COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Ifrs Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Banken Anforderungen PS 980 Analyse Kreditinstituten Prüfung Revision Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EGMR-Urteil zum Whistleblowing: Hinweisgebersysteme in Unternehmen sind wichtig

    …Gegenleistung für die von ihnen getragenen Kosten. Mit dem Urteil vom 21. Juli 2011 wird die Kündigung der Altenpflegerin für rechtswidrig erklärt. Deutsche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Immaterielle Vermögenswerte

    Dr. Annette Beller, Ronald Kröger
    …künftigen Cashflows beitragen. Mög- lich ist auch, dass der Vermögenswert zur Reduktion von Kosten genutzt wird (z.B. Einsatz einer Software zur… …, sind sämtliche Kosten aufwandswirksam zu be - handeln (IAS 38.53). Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn im Rahmen eines Projekts schon mit… …ermitteln zu können. Die entsprechen- den Kosten müssen zumindest aus den zur Verfügung stehenden Daten des Rech- nungswesens eindeutig abgeleitet werden… …anfallenden Kosten bis zur Fer- tigstellung zu aktivieren, sofern kein explizites Ansatzverbot besteht. Kosten, die vor diesem Zeitpunkt angefallen sind, dürfen… …wird das Bremssystem technisch leicht verbessert. Die Kosten hierfür sind nicht aktivie - rungsfähig. Folgendes Schaubild illustriert die zeitliche… …, belaufen sich auf 81.200 EUR. Die sonstigen Kosten (Reisekosten, Bewirtung etc.) betragen 4.100 EUR. 2) Als Ergebnis des Workshops werden der… …vor diesem Zeit- punkt angefallenen Kosten, sind im Zeitpunkt des Entstehens aufwandswirksam zu behandeln. Dies gilt auch für die Kosten zur… …und bewertet, die technische Realisierbarkeit noch im Detail geprüft, so dass diese Kosten gem. IAS 38.56(d) noch der Forschungsphase zuzuordnen sind… …. Die Gesell- schaft hat bis zum Zeitpunkt der Aktivierung folgende Kosten aufwandswirksam zu erfassen. per Personalaufwand (Umsatzkosten) 81.200 EUR… …Anschaffungsnebenkosten gehören Einfuhrzölle, nicht erstattungsfähige Erwerbsteuern (z.B. nicht erstattungsfähige Vorsteuer) sowie alle Kosten, die der Versetzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Accounting-Regeln: Viel Arbeit für Banken

    …die Befragten bei Kosten und Budgets: Eine realistische Einschätzung ist derzeit kaum möglich. Die Mehrheit erwartet Kosten pro Bank bis maximal 17,5…
  • Unternehmen sehen IASB-Vorschlag zu „Financial Statement Presentation“ kritisch

    …fünfte Befragte eingerichtet, ein ebenso großer Teil der Unternehmen will dies im laufenden Jahr tun. Mit den Kosten der Umstellung haben sich erst sechs… …Prozent der Befragten „intensiv“ befasst, weitere 25 Prozent „wenig“. Äußerst unterschiedlich veranschlagten die Unternehmen die Kosten, die sie durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …der Kosten strebt rund die Hälfte der Unternehmen an. Dazu setzen 47 % der Befragten gleichermaßen auf Optimierungen der Finanzorganisation z. B. in…
  • Krisenmanagement für Finanzinstitute: neuer EU-Rahmen in Vorbereitung

    …Bankenzusammenbrüche zu einem frühen Zeitpunkt zu bewältigen und dabei die Kosten für Steuerzahler niedrig zu halten, vorbereitende Maßnahmen wie Sanierungspläne oder…
  • IDW: neu gefasster Prüfungsstandard und neue Prüfungshinweise

    …(EEG) und der Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) – hierbei geht es um die Wälzung der Kosten für die…
  • IDW kritisiert "Irrweg der EU" bei Entwicklung der Abschlussprüfung

    …Erfahrungen aus der Finanzmarktkrise qualitativ weiterzuentwickeln, sondern den Prüfungsmarkt nach seinen Vorstellungen und auf Kosten der prüfungspflichtigen…
  • Verantwortungsvollere Unternehmen – Mehr Wachstum in Europa

    …veröffentlichen. Auch dies dürfte dazu beitragen, Kosten weiter zu verringern und dem kurzfristigen Denken an den Finanzmärkten entgegenzuwirken…
  • BaFin: Verbesserungsbedarf bei Produktinformationsblättern in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    …Produkte und die damit verbundenen Risiken nicht hinreichend konkret beschrieben. Auch die Darstellung der Kosten erfolgte oftmals sehr pauschal, etwa indem…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück