COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Risk, Fraud & Compliance (49)
  • Zeitschrift Interne Revision (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland internen Rahmen Berichterstattung Risikomanagement Banken Praxis interne Prüfung Instituts Analyse PS 980 Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 10 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Forensic Services als Instrument der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Unternehmen
    Andreas Eiselt, Andrea Uhlen
    …Management, ZRFG 2007 S. 208; Borcherding/ Kleen, Unregelmäßigkeiten, 2005, S. 170–171; Hofmann, Anti-Fraud-Management, 2008, S. 419–420. 29 Vgl. Ebeling/Böhme… …Management 3.1 Begriffsklärung und Ansatzpunkte eines Anti-Fraud-Managements Für Unternehmen von noch größerer Bedeutung als eine sachgerechte Aufklärung… …Schlagwort „Anti-Fraud- Management“ zusammen. Ein Anti-Fraud-Management zielt vorrangig darauf ab, fraudulenten Vorgängen im Unternehmen vorzubeugen. Dafür… …, Wirtschaftskriminalität, 1999, S. 180; Hofmann, Anti-Fraud- Management, 2008, S. 471–472. 74 Vgl. auch zu den folgenden Ausführungen von Hehn/Hartung, Interne… …, stattfänden. Zugleich würden sie das Management in die Überprüfung einschließen. Vorschläge dieser Art wurden bislang aus Zeit- und Kostengründen abgelehnt 87… …. So verlässt man sich weiterhin darauf, dass Aufsichtsrat und Abschlussprüfer auf durch das Management verübte Delikte aufmerksam werden. 5. Fazit (1)… …, Wirtschaftsprüfung, 2007, S. 731–732 . 83 Vgl. Pickett, Internal Control, Management Decision 1999 S. 135. 84 Vgl. Marten/Quick/Ruhnke, Wirtschaftsprüfung, 2007, S… …. 732. 85 Vgl. Stradal, Management Audit, Der Schweizer Treuhänder 1990 S. 427. 86 Dem Jahresabschlussprüfer kommt zwar eine positive Suchverantwortung im… …Maßnahmen in den betrieblichen Alltag können sie jedoch nicht abnehmen. Sie muss durch die Mitarbeiter und das Management selbst geschehen. (5) Inwiefern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 06. 2010 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A… …Baurevision zur Prüfungsplanung Business Performance Management Business Performance Management & Performance Auditing 14. 06.– 15. 06. 2010 15. 11.– 16. 11…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Audit Committee External Audit Internal Audit Chief Audit Executive Senior Management Management Staff Internationale Standards für die berufliche Praxis… …Prüfungsobjekte), der an den strategischen und operativen Organisationszielen ausgerichteten Risikobeurteilung und der Abstimmung mit dem Management. Konkretisiert… …und Genehmigung). Hier und in vielen anderen überarbeiteten IIAPA wird ab sofort zusätzlich zum Board auch die Zusammenarbeit mit dem Senior Management… …, Risikomanagement und Kontrolle (Governance, Risk Management and Con trol). 10 10 Die Reihung „governance, risk management, and control“ wurde im IPPF 2009 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Corporate Governance im Kommunalunternehmen

    Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenswahrung?
    Martin Kronawitter
    …58 • ZCG 2/09 • Management Corporate Governance im Kommunalunternehmen Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenswahrung? Martin… …Vorstand. Public Corporate Governance Management • ZCG 2/09 • 59 gleich das Ziel der Gewinnmaximierung in einer Wettbewerbssituation anders als im privaten… …privatwirtschaftlicher Betätigung keine Sonderstellung zukommen dürfe. Vgl. BGH v. 13. 10. 1977 – II ZR 123/76, BGHZ 69 S. 334 (338). 60 • ZCG 2/09 • Management Public… …gewährleistet. Public Corporate Governance Management • ZCG 2/09 • 61 Im Sinne einer guten Corporate Governance wäre es vielmehr zweckmäßiger, wenn in den… …; § 114a Abs. 7 Satz 3 NRW-GO; § 5 Abs. 3 Satz 3 LSA-AnstG; § 4 Abs. 1 Satz 3 SH- KUVO. 62 • ZCG 2/09 • Management Public Corporate Governance Die… …Umsatzsteuer im Vergleich zur Vorsteuer, zumal bei den großen Kostenblöcken Abschreibungen, Management • ZCG 2/09 • 63 Zinsaufwendungen und Personalkosten kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    GRC-Report

    …Schutzbedürfnis in den Bereichen Personalabteilung und -management, Finanzabteilung sowie Geschäftsleitung und Unternehmenspolitik tragen die Unternehmen im… …und Betr ebsgehe mn sse od t Persona abte ung management rk t ng t k t t ck te 4 4 4 r un s o t s hu d E t kl 6 10 z g F g g 17 18 17 24 33 0 0 0 0 0 2…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …zum mittleren Management. 2 Der Mantel des Schweigens wurde über dieses Thema sicherlich auch darüber geworfen, weil viele Unternehmen nicht nur Opfer… …Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wissenschaftlicher Leiter des Instituts Corporate Integrity Management an der Steinbeis… …• Case Management • Sanktionierung • Inhouse Kommunikation • Hinweisgebersystem • Nutzen und Missbrauch des Systems • Kommunikation • Akzeptanz •… …Unternehmen in der Implementation seiner Maßnahmen nahezu 12 Bussmann, K.-D.: Nationales Recht und Anti-Fraud Management – US-amerikanische und deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …Prozessanforderungen im Handel dargestellt. Aufsatz Nummer zehn stellt das Management des Zinsänderungsrisikos dar. Neben Methoden für die Messung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Zentralbereich Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL, Bonn Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board ECIIA Mitglied des Board of Directors IIA Global, USA 13.45 –15.15 Uhr Abschließendes… …Management Systemen Schlüsselfaktor Mensch – Integrität als wichtigste Erfolgs- und Präventionskomponente Kommunikation zwischen Unternehmen und… …, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR am 30. 11. und 1. 12. 2009 erstmals eine Tagung zum Thema Fraud (wir berichteten). Das Motto der Tagung lautet Ganzheitliches Anti-Fraud Management… …. 2010 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A. Werner… …Baurevision zur Prüfungsplanung Business Performance Management Business Performance Management & Performance Auditing 14. 06.– 15. 06. 2010 15. 11.– 16. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …von Rating zunehmen. Neben qualitativen Daten fließen auch qualitative Kriterien wie z.B. Qualität des Management oder Mitarbeiterfluktuation in die…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück