COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (58)
  • eBooks (32)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (11)
  • 2023 (1)
  • 2022 (6)
  • 2021 (1)
  • 2020 (4)
  • 2019 (6)
  • 2018 (11)
  • 2017 (8)
  • 2016 (2)
  • 2015 (15)
  • 2014 (6)
  • 2013 (21)
  • 2012 (20)
  • 2011 (16)
  • 2010 (13)
  • 2009 (9)
  • 2008 (5)
  • 2007 (5)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen deutsches Fraud Controlling Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagement Deutschland Berichterstattung internen Management Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien

    Andreas Richter
    …177 Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien Andreas Richter* Family Office als Servicezentrum für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …Andreas Marbeiter Inhalt 1 Die Compliance-Organisation eines Fondsanbieters im Zuge der aktuellen Entwicklungen ………………………
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Vergütungsbericht

    Andreas Krimpmann
    …Andreas Krimpmann, MBA, CPA B.9 Vergütungsbericht 1. Übersicht 2. Anwendungsbereich und -umfang 3. Normenzusammenhänge 3.1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …I.2 Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV Andreas…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …II.B.7 Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse Andreas Gehrke 686 Inhaltsübersicht 1 Einleitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …15 1 Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance Andreas Suchanek 1.1 Einleitung In den letzten vier…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …323 Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map Volker Lingnau, Andreas Jonen 1 Einleitung… …Vgl. Hotwagner 2008. Volker Lingnau, Andreas Jonen 324 che-Wirkungsketten) sein. Wissenschaftlich ist der Bereich der Ziel- und Mittelin-… …2005, S. 1071. 25 Vgl. Kaplan/Norton 1992. 26 Vgl. Pedell/Schwihel 2004, S. 149. Volker Lingnau, Andreas Jonen 326 Zur Auswahl bzw… …Card basiert, vgl. Jehle 2005, S. 159 f. Volker Lingnau, Andreas Jonen 328 der damit verbundenen Informationen geschieht vollständig, jedoch in… …. 376 ff. Volker Lingnau, Andreas Jonen 330 Anpassungsart Konzepte Inhaltliche Anpassungen (Integration von unter- nehmensübergreifenden… …Vgl. Pedell/Schwihel 2004, S. 154 f. Volker Lingnau, Andreas Jonen 332 Umweltperspektive Strat. Ziel Maß- größe Operat. Ziel… …, Andreas Jonen 334 Liquiditäts- engpässe Unterbrechung Lieferant Informations- technologie Lagerbestand veraltet Verspätung Kunde - m1 -w - s5 -… …, www.atlasti.com bzw. www.qsrinternational.com/products.aspx. 90 Vgl. Muhr 1994, S. 317. 91 Vgl. Moore/Thomas 1977, S. 21. Volker Lingnau, Andreas Jonen… …Management Studies, 6/2001, S. 811-829. Bacher, Andreas: Instrumente des Supply Chain Controlling – Theoretische Herleitung und Über- prüfung der… …triebswirtschaft, 2/1989, S. 141-154. Gerling, Patrick; Hubig, Lisa; Jonen, Andreas; Lingnau, Volker: Software für die Hochschulver- waltung – Anforderungen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko

    Andreas Kempf, David Mitterbauer
    …25 Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko Andreas Kempf, David Mitterbauer Zusammenfassung Die systematische… …26 Andreas Kempf, David Mitterbauer Grundsätzen guter Unternehmensführung entgegensteht1. Die Ursache für den de- fensiven Fokus auf Risikoabwehr und… …; www.scrumguides.org ; www.scrumalliance.org zu agilem Projekt- management (abgerufen am 23.6.2021). 28 Andreas Kempf, David Mitterbauer Deshalb benötigen… …Ansatz Explore Ansatz Abbildung 1: Agiler Ansatz bei fehlender Prognosemöglichkeit unter Unsicherheit 30 Andreas Kempf, David Mitterbauer… …Andreas Kempf 2018 Eigene, beispielhafte Darstellung (update 2021) Social Factors • "Social License to Operate“ • Stakeholdermovement • Riots/ wars •… …Risikoidentifikation im Strategieprozess Quelle: Andreas Kempf (2018) 32 Andreas Kempf, David Mitterbauer chungen (‚Chancen‘).“18 Die geplanten Ziele eines… …Risikofaktoren anhand des integrierten Rahmenwerks zur ganzheitlichen Risikoidentifikation im Strategieprozess 34 Andreas Kempf, David Mitterbauer… …Er- wartungswert an. 27 Vgl. u. a. Härdle et al. (2003), Hall (1985), Künsch (1989). 36 Andreas Kempf, David Mitterbauer keit von 95 % basierend… …; https://doi.org/10.1177/ 0149206316678451 (abgerufen am 23.6.2021). 28 Vgl. Lingens et al.(2021). 38 Andreas Kempf, David Mitterbauer Andrén, Niclas, Jankensgård… …; Vol 39, Issue 8, S. 2255–2276; https://doi.org/10.1002/smj.2904 (last visit 23.6.2021). Kempf, Andreas; Romeike, Frank (2017): Der Erfolg „disruptiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Lernmaterial für Kinder und Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre

    Andreas Zavadil, Marie-Catherine Wagner
    …Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre Andreas Zavadil und Marie-Catherine Wagner COOKIES I1 Schon in ganz jungen Jahren spielen Kinder und… …kannst du dich vor unerwünschten Cookies schützen? Dr. Andreas Zavadil ist Leiter der Abteilung IV der österreichischen Datenschutzbehörde. Zu den Aufgaben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
    …877 FRANK ROMEIKE UND ANDREAS KEMPF 1. Unternehmensportrait Carl Zeiss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 878 2… …Frank Romeike und Andreas Kempf 878 1. Unternehmensportrait Carl Zeiss Im Jahr 1846 eröffnete Carl Zeiss (* 11. September 1816 in Weimar; † 3. De-… …handeln.“ Frank Romeike und Andreas Kempf 880 Unabhängig hiervon von diesen regulatorischen Anforderungen hatte der Carl Zeiss Vorstand bereits im Jahr… …Ertragskraft eines Unter- nehmens unabhängig von dessen Kapitalstruktur. Frank Romeike und Andreas Kempf 882 Lage wären, das geplante Ergebnis (EbIT)… …, finanzielle Ziele etc.). – Sicherung des künftigen Erfolgs des Unternehmens. Frank Romeike und Andreas Kempf 884 9 Vgl. Romeike, F. (2006): Integriertes… …Andreas Kempf 886 Als Methodik bietet sich entweder ein „Top-Down“- oder ein „Bottom-up“-An- satz an. Der „Top-down“-Ansatz bietet den Vorteil einer… …. Abbildung 6: Zeitlicher Ablauf des Risikomanagements bei Carl Zeiss Frank Romeike und Andreas Kempf 888 Die Risikoaggregation kann erst durchgeführt… …Insolvenz) eingetreten. Abbildung 7: Absorbieren von Verlusten durch Liquidität und Eigenkapital Frank Romeike und Andreas Kempf 890 Risiken beeinflussen… …Captives ƒ Pooling etc. tx Identifiziertes Risiko Abbildung 9: Der Prozess der Risikosteuerung Frank Romeike und Andreas Kempf 892 So ist im… …. Frank Romeike und Andreas Kempf 894 oder ähnliches äußern („schon lange überfällig“, „hervorragend geplant“ etc.), ver- halten sie sich gegenüber ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück