COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (201)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Unternehmen Fraud Management Anforderungen Risikomanagement Berichterstattung Banken Risikomanagements Arbeitskreis interne Ifrs Instituts deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

400 Treffer, Seite 4 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Lea-Victoria Jablowski
    …Kurzdarstellung der Berichtsanforderungen wird im Rahmen dieses Beitrags die Praxis­umsetzung verschiedener Ausgestaltungsmöglichkeiten der Vorgaben des CSR-RUG… …Umsetzung der CSR-Richtlinie ist zum Teil auf erhebliche Kritik gestoßen 8 . Darauf aufsetzend werden im Rahmen dieses Beitrags einzelne Aspekte zu den… …CSR- RUG bereits ausführlich berichtet wurde 9 , wird im Rahmen dieses Beitrags nur auf die wesentlichen Aspekte eingegangen, die die Grundlage für die… …weitere Analyse darstellen. Nach § 289c bzw. § 315c HGB müssen bestimmte Unternehmen neben einer Beschreibung des Geschäftsmodells im Rahmen der… …Geschäftsmodell. Angaben zu wesentlichen Risiken und deren Handhabung werden im Rahmen des NDS nicht bewertet. Diese Angaben wurden nicht in das Scoring einbezogen… …möglicherweise damit zusammen, dass es sich bei Umwelt- und Arbeitnehmerbelangen um „klassische“ Nachhaltigkeitsthemen handelt, die oftmals bereits im Rahmen der… …zur nichtfinanziellen Berichterstattung, der (Konzern-)Erklärung zur Unternehmensführung und des Entgeltberichts im Rahmen der Abschlussprüfung“ 25 in… …vorlassen. Im Rahmen Bekämpfung von Korruption und Bestechung der durchgeführten Analyse wurde deutlich, dass sich die Unternehmen oftmals auf die reine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
    …Rahmen der vorliegenden Arbeit wird untersucht, in welchem Ausmaß die Vorgaben des IFRS 15 (Revenue from Contracts with Customers) im Falle von… …Bilanzierungsweisen im HGB Die Frage nach der angemessenen Gewinnrealisierung im Rahmen langfristiger Fertigungs- aufträge ist handelsrechtlich traditionell zunächst… …in diesem Rahmen die Completed-Contract-Methode (Umsatz- und Gewinnrealisierung erst nach Abnahme des gesamten geschuldeten Werks durch den Auf-… …vornehmlich aus der europarechtlichen Einbettung im Rahmen einer richtlinienkonformen Auslegung bzw. Rechtsfortbildung ergeben kann.2216 Daher kann sich auch… …gestattet dies – min- destens im Rahmen einer dynamischen Auslegung und damit im Kern als weit verstandenes europarechtliches Realisationsprinzip2218 – auch… …interpretative Funktion im Rahmen der Auslegung und Rechtsfortbildung, welche ebenfalls für die überschießend umgesetzten §§ 238-263 HGB und damit einheitlich… …sich widersprechender GoB auszugehen, so dass sich die Möglichkeit einer euro- parechtlich bedingten Heranziehung der IFRS im Rahmen nationaler… …HGB wird demzufolge im Rahmen des subjektiv-teleologischen Auslegungskriteriums verneint (Gesetz- geberwille) und demgegenüber innerhalb des… …Zuständigkeit auch im Rahmen von Vorabent- scheidungsverfahren für das Bilanzsteuerrecht als gegeben an.2232 Entsprechend könnte die vom BFH vertretene Bindung… …i. S. d. § 252 Abs. 2 HGB bedarf,2249 wird im Rahmen der hier getätigten Analyse auch geprüft, inwieweit die von Adler/Düring/Schmaltz erstmals im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 48 Statthaftigkeit, Zuständigkeit

    Bastian
    …Beschwerdeverfahren wurde dem GWB entnommen, da nach Auffassung des Gesetzgebers Wertpapiererwerbs- und Übernahmeverfahren eine Sachnähe zu Verfahren im Rahmen der… …anregen oder einen Missstand, etwa im Sinne des §4, anzeigen.16 Darüber hinaus wird keiner als Antragsteller Beteiligter, der im Rahmen eines bereits… …, so wird dies allein im Rahmen einer inzidenten ge- richtlichen Kontrolle auch kaum zu einer Aufhebung der Verfügung führen. Der Begriff der rechtlichen… …VwGO. Da schon im Rahmen des Widerspruchsverfahrens die mögliche Rechtsverletzung bei der Frage nach der Widerspruchsbefugnis geprüft wird, muss dies… …. 20, wonach die formelle Beschwer im Rahmen der Beschwerdebefugnis zu prüfen ist. 23 24 28 Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §48WpÜGRn.10… …Widerspruchsverfahren durchzuführen, son- dern kann unmittelbar im Rahmen der Untätigkeitsbeschwerde (Rn.32 ff.) ge- richtlich vorgehen. 968 Bastian WpÜG §48… …. Unterschiede ergeben sich insoweit nur im Rahmen der Tenorierung desGerichts (vgl. §56). bb) Beschwerdebefugnis Anders als bei der Anfechtungsbeschwerde knüpft… …der begehrten Verfügung zu haben.31 Im Rahmen der Zulässigkeit der Verpflichtungsbeschwerde genügt aber, wenn das Vorliegen eines solchen, dem… …belastende Verfügungen im Rahmen der allgemeinen Missstandsaufsicht gemäß §4 Abs.1 Satz 3,34 sondern auch solcher aufgrund spezieller Ermächtigungsgrundlagen… …berücksichtigt, dass im Widerspruchsverfahren schon auf einen im Ausgangsverfahren weitgehend ermittelten Sachverhalt zurückgegriffen werden kann, sollte im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Urteil des EuGH vom 27. Mai 2019 in den verbundenen Rechtssachen C-508/18 und C-82/19 PP – Erlass eines EuHB durch eine deutsche Staatsanwaltschaft

    Rechtsanwalt Sören Schomburg
    …Fassung ist dahin auszulegen, dass darunter nicht die Staatsanwaltschaften eines Mitgliedstaats fallen, die der Gefahr ausgesetzt sind, im Rahmen des… …Mitgliedstaats wie einem Justizminister stehen, dessen Anordnungen oder Einzelweisungen sie im Rahmen des Erlasses einer Entscheidung über die Ausstellung eines… …einer Straftat verdächtigte Person Ermittlungen einzuleiten. Aus diesen Angaben geht hervor, dass die Staatsanwaltschaften generell im Rahmen des… …, Kovalkovas, C-477/16 PPU, EU:C:2016:861, Rn. 41). 66 In diesem Rahmen muss, wenn ein Europäischer Haftbefehl ausgestellt wird, damit ein anderer Mitgliedstaat… …bewahren, dass ihre Entscheidungen im Rahmen der Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls einer Einzelweisung des Justizministers unterworfen werden. 87… …gerichtlichen Kontrolle unterzogen werden kann, doch bleibt eine etwaige Einzelweisung des Justizministers gegenüber den Staatsanwaltschaften im Rahmen der… …Rahmenbeschlusses 2002/584 offenbar nicht erfüllen, und zwar das Erfordernis, die Gewähr für unabhängiges Handeln im Rahmen der Ausstellung eines solchen Haftbefehls… …Lübeck und Zwickau im Rahmen der Ausstellung der in den Ausgangsverfahren in Rede stehenden Europäischen Haftbefehle von den Justizministern der… …fallen, die der Gefahr ausgesetzt sind, im Rahmen des Erlasses einer Entscheidung über die Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls unmittelbar oder… …, 417966. 10 „Dies vorausgeschickt, muss diese Behörde vor dem Erlass einer solchen Entscheidung, die schon ihrer Natur nach im Rahmen der Anwendung des vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …Compliance-Begriff stammt ursprünglich nicht aus dem rechtlichen Kon- text, sondern aus dem medizinischen Gebrauch. Der Begriff wurde in den 1970er Jahren im Rahmen… …vertrauenswürdig ein. Compliance kann somit als wertvolles Merkmal eines Unternehmens im Rahmen der Imagepflege gesehen werden, das proaktiv von Unternehmens-… …Unternehmen die sog „Black- lists“ sichten, ehe sie mit einem Unternehmen erstmalig Geschäftsbeziehun- gen eingehen, kann das Unternehmen zukünftig im Rahmen… …jedoch ein Compliance- Management-System im Rahmen der Bußgeldbemessung i.S.d. § 30 OWiG eine strafmindernde Wirkung zugewiesen bekommen.95 Maßgeblich bei… …. Mithilfe von Compliance-Klauseln können Verhaltensstandards im Rahmen von vertragli- chen Beziehungen über das eigene Unternehmen hinaus etabliert werden.98… …Die Grenze zwischen erlaubtem und verbotenem Risiko muss im Rahmen einer Einzelfallabwägung erfolgen. In früheren Jahren war es eher unüblich, die… …der Rechtsform ausgeweitet wur- den.114 In der richtungsweisenden Siemens/Neubürger-Entscheidung115 bejahte das Gericht erstmals im Rahmen der… …Rahmen der Überlegun- gen zur Vollendung des Binnenmarktes wieder aufgegriffen und ein neuer Entwurf, der das Vorhaben in einen Verordnungs-Entwurf und… …Arbeitnehmer141 traten am 08.10.2004 in Kraft. Infolgedessen waren die Mitgliedsstaaten angehalten, im Rahmen der na- tionalen Ausführung der Richtlinie die… …erforderlich. Im Rahmen der „eingeschränkten Mehrstaatlichkeit“ müssen mindestens zwei Gründungsgesellschaften dem Recht unterschiedlicher Gründungsstaaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Strafvereitelung durch einen Verteidiger bei wissentlich falschen Angaben – zugl. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.08.2018 – 2 ARs 121/18

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …Abschluss der Hauptverhandlung, „zumindest für geraume Zeit“ verzögert haben, indem er gegenüber Ermittlungsbeamten der Steuerfahndung im Rahmen gerichtlich… …(freiwillige) Herausgabe dort vorhandenen Materials an die Steuerfahndung. Im Rahmen einer Auswertung stellte die Steuerfahndung indes fest, dass… …der Beschlagnahmefreiheit von Unterlagen im Sinne des § 97 StPO, die im Rahmen interner Untersuchungen im Unternehmen gewonnen wurden. Sie steht weder… …Verteidiger – etwa im Rahmen des Erstgespräches – unmittelbar nachvollziehen kann, dass er „Überführungsstücke“ im Original mit einer bloßen… …„Versteckungsmotivation“ des Mandanten oder im Rahmen des Mandatsverhältnisses (Original-) Steuer- und Buchhaltungsunterlagen 15 zu (zulässigen) Verteidigungszwecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …zentraler Bestandteil unternehmensinterner Compliance- Management-Systeme (CMS). Die Implementierung und Ausgestaltung hat sich an dem rechtlichen Rahmen zu… …­wirtschaftswissenschaftlichen Literatur Theoretische Untersuchungen und Studien sind zahlreich in der deutschsprachigen Literatur vertreten. Insbesondere ließen sich im Rahmen… …der systematischen Literaturanalyse die folgenden finden: Mechtenberg et al. (2017) 30 untersuchten im Rahmen eines Laborexperiments mit 600 Studenten… …Erfolgswirkungen von Hinweisgebersystemen aus theoretischer Perspektive nehmen sich Ulrich/Hofmann (2013) 37 an. Im Rahmen der Prinzipal-Agent-Theorie wird… …eine externe Ombudsperson im Rahmen des Hinweisgebersystems gewählt haben 40 – große Unternehmen sogar häufiger: 40 Prozent), lassen sich hier auch… …jemanden anzuschwärzen) eingestuft. 50 Auch im Rahmen von qualitativen Untersuchungen zeigt sich hier ein homogenes Bild einer sehr geringen oder gar keiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Bilfinger beendet das Monitoringverfahren

    Kurzinterview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Olaf Schneider
    …, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE Olaf Schneider Der Industriedienstleister Bilfinger wurde nach einem Korruptionsskandal in Nigeria im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Komponenten eines Sanctions-Compliance-Programms dar. Die Anforderungen ähneln denen der DOJ Guidance. Im Rahmen des Beitrags werden die Inhalte und… …Know-your-Customer-Prozesses sind Kunden, Kundengruppen und Geschäftskontakte im Rahmen des Onboardings mit einem Sanctions Risk Rating zu versehen. Wie auch das DOJ sieht das… …OFAC ein besonders Risiko im Rahmen von Mergers & Acquisitions. Im Rahmen von Transaktionen, insbesondere sofern Non-US-Unternehmen beteiligt sind, soll… …Schulungsprogramm für alle relevanten Mitarbeiter und Stakeholder (zum Beispiel Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner) aufzusetzen. Im Rahmen des Trainings ist vor… …des Trainings muss dem Ergebnis der Risikoanalyse angepasst sein. Festgestellte Verstöße oder Audit- Ergebnisse sind im Rahmen von Trainings unmittelbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …, sicherzustellen, dass das Institut selbst und seine Mitarbeiter den gesetz- lichen Verpflichtungen im Rahmen der Wertpapier(neben)dienstleistungserbringung nach-… …für die Enthaftung des Compliance-Beauftragten im Rahmen der sog. „Garanten-Haftung“. 2 Gestaltung eines Prozesses zur Berichtserstellung Der Prozess… …im Rahmen seiner Sitzung zum Jahre- sabschluss auch mit dem Compliance-Bericht befassen. Jedenfalls ist die Terminpla- nung für den Bericht von dem… …geforderten Rahmen vorgenommen werden. Die Darstellung der Ergebnisse der Erhebungen und Kontrollen dient insb. der nachvollziehbaren Dokumentation zur… …Produktmanagement in Bezug auf die Anforderungen an Informationen einschließlich Marketingmitteilun- gen letztmalig in Rahmen einer Fresh-Up-Schulung geschult. Die… …. 3.3 Mündliche Berichtsformen Ein persönliches – ggfs. fernmündliches – Gespräch kann ebenfalls eine Berichtsform im Rahmen der Zwischenberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück