COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (220)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (58)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (43)
  • Zeitschrift Interne Revision (39)
  • PinG Privacy in Germany (38)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Institut Bedeutung Rechnungslegung Compliance Praxis interne Deutschland Management deutsches Berichterstattung Instituts Corporate Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

220 Treffer, Seite 16 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Anwendung insgesamt erwachsenden Konsequenzen für den Berufsstand kurz gewürdigt werden. 2. Tätertypen: Persönlichkeits- und Situationstäter Bevor im Rahmen… …im Rahmen der Abschlussprüfung nicht ohne Einschränkungen möglich. So vermag das Modell ohne weitergehende Analysen kein dezidiertes Psychogramm des… …einem sinnvollen Instrument gesprochen werden, welches ergänzend im Rahmen von Fraud-Interviews Anwendung finden sollte. 4. Operationalisierung für die… …Rahmen von Fraud-Interviews eine zielgerichtete Vorgehensweise, um (potenzielle) Defraudanten frühzeitig identifizieren zu können. Allerdings gehen hiermit… …und Tätertypen zu. Mithilfe dieser grafisch ansprechenden und übersichtlichen Zuordnung sollten Prüfer in die Lage versetzt werden können, im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung

    Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht deutscher Stiftungen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …und anschließende Diskussion innerhalb einer Gruppe von Gesellschaftsrechtsexeperten Bilaterale Gespräche mit Stiftungen, insb. im Rahmen der „Woche der… …im Rahmen einer wirtschaftlichen Betätigung relevant sind, was bei gemeinnützigen Stiftungen nicht die primäre Ausrichtung darstellt. Ebenso besitzt… …internationale Normen zur Jahresabschlusserstellung sachgerecht erfolgen. Wichtig ist, dass im Rahmen der Rechnungslegungspflichten keine einheitlichen Regelungen… …gewährleisten. Diesbezüglich sind vor allem die umfangreichen Angaben im Rahmen der Eintragungsformalitäten gem. Art. 23 FE-VO-E zu begrüßen. Änderungsbedarf… …besteht allerdings in Nuancen auch im Hinblick auf den VO-E. Im Rahmen der Eintragungsformalitäten sind gem. Art. 23 Buchst. (e) ii) FE-VO-E den Anträgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …einem deutschen Amtsträger (Personen, die nach deutschem Recht für eine bestimmte öffentliche Funktion bestellt sind) im Rahmen ihrer Dienstausübung ein… …korrupte Handlungen ausschließlich im Rahmen von geplanten Standardprüfungen aufgedeckt. Fünf Unternehmen nutzen hierzu spezielle Anti-Korruptionsprüfungen… …und im Unternehmen fester Bestandteil des allgemeinen Führungsverständnisses sein sollte. Folglich steht im Rahmen des allgemeinen Kontrollumfelds ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …verwendeten Quellen geeignet sind, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Im Rahmen der Befragung von LexisNexis wurden folgende Quellen angegeben… …Rahmen einer eigenen Befragung (aktuelle Daten von Juni 2014) gezielt mit diesem Thema befasst hat, deren Ergebnisse nachstehend zusammengefasst sind. 4.1… …Daten gespeist und laufend aktualisiert wird. 4.3 Relevante Informationen bei den Überprüfungen Neben den Informationsquellen, auf die im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Beanstandungen geben die Praktischen Ratschläge des International Professional Practices Framework (IPPF) einen Rahmen vor, der sich in der Praxis als äußerst… …, die im Rahmen einer Auslagerung von externen Prüfern bei einem Dienst- leister getroffen werden, entziehen sich bezüglich Terminen, Maßnahmen und… …der Regel dankbar angenommen. Im Rahmen von Projekten zur Einführung einer neuen Revisionssoftware oder von Komponenten zur Unterstützung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Besprechung des EuGH-Urteils vom 13. Mai 2014 in dem Verfahren C-131/12

    Prof. Dr. Johannes Caspar
    …personen bezogener Daten anzuwenden, die im Rahmen einer Tätigkeit einer Niederlassung ausgeführt werden, die der für die Verarbeitung Verantwortliche im… …Bestimmung eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Tätigkeiten einer Niederlassung vorliegt, wenn „der Suchmaschinenbetreiber in einem… …Grundrechtsbetroffenheit im Rahmen eines Antrags auf Löschung mit einbezieht. Insoweit geht es letztlich um eine normative Betrachtung, die einen optimalen Schutz gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    BGH, Urteil v. 10.7.2013 – 1 StR 532/12 („Hochseeschleppergeschäft“) – Keine Strafbarkeit der Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH nach § 299 Abs. 1 StGB wegen Geschäftsinhaber- Stellung zum Zeitpunkt der „Unrechtsvereinbarung“

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …allerdings im Rahmen ihres Konzepts (Wirtschaftskorruption als Gefährdung von Kooperationschancen) Informationsdefizite als zweite Problemkonstellation… …eine durch die persönliche Vorteilsgewährung beeinflusste Entscheidung getroffen (und auf ihr Vermögen stellt der BGH dann ja auch im Rahmen der Gedanken… …. Bekanntermaßen besteht nach dem Urteil des BVerfG aus dem Jahr 2010 22 das Erfordernis, im Rahmen einer Verurteilung nach § 266 StGB den Vermögensnachteil konkret…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …der Angeklagte diese im Rahmen von Compliance-Prüfungen bereits 2004 und 2006 gegenüber seinen Vorgesetzten zur Anzeige gebracht hätte. Weitere… …Meinungsäußerung gewährleisten und Hinweisgeber schützen, die im Rahmen ihrer Arbeit Gefahren aufdecken. Die Empfehlung enthält insgesamt 29 Prinzipien, u. a. auch… …Rahmen eines Handbuches doch gesprengt hätte. Das Werk gewährt einen fokussierten und dennoch umfassenden Einblick in die wesentlichen Themen, es ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Länderbericht Österreich: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    RA Mag. Katrin Ehrbar, RA Mag. Josef Philip Bischof, RA Mag. Philipp Wolm, RA Dr. Lukas Kollmann
    …im Rahmen gerichtlicher Beweisaufnahme verlangen und eine andere Person vorschlagen. Zudem kann der Angeklagte der Gegenäußerung zur Anklageschrift… …73/13a (RS0129032) 4777. 3. Grundrechtsfragen sind immer von grundsätzlicher Bedeutung und im Rahmen des § 107 Abs. 3 StPO zu überprüfen Die grundsätzliche… …Rahmen eines fairen Verfahrens erfolgt ist. OGH 05.11.2013, 14 Os 145/13z (OLG Wien 22 Bs 265/13a; LGSt Wien 311 Hr 84/811b). 12. § 304 Abs. 1 StGB (§§ 305…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Besprechung des BGH Urteils vom 04. Juni 2013 (1 StR 32/13)

    Rechtsanwalt Christian Rosinus, Rechtsref. Sarah Milena
    …geht der Senat dann ausführlich auf die möglichen Erlaubnissätze der §§ 28, 29 BDSG und deren notwendige Auslegung im Rahmen der europäischen…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück