COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1198)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (599)
  • News (341)
  • eBook-Kapitel (224)
  • eJournals (167)
  • eBooks (65)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (57)
  • 2023 (57)
  • 2022 (57)
  • 2021 (63)
  • 2020 (76)
  • 2019 (67)
  • 2018 (64)
  • 2017 (64)
  • 2016 (64)
  • 2015 (105)
  • 2014 (134)
  • 2013 (112)
  • 2012 (80)
  • 2011 (74)
  • 2010 (89)
  • 2009 (87)
  • 2008 (29)
  • 2007 (30)
  • 2006 (17)
  • 2005 (7)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Analyse Rechnungslegung Bedeutung Berichterstattung Risikomanagements Compliance Controlling Instituts Rahmen Governance Fraud Praxis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1399 Treffer, Seite 4 von 140, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Cyberrisiken nehmen zu – Praxistipps für NIS-2-Umsetzung

    …gut. 27 Prozent geben an, dass IT-Sicherheit für sie nur eine kleine oder gar keine Rolle spielt. Immerhin 56 Prozent sprechen sich für gesetzliche… …Vorgaben aus, um angemessene Maßnahmen für ihre Cybersicherheit zu ergreifen. Kritisch ist aus Sicht des TÜV-Verband, dass bislang nur die Hälfte der… …Umsetzung von NIS-2 im Risikomanagement beschäftigt sich die Zeitschrift für Risikomanagement in der aktuellen Ausgabe. Unternehmen müssen ihre IT-Risiken… …Behörden weiterzuleiten. Außerdem rückt die Sicherheit der Lieferkette stärker in den Fokus. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten… …wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen… …– wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Urteil zum Hinweisgeberschutz: Warnsignal für Compliance-Abteilungen

    …, solange sie nicht den gesetzlichen Meldekanälen folgen. Für Geschäftsleitungen bedeutet das, dass die bloße Existenz interner Meldestellen nicht genügt… …Meinung, Mitarbeiter und Führungskräfte für Compliance neu sensibilisiert. Doch welche Lehren ergeben sich daraus für die Gestaltung professioneller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 2
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …CDR | CSR | ESG | Diversität | Compliance | Innovation ZRFC 3/25 103 Diversität Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 2 Dr.-Ing. Bianca… …beschäftigt. Dabei bildet Diversität den Kompass für sozial nachhaltige Compliance zur Erfüllung sowohl der Nachhaltigkeitsziele als auch der Erwartungen der… …Hürden und Hindernissen auf den Grund. Diversität stellt den Gamechanger von heute dar, denn Diversität bildet den Grundstock für vertrauenswürdige… …Diversität für die Entwicklung ihrer individuellen digitalen Strategie dergestalt nutzen, um nicht nur Abläufe effizienter, produktiver und sicherer zu machen… …einem Auf bruch in Denkund Lernkultur: 1 hin zu mehr Vielfalt, Leidenschaft, Offenheit und Vorbildern für verschiedene Denkund Herangehensweisen… …technologischen Wandels steht im Zentrum die Überlegung, welche Kraft und Möglichkeiten Diversität für die Gestaltung einer ESG-konformen Unternehmensführung bietet… …ist sie Vertreterin für eine nachhaltige, menschgeführte KI in der Bauindustrie. Ihre Erkenntnisse fließen in Forschungsstudien, Konferenzen ein. Sie… …Bildungsgrade, Geschlechtergleichgewicht in der KI-Ausbildung und bei Stellenbesetzungen mit Aufgaben rund um KI (Stichwort: Gender Bias). Die Zeit ist reif für… …eine kritische Bestandsaufnahme der Rahmenbedingungen für eine inklusive Arbeitskultur. Lern-, Denkund Unternehmenskulturen treffen explosiv aufeinander… …Diversitätsansatz schafft Umgebungen für bessere Entscheidungen und katalysiert die unternehmerische Innovationskraft. Die Vielfalt an Erfahrungen, Fähigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frühwarnsysteme und effiziente Führungsmodelle für die Transformation

    …Das geht aus dem jetzt veröffentlichten W&P-Restrukturierungsbarometer von Dr. Wieselhuber & Partner für das erste Quartal 2025 hervor. Befragt… …für einen nie dagewesenen Handlungsdruck. Die Befragung nannten drei Hauptursachen für die gestiegene Restrukturierungsdynamik: Nachfragerückgang… …Ignorieren globaler Marktentwicklungen Das führe zu strategischen Fehlentscheidungen und unzureichender Liquidität für die operative Gestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2025

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …Compliance Management • ZCG 3/25 • 113 Software-defined Compliance Digitale Basis für neue Anforderungen Daniel Andernach · Alexander Appel · Jose… …Infrastrukturen, autonomes Fahren, Sharing- und Abo-Modelle, elektrifizierte Antriebe: Der Markt für Mobilität befindet sich mitten in der Transformation und… …Kraft ökologisch und ökonomisch innovativer Geschäftsmodelle für eine digitale Zukunft sind Daten, die durch die Nutzung eines Produkts oder eines damit… …die Gesellschaft schützen und dadurch Vertrauen in neue Technologien schaffen. Für Unternehmen bedeuten sie erheblichen Mehraufwand. So liegen in der… …Automobilindustrie allein die Kosten für die Sicherstellung der Digital Compliance bei einem hohen dreistelligen Euro-Betrag pro Fahrzeug. Hinzu kommt der zeitliche… …, IT und Produktmanagement – zusammenzubringen. Denn die Verantwortung für die Konformität liegt nicht mehr allein bei der Rechts- oder… …Datenschutzabteilung, sondern erfordert ein tiefgreifendes organisationsweites Verständnis für technologische, ethische und regulatorische Zusammenhänge. 2. Einleitung… …die CSRD, die ESRS-Standards, NIS2, die DSGVO oder branchenspezifische Normen schaffen einen neuen Ordnungsrahmen für digitale Produkte und… …beispielsweise durch Standardverfahren für Risikoanalysen, Dokumentation und Konformitätsprüfungen c Aufbau eines Compliance-Enablement-Ansatzes, der Schulung… …. Reporting-Verantwortlicher Die Compliance-Funktion ist zentrale Schnittstelle für das regulatorische und freiwillige Berichtswesen – insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 3/25 • 141 Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus Gründe und Perspektiven für eine… …verpflichteten Unternehmen stark eingeschränkt werden soll. 1 1 Siehe für eine ausführliche Diskussion bereits Baumüller, ZCG 2025 S. 88 ff. Mit ihren Vorschlägen… …, Kapitalströme in Richtung nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten umzuleiten und damit den beträchtlichen Finanzierungsbedarf für die Nachhaltigkeitswende zu stemmen… …haben nunmehr erstmals für das Geschäftsjahr 2027 ihre Nachhaltigkeitsberichte gem. CSRD zu veröffentlichen. Noch offen und Gegenstand intensiver Debatten… …Inkonsistenzen im gesamten Normenrahmen für die Unternehmensberichterstattung zu führen: Die Aufgabe einer 2 Vgl. Baumüller, EU omnibus package on sustainability… …betraut. Der Zeitplan ist hier sehr ambitioniert: Bis 31.10.2025 sollen Vorschläge für die Neufassungen an die EU-Kommission übermittelt werden, sodass… …unter einem solchen Zeitdruck ein sinnvolles Ergebnis erzielt werden kann. 4 Für gegenwärtige und zukünftige Anwendende deuten sich zugleich tiefgehende… …Omnibus-Vorschläge der EU-Kommission Änderungen an Templates für die Berichterstattung und an Kennzahlen-Definitionen. Diese greifen z. T. kritische Befunde aus der… …to%20EFRAG%20March%202025.pdf (Abruf: 2.5.2025). 4 Siehe für eine Darstellung Holmstedt-Pell, ESRS simplification work plan rejected at key EFRAG meeting… …Maßnahme für die Wirksamkeit des Sustainable-Finance-Rahmens sei. 5 Ihre Begrenzung könnte die bezweckten Finanzierungsvorteile für europäische Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …HECHELMANN · ANDREA MARTIN · MAIKE MESMER · BRUNO ROTHACKER Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne… …Revisionsabteilungen als Vorlage für ESG-Prüfungen beziehungsweise CSRD-Prüfungen zu dienen. Der Leitfaden wurde auf https://www.diir.de/fachwissen/fachbeitraege/… …eine Herangehensweise, bei der nicht mehr Ressourcen verbraucht werden, als nachwachsen können. Dieser Ansatz bildet bis heute die Grundlage für das… …und Biodiversität) bis zum Jahr 2050 die Voraussetzungen für einen klimaneutralen Kontinent geschaffen werden. Die Europäische Union hat sich ehrgeizige… …. A. (2024), CSRD, S. 49–50. Erarbeitet innerhalb der Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. von der… …2024 relevante Unternehmensdaten zu erheben und zu berichten. Die erstmalige Berichterstattung im Jahr 2025 ist für alle großen Unternehmen, unabhängig… …Veröffentlichung der finalen Fassung der ESRS. Dies hat zu einer kurzen Implementierungszeit für die betroffenen Unternehmen geführt. Darüber hinaus gestaltet sich… …Berichterstattungspflichten (allgemeinen Angaben) festlegt. Diese Pflichten sind weiter unterteilt in Mindestangaben für Strategien (MDR-P), Maßnahmen (MDR-A), Parameter… …Verabschiedung jedoch erst für das Jahr 2026 vorgesehen ist. Diese Standards sollen die Vergleichbarkeit innerhalb einer Branche erleichtern. Auch für Konzerne mit… …von Arbeitsbedingungen und Menschenrechtsverletzungen auf die Belegschaft sowie die daraus resultierenden Risiken für das Unternehmensimage und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Selbst-Check für den Mittelstand

    …Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Lösung wurde innerhalb eines interdisziplinären Forschungsprojekts entwickelt und vom Deutschen Institut für Normung (DIN) als… …Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für Managemententscheidungen, national und international. Management- und Rechtsgrundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 01 2025

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück