COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (50)
  • Risk, Fraud & Compliance (46)
  • Zeitschrift Interne Revision (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Compliance Controlling Ifrs Revision Risikomanagements deutsches Governance Fraud Unternehmen Corporate Analyse Risikomanagement Banken Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems

    Eine integrierte und praxisnahe Vorgehensweise
    Stefan Hunziker, Andreas Baumeler, Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
    …Vgl. COSO [Hrsg.]: COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework, New York 2004. 3 Vgl. Treuhand-Kammer [Hrsg.]: Prüfungsstandard zur Prüfung… …werden kann, muss das Management sich zuerst über die Ziele bewusst werden, die mit der finanziellen Berichterstattung erreicht werden sollen. 6 Dazu… …ausgewertet werden. Erst die Formulierung der Ziele und Erwartungen an die finanzielle Berichterstattung durch das Management ermöglicht eine adäquate… …Tabelle 1: Risikobewertungsskala Alle Risiken, die vom Management als wesentlich in Bezug auf die finanzielle Berichterstattung klassifiziert wurden, müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Control 29. 09. 2004 The Role of Internal Audit in Enterprise-wide Risk Management 26. 03. 2004 Internal Auditing’s Role in Sections 302 and 404 of the U.S… …Fachkompetenz im Prüfungsteam in seiner Gesamtheit (z. B. Erfahrungen auf allen Ebenen der Internen Revision wie Leitung, Management, Prüfer und… …Management der geprüften Bereiche, dem Abschlussprüfer und ggf. einem Vertreter des Prüfungsausschusses durchzuführen. Das Stichprobenverfahren (mindestens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Modernes Kreditpricing Art der Prüfung Erläuterung Zeitlich befristete Aufbau- und Ablauforganisation Projekt Management Revision – Project… …Management Audit Business Case Revision – Business Case Audit Revision der fachlichen Anforderungen – Business Requirements Audit Abbildung 7: Prüfungsarten… …DIIR-Projektgruppe „Projekt Management Revision“, die mit dem neuen DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 eine wichtige Grundlage für die frühzeitige projektbegleitende Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    ZRFG-News

    …Mitarbeitersensibilisierung ist für die Hälfte der Befragten schwierig. Die Akzeptanz beim Management und die Kommunikation zwischen Risikoverantwortlichen und Geschäftsführung… …gehobenen Management, weitere 25 % aus der mittleren Führungsebene. Auffällig ist, dass Täter aus dem Top- Management in Westeuropa deutlich seltener mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …SAP GRC Access Control, SAP GRC Risk Management, SAP GRC Process Control und SAP Global Trade Services ausführlich vorgestellt. Dabei steht die… …zu ERP-Systemen haben Unternehmen die Möglichkeit, das Risk Management in die Geschäftsprozesse einzubetten. Dies gewährt eine „real time“- Ein sicht… …die Frage der Angemessenheit der Vergütungen für das Management und den Aufsichtsrat breiten Raum ein. Ein weiterer Schwerpunkt in den ersten drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Milliarden € pro Jahr geschätzt. 11 5. Prophylaxemöglichkeiten durch Management und Interne Revision Spam erfüllt in Form von Phishing-Mails rechtlich zwar die… …Maßnahmen sollten durch das Management vorgegeben und durch die zuständigen Fachbereiche (z. B. IT-Abteilung) organisiert und umgesetzt werden. Die Interne… …motivierte Mitarbeiter der Hauptfaktor im Kampf gegen Spam-Gefahren. Die Interne Revision kann durch risikoorientiertes operational- und management auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …ähnliches Berichterstattungsinstrument vorsieht. Empfohlen wird in IAS 1.13 bislang lediglich die Erstellung eines Financial Review by Management außerhalb… …ZCG 5/08 • 243 cke hatte das IASB bereits im Jahre 2005 ein entsprechendes Diskussionspapier für einen Management Commentary vorgelegt 47 . Die… …55 . 47 Vgl. IASB, Management Commentary, 2005, S. 1–95. 48 Vgl. zum grundsätzlichen Berichterstattungsgebot Lange, BB 1999 S. 2449. 49 Vgl. hierzu im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …strategische Ausrichtung des Unternehmens äußerte und das Management zu Gesprächen aufforderte. Zuletzt wurde in den Medien berichtet, der Großaktionär Permira… …Management, das zwei Herren dienen soll, ist letztlich frei und niemandem verantwortlich. 2.1.2 Übernahme von Konzepten einer Aktionärsminderheit? Auch wenn… …betroffene Gesellschaft rechtfertigen. So wird von dieser etwa die unternehmensinterne Diversifikation abgelehnt, da sie dem Management lediglich dazu diene… …Management disziplinieren, da das damit verbundene erhöhte Insolvenzrisiko die Vorstände von einer zu weit vom Ziel der Profitmaximierung abweichenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …M. Lipp COBIT – Workshop 06. – 07. 11. 2008 agens Consulting ◆ ◆ Seminare Technische Revision Aufbaustufe Revision von Facility Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …M. Lipp COBIT – Workshop 06. – 07. 11. 2008 agens Consulting ◆ ◆ Seminare Technische Revision Aufbaustufe Revision von Facility Management…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück