COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (229)
  • eJournal-Artikel (218)
  • eBook-Kapitel (173)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

630 Treffer, Seite 1 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs

    …Zusammenhalt verlief allerdings höchst unterschiedlich. Das Gesamtergebnis des Nachhaltigkeitsindikators der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das… …, verbesserte sich das Ergebnis des Bereichs Wirtschaft und übertraf deutlich den Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre. Möglich wurde dieses gute Resultat… …im Jahr 2010 weiter erhöht werden. ''Gesellschaftlicher Zusammenhalt'': Das Ergebnis der Nachhaltigkeitsdimension Gesellschaftlicher Zusammenhalt… …stieg 2010 gegenüber dem Vorjahr an und erreichte damit das Durchschnittsniveau der vorangegangenen zehn Jahre. Diese Verbesserung gegenüber 2009 ist im… …positive Entwicklung im Themenfeld Internationale Verantwortung zurückzuführen. Positiv sticht zudem das Thema Bildung hervor. Im Jahr 2010 konnte ein neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO: Überarbeitetes Internal Control - Integrated Framework zur öffentlichen Stellungnahme

    …Das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) hat eine aktualisierte Version seines ''Internal Control - Integrated… …. [url]http://www.ic.coso.org/default.aspx|Zu dem Entwurf kann bis zum 31. März 2012 Stellung genommen werden.[/url] Das final überarbeitete Internal ''Control - Integrated Framework'' wird… …voraussichtlich im Herbst 2012 veröffentlicht. Eine detaillierte Darstellung zum Aufbau und Einsatz Interner Kontrollsysteme bietet das im Dezember 2011 in 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundeskabinett beschließt Reform des Aktienrechts

    …Das Bundeskabinett hat am 20. Dezember 2011 die von Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger vorgeschlagene Novelle des Aktienrechts… …nichtbörsennotierten Aktiengesellschaften erheblich transparenter. Die Aktienrechtsnovelle 2012 entwickelt das Aktienrecht weiter und stärkt das Vertrauen in den… …ausgefallene Dividenden ausgeben. Das vereinfacht Kreditinstituten die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Eigenkapitalvorgaben. Die Beteiligungsstrukturen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umfrage: Mitarbeiter sind in der Weihnachtszeit bestechlicher

    …ebenfalls rapide zu. So lautet das Ergebnis einer Umfrage, die der Berliner Compliance-Spezialist digital spirit unter rund 1.000… …Compliance-Officer gaben an, dass heute weniger eingeladen und geschenkt wird als früher. Auch hat sich die Art der Geschenke verändert. Das meinen sogar 96 Prozent… …zu. In zwei Drittel der Unternehmen findet vor Weihnachten keine spezielle Schulung zum Umgang mit Geschenken statt. Das rechtskonforme Verhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …Was lange währt, wird endlich gut: Das BMJ hat am 2. Dezember 2011 einen neuen Standardisierungsvertrag mit dem DRSC unterzeichnet. Was lange… …währt, wird endlich gut: Das BMJ hat am 2. Dezember 2011 einen neuen Standardisierungsvertrag mit dem DRSC unterzeichnet. Damit können das DRSC und seine…
  • Reformierung der Abschlussprüfung

    …Seit dem 30. November 2011 ist das Ausmaß der geplanten Novellierung der gesetzlichen Abschlussprüfung auf europäischer Ebene bekannt. Wird der… …fakultativem Joint Audit und Antrag auf Verlängerung durch das zu prüfende Unternehmen) unter Berücksichtigung einer vierjährigen Cooling-Off-Periode… …Abschlussprüfung – in der Konsequenz bedeutet das an die Größe des zu prüfenden Unternehmens angepasste Prüfungsstandards und mithin -umfänge (sofern das kleine bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption im Auslandsgeschäft: Umgang mit Dilemmasituationen

    …Das Deutsche Global Compact Netzwerk, die Internationale Handelskammer (ICC) Deutschland und Transparency International Deutschland haben die… …tätigen Unternehmen, die den Gefahren von Bestechungsforderungen ausgesetzt sind. Das Schulungsinstrument, das anlässlich des Internationalen…
  • Elektronische Betriebsprüfung

    …, Berlin 2010 ISBN 978-3-503-12699-6 (eBook). Das Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse stellt seit einigen Jahren eine anerkannte Größe auf allen… …Gebieten rund um das Thema der elektronischen und digitalen Datenanalyse dar. Zur Institution gehören auch die regelmäßig erscheinenden Schriftenreihen, die…
  • Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring

    …sollen Metriken als Instrumente des Security und Compliance-Management helfen, den Zustand sowie das Verbesserungspotenzial der Sicherheit und den Stand… …relevanter Standards und regulatorischer Vorgaben zu messen, zu strukturieren und zu systematisieren. Ziel ist es, das Unternehmen aus der Sichtweise des… …Security und Compliance-Management „besser zu verstehen“. Diese Form der Metriken stellt das Kernthema des kürzlich erschienene Buches von Dr. Aleksandra… …kommunizieren. Das Buch untergliedert sich in acht inhaltliche Kapitel. Nach einer kurzen Einführung liefern Kapitel 2 und 3 ein definitorisches Rahmengerüst zur… …. Zusammengefasst ist das Buch klar und einfach strukturiert. Es ist gut lesbar geschrieben und lebt von dem eindeutigen Bezug zur Praxis. Der Leser bekommt neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …Die Association of Certified Fraud Examiner German Chapter e.V. (ACFE) hatte in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA-Studium an der… …School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ab Herbst 2010 ausgeschrieben. Axel Krabbes konnte sich aus allen Bewerbern durchsetzen und hat das… …verantwortlich. Im Rahmen des Projektes auditiert er das bereits vorhandene Compliance-System. Die besondere Herausforderung dabei ist das Merkmal der… …Betrugsermittlung. Zu seiner Motivation, zusätzlich das CFE-Examen abzulegen, meint er: „Die ACFE bietet ein weites Netzwerk von Spezialisten. Darüber hinaus hat mir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück