COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (241)
  • eBook-Kapitel (97)
  • News (42)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (18)
  • 2024 (15)
  • 2023 (9)
  • 2022 (20)
  • 2021 (15)
  • 2020 (27)
  • 2019 (25)
  • 2018 (36)
  • 2017 (30)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (30)
  • 2013 (36)
  • 2012 (26)
  • 2011 (18)
  • 2010 (6)
  • 2009 (13)
  • 2008 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

381 Treffer, Seite 3 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde im Beschwerdeverfahren gegen Durchsuchungsbeschlüsse

    Richter am Landgericht Dr. Sebastian Eberz
    …1) und zu 2) sowie gegen den Alleingesellschafter der Beschwerdeführerin zu 3) ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung… …Steuerhinterziehung BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des zweiten Senats vom 20. April 2004 – 2 BvR 2043/03 u.a., Rn. 6). Die Beschwerdeführenden tragen keine Inhalte vor…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    …die Berücksichtigung in Betracht kommender Steuerhinterziehung, jedoch nur im Rahmen des durch die Anklage abgegrenzten Prozessstoffs. (Leitsätze der… …Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Steuerhinterziehung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten, deren Vollstreckung zur Bewährung… …hat, da eine mögliche Straf barkeit wegen Steuerhinterziehung oder Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt hinsichtlich der Beschäftigten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …der Vorbereitung der manipulierten Unterlagen, die dem Steuerberater vorgelegt wurden. Sie agierte somit als Gehilfin zur Steuerhinterziehung. Die… …Landgericht Saarbrücken hat in der Vorinstanz den Geschäftsführer der Nebenbeteiligten, Herrn R., wegen Steuerhinterziehung in 17 Fällen zu einer… …Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Seine Ehefrau, Frau G., wurde wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in 16 Fällen zu einer… …der 17 festgestellten Fälle der Steuerhinterziehung eine Geldbuße in Höhe von 2.000 Euro verhängt, was zu einer Gesamtgeldbuße von 34.000 Euro führte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Zur Kumulation von Unternehmensgelbbußen

    BGH, Urteil vom 6. März 2024 – 1 StR 308/23
    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …03.2024 | ENTSCHEIDUNGSKOMMENTARE II. Im Rahmen der Revision einer Leitungsperson gegen seine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung hat der 1. Strafsenat…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …wesentlichen Merkmale des verfahrensgegenständlichen Straftatbestandes. Dies gilt grundsätzlich auch, wenn Vorwürfe der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) im Raum… …. 8. Anforderung an die Darstellung eines Urteils wegen Steuerhinterziehung – § 337 StPO Bei einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung müssen die… …Jahre (§ 169 Abs. 1 AO). In Fällen der leichtfertigen Steuerverkürzung (§ § 378 AO) bzw. der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) gilt eine Frist von fünf bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Durchsuchungsmaßnahme im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen eine Beschuldigte wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung im besonders schweren Fall. Bei dieser…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Der transnationale Strafklageverbrauch im europäischen Steuerstrafrecht

    Nils Stahnke ist mit dem vorliegenden Beitrag Preisträger des WiJ-Aufsatzwettbewerbs 2023
    Wiss.Mit. Nils Stahnke
    …Strafverfahrens wegen Betrugs einer Anklage der nämlichen Personen in Deutschland wegen Steuerhinterziehung nicht entgegensteht. Das mediale Interesse an dem Fall… …bereits der Fall, wenn die vorgeworfene Steuerhinterziehung zulasten unionsrechtlich harmonisierter Steuern begangen wurde – zumindest dann, wenn die… …verhindern, dass mehrmals dieselbe Strafnorm auf einen Sachverhalt angewendet wird. Spricht das Gericht etwa einen wegen Steuerhinterziehung angeklagten Täter… …hoheitliche Rechtsgüter, zu denen auch die Steuerhinterziehung gehört, kann die Reichweite des Tatbegriffs demnach Auswirkungen darauf haben, ob das Unrecht… …Nichtsteuerstraftat Die Gefahr einer Mehrfachverfolgung stellt sich zum einen dann, wenn ein Täter neben einer Steuerhinterziehung auch Delikte des Kernstrafrechts… …des DFB eingeleitet, aber wegen Verjährungseintritts endgültig eingestellt. In Deutschland werden die Beteiligten später wegen Steuerhinterziehung… …und der im deutschen Strafverfahren in Rede stehenden Steuerhinterziehung um dieselbe Tat i.S.d. Art. 54 SDÜ. Das OLG Frankfurt 26 hat diesen Beschluss… …Steuerhinterziehung Eine einheitliche Tat liegt dagegen nahe, wenn eine kriminelle Handlung der Vorbereitung einer Steuerhinterziehung dient. Typischerweise betrifft… …Komplexes konkreter, unlösbar miteinander verbundener Umstände. 45 Er kann jedoch Indizwirkung entfalten. 46 Tathandlung der Steuerhinterziehung durch aktives… …„Schmuggelfällen” bereits in einer mehrtägigen „Ruhe” des Geschehens eine Zäsur zu sehen. Hat ein Täter sich in zwei Staaten wegen Steuerhinterziehung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Der rechtshilferechtliche Spezialitätsgrundsatz im Steuerstrafrecht: eine kurze Einordnung der CumEx-Entscheidung des 1. Strafsenats, 1 StR 187/23 v. 20.9.2023

    Rechtsanwalt Mayeul Hiéramente
    …Auslieferungsbewilligung der Schweizer Behörden stützte sich insoweit nicht auf den Tatbestand der Steuerhinterziehung, sondern den Tatbestand des (gemeinrechtlichen)… …, Steuerhinterziehung) nicht identisch seien. Auch sei es unbedenklich, dass ein deutsches Gericht nicht überprüfe, ob die rechtliche Bewertung des ersuchten Staates… …erweitert. 7 Bei einer qualifizierten Steuerhinterziehung ist daher im Bereich der indirekten Steuern eine Auslieferung möglich. 8 Bei direkten Steuern hat… …(auslieferungsfähigen) Tat durch den ersuchten Staat maßgeblich waren. Hätte sich beispielsweise im vorliegenden Verfahren nur der Tatverdacht der Steuerhinterziehung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Durchsuchung bei Anwaltskanzleien; Anm. zu LG Hamburg, Beschl. v. 20.1.2023 – 608 Qs 12/22

    Rechtsanwältin Dr. Viktoria Schrader
    …Finanzvorstand war mittlerweile Beschuldigter des entsprechenden Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung zugunsten des Unternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Überblick und Analyse der Stellungnahmen zum Gesetzentwurf
    Dr. Carola Rinker
    …Voraussetzungen und im Fall des § 267 Absatz 4, jeweils auch in Verbindung mit § 268 Absatz 5 oder § 269 Absatz 3, 2. aus der Abgabenordnung: a) Steuerhinterziehung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück