäftsund… …der kommunalen Rechnungsprüfung Produktgruppe: Prüfer/-in: PSP-Element: (CATS – Buchungsnummer) Aktenzeichen der Prüfung: Titel der Prüfung: Beginn der… …Prüfung: Ende der Prüfung: Eröffnungsgespräch am: Schlussgespräch am: Redaktionskonferenz am: Bericht abgesandt am: Prüfungsreview am: Bisherige… …zur Prüfung Datum / Name / Unterschrift Datum / Name / Unterschrift Zunächst werden die Ergebnisse aus der fortgesetzten Prüffelderkundung… …. 3. Überprüfung der Risikoeinschätzung Nach Abschluss einer jeden Prüfung ist festzustellen, ob die Erkenntnisse aus dieser Prüfung dazu geeignet sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance

    Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich
    PD Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …124 • ZCG 3/13 • Prüfung Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate… …Prüfung • ZCG 3/13 • 125 waltung (Board of Directors) ist zunächst auf Section 301, 302 und 404 des SOA hinzuweisen, der zwar nicht ihrem Wortlaut zufolge… …implementieren, die CCneben der Prüfung der Rechnungslegung CCauch das Risikomanagementsystem CCund die Wirksamkeit der Internen Revision überwachen 2 . Überdies… …. 695–706. 126 • ZCG 3/13 • Prüfung Interaktion von Prüfungsinstanzen c Die Kooperation zwischen Abschlussprüfer, Audit Committee sowie Interner Revision kann… …Unabhängigkeitsregelungen für den Abschlussprüfer deutlich zu erhöhen (z. B. durch eine externe Rotation und eine Trennung von Prüfung und Beratung). Um zu einer stärkeren… …Hauptversammlung darstellen, lassen sich die Agency- Probleme zwischen Vorstand und Kapitalmarkt entsprechend übertragen, so dass der Nutzwert der Prüfung der… …Revision ist im Gegensatz zum Two-Tier-System für das One- Tier-System charakteristisch. Interaktion von Prüfungsinstanzen Prüfung • ZCG 3/13 • 127… …die ihm nachgeordneten Stellen überwachen und u. a. eine Prüfung des Internen Kontrollsystems in seinem Auftrag vornehmen 16 . Zudem hat das Audit… …. 21 Vgl. Velte, ZIR 2009 S. 74–79. 22 Vgl. Archambeault/DeZoort/Holt, Accounting Horizons 2008 S. 375–388. 128 • ZCG 3/13 • Prüfung Interaktion von… …für die Prüfung des Internal-Control-Systems messen, wodurch die Überwachungsqualität der Internen Revision ansteigt. Mat Zain et al. 32 belegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück