COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (84)
  • Autoren (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (82)
  • Risk, Fraud & Compliance (80)
  • PinG Privacy in Germany (65)
  • Zeitschrift Interne Revision (64)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (57)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Kreditinstituten internen PS 980 Banken Praxis Institut Analyse Revision Fraud Risikomanagement deutsches Bedeutung interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

354 Treffer, Seite 30 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …Netzwerk Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen… …Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisions-Praktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Neue Seminare • Seminare QA •… …Q_PERIOR Geschäftsprozessrevision 10.– 11. 10. 2016 P. Rieckmann Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 14.–… …15. 11. 2016 RA Dr. T. Münzenberg Prof. Dr. A.-U. Hucke Prüfung unter Berücksichtigung von Stichprobenverfahren mit Übungen am Laptop und… …Livedemonstration zur digitalen Datenanalyse BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse BIG Data – Vertiefung – Strategien, Grenzen und Lösungen der… …. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS I)–Einstieg 31. 10.– 02. 11. 2016 14.– 16. 11. 2016 Q_PERIOR Revision des… …Personalwesens 12.– 13. 10. 2016 R. Billmaier FRAUD nachhaltig vermeiden 21.– 22. 11. 2016 Q_PERIOR Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 8 KMU-Compliance zwischen Wunsch und Wirklichkeit Nachricht vom 20.06.2016 ....................................... 2 Insolvenzrecht und Compliance… …COMPLIANCEdigital Nachricht vom 11.04.2016 ........................................ 11 Compliance-Officer definieren ihre Rolle schon jetzt als Coach und Mediator… …Nachricht vom 10.06.2016 ....................................... 5 Korruption – und kein Ende? Nachricht vom 27.01.2016… …und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen… …Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung… …nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Inhalt & Impressum

    …erhalten nach wie vor keine Spitzenvergütung“ Nachricht vom 18.07.2016 ........................................ 25 Compliance-Kultur und Integrität Nachricht… …....................................... 15 Aus Apple und Co die richtigen Lehren ziehen Nachricht vom 23.09.2016 ....................................... 15 Anerkennung von Juristen aus… …anderen EU-Ländern Nachricht vom 22.09.2016 ....................................... 16 Compliance zwischen Rechtsprechung und Politik Nachricht vom… …....................................... 21 Ethik und Fifa: (k)ein Widerspruch Nachricht vom 29.07.2016 ....................................... 23 Know-how muss aktiv geschützt werden… …Access eJournal auf der Datenbank COMPLIANCEdigital.de Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und… …des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 05.16 PinG 05.16 III 4. Jahrgang Seiten 165–204 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Dr. Matthias… …____________________________ 185 Philipp Müller-Peltzer Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 187 Jeremy Morton What Are E-Textiles And… …zur Quelle für Innovation und Wertschöpfung ______________________ 198 Dr. Irene Karper, LL. M. Eur Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der… …; Einzelheft € 25,–; Sonderpreis für Studenten fachbezogener Studiengänge und Referendare (gegen Vorlage der Studienbescheinigung/Referendarurkunde)… …: Jahresabonnementpreis € 96,–; Einzelheft im Abonnement € 16,–. Alle Preise jeweils einschl. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus… …für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und… …sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manu­skripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …. 11. 2016 ihre Änderungsvorschläge für den DCGK 2017 veröffentlicht und somit den Konsultationsprozess gestartet. Die dabei gesetzten Schwerpunkte… …und Wissenschaft grundsätzlich auf der Website der Regierungskommission veröffentlicht werden, sofern Konsultationsteilnehmer einer Veröffentlichung… …Transparenz für eine gute Corporate Governance zu setzen. Aufsichtsrat und Vorstand sollen auf Basis umfassender, relevanter Informationen entscheiden und… …. Mit einem schlanken Kodex wollen wir auch in Zukunft die öffentliche Debatte und damit das Bewusstsein für gute Unternehmensführung in den Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …verabschiedet. Darin werden die Anforderungen und die Vorgehensweise bei der freiwilligen Prüfung des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung… …und Darstellung von entscheidungsrelevanten Informationen zum Gegenstand hat. Es besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 31.12.2016… …. Gestaltung eines Tax Compliance Management Systems Einen Praxishinweis zur Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gem. IDW PS 980… …hat das IDW in Vorbereitung. Dieser enthält einen Vorschlag für die Ausgestaltung von Tax Compliance Management Systemen und Hinweise zur… …Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung solcher Systeme gem. IDW PS 980. Hintergrund ist eine neue Verwaltungsanweisung dazu, wie die Berichtigung einer Erklärung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Betrugs-Compliance

    Regelungslücke in Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals
    RA Dr. Lutz Nepomuck
    …gedient haben soll, die Stickoxid-Emissionen im Abgas deutlich abzusenken und damit scheinbar gesetzliche Abgasnormen einzuhalten. Zudem sollen laut eigener… …behördliche Verfahren gegen Volkswagen und verantwortliche Mitarbeiter geführt. In den USA ermittelt die EPA wegen des Vorwurfs von Verstößen gegen den Clean… …Air Act. Laut Medienberichten sollen insoweit Geldstrafen bis zu 18 Milliarden USD drohen. Zudem sind Verfahren des US-Justizministeriums und der New… …Yorker Generalstaatsanwaltschaft anhängig. In Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig u. a. wegen Betrugsverdachts und des Verdachts der… …Steuerhinterziehung gegen mehrere Beschuldigte. Hintergrund von Letzterem sei, dass infolge der fehlerhaften offiziellen Angaben zu CO 2 -Emissionen und Verbrauchsdaten… …, Schadensersatzansprüche von Kunden, Übernahme von Kraftfahrzeugsteuer-Nachzahlungen und Rechtsanwaltskosten; von Wertverlusten der VW-Aktien sowie etwaigen Rückgängen von… …handelt es sich um einen realistisch nicht widerholbaren Sonderfall ohne Bedeutung für andere Unternehmen? Ob das CMS von Volkswagen unzureichend war – und… …Außenstehenden nicht beantwortet werden. Gleichwohl gibt der Fall aufgrund der absehbaren enormen Belastungen für den VW-Konzern und allgemeiner Erfahrungen mit… …. Es handelt sich insoweit um eine Regelungslücke in vielen * Der Autor ist assoziierter Partner der Sozietät Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB… …Unternehmen und deren Führungskräfte in wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Verfahren. Kontakt: lutz.nepomuck@kapellmann.de. Dr. Lutz Nepomuck ZRFC 2/16 76…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis 53 Manuela Mackert / Harald Kayser Im Risikomanagement und weiteren Funktionen der Unternehmensteuerung und… …-überwachung deutscher Großunternehmen lässt sich Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) als neuer Trend beobachten. Der Beitrag gibt… …Westhausen / Prof. Dr. Marc Eulerich Der „Network Governance Kodex“ (NGK) bietet aus Sicht der Netzwerkforschung und -praxis ein Rahmenwerk vorbildlicher… …Netzwerkführung. Im vorliegenden Aufsatz sollen Schwachstellen in der Network Governance, mögliche Folgen und Lösungsansätze herausgearbeitet werden… …einen wesentlichen Einfluss auf die Tätigkeit im Aufsichtsrat und die Qualität der Corporate Governance ausübt. Nach einer Darstellung der europäischen… …und nationalen Rechtsentwicklung sowie der konkreten Ausgestaltung nach § 113 AktG unter Einbeziehung der Rechtsprechung sowie des DCGK werden… …ausgewählte Aspekte kritisch gewürdigt. Planung und Forecasting: Trends bis 2020 71 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die Unternehmenssteuerung heutiger und zukünftiger… …der verbesserten Integration der klassischen Controlling- und Steuerungsinstrumente zu sehen. ZCG Recht Rettungsanker Business Judgement Rule? 74 RA… …APAK-Tätigkeitsschwerpunkte +++ Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 77 Zusammengestellt und… …. Henning Zülch / Johannes Hottmann Der Beitrag untersucht die Vorteile einer transparenten Kapitalmarktkommunikation und zählt praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Investoren und Aufsichtsräte im Dialog 145 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Mehrfachmandatsträger im Board of… …zunächst systematisiert aufbereitet. Als zentrale Implikation für die Besetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats wird eine wünschenswerte Heterogenität… …von Einzel- und Mehrfachmandatsträgern abgeleitet. ZCG-Nachrichten 153/155/157 +++ Zunehmend wichtigere Rolle der Corporate Governance Kodizes +++… …. Zugleich werden die gesetzlichen Vorgaben zu Informationssicherheit und Datenschutz strenger. Das gilt sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene… …. Firmen müssen daher sicherstellen, dass sie über effektive Sicherheitsmaßnahmen und Reaktionsmechanismen zum Umgang mit Cyber-Attacken verfügen. ZCG Recht… …Kodizes haben sich global als Eckpfeiler für die Verfolgung von Corporate Governance etabliert. Empfehlungen und Vorgaben für den Aufsichtsrat sind… …wesentliche Bestandteile der Kodizes. Eine Analyse von 30 Industrie- und Schwellenländern zeigt deutliche Unterschiede bei deren inhaltlicher Ausgestaltung… …. Anschließend stellt der Beitrag die Ergebnisse einer empirischen Studie vor. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 168 Zusammengestellt und… …kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Verschwiegenheit und Wissenszurechnung als Spannungsfeld +++ Untreue von Aufsichtsratsmitgliedern („Nürburgring“) +++… …und vor dem Hintergrund der sich wandelnden Aufgaben und Anforderungen an den Aufsichtsrat werden in diesem Beitrag die Höhe, Struktur und Determinanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de • • Neue Seminare Seminare Soft Skills ➚ Aufbaustufe Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 – Psychologische Spiele und… …Fit&Propper in Versicherungsunternehmen Prüfung Tarifierung und Versicherungsmathematische Funktion (gem. Solvency II) Prüfung von Kapitalmodellen im… …von regulatorischen Anforderungen und Revisionsansätze zur Prüfung von In-/Out-Sourcing-Prozessen in Kreditinstituten 30. 05. 2016 A. Becker • Seminare… …Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket / Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen Revision und Recht – Juristisches… …03.– 04. 11. 2016 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation 01.– 02. 06. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten… …(IKS I)–Einstieg Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS II)–Aufbau 30. 05.– 01. 06. 2016 27.– 29. 06. 2016 19.– 21. 09. 2016 31. 10.– 02. 11… …Datenschutz für Revisoren und 18.– 19. 04. 2016 B. Weghaus Revisorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 11.– 12. 04. 2016 21.– 22. 11. 2016 Q_PERIOR 108 ZIR 02. 16… …VERANSTALTUNGEN Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 19.– 20. 04. 2016 06.– 07. 09. 2016 08. 06… …. 2016 06. 12. 2016 R. Eck T. Matz RA Dr. T. Münzenberg Revision des Treasury 08.– 09. 09. 2016 Schwabe, Ley & Greiner Entwicklung und Umsetzung einer… …. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück