COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (14)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance deutsches Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Ifrs Risikomanagements PS 980 Prüfung Revision Berichterstattung Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des
    Jenny Schmigale
    …ZRFC 6/17 282 Datenschutzbeauftragter | Compliance-Beauftragter | EU-Datenschutzgrundverordnung Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und… …­Compliance-Beauftragten Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des… …; beispielsweise dem deutschen Datenschutz- Anpassungs- und Umsetzungsgesetz. Mit diesen neuen Anforderungen ändert sich auch die Rolle der Datenschutzbeauftragten… …. Jenny Schmigale 1 Einleitung Gesetzlich Beauftragte, wie der Datenschutzbeauftragte, informieren, beraten, überwachen und kümmern sich um die… …für eine zentral steuernde Compliance-Funktion wichtig, um die richtige Handhabung der Compliance-Risiken und somit die Funktionsfähigkeit des gesamten… …Compliance-Management-Systems (CMS) sicherstellen zu können. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die durch die EU-Datenschutzgrundverordnung (­DSGVO) 2 und das… …Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU (DSAnpGU-EU) 3 geänderte Rolle des Datenschutzbeauftragten zu einer Annäherung an die Rolle des Compliance-Beauftragten… …führt. Hierfür erfolgt zunächst eine Gegenüberstellung der Regelungen aus dem bisher gültigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der ab dem 25. Mai 2018… …geltenden DSGVO sowie dem DSAnpUG-EU. Eine Zusammenfassung der Rolle und Verantwortlichkeiten der Compliance-Funktion dient dann als weitere Ausgangsbasis für… …die Betrachtung der möglichen Annäherung der Funktionen. * Jenny Schmigale ist Compliance Officer der Scandlines Deutschland GmbH und Doktorandin der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …STANDARDS Auswahl von Prüfungselementen MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit Anwendungshinweise… …auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren Revisoren… …müssen ihre Schlussfolgerungen und Revisionsergebnisse auf geeignete Analysen und Bewertungen stützen. In der Regel erzielen Revisoren ihre… …Ausgestaltung dieser Teilmenge können aus den Prüfungshandlungen sehr unterschiedliche Qualitäten von Prüfungsurteilen abgeleitet werden – und man kann dabei auch… …unterstützen soll. Dieser Artikel setzt sich mit den Anforderungen auseinander und untersucht insbesondere die praktische Relevanz für den Prüfungsalltag… …, CISA, CRISC, ACDA ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. Herr Bünis ist… …anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR . Herr Gossens ist anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR und akkreditierter QAR-IT- Prüfer… …bei der Festlegung der Prüfungsziele und damit verbunden auch bei der Auswahl der zu prüfenden Elemente. Oftmals ist die einschränkende Auswahl von zu… …durchgeführt werden kann und geringere Kosten verursacht. Die Auswahl der zu untersuchenden Daten bzw. Einheiten kann bewusst oder als Stichprobe, d. h… …Geschäfte grundsätzlich ordnungsgemäß abgewickelt werden. Er kann nur die Aussage treffen, dass er keine Basis für weitere Untersuchungen sieht und dass er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …68 • ZCG 2/17 • Recht Aufbau und Ablauf des Risikomanagements Teil B: Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche… …Anforderungen Bernhard Krömer* Generelles Ziel jeder erfolgreichen Unternehmenspolitik muss es sein, das eigene Unternehmen langfristig zukunfts- und… …Compliance-System zu schaffen 2 . Dies beinhaltet u. a. die Etablierung eines wirksamen Risikomanagementsystems durch die Schaffung eines Risikofrüherkennungs- und… …der Überwachung der Funktionsfähigkeit des Risikofrüherkennungssystems und damit ein juristisches Problem hat 4 . Dabei geht es nicht nur um die… …„milliardenschwere“ Geldstrafe in den USA. Weitaus schwerwiegender sind das verlorene Vertrauen und der massive Imageschaden 5 , der letztendlich auf eine ganze Branche… …Erfordernissen, dies gepaart mit einer gelebten Risikokultur und der Bereitschaft, Schwachstellen im System aufzudecken. 2. Das Risikofrüherkennungssystem nach §… …Aktiengesellschaften bezieht. 2.2 Konzernweite Geltung In der RegBegr. 6 ist von einer Gleichstellung von Aktiengesellschaft und Konzern die Rede. Dies bedeutet konkret… …qualifziert als Dipl.-Ing. (FH), REFA- Ing. und MBA; er ist im Projekt- und Qualitätsmanagement als zertifizierter VDA 6.3 Prozessauditor, 1st and 2nd party… …Auditor IATF 16949 ­sowie als Qualitätsmanager DGQ/EOQ tätig. 1 Risikomanagement und Compliance, VW und der lange Schatten, URL: https://www.risknet.de/… …en/topics/news-details/vw-und-der-lange-schatten/ a9264 f1a3b8a9c181cfb9cb334dba0ed/ (Stand: 11. 3. 2017). 2 Vgl. Merkt, Compliance und Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Management • ZCG 5/17 • 211 Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen Dr. Henrik… …Schalkowski / Dr. André Ortiz* Blockchains gewinnen in Theorie und Praxis zunehmend an Bedeutung für zahlreiche Stakeholder. Dabei wirken sich die neuen… …Möglichkeiten von Blockchain-Technologien und ihre sich erweiternden Anwendungsfelder in Unternehmen auf die Corporate Governance aus. Der Beitrag zeigt anhand… …einer interessen- und perspektivengeleiteten Analyse die Bedeutung dieser Einflussnahme auf die Corporate Governance auf, thematisiert mögliche sektorale… …Folgen und leitet Implikationen für die Praxis ab. einer eher zentralen informationstechnischen Kommunikation zwischen Anwender (Nutzer) und Server – auf… …der Anwenderseite selbst dezentral verteilt und für diese öffentlich zugänglich sind. Damit besteht durch die Aufspannung eines Netzwerks einerseits… …diese Datenbanken speziell auf das ausschließliche Akkumulieren der Daten ausgelegt sind und das Verändern oder Löschen von Daten durch einzelne Anwender… …sich verändernder IT-Systemlandschaften gewinnen sog. Blockchains aktuell sehr an Bedeutung in Theorie und Praxis für verschiedene Stakeholder. Dazu… …schnell darauf schließen, dass der Einflussnahme von Blockchains auf die Corporate Governance – und damit unmittelbar auf die Steuerungs- und… …wird 1 . Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieses Beitrags, den Leser in das Konzept der Blockchains einzuführen und unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Wissensbilanz

    Umsetzung und Fallstudien
    978-3-503-17441-6
    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …9001:2015, die den Bereich Wissensmanagement und Wissensbilanzierung besonders gewichtet. Manfred Bornemann und Rüdiger Reinhardt zeigen Ihnen, wie Sie durch… …eine Wissensbilanz das Wissen in Organisationen gezielt erfassen, bewerten und steuern können. Erschließen Sie Schritt für Schritt die innovative Kraft… …Ihres Unternehmens: In der 2. Auflage des viel beachteten Handbuchs finden Sie dafür neben einer neuen, online abrufbaren Wissensbilanz-Toolbox und fast… …100 Fallbeispielen viele nützliche Checklisten und Praxistipps.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Online Advertising Fraud

    Nachweis und Prävention
    Prof. Dr. Katharina Simbeck, Mehmet Ali Kara
    …ZRFC 3/17 116 Ad-Fraud | Fraud Prevention | Fraud Detection | Online-Marketing Online Advertising Fraud Nachweis und Prävention Prof. Dr. Katharina… …Simbeck / Mehmet Ali Kara* Die meisten Unternehmen nutzen auch Online-Werbung zur Erreichung ihrer Marketingziele und sind damit potenzielle Opfer von… …Online Advertising Fraud. In diesem Artikel beschreiben wir Herangehensweisen zur Entdeckung und Prävention von Online Advertising Fraud und stellen eine… …Fraud zu erkennen und den potenziellen Schaden zu minimieren. Prof. Dr. Katharina ­Simbeck Mehmet Ali Kara 1 Online Advertising Fraud Unter Online… …. überhaupt von Menschen gesehen werden können. Der deutsche Markt für Online-Display-Werbung (Text- und Bildanzeigen) belief sich in 2015 auf netto 1,8… …bei Videoanzeigen, ist dort aber weniger gut untersucht. Um Ursachen, Erkennung und Bekämpfung von Ad-Fraud zu diskutieren, müssen zunächst einige… …sich, ähnlich wie Computerviren, auf nicht ausreichend geschützten Computern von Internetnutzern installiert haben und dort vom PC Eigentümer unbemerkt… …Ökosystem der Online-Werbung, durch die anonyme Versteigerung von Werbeplatzierungen auf Handelsplätzen und durch die Geringwertigkeit der einzelnen… …Mediaagenturen unterhalten Tradingdesks, die auch auf eigene Rechnung Inventar kaufen und verkaufen. Die Nachfrage wird auf Demand Side Platforms (DSP) gebündelt… …Werkstudententätigkeit wirkte er bei verschiedenen Projekten im Projekt- und Portfoliomanagement mit. 1 Vgl. Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (Hrsg.): OVK Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revision des Gewährleistungsmanagements

    Erfahrungswerte und Aufsatzpunkte
    Patrick Kébreau
    …Revision des Gewährleistungsmanagements BEST PRACTICE PATRICK KÉBREAU Revision des Gewährleistungsmanagements Erfahrungswerte und Aufsatzpunkte Das… …Gewährleistungsmanagement ist eine Tätigkeit, die oftmals implizit im Rahmen der Instandhaltung, des Asset Managements und auch im Bereich der Betreuung von durchgeführten… …, Mängelansprüche, Schaden, Fehler und Ausfall meist eng miteinander verknüpft. Für eine Interne Revision ist aus Risikogesichtspunkten der Umgang des Unternehmens… …Geschäftsprozessen und die Wirksamkeit von Kontrollen ermöglicht werden. Ziel dieses Artikels ist es, einige branchen- und kontextübergreifende Erfahrungswerte und… …Facility-Management-Organisation im Idealfall alle denkbaren Konstellationen berücksichtigt, sind bei Maschinenanschaffungen oder bei Objekten der Betriebs- und Geschäftsausstattung… …mitunter fragmentierte Zuständigkeiten und nicht optimal ausgeprägte Anreizsysteme für das Einfordern von Mängel beseitigung anzutreffen. Allen drei hier… …explizit genannten Gruppen an Vermögensgegenständen (Bauleistungen, Ma- schinenanschaffungen, Betriebs- und Geschäftsausstattung) ist gemein, dass eine… …Vielzahl an Störgrößen letztlich zu unwirtschaftlichen Geschäftsprozessen und zu einer Schwächung der Wirksamkeit relevanter Kontrollen beitragen kann. Aus… …Sicht einer Internen Revision gibt es somit im Lichte des Mission Statements zur Internen Revision 1 und der Aufgabendefinition einer Internen Revision 2… …eine Vielzahl an Gründen, die Abläufe und Strukturen des Gewährleistungsmanagements unter risikoorientierten Gesichtspunkten durch geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Human Resource Compliance | Arbeitsstrafrecht | Personalmanagement ZRFC 3/17 123 Human Resource Compliance Strafrechtliche und ordnungswidrige… …Compliance-Risiken, die sich im Rahmen des Personalwesens stellen, nur wenig Aufmerksamkeit beigemessen worden. Oftmals werden die bestehenden Risiken unterschätzt und… …die Human Resource Compliance wird lediglich stiefmütterlich behandelt. Die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien stellt jedoch insbesondere im… …. Es gibt einen bunten Strauß an rechtlichen Vorgaben, der eingehalten werden muss, wie z.B. Straf- und Ordnungswidrigkeitengesetz, Arbeitsschutzgesetz… …etc. Daher sind die drohenden Compliance-Risiken vielschichtig. Hinzu kommt noch, dass die Unternehmen oftmals global und international aufgestellt sind… …jeweiligen internationalen Rechtsvorschriften einzuhalten. Das Unternehmen muss daher die jeweiligen Vorgaben in In- und Ausland im Blick haben, was eine… …Arbeitnehmerschutz ausreichend umgesetzt werden. 6 Daher * Dr. Yvonne Conzelmann ist Associate im Bereich Disputes bei White & Case in Frankfurt. Sie berät und… …vertritt deutsche und internationale Unternehmen bei der Durchsetzung zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche sowie der Entwicklung und Anpassung von… …Compliance in diesem Bereich einen Spagat einerseits zwischen Mitarbeiterkontrolle und andererseits Mitarbeitermotivation schaffen, was kein leichtes… …Unterfangen ist und die Praxis vor erhebliche Herausforderungen bei der Umsetzung stellt. 7 3 Ziele einer Human Resource Compliance Das Ziel einer HRC ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Kompendium Steuerstrafrecht

    mit Steuerordnungswidrigkeiten- und Verfahrensrecht
    978-3-503-17673-1
    Dr. Matthias H. Gehm
    …. Matthias H. Gehm die jüngsten Entwicklungen (u.a. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens… …vom 17.8.2017) im Gesamtkontext anschaulich nahe. Viele Fallbeispiele unterstützen Sie dabei, steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und auch eigene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Management • ZCG 1/17 • 5 Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und… …allerdings die Nachhaltigkeit bereits vorher im Fokus der Steuerung und Überwachung von Unternehmen. Andererseits ist zu beobachten, dass die in der… …integrierten Berichterstattung publizierten Kennzahlen gar nicht Gegenstand von Steuerung und Überwachung sind, was große Gefahren für die nachhaltige… …Unternehmensentwicklung und die Glaubwürdigkeit externer Darstellungen mit sich bringt. Im Folgenden werden Handlungsempfehlungen für die interne Umsetzung von integrierter… …Berichterstattung gegeben, die auf aktuell vorliegenden zentralen empirischen Ergebnissen basieren. 1. Einleitung Im Kontext einer dynamischen und sich stets… …Forderung der Investoren nach einer Verknüpfung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekten – zusammengefasst unter dem Begriff der Nachhaltigkeit –… …unterstreicht die Notwendigkeit, neue Berichterstattungskonzepte zu etablieren und in ihrer Entwicklung maßgeblich voranzutreiben. Hierbei fungiert insbesondere… …vergleichsweise jungen Vergangenheit hat die integrierte Berichterstattung bereits eine dynamische und signifikante Entwicklung durchlaufen. Nach einer kurzen… …Grundstein für die weitere Zukunft dieses ambitionierten Projekts gelegt. Durch seinen prinzipienbasierten und lediglich als Orientierungshilfe dienenden… …Ansatz wird somit die Bildung eines Gleichgewichts zwischen Standardisierung und Flexibilität intendiert. Da die internen Auswirkungen einer integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück