COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (24)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Prüfung Unternehmen Fraud Grundlagen Deutschland Risikomanagements Anforderungen deutsches Revision Governance Ifrs deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Rechtliche Vorgaben

    Dorothee Krull
    …Kapitel wird die Durchführung von internen Untersuchungen unter rechtlichen Gesichtspunkten beurteilt. Es werden sowohl gesetzliche Vorgaben des Arbeits-… …internen Untersuchungen einbezogen werden. Im Bereich des Arbeitsrechts existiert eine Vielzahl von Regelungen und Er- wägungen, die bei der Vorbereitung… …sowie der Durchführung der internen Er- mittlungen berücksichtigt werden muss. a. Auskunfts- und Herausgabepflicht des Arbeitnehmers Es ist erforderlich… …hat.3 Für die Durchführung von internen Untersuchungen bedeutet dies, dass der Arbeitgeber von betroffenen Arbeitnehmern grundsätzlich Auskunft über… …Erfolg der internen Untersuchungen nicht dadurch ge- fährden, private Dokumente eines Arbeitnehmers einzusehen und dadurch Be- weisverwertungsverbote und… …muss sichergestellt werden.46 Es dürfen jedoch auch Dritte, die vom Unternehmen für die internen Ermittlungen eingesetzt wurden, die Personalakten… …, die Mitarbeiter oder zumindest die betroffenen Teile der Belegschaft im Vorfeld der internen Ermittlungen über deren Stattfinden zu informieren. So… …als effizient erweisen, wenn zu Beginn einer internen Untersuchung noch nicht klar ist, welche Mitarbeiter die nötigen Informationen besitzen und… …Aus § 82 Abs. 2 Satz 2 Betriebsverfas- sungsgesetz (BetrVG) lässt sich ein solcher Anspruch nicht ableiten, da eine Be- fragung im Rahmen einer internen… …, wie die internen Untersuchungen geführt werden. (2) Mögliche personelle Maßnahmen Problematisch im Zusammenhang mit Whistleblowern, also Mitarbeitern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting – Stand der Forschung

    Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Eric Schmiedchen
    …, Consultation Draft of the International Integrated Reporting Framework, 2013, S. 2. c Im Falle der Zentralisierung können alle Berichtsaspekte in einer internen… …Berichtsaspekte in einer internen „Reporting Factory“ organisiert werden. Die Vorteile sind u. a. CCzum einen, dass das Unternehmen nur einen Ansprechpartner und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur… …Unternehmen passen . Die Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems ist abhängig vom Geschäftsmodell und der Branche, in der ein Unternehmen tätig ist, und… …Bereich des Kredit- und Debitorenmanagements liegen könnte . Familienunternehmen sollten bei der Umsetzung eines funktionierenden Internen… …und effizienten Bestandteil des Internen Kontrollsystems . Diese Beispiele mögen selbstverständlich erscheinen, aber die Er- fahrung zeigt, dass bei… …ein verantwortungsvolles Handeln . Vertrauen und die gleichzeitige Vorgabe klarer Regelungen ergänzen sich also . Dem Internen Kontrollsystem kommt… …Makulatur wird . Dadurch entsteht die Verbindung zum Internen Kontrollsystem . Begleitet und koordiniert werden Internes Kontrollsystem und Compliance… …Revision Die Interne Revision ist eine wichtige Ergänzung zu einem Internen Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement und ist so etwas wie das… …: Business Governance 124 Gesellschafter, Beirat und Geschäftsführung, bei der Führung und Kontrolle, indem sie die Funktionsfähigkeit des Internen… …Familienunternehmen sollten die Einrichtung einer Internen Revision je nach Ent- wicklungsphase sowie Management- und Eigentümerstruktur prüfen . In einem in-… …Internen Revision sollte in Betracht gezogen werden, wenn sich der Firmengründer aus dem Management zurückzieht, die Unternehmensstrukturen komplexer werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …....................................................................... 975� 4.2 Berichte der internen Revision ........................................................... 976� 4.3 Berichterstattung durch den… ….............................................................................................. 980� Projekte mit Bezug zur Rechnungslegung oder mit Einfluss auf die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems und Risikomanagementsystems sollten… …Prüfungen der internen Revision zurückgegriffen werden. Auch der Abschlussprüfer hat sich mit wesentlichen Ände- rungen in den rechtlichen, wirtschaftlichen… …Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten 969 – auf die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, – auf die Wirksamkeit des… …gungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomana- gementsystems und des internen Revisionssystems sowie der Abschlussprüfung.3 Im… …(Geschäftsordnung, 2010), § 1. Martin Fröhlich 970 Die Überwachung und Beurteilung der Rechnungslegungsprozesse, der Wirk- samkeit des internen… …MaRisk ausgerichtet sein, um die Beurteilung objektivierbar zu machen. Typische Beispiele sind die Rahmenwerke COSO7 für die Gestaltung von internen… …Hinzuziehung externen Spezialisten – dabei erscheint dem Autor eine ausgewogene Balance zwischen internen und externen Projektmitarbeitern von besonderer… …der Beurteilung der Rechnungslegungsprozesse und der Wirksam- keit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen… …internen Kontroll- und Risikomanagement- und zum internen Revisi- onssystem kritisch begleiten kann, bedarf es zunächst einer sachgerechten und mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    „Gesetzliche Privilegierung“ von internal investigations durch externe Kanzleien?

    Anm. zu LG Mannheim vom 03.07.2012 - 24 Qs 1/12 / 24 Qs 2/12 und zu v. Saucken, WiJ 2013, 30 ff.
    Oberstaatsanwältin Renate Wimmer
    …von internen Untersuchungsergebnissen im Gewahrsam von extern durch die Unternehmen mandatierten Rechtsanwälten ausgegangen wird. Ob dieser… …mit der Beschlagnahmefähigkeit von internen Untersuchungsergebnissen befasst. In ihrem Beschluss hatte die Kammer knapp zusammengefasst darüber zu… …unzutreffenden Ergebnis. Im Ergebnis beizupflichten ist dem LG Mannheim, dass die internen Untersuchungsergebnisse im Unternehmen selbst der Beschlagnahme… …Anwaltskanzlei der Beschlagnahme unterliegen. Eine „gesetzliche Privilegierung“ gegenüber internen Untersuchungen, die durch unternehmenseigen Kräfte durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …Untersuchenden 1. Anforderungen an die Untersuchenden Im Rahmen einer internen Untersuchung muss zu jeder Zeit die Integrität und Vertraulichkeit der… …eingesehen werden können. Die Planungen und Investitionen, welche im Rahmen der internen Sicher- heit der Datenhaltung stattfinden, wäre anderenfalls, bei… …Dienste, erscheint für den Zeitraum der Untersu- chung, wieder im Hinblick auf die eindeutigen internen Sicherheitsrichtlinien, konsequent, vgl. Anlage zu… …Verfügung gestellt wer- den, müssen nicht zwingend personalisiert werden. Dies hängt sehr stark unter anderem von den internen Anforderungen und… …erwartenden, externen Untersuchenden und internen Kräfte, je nach Art und Weise des geplanten Prüfablaufes – Festlegung der räumlichen Gegebenheiten –… …Systeme der Untersuchenden b. Spezifische, sicherheitsrelevante Anforderungen bei internen Untersuchungen Je nach Grad der internen Vertraulichkeit der… …werden müssen, um interne Datenbestände verfügbar zu machen oder aufzubereiten. Unabhängig davon ob mit internen oder externen Kräften gearbeitet wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Korruptionsverdacht in Unternehmen

    Steuer- und steuerstrafrechtliche Risikofelder bei unternehmensinternen Untersuchungen
    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …Untersuchungen durchzuführen sind. Die Trennlinien verlaufen unter anderem zwischen Arbeits- und Strafrechtlern sowie zwischen internen Ermittlern bzw. Revisoren… …besteht, der durch die Interne Revision, einen sonstigen internen Aufklärer oder einem externen Ermittler nachgegangen werden soll. Rechtlicher… …mit der internen Aufbereitung entsprechender Sachverhalte befasst sind und demgemäß auf der ersten (Zuwendungs-)Ebene unbelastet sein sollten – zunächst… …einmal zugrundgelegt werden. 3.4 „Grauzone“ Für die Tätigkeit der Internen Revision bzw. des internen Aufklärers von ganz erheblichem praktischen Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Aufsichtsorgans enthalten. Die Geschäftsleiter haben dem Aufsichtsorgan außerdem ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision einzuräumen. Auch in… …der internen Revision (MaIR, 2000) in einem einheitlichen Regelungswerk zusammengefasst.2 Weitere – bisher nicht geregelte – Handlungsfelder wie… …Kontrollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision beinhaltet. Die bisherige Fassung der gesetzlichen Vorschrift verlangte bereits… …siken niedergelegt. Außerdem werden dort Rahmen für das Outsourcing und die Ausgestaltung der internen Revision vorgegeben. Frank Romeike 626 2… …sowie die Einrichtung interner Kon- trollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revisi- on, wobei das interne Kontrollsystem… …Folgen im Risikomanagement, 2010). 16 Ein bedeutender Bestandteil der MaRisk ist der ICAAP, der Anforderungen an die internen Prozesse von Banken zur… …Instituts durch die Geschäfts- leitung AT 4.4 Tz. 2 Auskunftsrecht des Aufsichts- organs bei der Internen Revi- sion; unter Einbeziehung der Geschäftsleitung… …zur Kapitalausstattung der Bank in Beziehung gebracht werden kann und eine Methode einführt, um die Einhaltung der internen Vorschriften zu überwachen… …eines Risikomanagement-Systems. „Alle Geschäftsleiter (§ 1 Abs. 2 KWG) sind, unabhängig von der internen Zu- ständigkeitsregelung, für die… …AT 4.1 Tz. 2 MaRisk das Institut einen internen Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit einzurichten. Die Risikotragfähigkeit ist bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst?

    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …Krisenmanagements auch insoweit über standardisierte Prozesse verfügen, die dann natürlich auch von der Internen Revision in den Blick genommen werden können. Auf… …Ermittlungsverfahren gegen sie richten – aus der Internen Revision. Verantwortliche aus der Geschäftsführung sollten für diese Aufgabe nicht ausgewählt werden, da sie… …reagiert werden. 2.2 Eintreffen von Ermittlungsbeamten Unmittelbar nach Eintreffen der Ermittlungsbeamten sind die internen Ansprechpartner und der benannte… …, das Eintreffen von internen Ansprechpartnern oder Rechtsanwälten abzuwarten. Sie sind in der Regel jedoch hierzu bereit – insbesondere wenn ein direkter… …Rechtsanwalt oder den internen Ansprechpartner geschehen. Die Ermittler sind bei der Durchsuchung berechtigt, verschlossene Räume, Schreibtische, Aktenschränke… …Anweisung geben, Zugang zum internen Netzwerk und Datenbestand zu gewähren. Dies schließt freilich nicht aus, die Ermittlungsbeamten – ggf. auch mehrfach –… …den betroffenen Räumen oder Standorten von Unterlagen geführt bzw. ihnen die Sichtung ermöglicht werden. Die Frage nach internen Zuständigkeiten kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …..................................... 344� 4.5 Aufgaben im Zusammenhang mit der internen Revision ................... 347� 4.6 Zusammenarbeit mit dem Staatskommissionär… …Zusammenhang mit der internen Revision. Schließlich ist auch auf die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Staatskommissionär als Organ der Bankenaufsicht… …Hypo-Alpe-Adria-Bank und die Affäre um die Meinl-Bank hervor, die Zweifel an der Wirksamkeit der Unternehmensaufsicht bzw. internen Corporate Governance im Allgemeinen… …werden.1 Aufgrund der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Bank- und Finanzwesens kommt der internen Corporate Governance als Ord- nungsrahmen für die… …werden.3 Im Rahmen der internen Corporate Governance von Banken tragen die Auf- sichtsräte eine besondere Verantwortung. Einerseits sind sie – wie in… …Vorschriften zur internen Corporate Governance von Kreditinstituten um das Aufsichtsorgan über die Geschäftsleitung geht, so wird von „Aufsichtsrat oder dem… …Prüfungsausschusses ist die Überwachung des Rech- nungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des inter- nen Revisionssystems und des… …Vergütungspolitik und -praktiken, wie sie in § 39b BWG und der Anlage dazu formuliert sind. Demnach hat die Ver- gütung nach Größe, der internen Organisation, der… …mit der internen Revision Nach § 42 BWG haben Kreditinstitute eine interne Revision einzusetzen. Sie ist so auszugestalten, dass sie in Abhängigkeit… …Gesetzmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Zweck- mäßigkeit des gesamten Unternehmens. Ergänzende Bestimmungen im Sinne von Empfehlungen zu den Aufgaben der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück