COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (314)
  • eJournal-Artikel (311)
  • News (102)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten interne deutsches Unternehmen deutschen Anforderungen Institut Fraud Prüfung Governance Rahmen Analyse Risikomanagement Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

727 Treffer, Seite 2 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Elisa Frank: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug - Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen

    Rechtsanwältin Valerie Banse
    …Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen Duncker&Humblot, Berlin 2017, 373 Seiten, 89,90 Euro Die Publikation… …Fazit: bei den bisherigen Lösungsansätzen fehlt es an einer umfassenden, allen Verfahrensprinzipien und - beteiligten gerecht werdenden Aufklärung des… …Massenbetrugsverfahren sich im Wesentlichen durch die Vielzahl der mutmaßlich Irrenden auszeichnen, deren „Masse“ an Vernehmungen den Strafprozess vor unüberwindbare… …Unmittelbarkeitsgrundsatz gemäß § 250 Abs. 1 StPO und das Recht des Angeklagten, Fragen an die ihn belastenden Zeugen zu stellen gemäß Art. 6 Abs. 3 d EMRK (sog… …Prinzipien stellen im dritten Teil die wesentlichen Merkmale dar, an welchen sich die dort dargestellten Lösungsansätze zur Feststellung des Irrtumsnachweises… …Irrtums an. Außer dem „ignoratia facti“ – also dem Fehlen jeglicher Vorstellung – fasst Frank zusammen, dass letztendlich sowohl Zweifel an dem… …. Dabei schließt sich Frank jedoch dem faktischen Ansatz der herrschenden Meinung an, der für das Vorliegen eines tatsächlichen Irrtums das sog… …durchzuführenden Vernehmungen von Zeugen die Rechtsprechung an ihre Grenzen führt. Bei einer Verurteilung wegen versuchten Betruges sei der Vorteil gegeben, dass der… …Rechtsprechung zum einen durch Anwendung des Zweifelsgrundsatzes. Zum anderen wendeten zwei Senate bei Vorliegen von Handlungsmehrheit § 154a StPO an, um wegen… …Vorschrift fallen kann. Bei der analogen Anwendung von § 154a StPO fehle es auch an der planwidrigen Regelungslücke. Des Weiteren stellt Frank die Figur des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsversagen im Fokus der Wirecard-Aufklärung

    …einordnet. An der Kompetenz der Akteure (nachzulesen in den Lebensläufen) und an der Frauenquote (vorbildlich) dürfte es nicht gelegen haben – jedenfalls seit… …dem vor zwei Jahren begonnenen Umbau des Gremiums. Dehnen fragt aber, was der alte Aufsichtsratsvorsitzende gewusst und wie er sein Mandat an den neuen… …verpflichtend zu machen. Forderung nach BaFin-Reform Schärfer wird nun auch die Kritik an der BaFin, die sich mit Nichtzuständigkeits-Verweisen zu exkulpieren… …BaFin sei heute nicht so aufgestellt, dass sie Finanzkriminalität aktiv bekämpft. In einem an das BMF gerichteten Schreiben heißt es: „Oftmals wird sie… …Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    School GRC

    …spezialisierten Zertifikatslehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO an der School GRC absolvieren. Die Teilnehmer erwarten Seminare zu den Themen Antikorruption… …zertifiziert und auf Hochschulniveau an der School GRC weiterbilden. Im Frühjahr starten wieder die viel gefragten Zertfikatsprogamme, sichern Sie sich also… …, Befragung von Hinweisgebern, Zeugen, Tatverdächtigen und Tätern sowie Aussagepsychologie und forensischer Linguistik. An acht Seminartagen werden Ihnen… …startete 2013 mit der Ausbildung zum Informatikkaufmann ins Berufsleben. Schon hier zeigte sich sein Interesse an Compliance-Themen, und er verbrachte das… …Zertifikatslehrgang zum Datenschutzbeauftragten (DSB) und verfasste seine Bachelorarbeit zum Privacy Impact Assessment (PIA). Im Anschluss an das Bachelorstudium… …September 2020 erfolgreich den Zertifikatslehrgang zum Certified Investigation Expert (CIE) an der Steinbeis- Hochschule Berlin. „Die breitgefächerte und… …Wirtschaftsinformatik. Quelle: Tobias von Bredow Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Quelle: fotolia.de Ihre Fähigkeiten zur Durchführung von Interviews und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mittelstand braucht mehr Digitalkompetenz

    …KfW. Dazu zählten an erster Stelle offene Fragen beim Datenschutz und bei der IT-Sicherheit. Diesen Punkt bemängeln 46 Prozent der KMU-Manager. Fehlende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45i Beanstandungen

    Lutz
    …demÜbergabepunkt, an dem dem Teilnehmer der Netzzugang bereitgestellt wird, technisch fehlerfrei erbracht hat. Ergibt die technische Prüfung nach Absatz 1 Mängel… …auch, soweit Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass Dritte durch unbefugte Veränderungen an öffentlichen Telekommunikationsnetzen das in Rechnung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 I. Europarechtliche Grundlagen Weder die Universaldienst-RL noch der übrige europäische Rechtsrahmen enthalten unmittelbare Anforderungen an… …Vorschriften zur Beanstandung von Rechnungen. Allerdings steht die Frage der Beanstandung von Rechnungen im Sachzusammenhang mit denAnforderungen an einen… …Prüfung an, weil das allgemeine Zivilrecht bereits ausreichende Lösungen bereithält: Hinsicht- lich der zu hoch berechneten Rechnungsteile (z.B. bei… …ohne rechtlichen Grund (hier: nicht bestehender Anspruch auf den überhöhten Rechnungsbetrag) Erlangte von demEmpfänger der Leistung (hier: Anbieter) an… …. d) Schlüssigkeit der Beanstandungen §45i TKG selbst enthält keine inhaltlichen Anforderungen an die Beanstandung. Aus §45k Abs. 2 Satz 2 TKG ergibt… …Wochen scheitert sowohl an demWort („mindes- tens“) als auch an §47b TKG; so nun auch Ditscheid/Rudloff, in: Spindler/Schuster, Recht der… …verwendeten Begriff Einzelverbindungsnachweis im Wortlaut des §45i TKG ersetzt.48 Da die Anforderungen an den von der BNetzA nach §45e Abs. 2 Satz 1 TKG… …Rn.8, der aufgrund des §8 Abs.1 Satz 5 TDSV (Vorgängerrege- lung zu §99 Abs.1 Satz 6 TKG) eine Mitteilung von Verbindungsdaten an den Kunden aus-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    School GRC

    …richten sich an Interessierte des Zertifikatslehrgangs Certified Compliance Expert – CCE und sind jeweils mit 3.380 Euro zuzüglich Umsatzsteuer dotiert… …. Bewerbungen sind bis zum 15. August 2020 an die School GRC zu richten. Potenzielle Stipendiaten müssen hierfür einen Lebenslauf und ein kurzes… …: fotolia.de CCE startet am 5. Oktober 2020 und findet an 15 Präsenztagen über einen Zeitraum von sechs Monaten statt. Sollten Sie weitere Nachfragen haben… …Cyber-/Resilienz und Krisenmanagement. Er blickt auf eine mehr als 20-jährige Karriere zurück. Begonnen hat der Weg mit einem Studium der Elektrotechnik an der… …helfen mir, in komplexen und dynamischen Situationen zweckmäßige Ansätze zu finden.“ Veranstaltungen: Was steht an! Am 5. Oktober 2020 startet wieder der… …Zertifikatslehrgang zum Certified Investigation Expert – CIE Wirtschaftskriminalität. In der berufsbegleitenden Weiterbildung können Sie an 15 Präsenztagen spannende… …vergeben. Berufsbegleitend bilden Sie sich an 30 Seminartagen innerhalb von zwölf Monaten zu unterschiedlichen Themen der Kriminalistik weiter. Darunter sind… …Wirtschafts- und Steuerbetrugsaufdeckung mittels Datenbanken und -analysen. In Verbindung mit der explorativen Datenanalyse (Big Data Science) wird an Fällen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    School GRC

    …Seminarbetrieb zu ermöglichen. Sollten Sie Fragen zu unserem Hygienekonzept oder unseren Präsenzterminen haben, wenden Sie sich jederzeit an uns unter… …Steuernachlass zu 100 Pro- zent an unsere Teilnehmenden weiter. Machen Sie etwas Konjunkturförderndes daraus, wir freuen uns für Sie! Quelle: Stephan Mauer… …Steuerberatungsgesellschaft (Mauer GmbH) aus Reutlingen studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen mit Abschluss Diplom-Kaufmann. Im Anschluss… …Compliance Expert (CCE) an der Steinbeis- Hochschule in Berlin, um mit der dabei erworbenen Expertise den Bereich von GRC der Mauer GmbH weiter auszubauen… …umfassenden Kundenevaluierung unterworfen. Wir gratulieren herzlich! Veranstaltungen: Was steht an! Quelle: Pixabay Sie wollen Ihre Kompetenzen im Fachbereich… …sich an 30 Seminartagen innerhalb von zwölf Monaten zu unterschiedlichen Themen der Kriminalistik weiter. Darunter sind zum Beispiel kriminalistische… …. In der berufsbegleitenden Weiterbildung können Sie an 15 Präsenztagen spannende Seminare aus einem breiten Themenportfolio besuchen. In diesen werden… …Datenbanken und -analysen. In Verbindung mit der explorativen Datenanalyse (Big Data Science) wird an Fällen die Wirksamkeit der Data Science aufgezeigt… …verschiedener Bundeseinrichtungen und Dozent an der Hochschule des Bundes, wird am 12. September 2020 die diversen Formen von ideologisch, politisch und religiös…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    School GRC

    …Revision & Compliance suchte ich eine Möglichkeit, neues Wissen kompakt und effizient zu erlangen. Da der Stellenwert der Compliance immer mehr an Bedeutung… …gewinnt und die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer Compliance immer komplexer werden, entschied ich mich für eine fundierte Weiterbildung auf… …bestens aufgehoben. Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Am 16. Oktober 2020 können Sie von André Malick (Kriminologe, Politikwissenschaftler… …findet als Onlineseminar statt. Vom 5. bis zum 7. November 2020 haben Sie an zweieinhalb Tagen die Möglichkeit, sich intensiv mit der forensischen… …. Für die Teilnahme an unseren Weiterbildungsprogrammen können Sie bereits in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und dem Saarland Bildungsurlaub…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    School GRC

    …Crime-Expert (AFC) überreicht. Wir freuen uns daher umso mehr, an den bestehenden Erfolg anknüpfen zu können, indem auch in diesem Jahr die Kooperation mit der… …schließen.“ Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Am 20. April 2020 startet wieder der Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer – HCO“ an der School… …abzuschließen. Dr. Stefan Goertz, Berater verschiedener Bundeseinrichtungen und Dozent an der Hochschule des Bundes, wird am 4. April 2020 die diversen Formen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weiterentwicklung der CSR-Berichterstattung

    …des DRSC zur Teilnahme an Einbindungsveranstaltungen zur CSR-Berichterstattung finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance… …Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück