COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (88)
  • eJournal-Artikel (82)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung deutsches Arbeitskreis Controlling Compliance Unternehmen Grundlagen Institut internen Ifrs Bedeutung deutschen Rechnungslegung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Arbeitstechnik 06. 11.– 07. 11. 2013 R. Eck M. Sendatzki Grundstufe Stichprobenprüfung 16. 10. 2013 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen 23. 10.–…
  • eBook

    Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Gründe für die Inanspruchnahme gemäß §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB
    978-3-503-14475-4
    Dipl.-Kfm. Christian Horn, Prof. Dr. Karlheinz Küting, Prof. Dr. Claus-Peter Weber, Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …Frage, ob und bis zu welchem Grad diese tatsächlich auf einschlägige Berichterstattung verzichten wollen und können. Wesentliche Erkenntnisse, inwieweit…
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch

    …, KonzernrechnungslegungspolitikIntegrierte Berichterstattung: Der neue DRS 20 zur Konzernlageberichterstattung, Management Commentary nach IFRS, Integrated Reporting, Chancen- und…
  • US Bundesgericht blockiert SEC Richtlinie zur Offenbarung von Zahlungen im Rahmen von Rohstoffabbau

    …Publikationspflicht (‚public disclosure‘) in der EDGAR-Datenbank, sondern lediglich eine Berichterstattung (‚disclosure‘) und einen jährlichen Report an die SEC…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …(IKS) konzentriert sich nicht mehr nur auf Finanzthemen, sondern umfasst auch die nicht-finanzielle Berichterstattung, wie zum Beispiel Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Gesellschafter und ihre Verantwortung

    Joachim Groß, Alexander Koeberle-Schmid
    …. Berichterstattung des Beirates bzw . auch Familienrates • Ggf . Berichterstattung des Abschlussprüfers • Aussprache und Beschlussfassung 7. Ist ein Protokoll…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Beiräte: Aufgaben, Typen und Stellhebel

    Alexander Koeberle-Schmid
    …Gesellschafterversammlung wählen • Berichterstattung: Bringschuld der Geschäfts- führung und Holschuld des Beirates; um- fassendes, strukturiertes Berichtswesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Die Rollen des Wirtschaftsprüfers für Unternehmen und Familie

    Bernd Grottel
    …Jahresabschlusses und ggf . des Lageberichtes vor . Davon abhängend erteilt er den Bestätigungsvermerk, der neben dem Prüfungs- bericht zur Berichterstattung gehört… …Mutterunternehmen und zu den Gesellschaftern ist . Schriftliche Berichterstattung erweitern Das Ergebnis einer Jahres- bzw . Konzernabschlussprüfung wird regelmäßig… …worden sind . Eine Erweiterung der Berichterstattung kann sinnvoll sein, zum Beispiel wenn sich aus den Kennzahlen variable Vergütungsbestandteile der… …das Vertrauen der Banken fördern . Ebenso sollte eine umfangreichere Berichterstattung eingefordert werden, wenn aus- schließlich Fremdmanager die… …, um Minderheitsgesellschafter zu schützen . Mündliche Berichterstattung nutzen Bei prüfungspflichtigen Familienunternehmen in Form der… …im Familienunternehmen . Daher sollten Umfang und Inhalt der mündlichen Berichterstattung vor Beginn der Prüfung mit dem Abschlussprüfer festgelegt… …aktiv bei der Festlegung der Prüfungsschwerpunkte mitwirken . 5 . Die schriftliche und mündliche Berichterstattung des Abschlussprüfers sollte über das… …Festlegung der schriftlichen Berichterstattung (Prüfungsbericht) im Sinne der Gesellschafter • Erweiterung der schriftlichen Berichterstattung für interne… …Informationszwecke und zur Vorlage bei Banken/Kreditinstituten • Festlegung der mündlichen Berichterstattung an die Aufsichtsgremien • Festlegung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …II Führungsstrukturen für das Unternehmen: Business Governance 126 Berichterstattung Um die Informationen aus den Instrumenten zur Risikosteuerung… …bestmöglich nutzen zu können, sollten Familienunternehmer sich nicht nur mit deren Implementierung aus- einandersetzen, sondern auch die Berichterstattung… …liefern können . Beim Aufbau der Berichterstattung geht es zunächst um deren Form . Um sich auf die wesentlichen Punkte konzentrieren zu können, bietet es… …Berichterstattung festgelegt werden . Während beispielsweise die Interne Revision anlassbezogen nach Ab- schluss einer Prüfung berichtet, sollten für die anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …Prüfungshandlungen. 7. Erarbeitung einer angemessenen Berichterstattung, um in regelmäßigen – idea- lerweise quartalsweisen – Abständen die Geschäftsführung über die…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück